Backland.News
  • Bad Laasphe,  Bottenhorn,  Hartenrod,  Marburg,  Veranstaltungen

    Das läuft morgen

    Echt mörderisch: „Mord um Mord“ heißt es am Sonntag, 31. März, ab 19 Uhr in der Waggonhalle Marburg (Rudolf-Bultmann-Str 2a). Dort ist das Quetschemustheater des Heimatvereins Betziesdorf zu Gast und präsentiert das Stück um vier Frauen die ihren Hass auf Männer ausleben. Dazu suchen sie (als Theatergruppe getarnt) über Kleinanzeigen männliche Mitspieler. Nachdem für zwei Herren diese Proben bereits tödlich verlaufen sind, soll auch den Dritten dieses Schicksal ereilen. Doch es kommt natürlich anders als geplant… Im Vorverkauf kostet die Karte 8 Euro plus Gebühr, an der Abendkasse 12 Euro. „Ganz erfrischend“ „Suche Frieden und jage ihm nach“: Unter dem Titel der Jahreslosung steht der „Refresh-Gottesdienst“ zu dem in die…

  • Bad Laasphe,  Basare und Märkte,  Ludwigshütte,  Sinkershausen,  Veranstaltungen

    Das läuft heute

    „Hütter“ arbeiten: Die Männergesellschaft Ludwigshütte plant für heute (30. März) einen Arbeitseinsatz. Dazu sind tatkräftige Mannen ab 9 Uhr auf den Waldplatz am Roßberg eingeladen. Die Schutzhütte und derWaldplatz sollen für die bevorstehende Saison fit gemacht werden. Für Essen und Getränke wird natürlich gesorgt. „Schienes Schwätzche'“ Einen „Nachmittag als Dorfcafé“ veranstaltet der Ortsbeirat Sinkershausen ebenfalls am heutigen Samstag, 30. März. Senioren und andere könenn sich ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus einfinden und bei einem „Käppche‘ Kaffee“ ein „schienes Schwätzche“ halten. Der Eintritt ist frei. Wenn aber jemand etwas spenden mag, soll das Geld für die Dorfgemeinschaft verwendet werden. Flohmarkt in Marburg Heute findet wieder ein Flohmarkt auf dem Waggonhallengelände, Rudolf-Bultmann-Straße…

  • Nachbarkreis

    Wisent-Artenschutzprojekt: Fortsetzung folgt

    Die seit dem Jahr 2013 laufende Freisetzungsphase im Artenschutzprojekt zur Auswilderung von Wisenten im Rothaargebirge soll für die nächsten drei bis fünf Jahre in einem neu abgegrenztem Projektgebiet im Hochsauerlandkreis und im Kreis Siegen-Wittgenstein fortgesetzt werden. Darauf verständigte sich die in dem Projekt eingerichtete Koordinierungsgruppe. Das gesamte Projektgebiet würde dann zukünftig eine Fläche von rund 1.500 Hektar umfassen. Daneben sollen die Wisente mit geeigneten Maßnahmen dazu gebracht werden, ihr Streifgebiet zukünftig auf das neue Projektgebiet zu beschränken. Durchlässige Einfassung Dazu gehören etwa eine Verstärkung von Lenkungsfütterungen, insbesondere aber auch eine für andere Wildarten durchlässige Einfassung des Gebietes, dessen Freizeit- und Erholungswert nicht verloren gehen soll. Die Führung der Wander- und…

  • Niedereisenhausen

    Frühlings- und Osterdeko: Bastelaktion für Kinder

    Das Team der Eisenhäuser Bücherei veranstaltet jetzt einen fröhlichen Bastelnachmittag. „Frühlings- und Osterdeko basteln“ steht auf dem Programm. Kinder von sechs bis zehn Jahren sind zum Mitmachen eingeladen. „Schere, Klebstoff und drei Euro sind mitzubringen“, sagen die Veranstalter. „Die übrigen Materialien werden gestellt.“ Das große Basteln findet am Donnerstag, 11. April, zwischen 15.30 und 18 Uhr in der Eisenhäuser Bücherei statt, die jetzt im Bürgerhaus in so schön gestalteten Räumlichkeiten ihren Platz hat. Jetzt anmelden Die Anmeldung sollte bis zum Donnerstag, 4. April, erfolgen: Das ist bei Angelika Schönemann (Telefon 06464/911 874) oder Heike Weidenbach (Telefon 06464/5207) möglich, wobei auch die Mailbox genutzt werden soll.

  • Basare und Märkte,  Buchenau,  Dautphetal,  Veranstaltungen

    Zweite „WerkArt“-Auflage auf der Carlshütte

    Am Samstag und Sonntag wird zur zweiten Auflage von „WerkArt“ eingeladen. Das Event findet wieder auf dem Gelände der Carlshütte bei Buchenau. Und die Veranstalter hoffen wieder auf ebensolchen Erfolg wie bei der Premiere im vergangenen Herbst. Hochwertige Exponate In dem ganz besonderen Ambiente des alten Gemäuers werden die hochwertigen Exponate, die Handarbeiten und Kunstgegenstände der rund 30 (teils neuen) Aussteller wieder ganz außergewöhnlich gut zur Geltung kommen. Getöpfertes, Gemaltes, Fotografiertes, Hölzernes, Gefaltetes, Florales und vieles mehr wird ausgestellt sein. Da wird das Herz manches Kunsthandwerk-Fans höher schlagen. Für Leib und Magen Auch in Sachen Gastronomie wird viel Schmackhaftes angeboten werden. Dafür sorgt die Vereinigung der Köche Marburgs. Und für…

  • Dexbach,  Lixfeld,  Ludwigshütte,  Veranstaltungen

    Termine für Samstag und Sonntag

    Hundeschule lädt ein:  Am kommenden Samstag, 30. März, lädt die Mobile Hundeschule Hinterland zur offiziellen Einweihung des neues Geländes auf der Ludwigshütte (Hüttenstraße 4) ein. Hier stehen nun auch ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Eine große überdachte Terrasse bietet die Möglichkeit, draußen zu sitzen, das Training zu beobachten, und sich mit anderen Hundefans auszutauschen.  Ein Hartplatz macht das Außentraining wetterunabhängiger, aber natürlich gibt es weiterhin mehrere weitläufige Trainingsplätze mit Grasboden. Als Hallenboden wurde extra ein hochwertiger, gelenkschonender Sportboden ausgelegt. Zur  Einweihung können sich Interessierte von all dem selbst ein Bild machen. Beginn des Tags der offenen Tür ist um 11 Uhr – für Essen und Trinken wird gesorgt.  Männergesellschaft arbeitet Ärmel hochgekrempelt…

  • Hartenrod,  Veranstaltungen

    „Man lernt nie aus“ – bei der Vhs

    Man lernt nie aus!“ heißt es so schön. „Man lernt fürs Leben und nicht für die Schule“ hört man ebenfalls immer wieder, oder auch vom „Lebenslangen lernen“ ist oft die Rede. Die Volkshochschule des Landkreises bietet regelmäßig Angebote zur Weiterbildung, bei denen sicher für jeden Interessierten etwas Passendes dabei ist. So starten in Bad Endbach wieder neue Vhs-Kurse:Samstags-Workshop: Word, Excel, Powerpoint und Outlook 2010/2013/2016 im Zusammenspiel: Samstag, 6. April, 9 bis 14.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 5 TermineErfolgreich telefonieren: Samstag, 6. April, 10 bis 18 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 TerminMein Laptop und ich – von Anfang an eine Erfolgsgeschichte! (WINDOWS 7 oder 10): Montag, 8. April, 17.30 bis 19.45 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule,…

  • Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    Rotwildschau für Naturliebhaber

    Das größte Wildtier der Region steht am Samstag, 30. März, für einen Tag lang im Mittelpunkt. Dann findet ab 14.30 Uhr eine länderübergreife Rotwildschau in der Mehrzweckhalle Rudolf-Loh-Center, in Dietzhölztal-Rittershausen statt. Die Veranstaltung wird von den drei Rotwildbezirken Wittgenstein-Schmallenberg, Siegerland-Olpe und Lahn-Dill-Bergland organisiert. Eingeladen sind neben dem Fachpublikum auch interessierte Naturliebhaber. Bereits ab 10 Uhr können die ausgestellten Trophäen besichtigt werden. Es gibt einen Fachvortrag von Prof. Dr. Gerald Reiner vom Klinikum für Veterinärmedizin und Arbeitskreis Wildbiologie der Justus-Liebig-Universität Gießen. Unter dem Thema „Ergebnisse der genetischen Untersuchungen an hessischen Rotwildpopulationen“ gibt er spannende Einblicke in das „Innere“ einer Rotwildpopulation. Trophäen bewundern Außerdem werden auch die Geweihe der erlegten Hirsche aus…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Von der Hitparade in die Waggonhalle

    Mit seinem Song „Alles muss raus“ landete Patrick Heidenreich unlängst auf Platz 1 der Hitparade des MDR! Auch die darauf folgenden Songs „Gib niemals auf“ und „Du bist frei“ kamen bei den Radiosendern sehr gut an. Und nicht nur dort. Nun ist der junge, aufstrebende Sänger live in der Waggonhalle Marburg zu erleben: am Samstag, 30. März, ab 20 Uhr. Karten kosten an der Abendkasse 20 Euro… und im Vorverkauf nur 10 Cent weniger. Kinder bis zwölf Jahre haben freien Eintritt.

  • Basare und Märkte,  Gladenbach,  Veranstaltungen

    Gladenbach lädt zum Frühlingsmarkt ein

    Die Volkstanz- und Trachtengruppe Gladenbach inszeniert wieder den beliebten Frühlingsmarkt im Haus des Gastes. Ein ebenso buntes wie vielfältiges Angebot mit Unterhaltungsprogramm wird’s daher am Sonntag, 31. März, geben. Schon um 10 Uhr geht es damit los. Die Veranstalter eröffnen das Frühlingstreiben ganz offiziell um 11 Uhr mit Tänzen und Beiträgen. Und dann können die Besucher stöbern, schauen und kaufen. Rund 50 Aussteller sind dann vor Ort, von denen sich viele über die sprichwörtliche Schulter schauen lassen werden. Ostereier in vielen Techniken gestaltet, frühlingshafte Dekorationen, florale Schmuckstückchen und vieles mehr wird offeriert. Schönes zum Anschauen, zum Spielen, zum Nutzen und zum Verschenken; aus Holz, Ton, Glas, Stoff, Garn, Draht… Kreativ…