-
Frühlingsanfang – wie wird’s Wetter im Hinterland?
In der Meteorologie beginnen die Jahreszeiten immer am ersten Tag des Monats, in den der kalendarische Termin fällt. Der meteorologische Frühling beginnt danach also bereits heute, am 1. März. Ansonsten gilt: Auf der Nordhalbkugel der Erde, also unter anderem in Deutschland und im restlichen Europa, beginnt der Frühling am 20. März 2019 um 22.58 Uhr. Ausgerechnet zum heutigen, meteorologischen Frühlingsanfang wird es nun nach diesen ungewöhnlich warmen Februartagen wieder nasser und kälter. Die angenehmen Temperaturen von fast 20 Grad, an die man sich nur zu gern gewöhnen möchte, sind im Hinterland erst einmal passé. Laut dem Deutschen Wetterdienst (DWD) wird das Wetter in den kommenden Tagen zunehmend unbeständiger. Und das…
-
Bauen und Planen beim CVJM-Kreisverband: Helfer willkommen
Die Vorbereitungen für das Jubiläum „300 Jahre CVJM-Arbeit in der Region“ gehen beim Christlichen Verein Jungen Menschen (CVJM) (Kreisverband Biedenkopf) in die nächste Runde. In den kommenden Tagen wird handwerklich gearbeitet und weiter geplant. Am kommenden Samstag, 2. März, steht zunächst ein Arbeitseinsatz in der Freizeit- und Bildungsstätte in Niederdieten (Neuer Weg 11) an. Der Fußbodenbelag im großen Saal der FBS wird in kürze ausgetauscht, und für die erforderlichen Vorarbeiten sind engagierte Helfer absolut willkommen. Ab 9 Uhr wollen die CVJMer am Samstag in Eigenleistung unter anderem die Fußleisten entfernen und den vorhandenen Parkettbelag herausstemmen. Eigenes Gerät Dazu werden freiwillige Helfer, die auch gerne mit eigenen Geräten, wie Bohrhammer mit…
-
Die Landfrauen haben’s gut vor
Die Landfrauen des Bezirksvereins Biedenkopf sind ein aktives Trüppchen. Hier ein Überblick über das Aktionsprogramm bis einschließlich Mai. Es können an den Fahrten und Aktionen übrigens auch Nichtmitglieder teilnehmen. ❀ Samstag, 9. März: Genussnachmittag in Nistertal in der Brennerei Birkenhof (70 Euro) ❀ Samstag, 16. März: Besuch der Messe Creativa in Dortmund (36 Euro mit Eintritt) ❀ Samstag, 23. März: Fahrt nach Adler/Haibach und zur Gärtnerei Löber (33 Euro mit Frühstück) ❀ Samstag, 6. April: Fahrt nach Aachen zu Lindt und Lambertz, Stadtbummel (32 Euro) ❀ Samstag, 27. April: Fahrt nach Schwetzingen mit Schlossbesichtigung, Park und Altstadt (33 Euro) ❀ Samstag, 25. Mai: Andernach die Essbare Stadt – Besichtigung des…
-
Säugling nach Misshandlungen gestorben
Am 20. Februar wurde ein wenige Wochen alter Säugling mit massiven inneren und äußeren Verletzungen in ein Marburger Krankenhaus eingeliefert. Das Mädchen ist vorgestern, am späten Dienstagnachmittag, seinen schweren Verletzungen erlegen. 17-jähriger Lebensgefährte In diesem Zusammenhang ermittelte die Staatsanwaltschaft Marburg zusammen mit der Kriminalpolizei Marburg bereits seit dem 20. Februar wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts. Im Zuge der ersten Ermittlungen wurde der 17-jährige Lebensgefährte der Kindsmutter festgenommen, bei dem es sich nicht um den Vater des Kindes handelt. Der Beschuldigte befindet sich seit Freitag, (22. Februar) in Untersuchungshaft. Schwerste Verletzungen Nach dem bisherigen Ergebnis der Ermittlungen ist davon auszugehen, dass der Beschuldigte, der sich bereits in der Vergangenheit an…
-
„Cabaret“: großes Theater in Biedenkopf
Mit dem Kultmusical „Cabaret“ aus dem Jahr 1966 beendet der Kultur- und Veranstaltungsring Biedenkopf die Theatersaison am Samstag, 2. März. Die Intendantin und Regisseurin des Hessischen Landestheaters Marburg Carola Unser bringt mit 13 Schauspielerinnen und Schauspielern und begleitet von einer Live-Band nicht nur das Berlin des Jahres 1929 auf die Bühne. Ein Bezug zur heutigen Zeit ist unverkennbar. Zu erleben ist das Stück ab 20 Uhr im Bürgerhaus Biedenkopf. Zum Inhalt: Cliff Bradshaw, ein junger amerikanischer Schriftsteller, reist nach Berlin, um dort einen Roman zu schreiben. Durch die Bekanntschaft mit Ernst Ludwig kommt er in der Pension des ältlichen Fräulein Schneider unter. Über Ludwig lernt Cliff auch den Kit-Kat-Club kennen,…
-
Gemeinsame Sache in der Drogen- und Suchtprävention
Gemeinsame Aktionen in punkto Drogen – und Suchtprävention: Für den Auftakt der Zusammenarbeit in der Drogen- und Suchtprävention haben die Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) die Siebtklässler der Lahntalschule (LTS) Ende Januar zu zwei Theaterstücken mit dem Weimarer Kultur-Express eingeladen. Im Theaterstück „Drogen – von Gras zu Crystal“ zeigten die beiden Schauspieler Sonja-Elisabeth Martens und Janning Sobotta, wie schleichend sich eine Sucht einstellt und wie dramatisch deren Folgen sein können. Mit Diskussion Nach der Inszenierung diskutierten die beiden Darsteller mit den Schülern über das Stück und ihre eigenen Erfahrungen mit Drogen. Direkt im Anschluss evaluierten die Schüler die Veranstaltung und gaben dem Organisationsteam äußerst positive Rückmeldungen.
-
„Ostwind 4 – Aris Ankunft“ im Residenzkino: entzückender Familienfilm
Ärger auf Gut Kaltenbach: Mikas Großmutter (Cornelia Froboess), Sam (Marvin Linke) und Herr Kaan (Tilo Prückner) versuchen trotz verschiedenster Probleme, ihren Hof am Laufen zu halten. Dabei verlassen sie sich dabei auch auf die Hilfe der scheinbar netten Isabell (Lili Epply). Zudem ist Ostwind in Gefahr, und Mika (Hanna Binke) selbst kann ihrem geliebten Hengst nicht einmal helfen… Mit „Ostwind 4 – Aris Ankunft“ hat das Residenzkino in Bad Laasphe wieder einen ganz entzückenden Film für die ganze Familie (FSK 0) im Angebot. Der Trailer gibt wieder einen kleinen Einblick.
-
Lebensgefährlich verletzt trotz „Grün“ – und andere Polizeimeldungen
In Lebensgefahr Oft werden Verkehrsteilnehmer in Unfälle verwickelt, die sich absolut korrekt im Straßenverkehr bewegen. So auch am Dienstagnachmittag: Da hat ein 43-jähriger Autofahrer die B 62 aus Fahrtrichtung Netphen kommend befahren und wollte am Abzweig zur K 4 (Siegstraße) nach links abbiegen. Hierbei übersah er eine 61-jährige Fußgängerin, die dort gerade die Straße an einer für sie grün zeigenden Fußgängerampel überqueren wollte. Die Frau wurde von dem Pkw erfasst und zu Boden geschleudert. Ein Rettungswagen brachte die lebensgefährlich verletzte 61-Jährige in ein Krankenhaus. Der Autofahrer erlitt einen Schock und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gbracht. Kameras geklaut Die Polizei in Marburg bittet um Hinweise nach einem Einbruch in eine Werbeagentur…
-
Jetzt das „Lagerfeuer-Diplom“ erwerben
Interessante Kurse sind manchmal dabei, wenn die Volkshochschule ihr aktuelles Programm präsentiert. So steht jetzt ein Wochenendkurs an, in dem Interessierte während der Gitarrenstunden ihr „kleines Lagerfeuerdiplom“ erwerben können. Der Kurs findet am Samstag, 9. März und Sonntag, 10. März sowie Samstag 23. März und Sonntag, 24. März, statt – jeweils 11 bis 15 Uhr. Die Teilnehmer treffen sich dazu in der Mittelpunktschule Hartenrod. Vier Termine sind anberaumt. Ebenfalls in Hartenrod, wird auch noch der Kurs in „Deutscher Gebärdensprache (Grundkurs)“ angeboten. Er findet am Mittwoch, 6. März, von 18.30 bis 20 Uhr, statt – und zwar in Jeegels Hoob. Der Kurs umfasst zehn Termine. Information und Anmeldung bei der vhs-Außenstellenleiterin,…
-
Freie Bühne – freier Eintritt
„Freie Bühne, freier Eintritt!“, heißt es jetzt wieder in im Marburger Kultur- und Freizeitzentrum KFZ. Die älteste ohne Unterbrechung existierende freie Bühne Deutschlands bietet am Sonntag, 3. März, dem Nachwuchs zum 288. Mal eine Plattform: Hier präsentieren sich seit 1977 Künstler und Talente aller Art vor einem immer gut gelaunten Publikum. Musiker, Akrobaten, Jongleure, Zauberkünstler, Tierbändiger, Imitatoren und andere nutzen den Marburger Abend, um Bühnenerfahrung zu sammeln, das Publikum zu begeistern und neue Fans zu gewinnen. Jeder, der sich traut und auf der Bühne Schönes, Lustiges, Trauriges, Lautes oder Leises zum Besten geben möchte, ist eingeladen, sich vorher an der Theke zu melden. Pro Act stehen bis zu zehn Minuten…