-
3 Tage Marburg: Stadtfest vom 7. bis 9. Juli 2023
Rock, Pop, Jazz, Klassik, Weltmusik, Sport und jede Menge Spaß: Das Stadtfest „3 Tage Marburg“ bietet vom 7. bis 9. Juli erneut ein vielseitiges Programm. Rund 1000 Musiker:innen, Akrobat:innen, Tänzer:innen und Sportler:innen bieten auf sieben Bühnen Unterhaltung. Außerdem gibt es ein großes Kinderprogramm, das größte Drachenbootrennen der Region und zahlreiche tänzerische Darbietungen. „Wir freuen uns, das Stadtfest in diesem Jahr in der 24. Auflage gemeinsam zu feiern. Doch der Mehrwert von ‚3 Tage Marburg‘ geht über die Funktion eines Festes hinaus – die ganze Stadtgesellschaft, die geprägt ist von Vielfalt, trifft sich. Es kommt zum Austausch, zu Begegnungen und zum Kennenlernen. Das Programm bietet neben dem Drachenbootcup, Märkten und Musik…
-
Motorradtreffen an der Schutzhütte Bad Endbach
Der Motorradclub Roadrunner Bad Endbach veranstaltet nach zwei Jahren Pause wieder sein beliebtes Motorradtreffen. Dies findet traditionell am zweiten Juli-Wochenende, am 7. und 8. Juli 2023, an der Schutzhütte Bad Endbach statt. Traditionell haben die „Roadrunner“ für die aus dem In- und Ausland erwarteten Gäste einiges in petto. Neben Speisen und Getränken, gibt es Spiele, Pokale und ein schönes Lagerfeuer. Zur Anfahrt:
-
Die letzte Brauerei im Hinterland
Im Juli zeigt das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf ein Bierglas und eine Flasche Bier des Hinterländer Brauhauses als Exponat des Monats. Die Ausstellungsstücke erinnern an ein traditionsreiches Gewerbe, das seit einigen Jahren im ehemaligen Kreis Biedenkopf nicht mehr vertreten ist: das Brauwesen. Vom 30. Juni bis zum 9. Juli finden in diesem Jahr die „Tage der Industriekultur Mittelhessen“ statt. Zu diesem Anlass erinnert das Hinterlandmuseum mit seinem Exponat des Monats an die Historie des „Hinterländer Brauhauses“. In den 1770er Jahren gründete Johannes Grebe in Wolzhausen eine Brauerei, die 1868 nach einem innerfamiliären Eigentümerwechsel als Brauerei Thome neu organisiert wurde. Im August 2006 endete die Erfolgsgeschichte des Unternehmens nach einem Insolvenzverfahren:…
-
Betriebe öffnen zum Tag der Industriekultur
Von Freitag, 30. Juni, bis Sonntag, 9. Juli 2023, finden die Tage der Industriekultur Mittelhessen statt. Auch der Landkreis-Marburg-Biedenkopf bietet mit mehreren Veranstaltungen Einblicke in die regionale Industrie- und Arbeitskultur. Vielfältige und spannende Einblicke in die Arbeits- und Industriekultur In Zusammenarbeit mit vielen Museen und (Industrie-)Unternehmen, Vereinen und Verbänden, Natur- und Geoparks, Einzelpersonen, Landkreisen und Kommunen lädt das Regionalmanagement Mittelhessen in dem Aktionszeitraum zu einem vielfältigen Programm ein: Wanderungen und Führungen, Zug-, Bus- und Radtouren, Erzählcafés, Tage der offenen Tür und Vorträge machen es möglich, die lebendige Industriekultur in allen fünf Landkreisen in Mittelhessen zu entdecken. Eine vorherige Anmeldung ist bei den Werksführungen zwingend erforderlich. Ohne eine entsprechende Teilnahmebestätigung von…
-
„Medienbischof“ im Kirschenmarktzelt in Gladenbach
Vieles muss anders werden in den evangelischen Kirchengemeinden: Der kirchliche Reformprozess ekhn2030 sowie der demografische und gesellschaftliche Wandel machen Schritte erforderlich, die auch beim Dekanatskirchentag des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach am 25. Juni in Gladenbach Thema sein werden. „Hoffentlich wird´s – wenn Kirche sich verändert“ ist der Titel der Podiumsdiskussion, bei der auch Kirchenpräsident Dr. Volker Jung und Pröpstin Sabine Bertram-Schäfer als Vertreter der Kirchenleitung auf der Bühne Stellung beziehen werden. Kirchenpräsident Volker Jung kommt zum Dekanatskirchentag Neben dem EKHN-Kirchenpräsidenten Dr. Volker Jung, der auch 2017 beim ersten Dekanatskirchentag in der Dautpher Hinterlandhalle zu Gast war, diskutieren auch der Theologe, Kabarettist, Musiker und Autor Fabian Vogt, Dekan Andreas Friedrich und die…
-
Gemeinde feiert 140 Jahre in Holzhausen
Vom 23. bis 25. Juni feiert die Freie evangelische Gemeinde (FeG) Holzhausen ihr 140-jähriges Jubiläum mit einem Festwochenende. Unter dem Motto „Wir feiern 140 Jahre – Feier mit!“ finden gleich 3 Events an einem Wochenende statt und im Herbst sind noch weitere Veranstaltungen geplant wie z.B. LEGO-Tage für Kinder ab 8 Jahren. Zum Programm: Alle Veranstaltungen finden im Gemeindehaus der FeG in der Elisabethenhofstraße 9 in Dautphetal-Holzhausen statt. Weitere Informationen zum Festwochenende und zur FeG Holzhausen gibt es unter Wir feiern 140 Jahre – Feier mit! – FeG Holzhausen (feg-holzhausen.de)
-
KiTa Oberdieten: Spaß, Spiel und Informationen
Die KiTa Oberdieten öffnet ihre Pforten für die Öffentlichkeit und lädt alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür ein. Am kommenden Freitag, dem 23. Juni, zwischen 15 und 18 Uhr, haben Eltern, Kinder und alle weiteren Interessierten die Gelegenheit, die Einrichtung kennenzulernen und einen unterhaltsamen Nachmittag zu verbringen. Einblicke Der Tag der offenen Tür bietet eine wunderbare Gelegenheit, um die KiTa genauer zu erkunden. Besucher können die verschiedenen Räumlichkeiten der Einrichtung besichtigen und einen Einblick in den Tagesablauf der Kinder gewinnen. Der Schwerpunkt des Tages liegt zudem auf Spiel und Spaß für die großen und kleinen Besucher. Natürlich soll auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen – für…
-
Straßensperrung in Friedensdorf und Gladenbach
Aufgrund von Bauarbeiten kommt es ab heute (19. Juni 2023) in Friedensdorf und Gladenbach zu Straßensperrungen. Die Umleitungen sind ausgeschildert. Ferdinand-Köhler-Straße in Gladenbach gesperrt Am Montag, 19. Juni 2023, beginnt der nächste Abschnitt der Bauarbeiten rund um die Erneuerung der Ortsdurchfahrt in Gladenbach. Daher wird die Ferdinand-Köhlerstraße bis zur Hoherainstraße gesperrt. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis zum 25. August 2023 dauern. Für die Anlieger:innen zu den über dem gesperrten Kreisverkehrsplatz am Schwimmbad gelegenen Grundstücken wird eine Umleitung eingerichtet. Diese verläuft in Richtung Schlossgarten beziehungsweise Schwimmbad ab dem Kreisverkehrsplatz an der Karl-Waldschmidt-Straße über die Ringstraße, Hoherainstraße, Tabarzer Straße und Am Hainpark. Zurück führt diese vom Schlossgarten über die Karl-Waldschmid-Straße, Am Hainpark,…
-
Polizeioldtimermuseum öffnet am Sonntag
Am Sonntag, 18. Juni, kann das Polizeioldtimermuseum in Marburg in der Zeit von 11 bis 17 Uhr wieder kostenlos besichtigt werden. Neben mehr als 100 historischen Polizeifahrzeugen gibt es trotz der beengten Platzverhältnisse schon wieder einen Neuzugang. Es handelt sich um einen Motorroller vom Typ BMW C1 (125 cm³ mit 15 PS) der Landespolizei Nordrhein-Westfalen, früher eingesetzt bei der Polizei in Gütersloh. Von 2000 bis 2003 ließ BMW dieses neuartige Fahrzeugkonzept eines überdachten Motorrollers vom italienischen Karosseriebauunternehmen Bertone in Turin montieren. Ein hoher Schwerpunkt des Fahrzeugs und dadurch bedingte Probleme bei der Handhabung des Rollers sowie Qualitätsprobleme beim Material, führten bereits 2003 zur Einstellung der Produktion und auch der Erprobung…
-
„Picknick im Park“ in Gladenbach
Das Wochenende genießen unter freiem Himmel: Am Samstag, 17. Juni, findet von 12 bis 16 Uhr ein „Picknick im Park“ im Gladenbacher Kurpark statt. Mit dabei ist die Kindergruppe des Trachtenvereins. Es gibt ein Spiele-Stationen, Seifenblasen-Angeln und einen Flohmarkt für Spielsachen und Kinderbedarf. Außerdem wird Kinderschminken angeboten. Das Picknick im Park wird veranstaltet vom Regionalverein der Arbeiterwohlfahrt Hinterland. Der Eintritt ist frei. Mitzubringen sind: Gute Laune, Picknick für den eigenen Bedarf, Decken oder Klappstühle und Sonnenschutz. Kinder dürfen Spielsachen zum Tauschen oder Verkaufen mitbringen. Die Veranstaltung findet bei trockenem Wetter an der Konzertmuschel im Georg-Ludwig-Hartig-Park in Gladenbach statt.