-
Baustelle hat Auswirkungen auf den Busverkehr
Am Montag, 6. März 2023, beginnt der zweite Bauabschnitt in der dafür gesperrten Ortsdurchfahrt in Steffenberg-Niederhörlen. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf den Busverkehr, weil die Busse nicht mehr als Ringlinien über Ober- und Niederhörlen fahren können. Betroffen sind insbesondere die Buslinien MR-51, MR-52, MR-54, MR-56, 481 und 491. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis 14. Juli 2023. Für die Zeit der Bauarbeiten wird in Niederhörlen eine Ersatzhaltestelle im Hinterweg eingerichtet. Die erforderliche Wende erfolgt auf dem Gelände der Spedition Thielmann. In Oberhörlen entfällt die Bedienung der Haltestelle „Vor dem Ort“ komplett. Die Linien MR-51 und MR-52 bedienen Oberhörlen und Niederhörlen jeweils durch Stichfahrten, wodurch es zu erheblichen Verlängerungen der Gesamtfahrtzeit kommt. Auf einzelnen…
-
Allgemein, Angelburg, Bad Berleburg, Bad Endbach, Bad Laasphe, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Dillenburg, Frankenberg (Eder), Gießen, Gladenbach, Kirchhain, Lahn-Dill-Kreis, Lahntal, Landkreis, Marburg, Siegen, Stadtallendorf, Steffenberg, Wetter, Wetzlar, Winterberg
Neu auf Backland.News: Die Jobbörse für unsere Region
Auf der Suche nach einer neuen Stelle, nach einem Ausbildungsplatz oder einer neuen beruflichen Herausforderung? Dann seid ihr hier genau richtig! Die Jobbörse auf Backland.News bringt zusammen, was zusammengehört: Jobsuchende und regionale Unternehmen können sich hier vernetzen, eine Stellensuche aufgeben und Jobs finden. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat viel zu bieten – von international agierenden Unternehmen über soziale Einrichtungen und den Verwaltungsbereich bis hin zum Einzelhandel. In diesen Bereichen gibt es jährlich Ausbildungsplätze zu vergeben, die Branchen bieten Raum für Jobeinsteiger, erfahrene Fach- und Führungskräfte oder für einen Quereinstieg. Die Jobbörse soll ein Treffpunkt sein, zum schnellen Suchen und Finden von regionalen Jobs. Die regionale Jobbörse für Unternehmen Auf der Suche…
-
Angelburg, Bad Endbach, Bad Laasphe, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Gladenbach, Kirchhain, Lahntal, Landkreis, Marburg, Stadtallendorf, Steffenberg, Wetter
Bewerbung für den Otto-Ubbelohde-Preis
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf sucht auch in diesem Jahr wieder Preisträger:innen des Otto-Ubbelohde-Preises. Die begehrte Kultur-Auszeichnung wird im Laufe des Jahres vergeben. Die Bewerbungsfrist läuft noch bis zum 15. April 2023. „Der Otto-Ubbelohde-Preis ist eine sehr begehrte und besondere Auszeichnung, mit der wir als Kreis kulturelle Leistungen würdigen“, so Landrat Jens Womelsdorf. Es sei bemerkenswert, wie vielfältig die kulturellen Angebote und wie gut die geleistete Arbeit in diesem Bereich in unserem Kreis sei, ergänzt er. Der vom Landkreis Marburg-Biedenkopf gestiftete Kulturpreis wird bereits seit 1987 vergeben. Er ist nach dem Künstler und Kulturpfleger Otto Ubbelohde benannt. Der Kreis zeichnet damit besondere Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Beschäftigung mit dem Werk…
-
Pfarrerin Tatjana Frenzel ist zurück
Pfarrerin Tatjana Frenzel wird am Sonntag, 29. Januar, in einem festlichen Gottesdienst in der Evangelischen Kirchengemeinde Wolzhausen / Quotshausen in ihr Amt eingeführt. Die Theologin ist bereits seit Jahresbeginn wieder Pfarrerin in der Gemeinde, in der sie schon etwa siebeneinhalb Jahre lang tätig war. Der Gottesdienst mit Dekan Andreas Friedrich beginnt um 14.30 Uhr in der Wolzhäuser Kirche. Der Kirchenvorstand lädt im Anschluss daran zu einer Wieder-Begrüßungsfeier auf den Kirchplatz zwischen Gemeindehaus, Kirche und rund um den Brunnen ein. Tatjana Frenzel war erst Ende Januar vergangenen Jahres verabschiedet worden, als sie auf eine Pfarrstelle in Haiger wechselte. Dort habe sie zum einen festgestellt, wie sehr sie die Kirchengemeinde Wolzhausen /…
-
Ab Sonntag: „Freude die erfüllt…“
„Joy – damit meine Freude sie ganz erfüllt“: Das ist Titel und Thema der 177. evangelischen Allianz-Gebetswoche 2023. Denn auch in diesem Jahr begehen die christlichen Kirchen und Gemeinden des Hinterlands (und natürlich auch weit darüber hinaus) gemeinsam dieses Traditionsereignis. Ab Sonntag! In diesem Jahr findet das Event vom 8. bis 15. Januar statt. Auf dieser Seite sind all die „freudigen“ Themen detailliert aufgeführt und einsehbar. Überall im Hinterland wird abendlich zu den Vorträgen eingeladen. Pfarrer, Pastoren, Prediger und die zugehörigen Gemeinden gestalten die Abläufe entsprechend und laden auch Gäste dazu ein. Für Angelburg und Steffenberg (siehe Grafik) ist zudem ein Abschlussgottesdienst mit Kinderprogramm geplant, aber auch ein Jugendabend oder…
-
Roth würdigt Mitarbeitende für 1217 Jahre im Familienunternehmen
Roth Industries ehrte Arbeitsjubilarinnen und -jubilare für 40- und 25-jährige Betriebszugehörigkeit und verabschiedete die Rentnerinnen und Rentner des laufenden Jahres. Für die 20 Arbeitsjubiläen aus den Firmen des Familienunternehmens kommen 545 Jahre zusammen. Die 19 Mitarbeitenden, die in den Ruhestand gehen, bringen es in Summe auf 672 Jahre Betriebszugehörigkeit. „Wir sind sehr dankbar, dass wir nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall wieder in Präsenz in weihnachtlicher und geselliger Atmosphäre die Leistungen unserer Mitarbeitenden angemessen würdigen können. Unsere Feier im Manfred Roth Atrium hat nicht nur Tradition, sie ist Ausdruck unserer familiären und von Teamgeist geprägten Unternehmenskultur“, erklärte Michael Donges, Personalleiter beim Roth Familienunternehmen. Für die Ehrungen hat Roth die Mitarbeiterinnen und…
-
Hinterlandschule Steffenberg zeigt sich
Am Freitag, 9. Dezember 2022, findet der Tag der offenen Tür der Hinterlandschule am Standort Steffenberg statt. Die Türen der Schule sind an dem Tag von 15 bis 18 Uhr für alle Interessierten geöffnet. Das Programm startet um 15 Uhr in der Aula mit der Begrüßung durch die Schulleitung und einem musikalischen Beitrag der Bläserklasse. Anschließend gibt es einen kurzer Vortrag über die Förderstufe und die Arbeit an der Hinterlandschule. Von 15 bis 18 Uhr besteht dann die Möglichkeit, die Schule im weihnachtlichen Ambiente zu erkunden und entlang der beleuchteten Ständen für kleine Geschenkartikel, Würstchen und Getränke zu schlendern. Verschiedene Mitmachangebote und Aktionen der Fachbereiche runden das Programm ab, und…
-
Straßensperrung in Niedereisenhausen
Am Samstag, 3. Dezember 2022, wird die Landesstraße (L) 3042 in der Ortsdurchfahrt von Steffenberg-Niedereisenhausen von 10 bis circa 15 Uhr voll gesperrt. Eine Umleitung erfolgt über Dautphetal-Hommertshausen, Dautphetal-Silberg, Steffenberg-Quotshausen und zurück. Grund für die Sperrung sind Gehölzarbeiten im Kreuzungsbereich. Der Öffentliche Personennahverkehr ist von der Sperrung nicht betroffen.
-
Vier Events im Advent
Advent, Advent… Der Verein Niedereisenhausen Dorf(er)leben lädt an den Adventssonntagenjeweils 17 Uhr zum geselligen Beisammensein am weihnachtlich geschmückten Brunnenplatz in Niedereisenhausen ein.Am ersten Advent (27. November) singt die Gruppe „Herzberührt“. Den zweiten Advent (4. Dezember) gestalten Kinder der evangelischen Kindertagesstätte Niedereisenhausen. Am dritten Advent (11. Dezember) werden dann die Gäste den Liedern des Männergesangvereins Niedereisenhausen lauschen können; und der Jubiläumschor Steinperf wird den vierten Advent (18. Dezember) mit Liedern auf auf dem Brunnenplatz bereichern. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich jeweils auf Würstchen und heiße Getränke freuen – neben dem gemeinschaftlichen, vorweihnachtlichen Erleben.
-
Dautphetaler starb heute bei schwerem Autounfall
Heute starb ein Verkehrsteilnehmer auf der K39 zwischen Silberg und Quotshausen. Dort war es gegen 11.30 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen. „Ungeklärte Ursache“ Ersten Erkenntnissen zufolge geriet ein in Richtung Silberg fahrender 48-jähriger Audi-Fahrer aus bislang ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Er kollidierte mit einem entgegenkommenden Daimler Benz, der mit fünf Personen besetzt war. Ein Insasse, ein 82-Jähriger aus Dautphetal, konnte nur noch tot aus dem Fahrzeug geborgen werden. Weitere Verletzte Die 74-jährige Fahrerin und die drei weiteren Personen im Alter zwischen 74 und 81 Jahren, die alle aus Dautphetal kommen, kamen schwerverletzt ins Krankenhaus. Auch der 48-Jährige aus Wilnsdorf kam verletzt ins Krankenhaus. Gutachter ermittelt Auf Anordnung der…