-
Manchmal auch kurios: die Polizeimeldungen
Schnaps und Kohle: Eine Flasche Schnaps und das wenige Bargeld aus zwei aufgebrochenen Geldautomaten erbeutete ein Gaststätteneinbrecher in Biedenkopf. Der Täter stieg zwischen 11.30 Uhr am Dienstag und 14.20 Uhr am Mittwoch in das Lokal in der Hainstraße ein. Den Einstieg erleichterte ein gekipptes Fenster auf der Rückseite. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen während der möglichen Tatzeit werden von der Kripo Marburg erbeten. …und übrigens …ist eine Zweckentfremdung durchaus mal originell. Das designte Kleidungstück, das der über 60 Jahre alte Autofahrer jetzt bei der Kontrolle trug, war jedenfalls sehr auffällig und ungewöhnlich und weckte zugegebenermaßen auch zunächst mal einen falschen Eindruck. „Wieso…
-
Hoher Besuch: THW-Präsident beim Ortsverband Biedenkopf
Ganz „hohen Besuch“ hatten jetzt die Kameraden und Kameradinnen des THW-Ortsverbands Biedenkopf: THW-Präsident Albrecht Broemme kam vorbei. Begrüßt wurde er von der Ortsbeauftragten Yvonne Ozek. In einer kurzen Präsentation durch Jörg Weide, Fachberater in Biedenkopf, konnte sich Broemme einen ersten Eindruck über das THW in Biedenkopf verschaffen. Von den Ursprüngen im Gründungsjahr 1963, den ersten Brücken und Stegen über die Lahn, bis hin zu aktuellen Veranstaltungen haben die Aktiven schließlich viel zu präsentieren. Ebenso waren zudem der Regionalstelle Gießen Stefan Thies und der „Sachbearbeiter Einsatz“, Marco Puchowski, zu Gast im Ortsverband. Arbeit vor Ort In weiteren Gesprächen verschaffte sich der THW-Präsident einen Eindruck von der Arbeit vor Ort im Hessischen…
-
Breidenbach steht ab heute ohne Postfiliale da
Tja. Nun ist es soweit: Die Postfiliale in Breidenbach schließt! Man hatte davon schon länger munkeln hören, aber jetzt ist es offiziell. Heute Vormittag ist noch geöffnet – und ab Mittag wird die Filiale in der Breslauer Straße dauerhaft zugemacht. Eine Alternative ist noch nicht gefunden. Hintergrund: Die Filialbetreiberin Dorothee Dittmann hat den Vertrag gekündigt, als die Post die Bankleistungen in Breidenbach wegen Unrentabilität aus dem Angebot strich. Unrentabel So aber wiederum rechnet sich das Ganze für die Breidenbacherin nicht mehr obwohl die Filiale stets gut genutzt wurde. Die Breidenbacher können bis auf Weiteres ihre Pakete beim DHL-Paketshop in Oberdieten aufgeben; ansonsten wäre in Wallau die nächstgelegene Möglichkeit.
-
Diskriminierung und Identität sind Thema beim Ökumenegespräch
Spannend, emotional und zuweilen mit enormer Sprengkraft: Um Diskriminierung und Identität dreht sich das 16. Marburger Ökumenegespräch. Dazu wird am Samstag, 26. Januar, eingeladen. Die Hauptreferate der renommierten Gemeinschaftsveranstaltung von Stadt, Universität und Kirchen halten die Bundestagsabgeordnete Karin Göring-Eckhardt, Prof. em. Dr. Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz aus Erlangen und Prof. Dr. Monika Wohlrab-Sahr aus Leipzig. Die Veranstaltung beginnt um 9 Uhr in der Alten Aula der Philipps-Universität. „Das diesjährige Thema ist spannend und prägt die öffentliche Diskussion stark“, sagt Oberbürgermeister Thomas Spies. Er erwartet, dass wegen der Aktualität des Themas auch viele jüngere Menschen teilnehmen. Enorme Sprengkraft Für die Kirchen hat das Thema „enorme Sprengkraft“, erklärt Dekan Burkhard zur Nieden vom evangelischen…
-
„Mintmit“-Bildungspreis: jetzt mitmachen!
Die Region Mittelhessen ist geprägt durch Industrie, Handwerk und ihre Bildungseinrichtungen. Bildung hat deswegen gerade im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) eine herausragende Bedeutung für die Region. Das Regionalmanagement Mittelhessen und sein Netzwerk Bildung wollen die Begeisterung für MINT und deren Weitergabe fördern. Und so soll der alle zwei Jahre vergebene MINTmit-Preis Projekte sichtbar machen und zur Nachahmung anregen. Jetzt ist es wieder soweit. Ausgezeichnet werden sollen Projekte oder Initiativen, die MINT vermitteln oder dazu motivieren. Willkommen sind gute Beispiele, die möglichst leicht von anderen umgesetzt werden können. Die Projekte sollen auf einem nachhaltigen Konzept basieren, kooperative Ideen werden begrüßt. Ideal ist ein Bezug in unsere Region, Projekte…
-
Aktuelle Veranstaltungen
Skifahren! „Aufgrund der kalten Temperaturen konnten wir in den letzten Tagen genügend Schnee produzieren. Jetzt muss die Piste noch präpariert werden, sodass wir euch am Donnerstag, 24. Januar, um 15 Uhr zur diesjährigen Gletscher-Eröffnung in alter Frische erwarten“, heißt es auf der Seite vom „Hesselbacher Gletscher“. Also: Die Skisaison ist in Hesselbach eröffnet. Ein Bericht über die ersten Wintersportler folgt. Schlachteessen: Die Freiwillige Feuerwehr Friedensdorf lädt zum Schlachteessen ein: Das deftige Schmausen beginnt am Samstag, 26. Januar, ab 11 Uhr im Gerätehaus. Klassische Schlachtplatten mit Meerrettich, Sauerkraut und Bauernbrot wird’s geben – übrigens auf Wunsch auch zum Mitnehmen. Ab 18 Uhr soll noch zu unterhaltsamer Musik ein bisschen fröhlich gefeiert…
-
Lachse und Saiblinge geklaut… – und andere Polizeimeldungen
Vom Fisch- und Fahrraddiebstahl, über Automatenknackerei bis hin zu Einbruch, Alkohol- und Drogendelikten reicht das Spektrum der aktuellen Polizeimeldungen heute. Fischdiebstahl Ein aufgebrochenes und samt sichernder Kette gestohlenes Schloss, zwei zerstörte Fischteichnetze und mehrere fehlende Lachse und Saiblinge: Das bedeutet für den Fischzüchter einen Gesamtschaden von mehreren hundert Euro. Tatort waren die Teiche an der Bundesstraße 252 bei Münchhausen gegenüber von der Forellenzucht. Die Tat ereignete sich zwischen dem 13. und 16. Januar. Ran ans Geld Die Aufbruchspuren am Münzeinwurfautomat des Kinderspielgeräts am Eingang zum Rewe-Getränkemarkt waren eindeutig. Sie zeugen von dem Versuch, an das Geld heranzukommen. Dieser Versuch scheiterte allerdings. Möglicherweise flüchteten der oder die Täter überstürzt, denn die…
-
Gegen das Vergessen: „Schindlers Liste“ jetzt einmalig im Residenz-Kino
25 Jahre nach Erscheinen. Und nur am 27. Januar! Gegen das Vergessen. „Die wahre Geschichte von Mut – im Angesicht des Schreckens“. Der mit sieben Academy Awards, (darunter für den Besten Film und das Beste Drehbuch) ausgezeichnete Film erzählt die unglaubliche, wahre Geschichte von Oskar Schindler (gespielt von Liam Neeson), der während des Holocaust mehr als 1.100 Juden das Leben gerettet hat. Mut und Inspiration Es ist der Triumph eines Mannes, der einen Unterschied gemacht hat und das Drama derer, die eines der dunkelsten Kapitel der Menschheitsgeschichte wegen dem, was er getan hat, überlebt haben. So beschreiben es die Macher von „Universal Pictures“. Sorgfältig restauriert aus dem Originalfilmnegativ in makelloser…
-
„Eigentlich bin ich ganz anders…“
„Eigentlich bin ich ganz anders…“ Das ist der Titel des Seminarwochenendes zu dem jetzt ins Lebenshaus Osterfeld eingeladen wird. Das Angebot läuft vom 15. bis 17. Februar. Die Teilnehmenden sind eingeladen, sich selbst neu wahrzunehmen und eigenen Träumen und unerfüllten Wünschen auf die Spur zu kommen. Mit Gesprächen und kreativem Gestalten werden neue Lebensmöglichkeiten erschlossen. „Es ist mehr möglich als bisher gedacht!“, sagen Inge Blöcher, Heilpraktikerin für Psychotherapie und Waltraut Riedel, Gemeindepädagogin und Lebenshaus-Leiterin, die das Wochenende leiten. Das Seminar-Wochenende, in dessen Rahmen auch ein Filmabend vorgesehen ist, ist Teil des Jahresthemas „Freiheit… geschenkt?!“ im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Weitere Informationen dazu finden sich in diesem Programmheft auf Seite 21. Hier…
-
Von Ofenplatten, Java und Bali, bis zu Glühwein und Humor: die Veranstaltungen
Hier gibt’s für alle Unentschlossenen wieder die verschiedensten Veranstaltungsvorschläge: Ofenplatten und mehr: Der Hinterländer Geschichtsverein lädt zur Jahresversammlung (JHV) ein. Sie findet am Freitag, 25. Januar, im Bürgerhaus Biedenkopf um 17.30 Uhr statt. Auf der Tagesordnung steht neben den Berichten auch eine Satzungsänderung. Zudem werden langjährige Mitglieder geehrt. Im Anschluss steht auch noch ein Vortrag auf dem Programm. Professor Dr. Helmut Burger (Biedenkopf) spricht zum Thema: „Historische Ofenplatten: über die Kernsätze der Reformation“. Es sind nicht nur die Mitglieder sondern auch Freunde des Vereins eingeladen. „Nach Java und Bali“ Am Sonntag eine kleine Auszeit nehmen und gedanklich in den Regenwald Sumatras, oder zu den Vulkanen des „Ring of Fire“ auf…