-
Eckelshausen: Vollsperrung wird heute aufgehoben
In Eckelshausen wird die Ortsumgehung die aktuelle Ortsdurchfahrt um 90 Prozent des aktuellen Verkehrs entlasten. Dessen ist sich „Hessen mobil Straßen- und Verkehrsmanagement“ sicher. Und die Arbeiten laufen ganz im Zeitplan ab. Gleichwohl waren viele Anwohner und Geschäftsleute ziemlich ungehalten ob all der Umwege oder Staus im Hinterland. Aber die Macher vermelden: Die Vollsperrung der B 62 wird nun sogar einen Tag früher aufgehoben. Die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt sind in drei Bauphasen aufgeteilt. Die erste Bauphase wurde bereits planmäßig zum 22. Juni fertiggestellt. Und heute schon (Donnerstag, 26. Juli) soll also der zweite Bauabschnitt soweit abgeschlossen sein, dass die Vollsperrung aufgehoben wird. In den zurückliegenden Tagen wurde die Trag-…
-
15 Tipps, um die Hitze gesund zu überstehen
Aufgrund der aktuellen Wetterlage warnt der Deutsche Wetterdienst vor einer starken Wärmebelastung – auch und gerade in den kommenden Tagen. Die Ärzte des Gesundheitsamtes des Landkreises geben deshalb wichtige Hinweise, damit es bei der Hitze nicht zu gesundheitlichen Problemen kommt. Besonders älteren Personen, Menschen mit chronischen Erkrankungen oder Behinderungen, Säuglingen und Kleinkindern drohen durch hohe oder länger andauernde Hitze-Einwirkung im besonderen Maße gesundheitliche Gefahren. Lesen Sie hier unsere 15 hilfreichen Tipps, um gesundheitliche Probleme zu vermeiden: Tipp 1: Reduzieren Sie Hitze-Belastungen – halten Sie sich im Schatten auf. Tipp 2: Vermeiden Sie (starke) körperliche Belastungen (Sport, schwere körperliche Arbeiten). Tipp 3: Beschränken Sie Ihren Aufenthalt im Freien möglichst auf die…
-
„Reitz“-Mädchen treffen sich zum Kranzbinden
In Breidenbach treffen sich die „1989 Reitz“-Mädchen und -Frauen (Foto: Veranstalter) zum traditionellen Kranzbinden. Diese Aktion bildet – nicht nur jetzt zum runden Bestehen – den Auftakt der Kirmes. Die Beteiligten treffen sich dazu am Donnerstag, 26. Juli um 20 Uhr im Festzelt. Die Kränze werden wie gewohnt den Kirmesbaum schmücken. An diesem Abend werden außerdem die genauen Termine zum Auf- und Abbauen bekanntgegeben. Auch besteht die Gelegenheit, Mädchenschafts-Jacken und -T-Shirts zu kaufen oder sich grundsätzlich über die Mitgliedschaft zu informieren. Das Mindesteintrittsalter ist 16 Jahre. Vier Tage lang wird dann in Breidenbach gefeiert. Die Kirmes zum 110-Jährigen der Burschenschaft Reitz beginnt am Freitagabend ab 20 Uhr mit der Rocknacht.…
-
Bei Tanzdarbietung: Diebstahl
Marburg. Zwei hinlänglich polizeibekannte Männer im Alter von 19 und 23 Jahren stehen unter dem Verdacht, gemeinschaftlich einen Diebstahl begangen zu haben. Die beiden hatten sich da eine Masche ausgedacht und einstudiert, mit der sie offenbar erfolgreich tätig waren: Während der Ältere offenbar bewusst und gewollt die Blicke durch eine Tanzeinlage auf sich zog, griff der Jüngere zu und floh mit dem Diebesgut; im aktuellen Fall: einem gestohlenen Rucksack. Seine Spur verlor sich zunächst im alten botanischen Garten. Tatort war der Vorplatz des Audimax in der Biegenstraße, Tatzeit war gestern, Dienstag (24. Juli) um kurz nach 22 Uhr. Im Rucksack befand sich die Geldbörse mit Ausweisen, Bankkarten, Führerschein und Bargeld…
-
Neue Defibrillatoren für den Landkreis – auch in Dautphe
Marburg-Biedenkopf. Gemeinsam dem Herztod den Kampf ansagen: Das hat der Landkreis vor, gemeinsam mit der Björn Steiger-Stiftung. Am Montag haben Landrätin Kirsten Fründt und Vertreter der Stiftung für das Projekt „Herzsicherer Landkreis Marburg-Biedenkopf“ im Bürgerhaus Fronhausen, einem der neuen Standorte für ein AED-Gerät, den offiziellen Startschuss gegeben. Der plötzliche Herztod ist mit 100.000 Opfern jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Die Betroffenen haben meist nur eine Chance, wenn sofort mit einer Herzdruckmassage begonnen wird und ein AED-Gerät (Automatisierter Externer Defibrillator) zum Einsatz kommt, um einem aus dem Takt geratenen Herzen einen lebensrettenden Stromimpuls zu geben – sozusagen „Starthilfe“. Diese wichtigen Erstmaßnahmen müssen in der Regel von Laien die sich…
-
Schulweg unbedingt mit den Kindern einüben
Wie wichtig es ist, schon mit den Jüngsten Verkehrserziehung zu betreiben, zeigt ein Blick in die aktuelle Statistik: 2017 starben 3.180 Menschen bei Verkehrsunfällen in Deutschland – 26 Verkehrstote oder 0,8 Prozent weniger als im Jahr davor und der niedrigste Stand seit mehr als 60 Jahren. Und auch die Zahl der Verletzten ging gegenüber dem Vorjahr um 1,6 Prozent auf 390.312 zurück. „Dennoch gibt es keinen Grund zur Entwarnung – bei täglich etwa 7.200 polizeilich erfassten Verkehrsunfällen, knapp 1.100 Verletzten und fast neun Todesopfern im Straßenverkehr“, sagt dazu Dr. Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes (Destatis). So sollten vor allem jetzt, da Schule und Kindergarten in Kürze ins neue Jahr…
-
Waffenklau, Sachbeschädigung, Einbrüche und andere Ärgernisse
Waffenklau in Gönnern In Gönnern, etwa zwischen 22 Uhr am Donnerstag, 19. Juli und 13.30 Uhr am Samstag, 21. Juli drangen Einbrecher in die Räume des Schützenvereins Gönnern ein. Sie stahlen antike Waffen, Luftpistolen und Luftgewehre sowie optische Geräte wie Ferngläser. Die Täter machten Beute von nach ersten Überschlagungen fünfstelligem Wert und richteten beim Einstieg noch einen Sachschaden von mehreren hundert Euro an. Wer hat in der fraglichen Zeit verdächtige Beobachtungen beim Schützenhaus und Sportplatz an der Simmersbacher Straße gemacht? Wer kann Hinweise geben zu beobachteten Personen oder Fahrzeugen? Die Polizei Biedenkopf nimmt unter der Rufnummer (06461) 9295-0 Hinweise entgegen, ebenso die Kripo Marburg, Telefon (06421) 406-0. Wallau: Einbruch in…
-
Die historische Hammermühle soll restauriert werden
Biedenkopf-Breidenstein. Rund 15 Interessierte haben am Samstag die Gelegenheit genutzt, an der Führung zur alten „Hammermühle“ in Breidenstein teilzunehmen. Der Marburger Historiker Professor Otto Volk stellte das verfallende Gebäude am sogenannten Breidensteiner Hammer vor und vermittelte Wissenswertes aus der Geschichte des Werkes. Wie die Teilnehmer erfuhren, gab es einst mehr als 20 dieser Hammerwerke in der Region. Dabei handelte es sich um Handwerksbetriebe zur Weiterverarbeitung von Eisen. Nur noch bruchstückhaft lässt sich erkennen, wie das Ganze um 1800 herum ausgesehen haben mag. „Wenn man dieses Industriedenkmal vor dem Verfall retten will, dann muss schnell gehandelt werden“, sagte Volk. Sonst sei alles in wenigen Jahren weg. Damit nun auch nicht die…
-
Dorf(er)leben: Jakobusgottesdienst, alte Filme und eine Autorenlesung
Steffenberg-Niedereisenhausen. Der Verein „Dorf(er)leben Niedereisenhausen“ ist aktuell sehr aktiv und nutzt die alte Kapelle in Niedereisenhausen für verschiedene Veranstaltungen. Am kommenden Mittwoch, 25. Juli, haben Interessierte die Möglichkeit, beim Jakobusgottesdienst den alten Schwur ihrer Vorfahren fortzuführen. Hintergrund: Vor 350 Jahren hatten schwere Unwetter die Ernte vernichtet und großen Schaden in Niedereisenhausen und weiteren Orten im Hinterland angerichtet. Daraufhin hatten die Einwohner gelobt, einmal pro Jahr dieser Katastrophe zu gedenken und Gott zu bitten, sie künftig vor solchen Schicksalsschlägen zu verschonen. Beginn hierzu ist um 18 Uhr. Und am Donnerstag, 26. Juli, laden die Verantwortlichen dann zum Filmeabend ein. Eckart Trumpler zeigt Videofilme aus dem Jubiläumsjahr 2003. Beginn ist um 19…
-
17. „Biedenköpper Stadtlauf“: große Resonanz und großartige Leistungen
Biedenkopf. „Mehr Teilnehmer als im Vorjahr schon bei den Nachwuchsläufern – auch das spricht für unsere Veranstaltung“, befand der Stadtlauf-Moderator Wolfgang Ehrling aus Buchenau heute, (21. Juli) beim 17. „Biedenköpper Stadtlauf“. Mit dem Rest des Organisationsteams freute er sich über die große Resonanz und sparte nicht mit Lob und Anfeuerungsrufen für die großen und kleinen Teilnehmer. Mit guten Leistungen ging es direkt schon beim Schülerlauf der Jahrgänge 2003 bis 2010 los (Foto oben). Die Mädchen und Jungen liefen über eine Distanz von 1,2 Kilometern. Die Platzierungen der jeweiligen Altersklassen sind online unter stadtlauf-biedenkopf.de genau nachzulesen. Weiter ging es mit den Bambini-Läufern, die ebenfalls mit viel sportlichem Ehrgeiz an den Start…