-
Basar, Bücherei, Bewegung und Beratung
Basar und Bücherei: Am kommenden Samstag, 16. Februar, findet von 13.30 bis 16 Uhr im Bürgerhaus in Niedereisenhausen ein Second-Hand-Basar statt. Selbstverkaufsstände zum Stöbern und Handeln werden wie immer den großen Saal und die Bühne füllen; und es geht wieder „rund ums Kind“. Von der Schwimmwindel bis zum Kinderwagen reicht das Angebot wieder. Aber während dieser Zeit werden die Veranstalter auch die „Eisenhäuser Bücherei“ (ebenfalls im Bürgerhaus Niedereisenhausen) öffnen. Alle Interessierten sind auch hier eingeladen, vorbeizuschauen. Für die Kinder gibt es Interessantes zu gestalten, das sie anschließend mit nach Hause nehmen dürfen. Tanz am Nachmittag Bewegung ist wieder am Sonntag, 17. Februar, angesagt – beim „Tanz am Nachmittag“. Von 15…
-
Immer noch lassen sich Senioren mit dem Enkeltrick hereinlegen
Nur die Aufmerksamkeit einer Angestellten des Kreditinstituts vereitelte bereits am Freitag, 8. Februar, in Marburg einen Enkeltrick und bewahrte eine deutlich über 80 Jahre alte Seniorin vor dem Verlust all ihrer Ersparnisse. Zudem registrierte die Polizei am vorgestern im Kreisgebiet wieder zahlreiche Anrufe eines angeblichen Mitarbeiters der Sparkasse, um Kundendaten zu erfragen. Vorgestern erst wieder Die Polizei warnt eindringlich davor, sich auf Anrufe dieser Art einzulassen. Seriöse Unternehmen gehen niemals in dieser Art und Weise vor. Die in Marburg lebende Dame war schon auf der Sparkasse, um das angeblich von ihrem Sohn im Telefonat erbetene Geld abzuholen. Der Anruf der misstrauisch gewordenen Angestellten mit dem tatsächlichen Sohn brachte dann Gewissheit…
-
Die Polizeimeldungen
Wer tut so etwas? In Biedenkopf ärgert sich – völlig zu Recht – ein Autofahrer über eine dreiste Sachbeschädigung: Fast zwei Meter lang ist ein Kratzer, den ein Unbekannter am Mittwoch im Lack seines Subaru hinterließ. Die Sachbeschädigung ereignete sich zwischen 13.30 und 13.45 Uhr auf dem Parkplatz des Herkules Marktes in der Biedenkopfer Industriestraße. Der Schaden beträgt 800 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf. Unfallflucht am Klinikum Auf dem Parkplatz 3 des Marburger Uni-Klinikums in der Baldinger Straße fuhr ein Unbekannter am Mittwoch Februar zwischen 10 und 13.30 Uhr vorne links gegen einen geparkten grauen BMW. Der mutmaßliche Unfallverursacher hinterließ einen Schaden von 1.500 Euro. Hinweise bitte an…
-
„Mehr als übliche Gastfreundschaft“ in Tansania
Zu einem Partnerschaftsbesuch in Tansania war über den Jahreswechsel eine Delegation des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach zu Gast. Der Partnerschaftsausschuss des Dekanats lädt alle an der Partnerschaftsarbeit und den Freunden in Tansania Interessierten nun für den heutigen Donnerstag, 14. Februar, zu einem Reisebericht mit den vier Reisenden ein. Treffen in Weidenhausen Ab 18.30 Uhr teilen Claudia Schmidt, Lutz Hermann (beide Dautphetal-Holzhausen), Antje Graf-Stöhr (Weidenhausen) und Marion Schmidt-Biber (Hatzfeld-Holzhausen) ihre vielen Erlebnisse, Fotos und Impressionen in Gestalt eines ausführlichen Reiseberichts im evangelischen Gemeindehaus in Weidenhausen (Kirchstraße). Eins im Glauben Bei einem kleinen Imbiss berichten sie von ihren Begegnungen in den Partnergemeinden im Ngara/Nkwenda-District und der Karagwe-Diözese. „Wir hatten eine tolle Zeit in den Familien und mit den Schwestern…
-
„Club der roten Bänder“: jetzt im Residenzkino
Leo spielt gerne Fußball, doch dann wird eines Tages ein Tumor bei ihm gefunden. Jonas wird von seinem großen Bruder terrorisiert. Emma hat eine Essstörung entwickelt. Alex, für den eigentlich alles super läuft, bekommt Probleme an der Schule. Toni ist mit Asperger-Syndrom auf die Welt gekommen und tut sich deswegen schwer, Freunde zu finden. Und Hugo, der jüngste der sechs, traut sich endlich, vom Zehnmeterturm zu springen, fällt danach jedoch ins Koma. Jeden einzelnen führt so der Weg ins Albertus-Klinikum. Dort kreuzen sich die Wege der Jugendlichen. Sie gründen den Club der roten Bänder… Schaut den Trailer an und macht euch selbst einen Eindruck! Der Film ist ab sechs Jahren…
-
Mit Volldampf ins Südwestfälische Eisenbahnmuseum
Mit großer Begeisterung haben zahlreiche Fahrgäste bereits die vorangegangene Fahrt ins Siegener Land und die alte Technik aufgenommen. Nun veranstalten die Eisenbahnfreunde Treysa eine kleine Pendelfahrt zwischen Siegen und Erndtebrück. Zu einer „Dampfschnupperfahrt durch das Siegerland“ laden sie am Sonntag, 31. März, ein. Anlass sind das 130-jährige Bestehen der Oberen Lahntalbahn und der Beginn der Museumssaison im Südwestfälischen Eisenbahnmuseum in Siegen. Der historische Sonderzug, gezogen von der Güterdampflokomotive 58 311, pendelt von Siegen über Kreuztal nach Erndtebrück und kehrt nach Siegen zurück. Auch die Erndtebrücker Fahrgäste haben die Möglichkeit wieder nach Erndtebrück zu kommen, denn der Sonderzug wird nach einem dreistündigen Aufenthalt wieder nach Erndtebrück zurückkehren. Mit Aufenthalt In Siegen haben…
-
Sitzung, Schlachtfest oder lieber ein Gitarrenkurs?
Sitzung Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten (Dautphetal) hat für den heutigen Donnerstag, 14. Februar, eine Sitzung angesetzt. Sie beginnt im Rathaus um 18.30 Uhr. Thematisiert wird neben weiteren Themen auch hier unter anderem der Haushalt des laufenden Jahres sowie das Investitionsprogramm für 2019 und 2020. Schlachtfest Die Freiwillige Feuerwehr Oberdieten lädt zum Schlachtfest ein. Es findet im Feuerwehrgerätehaus in Oberdieten statt. Die Veranstaltung ist für Samstag, 16. Februar, ab 11 Uhr geplant. Es werden kühle Getränke ausgeschenkt sowie Schlachtplatten und Mettbrote serviert. Wer die Speisen zu Hause verzehren möchte, kann diese in mitgebrachten Gefäßen mitnehmen. Die Mitglieder der Feuerwehr Oberdieten freuen sich auf viele Gäste. Gitarrenkurs…
-
Stadtarchiv Marburg stellt mehr als 1.300 Urkunden online
Das Stadtarchiv Marburg hat mehr als 1.300 Urkunden digitalisiert und online gestellt. Interessierte können die Digitalisate der Urkunden ab sofort kostenfrei und ohne Anmeldung im Archivinformationssystem Arcinsys ansehen – und zwar unter https://arcinsys.hessen.de ansehen. Sehr alte Dokumente Die älteste online verfügbare Urkunde ist aus dem Jahr 1311. Mit dem Dokument stellte Bischof Ludwig von Münster Marburg das Stadtrecht aus. Ein Gang durch die Geschichte Marburgs vom Stadtrecht bis hin zu Zunftbriefen des 18. Jahrhunderts steht nun allen online offen.
-
„Vom Reden allein hat man noch keine Pause gemacht!“
„Zeit für Freiräume“ sind drei Termine der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Biedenkopf benannt, die dazu einladen, zu Beginn des noch jungen Jahres Kraft zu schöpfen und Ruhe zu finden. Das erste Treffen ist am Samstag, 16. Februar, von 14 bis 18 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in der Kottenbachstraße. „Vom Reden allein hat man noch keine Pause gemacht!“, sagt Vikarin Dr. Christine Lungershausen, die die „Zeit für Freiräume“ leitet. Und so kommt neben dem Überlegen, was als Kraftquelle dient, was 2019 ausprobiert werden soll und auf was man verzichten kann, auch das Chillen, Durchatmen und Zur-Ruhe-Kommen nicht zu kurz, kündigt sie an. Unter anderem bietet sie während der Treffen Elemente der Biographiearbeit, verschiedene…
-
Dreierlei Basare: Verkäufer sollten sich jetzt anmelden
Ab sofort Tisch reservieren Am Sonntag, 24. März, steht ein weiterer Secondhandbasar im Buchenauer Bürgerhaus auf dem Programm. Zwischen 13 und 16 Uhr – Schwangere mit Mutterpass schon ab 12.30 Uhr – kann gestöbert werden. von 13 bis 16 Uhr ein Secondhandbasar statt. Schwangere haben unter Vorlage des Mutterpasses ab 12.30 Uhr Zutritt. Tischreservierungen können potenzielle Verkäufer ab sofort bei Laura Damm unter (06466) 910 81 telefonisch tätigen, oder per E-Mail an basar-buchenau@gmx.de. 5 Euro und ein Kuchen kostet die Teilnahme – wahlweise auch 10 Euro ohne Kuchen. Der Erlös ist für die Kinderkrippe Rothkehlchen und die Kindertagesstätte Buchenau bestimmt. Am Freitag: Verkäufernummer In Feudingen findet der so beliebte Kinder-…