-
Fördergemeinschaft Kultur: Fahrt zum Haus der Geschichte
Breidenbach. Für Samstag, 13. Oktober, bietet die Fördergemeinschaft Kultur in Breidenbach eine Fahrt zum Haus der Geschichte in Bonn (an der Museumsmeile) an. Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist ein Museum zur deutschen Zeitgeschichte seit 1945. Jährlich nutzen rund 850.000 Besucher die Gelegenheit zum Besuch. Das Museum zeigt in seiner Dauerausstellung die deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart und setzt in zahlreichen Wechsel- und Wanderausstellungen zusätzliche Akzente. (Foto: Wolkenkratzer/Wikipedia) „Wir haben als Einstieg in die Ausstellung eine Begleitung mit elektronischen Führungssystemen durch die Dauerausstellung für die Zeit von 12 bis 13.30 Uhr gebucht“, so die Organisatoren. Im Anschluss an die Führung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die…
-
„Rund um den Perfstausee“ wird wieder gerannt
Breidenstein/Perfstausee. Am Samstag (7. Juli) ist es wieder soweit: Zum 22. Mal findet der Volkslauf des ASC Breidenbach „Rund um den Perfstausee“ statt. Große und kleine Läufer, Profis und „Jedermänner“ oder „Jederfrauen“ haben wieder Gelegenheit, ihre Fitness und Schnelligkeit unter Beweis zu stellen. Im vergangenen Jahr waren es 207 Laufwillige die teilgenommen haben, Aktuell sind für morgen schon über 170 Anmeldungen erfolgt. Los geht es auf dem Damm des Perfstausees um 16 Uhr mit dem Bambini-Lauf über 500 Meter. Alle Jungs und Mädchen der Jahrgänge 2011 und jünger sind dazu aufgerufen. Anschließend werden die Schülerinnen und Schüler um 16.15 Uhr zu ihren 1000-Meter-Läufen auf die Strecke geschickt. Die im vorigen…
-
Was soll ich studieren? Neues Tool der Arbeitsagentur
Region. Das neue Selbsterkundungstool der Bundesagentur für Arbeit (BA) ist online. Es richtet sich an junge Menschen, die interessiert sind, ein Studium aufzunehmen sowie an Erwachsene mit Hochschulzugangsberechtigung. Dabei ist es nicht relevant, ob die Hochschulzugangsberechtigung auf schulischem oder berufsbegleitendem Weg erworben wurde. Mit Hilfe von Testverfahren lassen sich fachliche und kognitive Fähigkeiten, Interessen, soziale Kompetenzen sowie berufliche Vorlieben ermitteln. Sie werden zielgruppengerecht angesprochen und können das Angebot auf nahezu allen Endgeräten nutzen. Zudem bekommen die Anwender ihre Top-8-Studienfelder dargestellt. Die Ergebnisse des Tests können im Anschluss ausgedruckt, gespeichert und zu einem Beratungstermin mit der Berufsberatung mitgebracht werden. Das neue Tool findet sich im Internet auf der Homepage der Arbeitsagentur…
-
Trickdiebe in der Region unterwegs
Marburg. Im Außenbereich eines Fast-Food-Restaurants am Marburger Hauptbahnhof kam es am Mittwochabend, 4. Juli, zum Diebstahl einer Geldbörse samt Inhalt. Die etwa 40 Jahre alte Frau mit südeuropäischem Erscheinungsbild bettelte gegen 20.30 Uhr eine Kundin an und verwickelte sie in ein Gespräch. Letztendlich gelang der Verdächtigen der unbemerkte Griff in die abgelegte, nicht verschlossene Handtasche. Die mutmaßliche Täterin ist zirka 160 Zentimeter groß und trug ein langes Kleid sowie ein Kopftuch. Die Polizei rät in diesem Zusammenhang, hellwach zu sein, wenn man aus fadenscheinigen Gründen angesprochen wird. Egal ob es um eine „kleine Spende“ geht oder eine Bitte zum Geldwechseln erfolgt: Die Personen hätten in der Regel nichts Gutes im…
-
Breidensteiner Burschen planen Beachparty
Biedenkopf-Breidenstein. Auch in diesem Jahr findet wieder die beliebte Beachparty in Breidenstein statt. Gastgeber ist wieder die Burschenschaft „Schmidt 1910“, die zu diesem Event anlässlich der Kirmes einlädt. Ort des Geschehens: natürlich wieder die Freizeithalle. „Wie gewohnt versorgen wir euch mit frisch gemixten Cocktails aus unserer im Sand gelegenen Cocktailbar“, versprechen die Veranstalter im Vorfeld. (Foto: Archiv) Und: „Die Klassiker aus Schoppe und Äppler kommen natürlich auch nicht zu kurz.“ DJ Chapterloud wird die Masse mit entsprechender Musik in Stimmung bringen. Feierfreudiges Jungvolk kann sich dafür schon einmal den Termin am Freitag, 3. August, ab 20 Uhr vormerken.
-
Ampelschaltung wurde geändert
Breidenbach. Die Bundesstraße 253 ist aktuell verkehrstechnisch deutlich stärker belastet, da durch die Bauarbeiten in Eckelshausen und die damit verbundenen Umleitungen der Durchfluss größer ist. Daher hat Bürgermeister Christoph Felkl bekanntgegeben, dass jetzt beide Ampeln längere Grünphasen aufweisen. „Das ging ja so nicht weiter. Es gab hier teilweise Staus bis in Höhe des Perfstausees“, sagte eine Bürgerin hierzu. Da aber des einen Freud auch des anderen Leid darstellt, haben die aus den Seitenstraßen kommenden Verkehrsteilnehmer durch die geänderten Ampelschaltungen nun mit längeren Wartezeiten zu tun. Aber das ist vielleicht zu verschmerzen. Voraussichtlich werden die geänderten Schaltungen so lange aktiv bleiben, bis die Baumaßnahmen in Eckelshausen ihren Abschluss gefunden haben.
-
Waffenbehörde erhielt 82 illegale Waffen
Marburg-Biedenkopf. Mit der Änderung des Waffengesetzes im vergangenen Jahr hatten Waffenbesitzer bis zum 1. Juli dieses Jahres die Möglichkeit, illegal besessene Waffen und Munition straffrei bei den Waffen- und Polizeibehörden abzugeben. Im unserem Landkreis fanden 82 sogenannte Amnestiewaffen den Weg in die Waffenbehörde der Kreisverwaltung. „Die Amnestieregelung im Zuge der Gesetzesänderung war, verbunden mit den weiteren Änderungen, ein guter Schritt, um den Waffenbesitz in Deutschland weiter in geordneten Bahnen zu halten“, heißt es aus dem Landratsamt. Hauptsächlich Pistolen Während der Gültigkeitsdauer seien insgesamt 82 Waffen von 53 Personen bei der Waffenbehörde des Kreises abgegeben worden. Darunter in der Hauptsache Pistolen, (Foto: Landkreis) Revolver und Gewehre aber auch illegale Schreckschusswaffen und…
-
Altes Gesangbuch ist Exponat des Monats Juli
Biedenkopf. Exponat des Monats Juli im Hinterlandmuseum Biedenkopf ist das Hessen-Darmstädtische allgemeine Gesang-Buch von 1779 (Foto: Landkreis). Gestiftet hat es die Stadt Biedenkopf. Seit dem 17. Jahrhundert waren die einzelnen Staaten bestrebt, in ihren Gebieten eigene Gesangbücher zu haben. Obwohl das Hinterland seit 1624 zur Landgrafschaft Hessen-Darmstadt gehörte, sang man hier noch weit bis in das 18. Jahrhundert aus keinem der Darmstädter Gesangbücher sondern aus dem Marburger Gesangbuch. Marburg gehörte zu Hessen-Kassel. Ändern sollte dies das „Hessen-Darmstädtische allgemeines Gesang-Buch“, das 1779 auf höchste Landesfürstliche Verordnung herausgegeben und gegen den zum Teil heftigen Widerstand der Bevölkerung durchgesetzt wurde. Das Buch ist in den drei Kapiteln „Lieder über christliche Glaubenslehren“, „Lieder über…
-
Polizei gibt Tipps zur Urlaubszeit
Biedenkopf. Mit Beginn der Ferienzeit sorgen sich viele Urlauber vor der Reise vor allem um die Sicherung ihres Wohnraums, obwohl Wohnungseinbrüche in der Sommerurlaubszeit eher unterdurchschnittlich häufig vorkommen. Jedoch ist für jeden Betroffenen ein Einbruch in den eigenen vier Wänden ein großer Schock. Dass man sich davor schützen kann, zeigten die Kriminalpolizeilichen Berater des Polizeipräsidiums Mittelhessen. Sie tourten in den letzten Tagen und Wochen mit dem Präventionsmobil durch die Region und machten dabei auch auf dem Biedenkopfer Marktplatz Halt. Vor Ort wurden interessierte Bürger informiert. Kurz vor dem lang ersehnten Urlaub überlegen viele, wie sie ihr Haus vor Einbrechern sichern können. Im Präventionsmobil konnten die Berater den Ratsuchenden an unterschiedlichen…
-
Allein am Wochenende: 16 Einsätze bei Wald- und Flächenbränden
Marburg-Biedenkopf. Allein am zurückliegenden Wochenende waren die Feuerwehren im Landkreis Marburg-Biedenkopf 16 Mal im Einsatz, um Wald- oder Flächenbrände zu bekämpfen! Angesichts dieser Umstände sowie hoher Temperaturen und anhaltender Trockenheit warnt der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachbereich Gefahrenabwehr vor dem Risiko von Wald- und Flächenbränden. Vorbeugend geben die Brandbekämpfer daher Tipps und Hinweise: Bürger sollen das Verbot für offenes Feuer in Wäldern beachten; dies gilt auch für Grillfeuer – nur ausgewiesene Grillplätze dürfen benutzt werden. Auf den Grillplätzen sollte darauf geachtet werden, dass kein Funkenflug entsteht und dass das Feuer beim Verlassen des Grillplatzes richtig gelöscht wird. Ebenso ist es verboten, in den Wäldern zu rauchen oder brennende Zigaretten achtlos…