-
Gesundheitsamt betreut 17 aktive Fälle
Die Zahl der Patienten, die eine Coronainfektion gut überstanden haben, hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf 177 erhöht. Nun betreut das Gesundheitsamt nur 17 aktive Fälle im gesamten Kreis. Und davon nur wiederum vier Personen befinden sich in stationärer Behandlung. In Siegen-Wittgenstein: Am Wochenende hatte das Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein zwei neue bestätigte Corona-Infektionen zu verzeichnen. Damit gibt es aktuell 67 erkrankte Covid-19-Patienten im Kreisgebiet, 290 haben sich seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert, 215 sind bereits wieder genesen, 8 gestorben. Zum langen Wochenende lagen sechs der Covid-19-Patienten im Krankenhaus, zwei auf Intensivstation. Und im Lahn-Dill-Kreis: Im Lahn-Dill-Kreis wurden seit dem 27. Februar bis jetzt 335 Corona-Infektionen bestätigt. 289 infizierte Personen sind davon inzwischen…
-
Nur noch vier Erkrankte in der Klinik
Die Gesamtzahl der Infektionen mit dem Coronavirus ist um einen Fall auf 194 gesunken, darin ist die Zahl der genesenen Patienten enthalten. Die Zahl der genesenen Corona-Patienten hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf 170 erhöht. Vier Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon drei Personen auf der Intensivstation. Somit betreut das Gesundheitsamt derzeit lediglich 22 aktive Fälle. Grund für den Rückgang der Gesamtinfektionen um einen Fall ist übrigens die Übergabe des Falls an das zuständige Gesundheitsamt, in dem die Person gemeldet ist. Und im Nachbarkreis: Am gestrigen Feiertag hat das Kreisgesundheitsamt Kenntnis von einem weiteren bestätigten Coronafall in Siegen-Wittgenstein erfahren: Es handelt es um eine Person aus Hilchenbach. Gleichzeitig konnten…
-
„Corona-Statistiken wurden RKI-Richtlinien angeglichen“
Die Zahl der genesenen Corona-Patienten hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf 168 erhöht. Die Gesamtzahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich um einen Fall auf 195 erhöht, darin ist die Zahl der genesenen Personen enthalten. Sechs Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon drei Personen auf der Intensivstation. Nur der Abstrich zählt In den vergangenen 24 Stunden ging im Kreis Siegen-Wittgenstein ein positives Corona-Testergebnis im Kreisgesundheitsamt ein. Damit liegt die Zahl der bisher bestätigten Corona-Fälle hier nach angeglichener Zählweise, bei 278. 29 Infizierte sind gestern als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen worden. Aktuell erkrankt sind noch 73 Personen. Derzeit müssen elf Menschen im Krankenhaus behandelt werden,…
-
„Kein Anstieg der Corona-Infektionen“
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus bliebt trotz der deutlichen Lockerungen mit weiterhin 194 im Landkreis Marburg-Biedenkopf unverändert. Darin sind zudem die 167 genesenen Patienten bereits enthalten. Sieben Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon vier Personen auf der Intensivstation. Siegen-Wittgenstein Gestern ging lediglich ein positives Corona-Testergebnis im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein ein. Dabei handelt es sich um einen Mann Anfang 60 aus Hilchenbach. Damit steigt die Zahl der bisher bestätigten Corona-Fälle im Kreis Siegen-Wittgenstein auf 293 Personen.Zwölf Personen konnten als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden: Ein 60 Jahre alter Mann aus Freudenberg, zwei Frauen Ende 50 und ein Mann Ende 60 aus Hilchenbach, ein Mann Ende…
-
Info-Aktion zur Einführung der Maskenpflicht
Seit Montag besteht „Maskenpflicht“ im öffentlichen Personen-Nahverkehr und beim Einkaufen. Daher hat mit einer Infoaktion die Kreisverwaltung Siegen-Wittgenstein den ersten Tag hierzu begleitet. Bereits ab 6.30 Uhr waren Teams des DRK, der Malteser und der Stadt Siegen an stark frequentierten Orten unterwegs, um Infoflyer zu verteilen und – falls nötig – Masken auszugeben: „Damit wollten wir sicherstellen, dass auch am ersten Tag der Bedeckungspflicht für Mund und Nase eine Fahrt mit dem Bus oder ein Einkauf möglich waren, auch wenn man noch keine eigene Maske dabei hatte“, sagt Landrat Andreas Müller. Rund 50 freiwillige Helfer hatten sich am Wochenende bereit erklärt, die Aktion am Montagmorgen zu unterstützen. „Die Reaktionen auf…
-
Erstmals kein neuer Corona-Fall in Siegen-Wittgenstein
„In den vergangenen 24 Stunden gingen erstmals seit Beginn der Pandemie keine positiven Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt ein“, heißt es aktuell aus dem Kreis Siegen-Wittgenstein. Damit bleibt hier die Zahl der bisher bestätigten Corona-Fälle bei 292 Personen.Zwei Personen konnten als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen werden: Eine Frau Anfang 20 aus Bad Berleburg und eine Frau Anfang 30 aus Siegen. Damit sind mittlerweile 165 Menschen wieder genesen. 13 in der Klinik Aktuell erkrankt sind zurzeit noch 120 Personen. Derzeit müssen 13 Menschen im Krankenhaus behandelt werden, drei davon auf der Intensivstation. Leider sind in heimischen Krankenhäusern zwei Menschen aus Nachbarkreisen verstorben, weswegen diese Fälle nicht in die Statistik für…
-
„Kein offiziell Infizierter mehr in Bad Laasphe“
26 aktive Fälle Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 166 erhöht. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist insgesamt auf 194 gestiegen, darin ist die Zahl der genesenen Patienten enthalten. Acht Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon vier Personen auf der Intensivstation. Zwei Personen starben. Somit betreuen die Fachleute des Gesundheitsamtes derzeit 26 aktive Fälle. Im Gegensatz zum Landkreis Siegen-Wittgenstein gibt Marburg-Biedenkopf nicht bekannt, in welchem Alter die Erkrankten sind oder wo sie wohnen. Bad Laasphe: 0 Fälle Die Zahl der Personen aus Siegen-Wittgenstein, die sich seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert haben, liegt (Stand: Sonntag) bei 292. Davon sind…
-
Es gibt wieder Klopapier!
Endlich! Inzwischen ist wieder Toilettenpapier zu haben. Während das „weiße Gold“ wochenlang nur schwer zu bekommen war, hat sich die Versorgungslage diesbezüglich wieder entspannt. Nach wie vor sind in einigen Läden Richtlinien aktiv, die jedem Kunden nur den Kauf einer Packung gestatten, aber dies nur, um weitere Engpässe aufgrund irrationaler Hamsterkäufe zu vermeiden. Ein Mehrbedarf Viele, die leer ausgingen, waren (berechtigterweise) wütend auf die Klopapier-Hamsterer. „Auch in Coronazeiten muss man ja schließlich nicht öfter aufs Klo“, hieß es dazu. Das ist im Prinzip auch richtig. Zu bedenken bleibt aber, dass mehr von den „Geschäften“ zuhause verrichtet werden, wenn Schulen und Kitas geschlossen sind und die Eltern ihre Arbeit im Home-Office…
-
Mann stirbt unerwartet nach einer Corona-Infektion
Nach zunächst überstandener Infektion mit dem Coronavirus ist ein 68 Jahre alter Mann aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf gestorben. Er war wegen der Infektion zuvor stationär und auch intensivmedizinisch behandelt worden. Besteht ein Zusammenhang? Der Mann befand sich auf dem Weg der Besserung und war nach negativen Testergebnissen in eine Reha-Klinik verlegt worden. Dort traten dann plötzlich akute Komplikationen auf, an deren Folgen der Mann starb. Ob ein Zusammenhang zwischen der akuten Verschlechterung des Gesundheitszustandes und der vorherigen Infektion mit dem Coronavirus besteht, wird untersucht.
-
Immer weniger aktive Fälle
Marburg-Biedenkopf: Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 159 erhöht. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist insgesamt auf 190 gestiegen, darin ist die Zahl der genesenen Patienten enthalten. Sieben Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sechs Personen auf der Intensivstation.Nur ein Patient aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf starb – und zwar in einer Heidelberger Klinik (wir berichteten). Die Fachleute des Gesundheitsamtes betreuen damit aktuell nur 30 aktive Infektionsfälle. Siegen-Wittgenstein: Im Kreis Siegen-Wittgenstein sind derzeit noch 121 Personen an Covid-19 erkrankt.In den vergangenen 24 Stunden ist im Kreisgesundheitsamt lediglich ein positives Corona-Testergebnis eingegangen. Zugleich konnten gestern 15 Personen als genesen aus der Überwachung des…