-
Polizeimeldungen: ein schwerverletztes Kind und ein Toter im See
Schwerer Unfall: Ein vierjähriger Junge lief am Mittwochnachmittag in Siegen-Niederschelden plötzlich und unvermittelt auf die Fahrbahn der Waldstraße. Hierbei prallte der Kleine gegen einen vorbeifahrenden PKW und wurde dabei derart schwer verletzt, dass er in die Kinderklinik transportiert werden musste. Leiche gefunden In einer gemeinsamen Presseerklärung haben gestern die Staatsanwaltschaft in Wetzlar und die Polizeidirektion Lahn-Dill mitgeteilt, dass am Samstagnachmittag ein in einem Stauweiher bei Driedorf treibender Leichnam gefunden wurde. Dieser wurde von der Freiwilligen Feuerwehr geborgen. Kinder hatten den Toten beim Spielen entdeckt. Derzeit laufen seitens der Staatsanwaltschaft Wetzlar und der Kriminalpolizei in Dillenburg die Ermittlungen zur Todesursache und auch zur Identität des Mannes.
-
Für Alt und Jung: Dorfmarkt in Niedereisenhausen mit einer Premiere
Der Verein „Niedereisenhausen Dorf(er)leben“ wird jetzt erstmals im neuen Kuppelofen des renovierten Backhauses belegte Brotfladen backen. Das geschieht im Rahmen des beliebten Dorfmarks, zu dem am Samstag, 9. März, wieder eingeladen wird. Außerdem gibt es Waffeln auf „Gehandengels Hof“. In der Dorfstraße, Marktstraße, Sandstraße und Schulstraße der traditionelle Dorfmarkt in Niedereisenhausen spielt sich zwischen 9 und 17 Uhr das weitere Geschehen ab. Und das Angebot ist groß: Der Markt ist seit Jahrzehnten fester Bestandteil des dörflichen Lebens und der Region. Geschenkartikel, Textilien, Lederwaren, Naturprodukte, Modeschmuck, Socken, Kurz- und Stahlwaren, Teekannen und Tassen, Gartenmöbel und mehr, aber auch Töpferwaren und Spielsachen, Wachstuch von der Rolle, frisch gebrannte Mandeln, Kräuterbonbons, Gewürze und…
-
Lego-Roboter-Camp für Groß und Klein
Ein ganz besonderes Highlight für Familien mit Kindern ab acht Jahren bietet jetzt die Jugendherberge Biedenkopf wieder an. Am Wochenende vom 1. bis 3. März ist die Teilnahme an dem Programm auch ohne Übernachtung möglich. Das Angebot richtet sich an Familien mit Kindern ab acht Jahren. Kinder bauen gemeinsam mit Ihren Eltern einen Lego-Roboter und programmieren ihn dann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. „Unser Robo-Coach steht anleitend zu Seite“, so die Veranstalter. „Mitzubringen sind Neugierde und gute Laune.“ Mindestens ein Erwachsener sollte mit dem Kind (oder den Kindern) gemeinsam teilnehmen. Es gibt vier Module je 2 bis 2,5 Stunden. (Freitag 19 bis 21 Uhr, Samstagvor- und nachmittag, Sonntag von 9.30 bis…
-
Klimasparbuch für mehr Umweltbewusstsein im Alltag
„Was wir essen, was wir kaufen, wie wir uns fortbewegen, wie wir wohnen – viele alltägliche Entscheidungen haben Einfluss auf die klimawirksamen Emissionen, die in die Atmosphäre gelangen.“ Die Stadt Marburg will ihren Bürgerinnen und Bürgern dabei helfen, einen kleinen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten – etwa indem sie dazu ermuntert, Leitungswasser zu trinken oder regional einzukaufen. Viele Tipps zum umweltfreundlichen Verhalten fasst das erste Marburger Klimasparbuch zusammen. Bürgermeister Wieland Stötzel hat die Broschüre nun im Rathaus vorgestellt. „Klimaschutz beginnt dort, wo wir leben, arbeiten und unsere Freizeit gestalten“, sagt der Bürgermeister. Gemeinsam mit Marion Kühn, Leiterin des Fachdienstes Klimaschutz, Stadtgrün und Friedhöfe, und der Klimaschutzbeauftragten Wiebke Smeulders präsentierte er…
-
Einbruch in Bad Endbach
Die Ermittler und Geschädigten haben keine Ahnung, wie die Täter zwischen Donnerstag, 17.30 Uhr und vergangenen Dienstag, 13.30 Uhr in das Jugendhaus am Sportplatz in der Straße „Am Loh“ in Bad Endbach gelangt sind. Bargeld und Playstation Die Unbekannten haben jedenfalls eine Kasse mit einer geringen Menge Bargeld sowie eine Playstation gestohlen. Mit der Konsole verschwanden zudem auch mehrere Spiele. Zeugen, denen in der relevanten Zeit verdächtige Personen und/oder Fahrzeuge aufgefallen sind, melden sich bitte bei der Kriminalpolizei in Marburg, unter (06421) 40 60.
-
Für Handynutzer, Müllbesitzer, psychisch Angeschlagene oder historisch Interessierte
Informativer Vortrag: Der Hinterländer Geschichtsverein lädt für den heutigen Freitag, 22. Februar, zu einem Vortrag von Armin Sieburg ein. Siegburg ist Archivar des Hessischen Staatsarchivs Marburg im Ruhestand. Der Titel lautet: „Von den alten Ämtern zum Landkreis Marburg-Biedenkopf – ein Gang durch die Behörden- und Verwaltungsgeschichte“. Beginn der Veranstaltung ist um 17.30 Uhr im Bürgerhaus/Park-Hotel in Biedenkopf. Interessierte Besucher sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Kleinmengen Sondermüll abzugeben Gladenbacher haben am kommenden Samstag, 23. Februar, wieder Gelegenheit, kostenlos Kleinmengen Sonderabfall abzugeben. Gesprächskreis „rund um die Psyche“ Der nächste Gesprächskreis zum Thema Depression und psychische Erkrankungen für Betroffene und Angehörige findet wieder statt. Am kommenden Montag, 25. Februar, um 18.30 Uhr…
-
Günterod wird 725: Festwoche im Juni
725 Jahre sind seit der offiziellen Ersterwähnung Günterods ins Land gegangen. Und so wird in diesem Jahr ein großes Dorfjubiläum mit vielen Programmpunkten und Aktionen begangen. „Es erwartet euch zur Festwoche ein buntes Programm das für Jung und Alt Highlights bietet“, versprechen die Verantwortlichen. „Es wird sportlich, laut, besinnlich, historisch, offiziell, lustig, familiär und ganz bestimmt eine der schönsten Wochen die Günterod je erlebt hat.“ So stehen auch die einzelnen Termine bereits fest. ✏ Sonntag, 16. Juni: Festgottesdienst ✏ Dienstag, 18.Juni: Vortrag über die Günteröder Kirche ✏ Mittwoch, 19. Juni: Rocknacht mit „Still Counting“ und „EVE!“ ✏ Donnerstag, 20. Juni (Fronleichnam): Familientag – abends: Festkommers und Konzert des Musikvereins „Hinterländer…
-
„Wir Wolzhäuser“ sind ein aktives Völkchen
Jugendraum wieder nutzbar: Gute Neuigkeiten für alle Teenies im Breidenbacher Ortsteil Wolzhausen. Der Jugendraum dort ist nun wieder geöffnet. Die Öffnungszeiten sind montags zwischen 17 und 19 Uhr. Kontakt und Information gibt’s bei Elisabeth Müller unter der Rufnummer (0151) 6549 78 70, oder per E-Mail jugendpflege@breidenbach.de. Termine im März Der Dorfverein „Wir Wolzhäuser“ ist sehr engagiert und hat auch im März wieder einiges vor. Hier die Termine: Am Samstag, 2. März, beginnt um 13 Uhr der Workshop „Holzdekor“ im Dorfgemeinschaftshaus. Am Samstag, 16. März, stehen „Eiermalen und -backen“ auf dem Programm. Los geht es damit um 19 Uhr in der Braustube. Auch soll der Ostereierbaum wieder geschmückt werden. Diese Aktion…
-
Vorsicht, Hundehalter! Es wurden Giftköder ausgelegt
Ein oder mehrere Unbekannte haben in und um Bad Laasphe Hundeköder mit Rattengift ausgelegt. Im Bereich des Amalienweihers in Niederlaasphe und auch am Planetenlehrpfad wurden welche gefunden. Nur angeleint Hundehalter sollten ihre Hunde also nicht frei herumlaufen lassen. Zudem sollte strikt aufgepasst werden, dass die Tiere kein Fressen vom Boden aufnehmen – speziell Wurst- oder Fleischstücke. Die Hunde sollten unbedingt nur angeleint ausgeführt werden. Ein Tier musste bereits eingeschläfert werden.
-
Berührender Film im Residenzkino: „Mia und der weiße Löwe“
Ein Wildtier im Babyalter aufnehmen und mit ihm ein Leben lang verbunden sein: Im aktuellen Kinofilm „Mia und der weiße Löwe“ wird das für die Titelheldin scheinbar Realität. Mias Vater John (Langley Kirkwood) bringt in Südafrika das weiße, neugeborene Löwenbaby Charlie mit nach Hause bringt. Doch das niedliche Löwenbaby wächst schnell und Mias Eltern ist seine Anwesenheit im Haus bald nicht mehr geheuer. Wider Willen in Südafrika Mia ist zunächst sehr unglücklich, dass ihre Familie aus London nach Südafrika gezogen ist. Vater John betreibt dort eine Löwenzucht und hat vor, ein Resort für Ökotourismus aufzubauen. John und die französische Mutter Alice (Mélanie Laurent) wünschen sich sehr, dass Mia sich in…