-
Subaru durch einen Schimmel beschädigt – und weitere Delikte
Ausgebüxter Schimmel verursacht Unfall Am Donnerstagmorgen (30. August), gegen 05.50 Uhr, rannte ein freilaufender Schimmel in Biedenkopf erst gegen einen schwarzen Subaru Forester und dann auf und davon. Der Subarufahrer erlitt leichte Verletzungen. An dem Auto entstand ein größerer Frontschaden. Unfallort war die Brücke der Bundesstraße 253 zwischen der B 62 und dem Kreisverkehr Ludwigshütte. Der 38 Jahre alte Autofahrer fuhr von der B 62 nach Biedenkopf rein, als das entgegenkommende Pferd plötzlich vor den Subaru rannte. Der Autofahrer konnte den Zusammenstoß mit dem Tier nicht mehr verhindern. Das weitergelaufen Pferd (Beispielfoto: Alex Blăjan) lief über die B 62 Richtung Eckelshausen davon, konnte dann aber eingefangen werden, ohne dass es…
-
17-jährige Melina ist spurlos verschwunden
Die Polizei bittet bei der Suche nach einer vermissten Jugendlichen aus Recklinghausen um Mithilfe. Die 17-jährige Melina G. ist seit Samstag verschwunden. Nie bei der Freundin angekommen Sie wollte am Wochenende bei einer Freundin übernachten, kam dort aber nie an. Am Sonntag hatte sie noch einmal kurz Kontakt mit ihrer Mutter. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Die Jugendliche ist etwa 1,60 Meter groß, stabil gebaut und hat lange blonde Haare. In der Nase trägt Melina ein Piercing. Wer die 17-Jährige seit Samstag gesehen hat oder weiß, wo sie sich aktuell aufhält, wird gebeten, die Polizei unter Tel. 0800/2361 111 anzurufen.
-
Loch in Autotank gebohrt, Sprit aufgefangen und geklaut
Tank aufgebohrt – Sprit geklaut: In Bad Endbach Hartenrod waren zwischen 17 Uhr am Montag und 18 Uhr am Dienstag Kraftstoffdiebe unterwegs. Sie brachen auf dem Schotterparkplatz in der Hauptstraße den Tankdeckel eines grauen Ford Focus auf, zapften daraus aber offenbar keinen Sprit ab. Aus einem blauen Seat Ibiza allerdings fehlen mindestens 35 Liter Super-Benzin. Um an das Benzin zu kommen, bohrten der oder die Täter den Tank an und fingen den auslaufenden Kraftstoff dann auf. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Wer hat in der beschriebenen Zeit auf dem Schotterparkplatz oder in der direkten Umgebung verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Biedenkopf, Telefon (06461) 9295-0.…
-
Rundfunkwarnungen und Großeinsatz wegen Chlorgas-Austritt
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren gestern Abend (28. August) wegen eines Chlorgasaustritts fast drei Stunden im Einsatz. Nach bisherigen Erkenntnissen mussten zwei Polizeibeamte und zwei Feuerwehrleute zur Behandlung einer Chlorgasvergiftung die Nacht im Krankenhaus verbringen. Das Ganze spielte sich in Kirchhain am Freibad ab. Weiträumige Absperrung Um 20.48 Uhr meldete ein Zeuge über den Notruf den optischen und akustischen Alarm beim Schwimmbad. Zunächst ausgehend von einem möglichen Einbruch überprüfte die Polizei den Ort, fand jedoch keine Spuren eines Einbr Ursache noch nicht bekannt uchs. Allerdings lief die Alarmanalage des Kessel- beziehungsweise Technikraums, und es roch deutlich nach Chlorgas. In Absprache mit der sofort benachrichtigten Feuerwehr erfolgte unter ständiger Messung der…
-
Einbruch in Alten Bahnhof Wolzhausen und andere Untaten
Alter Bahnhof – Sachschaden verursacht: Zwischen 13 Uhr am Samstag und 15.00 Uhr am Montag, 27. August, ist ein Einbrecher in den in Privatbesitz übergegangenen und derzeit in Renovierung befindlichen alten Bahnhof von Wolzhausen eingedrungen. Bei dem Einbruch gingen vier Fensterscheiben der Eingangstür zu Bruch, sodass allein dadurch ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. Das Haus wurde offenbar durchwühlt, außer einer Baustellenlampe fehlt allerdings nichts. Die Kripo Marburg ermittelt wegen des Einbruchs und bittet um sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen zur genannten Tatzeit. Kriminalpolizei Marburg, Rufnummer (06421) 406-0. Dautphetal: Trunkenheitsfahrt Sie stieg aus und hielt sich dann stark schwankend am Auto fest: Die Polizei, die in der Nacht zum…
-
40 Lämmchen spurlos verschwunden
An der Landstraße zwischen Haiger und Langenaubach, etwa in Höhe von Flammersbach, haben jetzt Schafdiebe ihr Unwesen getrieben. Am Samstagmorgen (25. August), gegen 11 Uhr suchte der Schäfer seine Herde auf, die nachts unbeaufsichtigt in einem Pferch weidet. Der Besitzer musste feststellen, dass rund 40 Lämmer der Herde fehlten. Diebe hatten zugeschlagen und sich die Tiere gegriffen. Wann genau die Lämmer gestohlen wurden kann derzeit nicht gesagt werden. Die Polizei in Dillenburg sucht Zeugen und fragt: Wem sind an der eingezäunten Herde Personen oder Fahrzeuge aufgefallen? Wer kann sonst Hinweise zu diesem Diebstahl geben? Hinweise erbitten die Dillenburger Ermittler unter Telefon (02771) 907.
-
Biedenkopf: Bude abgefackelt und wieder Einbrüche
Schon wieder Einbrüche in Gartenhütten: Die Polizei ermittelt nach Einbrüchen in den Biedenkopfer Kleingartenanlagen „Am Erpel“ und „In den Erlen“ und bittet um sachdienliche Hinweise. „In den kleinen Erlen“ hebelten der oder die Täter vermutlich in der Nacht zum Sonntag, 26. August das Tor eines Gartengeländes auf, brachen dann die Tür zum Gerätehaus auf und durchsuchten das Holzhüttchen. Nur gucken – nichts klauen Nach ersten Sichtungen fehlt allerdings nichts. Der Einbruch in der Kleingartenanlage Am Erpel war zwischen 18 Uhr am Donnerstag und 12 Uhr am Sonntag. Hier hoben der oder die Täter das Gartentor kurzerhand aus der Angel und brachen dann die Schlösser zum Gerätehaus, der Toilette und dem…
-
Wer hilft, zwei Unfallflüchtige zu überführen?
Schwarzer Golf – auf und davon: Auf der Landstraße 3049 zwischen Bottenhorn und Hülshof Bad Endbach verursachte ein schwarzer Golf den Sturz eines Kradfahrers. Die Polizei Biedenkopf sucht jetzt Zeugen dieses Unfalls vom Mittwoch, 22. August. Der Vorfall ereignete sich gegen 18.20 Uhr. Beteiligt an dem Unfall waren wie gesagt ein schwarzer VW Golf sowie ein 18-Jähriger mit seinem Leichtkraftrad, einer 125er Suzuki. Der Kradfahrer blieb trotz Sturz unverletzt. Golf und Kradfahrer fuhren in die gleiche Richtung – von Bottenhorn nach Hülshof. Der Golffahrer versuchte das Kraftrad bereits vor einer Rechtskurve zu überholen, brach aber wegen eines entgegenkommenden weißen Kleinwagens (möglicherweise ein Suzuki) den Überholvorgang ab. Der Fahrer dieses Autos…
-
Ladegerät explodiert: 26-Jähriger stirbt
So kann es gehen: Ein 26-jähriger Mann wurde jetzt in Hamburg durch sein Akku-Ladegerät getötet. Die genaue Ursache für die Explosion konnte bislang nicht ermittelt werden. Aus somit ungeklärter Ursache explodierte das technische Objekt. Ein Stück des Ladegeräts sei dabei dem 26-Jährigen mit Wucht entgegengeschleudert und habe ihn ins Herz getroffen, hieß es. Rettungskräfte haben den Mann vor Ort wiederbelebt, dennoch erlag er im Krankenhaus schließlich seiner schweren Verletzung. Nach Angaben des Polizeisprechers hat es sich um ein Ladegerät für Lithium-Akkus gehandelt in das zwei Mignon-Batterien hineinpassen.
-
Satte 14.000 Euro Schaden bei Auffahrunfall in Bad Laasphe
Ein Moment der Unachtsamkeit, schon ist es passiert: Gestern Abend gegen 18 Uhr, also am Donnerstag (23. August) ist bei einem Auffahrunfall auf der B 62 in Bad Laasphe ein 28-jähriger Mann leicht verletzt worden. Der 28-jährige Seat-Fahrer wollte von der B 62 nach links in den Thüringer Weg abbiegen und hielt aufgrund Gegenverkehrs korrekterweise an. Zweimal Totalschaden Ein nachfolgender 21-jähriger BMW-Fahrer bemerkte den stehenden Seat nicht und krachte dem Seat hinten drauf. Der 28-Jährige musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Beide Wagen erlitten Totalschaden in einer geschätzten Gesamthöhe von 14.000 Euro. Beide mussten abgeschleppt werden.