-
Öffentlichkeitsfahndung: 44-Jähriger entflohen
„Möglicherweise könnte sich der Gesuchte im Raum Marburg aufhalten“, so die Polizei, die eine Öffentlichkeitsfahndung nach dem flüchtigen Gottlieb Strauß herausgegeben hat. Gottlieb Strauß ist 44 Jahre alt und wurde am 12. Mai letzten Jahres vom Landgericht Marburg wegen gemeinschaftlich begangenen, bewaffneten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge rechtskräftig verurteilt. Das Urteil bezog sich auf 18 Fälle; damit handelt es sich um eine Straftat von erheblicher Bedeutung. Der Verurteilte ist am 10. Dezember anlässlich eines begleiteten Ausgangs zu einer Beerdigung in Hirschaid bei Bamberg geflohen. Bisher kein Erfolg Die daraufhin eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen und Ermittlungen zu seinem möglichen Aufenthaltsort blieben bislang ohne Erfolg. Wer Hinweise zum Aufenthalt des Gesuchten geben…
-
„Teambuilding“ war angesagt bei Schlossschülern
Teambuilding der besonderen Art: Das war jetzt bei den Schülern der Jahrgangsstufe 10 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW) angesagt. Zusammen mit den Jahrgangstufenleitern Karin Leser, Ottmar Wagner und Sportlehrerin Judith Koch ging es in das Sporthotel Grünberg in der Nähe von Gießen zu den sogenannten Kennenlern-Tagen. Ein wesentliches Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler einmal außerhalb der Kurse und des Umfeld Schule miteinander arbeiten zu lassen. Vor allem die Integration der von anderen Schulen neu in die Jahrgangsstufe gewechselten Schülerinnen und Schüler sollte hierdurch weiter gefördert werden. Viel Input Im angemieteten Tagungsraum informierte Karin Leser über die Richtlinien der gymnasialen Oberstufe. Es gab zudem ausführliche Informationen über Abschlüsse und…
-
Weihnachtsmarkt am Landgrafenschloss: „Wir erwarten 6.500 Besucher!“
Heute und morgen nun findet der Weihnachtsmarkt am Landgrafenschloss statt. Die komplette Ankündigung finden Interessierte auf dieser Seite. 35 verschiedene Stände, Feuerwerk sowie Musik und Illumination der besonderen Art… Das und mehr gibt’s zu sehen und zu erleben. „Wir rechnen mit 6.500 Besuchern“, sagt Mitinitiatorin Steffi Bastian und freut sich schon auf viele begeisterte Besucher. Shuttleservice Es fahren Shuttlebusse an beiden Tagen zwischen der Stadtmitte und dem Schloss hin und her. Auch zum Parkhotel werden Besucher auf Wunsch gefahren. Eintritt Der Eintritt zu diesem besonderen Event kostet für Erwachsene pro Tag 2 Euro, Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt, da durch Shuttleservice oder Feuerwerk entsprechende Kosten entstehen.
-
Das „Café der Kulturen“ verabschiedet sich
Vor genau drei Jahren war es, dass sich im Familienzentrum „Vier Wände“ die Tore öffneten für ein Begegnungscafé in Dautphetal. Als viele Flüchtlinge in die Region kamen, ergaben sich hier viele persönliche Begegnungen, Kontakte, Freundschaften. Bei Essen und Trinken, Spiel und Spaß, Lachen und Weinen, Gespräch und Schweigen, drinnen oder draußen sind sich viele Menschen näher gekommen. Verbindungen Anfangs öffnete das Café wöchentlich, später ein- bis zweimal im Monat. Auch unter den Teamern, die in unterschiedlichen Zusammenhängen engagiert sind, ist eine schöne Verbindung entstanden. Seit diesem Jahr ist die Besucherzahl so rückläufig, dass sich das Team schweren Herzens entschlossen hat, die Arbeit einzustellen. Die Teamer halten es aber durchaus für…
-
Nachwuchsschwimmer zeigten ihr Können
Ho, ho, ho: 36 Mädchen und Jungen sind jetzt beim Nikolausschwimmen der DLRG (Deutsche Lebensrettungs-Gesellschaft) Buchenau angetreten. In vier Altersgruppen haben sich die Nachwuchsschwimmer im örtlichen Hallenbad gemessen. Und für die jeweils ersten gab es einen Platz auf dem „Treppchen“ sowie Preise und Urkunden. Mit dabei waren auch Eltern und Geschwister, die natürlich auch anfeuerten. Sven Müller von der DLRG Buchenau und sein engagiertes Team hatten auch Imbiss und Getränke sowie Weihnachtsplätzchen vorbereitet. Und der Nikolaus kam persönlich vorbei und freute sich über die guten Schwimm-Leistungen der kleinen Teilnehmer.
-
Weihnachtliche Veranstaltungen für heute und morgen
Hier sind die aktuellen Veranstaltungen fürs Wochenende. Gladenbacher sollten beachten, dass die Veranstaltungen „ihrer“ Vereine und Verbände auf dieser separaten Seite aufgeführt sind. Nacht der Lichter Eine ökumenische „Nacht der Lichter“: Zu dieser wird heute (15. Dezember) eingeladen, und zwar in die Stadtkirche von Biedenkopf. In der dunklen Jahreszeit gibt es an vielen Orten in Deutschland die „Nacht der Lichter“. Gemeint ist ein großes Taizégebet, bei dem viele Kerzen einen Kirchenraum erhellen und die meditativen Gesänge von Taizé, Bibeltexte und Gebete zum Innehalten und auch zum Mitsingen einladen. Beginn ist um 18 Uhr. Klitzeklein Einen „klitzekleinen Weihnachtsmarkt“ hat der Heimat- und Verschönerungsvereins Gönnern heute (Samstag, 15. Dezember) vorbereitet. Die Gäste…
-
Tradition bewahrt – Englandaustausch am „Gymbala“
Beinahe wäre die langjährig gepflegte Tradition geendet. Der Gegenbesuch der englischen Partnerschule aus Tamworth, der Wilnecote School, stand auf der Kippe. Im Laufe der Vorbereitung auf den Besuch der Engländer, der in den letzten Jahren immer im September stattfand, gab es zunächst einen großen Schockmoment für Lehrkräfte und Schulleitung des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe. Es wurde deutlich, dass aufgrund von Umstrukurierungsmaßnahmen an der Wilnecote School zur Debatte stand, den Fachbereich Deutsch als weitere Fremdsprache vollständig zu schließen. Solche Überlegungen sind leider momentan keine Ausnahme in England. Gerade Deutsch als weitere Fremdsprache verliert in Großbritannien zunehmend an Bedeutung, während die Fremdsprache Spanisch an Popularität in Schulen gewinnt. Glücklicherweise konnten gute Argumente…
-
Brandursache bei „St. Georg“ ist jetzt geklärt
Gestern Abend hat Backland.News kurz über einen Brand im Sozialwerk St. Georg in Bad Laasphe berichtet. Tragisch Inzwischen hat die Polizei weitere Details vermeldet: In dem Wohnheim am Max-Präger-Weg war es ja zu einem tragischen Unfallgeschehen gekommen. Nach ersten Erkenntnissen war das Anzünden einer Zigarette ursächlich für das Brandgeschehen wobei sich eine 61-jährige Bewohnerin schwere Verletzungen zugezogen hat. Mitarbeiter des Heimes kamen der Frau zur Hilfe und leisteten Erste Hilfe. Rettungskräfte verbrachten die schwerverletzte Frau dann mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik.
-
In Bad Laasphe: Unfall mit vier Insassen
Am Mittwoch gegen 15 Uhr kam ein 20-jähriger Fahranfänger in Bad Laasphe aus noch ungeklärter Ursache von der Fahrbahn der L 718 ab. Der Kleinwagen des aus dem Raum Marburg stammenden 20-Jährigen überschlug sich. Er blieb schließlich in der Mitte der Fahrbahn auf dem Dach liegen. Die bei dem Unfallgeschehen leicht verletzten Fahrzeuginsassen – es waren vier – wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser transportiert. Die L 718 musste zeitweise vollständig gesperrt werden. Der Corsa erlitt einen Totalschaden.
-
Morgen, Kinder, wird’s was geben: „Nikolaus-Olympiade“ in der Großsporthalle
Eine „Nikolaus-Olympiade“ erwartet diesmal Teilnehmer und Gäste bei der Nikolausfeier, zu der der TV Wallau jetzt einlädt. Am Samstag, 15. Dezember, sind dazu die Nachwuchsturner mit ihren Familien eingeladen. Um 15 Uhr geht’s los in der Großsporthalle (Hallenbadstraße) in Wallau. Stempel-Stationen Es werden verschiedene Stationen vorbereitet sein, die spielerisch und natürlich sportlich zu bewältigen sind. Für jede erfolgreich absolvierte Herausforderung gibt es einen Stempel. Außerdem versprechen die Gastgeber einen „Budenzauber“ auf dem Außengelände mit Essen und Trinken. Und was wäre eine Nikolausfeier ohne den Besuch des rotbemantelten Gesellen? Der kommt natürlich auch vorbei und hat sicher das eine oder andere Geschenk für liebe Kinder mit dabei. Dress mitbringen Gegen 18…