-
Freitag und Samstag: Ausbildungs- und Studienmesse mit über 60 Ausstellern
An diesem Wochenende (Freitag und Samstag, 8. und 9. März) ist es nun soweit: Die Ausbildungs- und Studienmesse öffnet in der Hinterlandhalle ihre Pforten. Und es werden wieder viele hundert Interessierte erwartet. Mehr als 60 Aussteller sind vor Ort und präsentieren sich. Die IHK Lahn Dill, die Kreishandwerkerschaft Biedenkopf und die Bundesagentur für Arbeit Marburg freuen sich auf viele interessierte Besucherinnen und Besucher. Diese haben dann reichlich Gelegeneheit, sich über berufliche Möglichkeiten und die Unternehmen der Region zu informieren. Die vorgestellten Berufsfelder reichen von Bauberufen und Berufen rund um Gesundheit, Pflege und Reinigung bis hin zu Medienbereichen oder die Land- und Forstwirtschaft. Einen Überblick erhalten Interessierte hier, unter diesem Link.…
-
„Wilde Invasion“ – jetzt in Marburg
„Wild und ungebremst wird dieser Abend“, versprechen die Veranstalter. „Die Marburger Rockabilly-Partys waren schon früher ein Muss für jeden, der es liebt ‚auf die Ohren‘ zu bekommen.“ Eingeldaden wird zu diesem „wilden“ Konzert am Samstag, 9. März, ab 19 Uhr. Im Vorverkauf gibt es Karten für 25, an der Abendkasse für 30 Euro. Arne Runzheimer (Sänger der Band Rhythm Torpedoes) ist Initiator des damaligen Marburger Rockabilly Stammtisches und jetzt Veranstalter mit seiner Band. Sie sind seit 2017 unter Vertrag bei dem amerikanischen Label Wild Records Hollywood. Wild und authentisch Dieses Label repräsentiert ausschließlich Bands mit einem wilden und authentischen Sound. Aus diesem Grund trägt die Veranstaltung den Namen Wild Invasion.…
-
Mal was anderes: Schultüten-Nähkurs
Schultüten gibt es – bunt und vielfältig – in großem Variantenreichtum. Wie wäre es mal mit einer genähten Schultüte aus bunten Stoffen? Einen „Schultüten-Nähkurs“ bietet jetzt das Evangelische Familienzentrum Vierwände an. In den Räumen in der Marburger Straße 20 in Dautphe findet der Kurs am 15. Mai sowie am 29. Mai statt – jeweils ab 19 Uhr. Das Angebot richtet sich an Eltern, deren Kinder eingeschult werden. Der Kurs kostet 50 Euro (ohne Material). Interessierte können sich jetzt dazu anmelden. Anmeldungen und Rückfragen an Ricarda Heyn unter der Rufnummer 0151-6840 1422 oder per Mail: info@ev-familienzentrum-vierwaen.de.
-
Aftershowparty: am Samstag ab 23 Uhr
Am Samstag, 9. März, soll es im „KFZ“ in Marburg (Biegenstraße 13) so richtig krachen. Ab 23 Uhr steigt die Aftershowparty zum Marburger Kamerapreis. Elektrische Klänge von Timo Baldoa (Rhythmusgiganten) und Tabuleh (Project Giller) stehen auf dem Programm. „Der Vorhang fällt, aber die Vorstellung ist noch lange nicht vorbei“, sagen die Veranstalter und fordern auf: „Feiert mit uns zu Ehren des diesjährigen Kamerapreises – lasst uns zusammen die Nacht zum Tag machen!“ Karten gibt es nur an der Abendkasse, und mit 5 Euro ist man dabei.
-
„Green Book – Eine besondere Freundschaft“ – jetzt im Residenzkino
„Green Book – Eine besondere Freundschaft“ ist der aktuelle Kinotipp im Residenzkino in Bad Laasphe. Der Film erzählt eine wahre Geschichte über Rassismus in den US-Südstaaten der frühen Sechzigerjahre. Ein Eklat Die Story: Tony Lip (Viggo Mortensen) arbeitet in Brooklyn, 1962 im angesagten New Yorker Club „Copacabana“ als Rausschmeißer. Als es zu einem handfesten Streit kommt, geht Tony ohne Kompromisse dazwischen – und beschwört somit einen so großen Eklat herauf, dass der Club zwei Monate geschlossen werden muss. Ein neuer Job So begibt er sich auf Jobsuche und bekommt den Tipp, sich bei einem gewissen Dr. Don Shirley (Mahershala Ali) zu bewerben. Doch muss Shirley ausgerechnet ein reicher Afroamerikaner sein?…
-
Blick hinter die Kulissen eines Orchesters
Wie wird ein Orchesterwerk erarbeitet? Und was leistet dabei ein Dirigent? Die Schülerinnen und Schüler der achten Klassen des Gymnasiums Schloss Wittgenstein haben das jetzt gemeinsam mit ihrer Musiklehrerin Susanne Krabbe und Englisch-Lehrerin Claudia Kraft herausgefunden – beim Besuch einer Orchesterprobe der Philharmonie Südwestfalen in Hilchenbach unter Leitung von Dirigent Markus Huber. Anlass war die Anfang März im Siegener Apollo-Theater anstehende Gala der Filmmusik mit dem Untertitel „Geschüttelt und gerührt“. Thematisch befasst sich die Gala der Filmmusik mit typisch britischen Geschichten und ihren Vertonungen: Robin Hood eilt zu Hilfe, Charly Chaplin stolpert über Leinwände, Hamlet fragt nach Sein oder Nichtsein, Miss Marple klärt auf, James Bond lässt schütteln und rühren.…
-
Pomp-A-Dur: musikalisch in den Frühling
Mit Höhepunkten aus Oper, Operette, Film und Musical sind der Tenor Stefan Lex, die Sopranistin Christiane Linke und das Ensemble Pomp-A-Dur am Samstag, 13. April, ab 19 Uhr im Bürgerhaus Biedenkopf zu hören. Der Fachbereich Freizeit, Erholung und Kultur der Stadt lädt damit zu einem beschwingten Frühlingskonzert ein. Die Musiker können auf viele Jahre gemeinsamer Erfolge zurückblicken. Schon 2004 wurden sie gemeinsam als „Galakünstler des Jahres in der Sparte Klassik“ gewählt, Stefan Lex und Pianistin Sigrid Althoff erhielten mehrfach den Galapreis in der Sparte Klassik. Ergänzt werden der lyrische Tenor und die hochkarätigen Salonmusikerinnen in Biedenkopf noch durch die Sopranistin Christiane Linke, die wie Stefan Lex schon 2017 in Biedenkopf…
-
Acht neue Notarzteinsatzfahrzeuge fürs DRK
„Notärzte rücken im gesamten Kreis Siegen-Wittgenstein pro Jahr rund 9.000 Mal aus. Daher ist es unbedingt notwendig, dass die Fahrzeuge auf dem neusten Stand der Technik sind“, sagte jetzt Landrat Andreas Müller. Er hat daher acht neue Notarzteinsatzfahrzeuge (NEF) an das Deutsche Rote Kreuz übergeben. „Mir ist die notärztliche Versorgung für die Menschen in Siegen-Wittgenstein äußerst wichtig. Sie ist ein wesentlicher Bestandteil unseres Rettungswesen“, betonte Müller und bedankte sich bei den Notärzten für ihren engagierten Einsatz: „Es ist kein einfacher Job immer dann gefordert zu sein, wenn sich andere Menschen in ganz außergewöhnlichen Notlagen befinden: etwa nach einem Unfall oder einem Schlaganfall. Hier immer ruhig zu bleiben und in jeder…
-
Kostenloses Kursangebot zur Studien- und Berufsorientierung
Filmen, programmieren und experimentieren: Das MINT-Kursangebot des Kreises Siegen-Wittgenstein will junge Menschen für Wissenschaft und Technik begeistern. Innovationen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik prägen schließlich unseren Alltag und unsere Arbeit. In den Osterferien Deshalb bietet das „zdi-Zentrum Regionalinitiative MINT Siegen-Wittgenstein“ (zdi=Zukunft durch Innovation) jedes Jahr ein abwechslungsreiches und kostenloses Kursangebot zur Studien- und Berufsorientierung an: Die ersten beiden Kurse zu den Themen „Robotik“ und „YouTubing“ finden in den Osterferien statt. In der ersten Ferienwoche, vom 15. bis 18. April, lädt die Fahrensohn-Akademie in Siegen Teilnehmer ab der 7. Klasse dazu ein, ihren eigenen Roboter zu bauen. Beim Bau- und Konstruktionsprozess werden mögliche Ausbildungsberufe und Studiengänge aus diesem…
-
Workshop mit Thomas Beecht
“Thomas Beecht trifft Karl Lenz“: So ist die Ausstellung überschrieben, die ab 14. April parallel im Heimatmuseum Hinz Hoob in Weidenhausen (Weidenhäuser Straße 32) und im Kunst- und Kulturhaus Alte Schule in Bad Endbach (Kirchweg 3) zu sehen ist. Thomas Beecht stammt aus Weidenhausen und lebt und arbeitet heute in München. Seine großformatigen Landschaftsbilder hängen beispielsweise auch in den Messner Mountain Museen. Workshop für Laien Ab 14 Uhr lädt der Kunst- und Kulturkreis Palette zum Kaffeegespräch mit dem Künstler Thomas Beecht in das Kunst- und Kulturhaus Alte Schule ein. Und bereits am Samstag, 13. April, bietet der Künstler einen Workshop an. Titel: „Auf den Spuren von Karl Lenz“ (Einführung in…