-
Gelungener Frühstücksgottesdienst in Bad Laasphe
Bad Laasphe. Ein köstliches Frühstück, gute Gemeinschaft und Gespräche, gemeinsames Singen und Hören auf biblisches Input: Das alles genossen die Gäste des Frühstücksgottesdienstes am ersten Juli-Sonntag. Die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Bad Laasphe hatte dazu eingeladen. Für die kleinen Besucher ging es nach dem Frühstück und Anfangsprogramm zum Kindergottesdienst, die Großen hörten auf die Ausführungen von Pastor Wilfried Weniger. „Alles dreht sich um Jesus“, lautete das Thema des Morgens. Und: Es ging um das Kreuz: tief in den Dreck der Erde gerammt und doch Zugang zur Herrlichkeit des Himmels. Pastor Weniger ermutigte die Zuhörenden dazu, mit Gott ins Gespräch zu kommen. „Auf Jesus hören bedeutet auch: Bleib geduldig. Er ist…
-
Ortsumgehung Breidenbach: Zwergfledermäuse bereiten Kopfzerbrechen
Breidenbach. Das kann teuer werden: Zwergfledermäuse im Umfeld der geplanten Breidenbacher Ortsumgehung beschäftigen aktuell die Straßenbaubehörde Hessen Mobil. Lösungskonzepte zum Schutz der Tiere an der B 253 werden dazu geprüft, wie die Straßenbaubehörde wissen ließ. Im Zuge des Planfeststellungsverfahrens für die Ortsumgehung Breidenbach, Bundesstraße 253, ist Hessen Mobil laut einer Pressemitteilung daran, die Population der Zwergfledermaus im Bereich der geplanten Straßentrasse zu erfassen. Dabei werde sowohl die Größe der Fledermauspopulation erfasst als auch deren Flugbewegungen, die durch die Wege zwischen Quartier und Jagdrevier entstehen. Im Herbst soll die Auswertung erfolgt sein. Gemeinsam mit allen Beteiligten, als da wären Naturschutzbehörde und Straßenbaubehörde, Planfeststellungsbehörde und Anhörungsbehörde soll eine Möglichkeit gefunden werden, wie…
-
Landkreis Vorreiter in punkto Nachhaltigkeit
Marburg-Biedenkopf. Als einer der ersten Kreise in Deutschland entwickelt der Landkreis Marburg-Biedenkopf derzeit ein Nachhaltigkeitskonzept. Vertreter der Kreisverwaltung haben kürzlich die Vorgehensweise und Inhalte erörtert und gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern und Vertretern der Kreispolitik diskutiert. Die Bedürfnisse der Gegenwart zu befriedigen, ohne zu riskieren, dass künftige Generationen ihre eigenen Bedürfnisse nicht mehr befriedigen können – diese Definition der Vereinten Nationen der Nachhaltigkeit sei auch „die Grundlage des eigenen Konzepts für den Landkreis“, sagte Landrätin Kirsten Fründt. Hierauf wolle man gemeinsam aufbauen und konkrete Antworten für den Landkreis Marburg-Biedenkopf finden. Auf die Landkreisverwaltung übertragen heiße das zum Beispiel, den Einkauf von Büromaterial an Nachhaltigkeitskriterien auszurichten und ausschließlich recyceltes Druckpapier zu…
-
Kunsttage finden im August statt
Marburg-Biedenkopf. Vom 5. bis 19. August finden zum elften Mal die „Kunsttage“ statt. Landrätin Kirsten Fründt und Uni-Vizepräsident Prof. Dr. Joachim Schachtner sowie Dr. Christoph Otterbeck, Direktor des Museums für Kunst- und Kulturgeschichte, haben gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Jury, der Sponsoren und der Kreisverwaltung die Räumlichkeiten für die Kunsttage Marburg-Biedenkopf im Marburger Landgrafenschloss vorgestellt. Der Vizepräsident der Philipps-Universität, Prof. Dr. Joachim Schachtner, freute sich über die hohe Anzahl an Bewerbungen: „Für die Jury ist das natürlich eine herausfordernde Aufgabe, zugleich ist es eine einmalige Chance für die Kunstschaffenden, im Landgrafenschloss auszustellen. Ich bin auf die Auswahl schon sehr gespannt und freue mich auf die Ausstellung. Nach dem Gastauftritt…
-
Tag der Landwirtschaft am 8. Juli
Marburg-Biedenkopf. Am Sonntag, 8. Juli 2018, findet auf dem Gelände des Wasser- und Bodenverbandes (Im Radenhäuser Feld) in Amöneburg der dritte „Tag der Landwirtschaft“ statt. Von 10 bis 17 Uhr erhalten Interessierte unter dem Motto „Von Menschen, Tieren und Maschinen“ Einblicke in die Vielfalt und Leistungsfähigkeit der heimischen Landwirtschaft. Eingebettet in die Veranstaltung ist die 52. Tierschau mit Pferden, Rindern, Schafen, Ziegen und seltenen Tierrassen. Auf dem Programm stehen Vorführungen, eine Technik-Ausstellung und vielfältige Informationen. Der Eintritt ist frei. „In einer Zeit der gesellschaftlichen Diskussion über Biodiversität, Zukunft der Landwirtschaft und Ressourcenschutz kommt es darauf an, möglichst viele Kontakte zwischen Bürgerinnen und Bürgern auf der einen Seite und der Landwirtschaft…
-
Kindertheater in Erdhausen
Gladenbach-Erdhausen. Im Rahmen des Jungen Kultursommers Mittelhessen präsentiert das Theater „Grüne Soße“ aus Frankfurt das Stück „Gute Reise“. Zum Inhalt: Der kleine Tarek macht sich von Mali aus auf den Weg nach Italien, um zu seiner Lieblingsmannschaft zu kommen. (Foto: Theatergruenesosse.de) Dort will er mit der Nummer Neun spielen, denn in seinem Dorf war er schon Torschützenkönig. Der Weg führt durch die Wüste und dann, wenn im Sand die Muscheln auftauchen, beginnt das Meer. Der Fischer Salvatore erzählt uns von Tareks unglaublichen Reise von Mali zum Mittelmeer, zu Fuß, im Zug oder eingepfercht in einem Durcheinander von Beinen, Plastiktüten und Wasserkanistern, auf einem alten Lastwagen oder auf einem großen heruntergekommenen…
-
Fußballgucker beim Public Viewing gelassen
Dautphetal-Buchenau. Trotz der Niederlage der deutschen Kicker gegen die Nationalmannschaft von Südkorea ließen sich die Besucher beim „Public Viewing“ in Buchenau die sprichwörtliche Petersilie nicht verhageln. Ein kühles Bierchen, Herzhaftes vom Grill und eine muntere Besuchertruppe auf „Heurersch Hof“ machten aus dem gemeinschaftlichen Fußballgucken immer noch ein geselliges Event. „Da denkt man doch nicht, dass bei einem Vorrundenspiel zur Weltmeisterschaft so ein Desaster passieren kann und rechnet zu so einem frühen Zeitpunkt auf keinen Fall mit dem Rausfliegen“, sagte eine „Public Viewerin“ etwas enttäuscht, setzte aber hinzu: „Ehrlich gesagt haben unsere Nationalspieler das Weiterkommen aber auch nicht verdient.“ Und so fanden sich die Fußballfreunde letztlich mit dem Ausscheiden des deutschen…
-
Ubbelohdes Märchenbilder: national wertvolles Kulturgut
Marburg-Biedenkopf. Das Land Hessen hat die Sammlung der Zeichnungen des Künstlers Otto Ubbelohde (1867 bis 1922) zu den Märchen der Brüder Grimm als national wertvolles Kulturgut anerkannt. Das haben Ministerialrat Christian Bührmann als Vertreter des hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Kunst sowie Landrätin Kirsten Fründt in Biedenkopf während der Verleihung des Otto-Ubbelohde-Preises mitgeteilt. Die Zeichnungen befinden sich im Eigentum des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Mit der Anerkennung als national wertvolles Kulturgut stehen die 449 Federzeichnungen Ubbelohdes auf einer Stufe mit der Skulptur des Fürsten vom Glauberg, mit der Himmelsscheibe von Nebra, mit der Gutenberg-Bibel oder mit Kunstwerken von Lucas Cranach dem Älteren. Der Anerkennung durch das Land Hessen war eine Prüfung durch…
-
Noch bis Oktober: Sonderausstellung „Kindheit früher“
Marburg-Biedenkopf. Puppenhäuser, Kinderwagen oder Bücher: Ein kürzlich erfolgter Aufruf des Hinterlandmuseums Schloss Biedenkopf, Dinge aus Kindertagen als Leihgaben an das Museum zu geben, stieß auf große Resonanz. Mit der Sonderausstellung „Im Hinterland – Kindheit früher“ präsentiert das Museum nun die Gegenstände, ergänzt durch den eigenen Bestand. Bis zum 3. Oktober ist die Ausstellung zu besuchen. Die meisten der Ausstellungsstücke stammen aus der ersten Hälfte und der Mitte des 20. Jahrhunderts. Zu sehen ist von den Eltern selbst gefertigtes oder gekauftes Spielzeug, mit dem Kinder ihre damaligen Rollen im Erwachsenenleben „üben“ sollten. Mädchen bekamen demnach Puppen, Puppenhäuser und Geschirr geschenkt, Jungen Kriegs-, strategisches und technisches Spielzeug. Besonders die Spielsachen für Mädchen…
-
500 radelten für den Klimaschutz
Marburg-Biedenkopf. Mehr als 500 Radelnde in 67 Teams aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf haben sich am deutschlandweiten Klimaschutz-Wettbewerb „Stadtradeln“ beteiligt. In der dreiwöchigen Laufzeit des Wettbewerbs haben die Radlerinnen und Radler 104.997 Kilometer zurückgelegt und damit zumindest rechnerisch mehr als zweieinhalb Mal die Erde umrundet. Am Freitag (22. Juni) feierten 100 Teilnehmende auf dem WABL-Gelände des St. Elisabeth-Vereins in Cölbe den Abschluss der Aktionszeit, die mit mehreren Veranstaltungen verbunden war. Eine Radtour nach Kirchhain machte den Anfang. Der Sportkreis Marburg-Biedenkopf ermöglichte das Ablegen des Sportabzeichen Rad. Außerdem wurde eine Tour zum Hugenotten- und Waldensermarkt in Todenhausen sowie die Eröffnung des Wiera-Wohra-Radweges, einer Freizeitroute von knapp 23 Kilometern zwischen Neustadt (Hessen) und…