-
Auch in Dautphe: Angebot stärkt seelische Gesundheit von Frauen und Kindern
Unter dem Titel „Seele in Bewegung“ ist das erste gemeinsame Präventionsprojekt der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) im Landkreis Marburg-Biedenkopf gestartet. Das Angebot hat das Ziel, die seelische und körperliche Gesundheit von Frauen und Kindern mit Fluchterfahrung zu stärken. Eingebettet ist das Projekt in die Initiative „Gesundheit fördern – Versorgung stärken“ des Landkreises und der Universitätsstadt Marburg. Das dreijährige Angebot wird im Gesundheitsamt vom Sozialpsychiatrischen Dienst in Zusammenarbeit mit dem Verein für Bewegungsförderung und Psychomotorik Marburg, dem Kinderschutzbund Marburg-Biedenkopf, dem Familienzentrum des AKSB – Arbeitskreis soziale Brennpunkte Marburg und dem Evangelischen Familienzentrum „Vier Wände Dautphetal“ umgesetzt. Über 80.000 Euro Die Gesetzlichen Krankenkassen fördern das Projekt über die Laufzeit von drei Jahren mit…
-
Adventliches im Hinterland
Im Advent gibt es genügend Veranstaltungen im Hinterland. Und selbstverständlich sind immer auch Besucher aus anderen Hinterlandgemeinden willkommen. Hier die aktuellen Termine. Offene Kirche Heute, am Samstag vor dem ersten Advent, steht in der Christuskirche in Friedensdorf eine adventliche Veranstaltung an. Zwischen 18 und 21 Uhr lädt die Kirchengemeinde zur „offenen Kirche“ ein. Hier können heute Abend die Besucher in Stille einkehren und den Orgelklängen lauschen. Päckchen für die Kinder der Tafel können hier ebenfalls heute abgegeben werden. Offene Kinderkrippe Ebenfalls heute, lädt die Kinderkrippe „Rotkehchen“ in Buchenau zu einem „Tag der offenen Tür“ ein. Anlass ist das zehnjährige Bestehen. Heute also, am 1. Dezember, sind Besucher zwischen 15 und…
-
„Lebendige Adventskalender“ hier und da
Die Idee des „Lebendigen Adventskalenders“ ist eine schöne. In der Vorweihnachtszeit treffen sich Dörfler und Städter jeweils an einem anderen Haus des Ortes um dort einen kleinen, adventlichen Impuls mitzunehmen. Jeder Gastgeber veranstaltet das „Adventsfenster“ individuell. Da werden Geschichten vorgelesen, Lieder vorgetragen, Instrumentalstücke gespielt – und eigentlich immer gibt es im Anschluss ein Glas Punsch, Glühwein und ein paar Plätzchen. Oft werden Liedblätter zum Mitsingen verteilt weshalb Taschenlampen mitgebracht werden sollten. Und Becher fürs Getränk sollten auch nicht fehlen. Auf jeden Fall fördern die „Lebendigen Adventskalender“ die Dorf- oder Stadtgemeinschaft und sind Glanzlicht im Advent. Heute beginnen die Adventskalender in Biedenkopf und Breidenstein, aber auch in Bad Endbach; und Backland.News…
-
Breidensteiner Backhausturm: neu gewandet
Der Breidensteiner Backhausturm erstrahlt in sprichwörtlich neuem Glanz. Die asbesthaltigen hellgrauen Platten, die der Verkleidung dienten, wurden fachgerecht entsorgt und durch Aluprofile ersetzt. Noch nicht ganz fertig, aber: Gut sieht’s aus! Bauträger des Projekts ist die Stadt Biedenkopf, die dafür auch einen fünfstelligen Betrag angesetzt hat. Früher diente der Turm übrigens als Schlauchturm – die Lösch-Schläuche der Feuerwehr wurden dort hängend getrocknet. Durch neue Materialien ist derlei aber heute nicht mehr nötig; und so erfüllt der Turm nur noch eine optische Funktion. Wie Ortsvorsteher Manfred Schmidt wissen lässt, sollen die Arbeiten am Backhausturm bis zum Weihnachtsmarkt am 15. Dezember abgeschlossen sein. Derzeit mache das Uhrwerk Probleme. Aus technischen Gründen müsse…
-
Großer Weihnachtsmarkt in Bad Laasphe: hier das Programm
Den großen Weihnachtsmarkt in Bad Laasphe hat Backland.News bereits hier, auf dieser Seite, angekündigt. Dazu wird dieses Wochenende, Samstag und Sonntag, 1. und 2. Dezember, eingeladen. Hier nun das Programm für beide Tage. Samstag, 1. Dezember ❊ 14:00 – 20:00 Uhr Weihnachtsmarkt auf dem Wilhelmsplatz mit Ständen und Ausstellung im Haus des Gastes. ❊ 14:00 – 21:00 Uhr Weihnachtsmarkt in der Altstadt – rund um den Brunnen und in der Königstraße. ❊ ab 14:00 Uhr Die Kneipp-Weihnachts-Cafeteria im Obergeschoss im Haus des Gastes öffnet. ❊ 14:30 Uhr – 15:30 Uhr Der Nikolaus und die Engel sind im und vor dem Haus des Gastes anzutreffen. Der Nikolaus hat für alle Kinder…
-
Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf
Amtliche Bekanntmachungen: Ausweisung einer Erweiterung eines Fördergebietes im Sinne des Städtebauförderungsrechtes Die Stadt Biedenkopf beteiligt sich im Rahmen einer interkommunalen Kooperation bei der Durchführung von Städtebauförderungsprogrammen. Hierzu wurde durch die Stadtverordnetenversammlung in ihrer Sitzung am 26.11.2009 das Stadtumbaugebiet „Biedenkopf Altstadt“ im Sinne § 171b Baugesetzbuch ausgewiesen. In ihrer Sitzung am 22.11.2018 hat die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, das Stadtumbaugebiet um den in folgendem Lageplan dargestellten Geltungsbereich (ehem. Badgelände) in Biedenkopf-Wallau zu erweitern. Dieser Geltungsbereich wird als Stadtumbaugebiet im Sinne § 171b Baugesetzbuch ausgewiesen. Die Ausweisung tritt am Tag der Bekanntmachung in Kraft. Der Magistrat der Stadt Biedenkopf Im Auftrag: gez. Lothar Achenbach, Fachbereichsleiter Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2015 und Entlastung…
-
Wer will noch mit zu den Bad Hersfelder Festspielen?
Die „Fördergemeinschaft Kultur in Breidenbach“ plant bereits jetzt ihre Fahrten fürs kommende Jahr. Die Verantwortlichen haben sich bereits für die Bad Hersfelder Festspiele Karten reserviert. Zum einen steht „Der Prozess“ von Franz Kafka in der Theaterfassung von Joern Hinkel auf dem Programm. Der Prozess Kafkas „Prozess“, einer der ersten Psychothriller der Weltliteratur, sprüht vor komischen, absurden Situationen, ist manchmal tiefsinnig und traurig, aber genauso naiv und verspielt. Dass Kafka ein begeisterter Kinogänger und Witze-Erzähler war, merkt man den slapstickhaften Szenerien hier ganz besonders an. Die Kulturfreunde haben die Fahrt auf Samstag, 13. Juli, anberaumt. Die Vorstellung beginnt um 21 Uhr in der Stiftsruine. „Funny Girl“ Die zweite Fahrt führt zur…
-
Am ersten Advent: zweierlei besondere Angebote
Advent (lateinisch adventus Domini für „Ankunft des Herrn“), bezeichnet die Zeit, in der die Christen sich auf das Fest der Geburt Jesu Christi, Weihnachten, vorbereiten. Sie gedenken der Geburt Jesu und feiern sie als Menschwerdung Gottes. Und dem wird auch im Hinterland Rechnung getragen. So stehen jetzt wieder zwei besondere Gottesdienste an. Musikalischer Adventsgottesdienst „Macht hoch die Tür“: Unter diesem Titel steht der musikalische Adventsgottesdienst am Sonntag, 2. Dezember. Dazu lädt die Evangelische Kirchengemeinde Bad Laasphe mit ihrem Posaunenchor und ihrem Organisten Friedhelm Nicklaus in die Stadtkirche ein, und zwar ab 16 Uhr. Das bekannte Weihnachtslied steht im Mittelpunkt der Predigt von Pfarrer Dieter Kuhli. Außerdem sind weitere Lieder zu…
-
Veranstaltungen am ersten Adventswochenende
Konzertgottesdienst mit „Women a Capella“ Die „Women a Capella“ sind am kommenden Sonntag, 2. Dezember, in Oberhörlen zu erleben. Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde lädt zu einem besonderen Konzertgottesdienst ein. Die im Hinterland schon gut bekannte Frauen-a-capella-Gruppe wird den Gottesdienst mit Liedern und Musikbeiträgen mitgestalten. Mit ihren Liedern in Englisch und Deutsch singen sie von dem, was sie bewegt und berührt, ihrem Glauben an Gott, Beziehungen in ihrem Leben und manchem mehr. Beginn des Konzertgottesdienstes ist um 10.30 Uhr in der evangelischen Kirche in Oberhörlen. In Niederhörlen findet am Sonntag dann kein Gottesdienst statt. Abendgottesdienst am ersten Advent Am bevorstehenden ersten Advent lädt die evangelische Kirchengemeinde Holzhausen/Hünstein zu einem musikalischen Abendgottesdienst ein.…
-
Stadtcafé in Breidenstein: Gäste sind willkommen
Lachen, Zeit verbringen, köstliche Torten essen, Kaffee trinken, Schwätzchen halten, Lieder oder vorweihnachtliches Input: Am morgigen Sonntag (2. Dezember) kann all dies wieder im Rahmen des „Stadtcafés“ genossen werden. FeG lädt wieder ein Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Breidenstein lädt dazu ein, und inzwischen ist es schon fast eine kleine Tradition. Zwischen 14.30 und 17 Uhr kann jeder Interessierte kommen und gehen, wie er mag. Kaffee und Kuchen sind beim Stadtcafé kostenlos. Wer mag, kann etwas spenden.