-
Zahl der Woche: 140
140 Fahrten mit Linienbussen und Bahnen legte jeder der rund 82,8 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner Deutschlands durchschnittlich im vergangenen Jahr zurück. Insgesamt wurden so in 2017 rund 11,6 Milliarden Fahrgäste befördert. Dabei dominierte der öffentliche Personennahverkehr mit Linienbussen, Straßenbahnen sowie Eisenbahnen und S-Bahnen (Anteil: 98,6 Prozent). Fernzüge erreichten einen Anteil von 1,2 Prozent und Fernlinienbusse von 0,2 Prozent. Die mittlere Fahrtweite betrug im Nahverkehr 9,6 Kilometer je beförderte Person. Im Durchschnitt waren die Reisenden mit Fernzügen 284 Kilometer und mit Fernlinienbussen 300 Kilometer unterwegs. Die Zahl der Woche wird jeweils vom Statistischen Bundesamt festgelegt und bekanntgegeben.
-
Das aktuelle Programm im Residenz-Kino: „Pettersson und Findus“ … und mehr
Findus hüpft Tag und Nacht auf seiner neuen Matratze herum, der genervte Pettersson (Stefan Kurt) aber möchte seine Ruhe haben. Die Lösung: ein eigenes Spiel- und Hüpf-Haus für Findus, den tierischen Racker. Findus will sein eigenes Haus Pettersson baut es. Der Kater findet solchen Gefallen daran, selbstständig zu sein und alleine zu wohnen, dass er nicht nur zum Spielen, sondern gleich ganz und gar ins Häuschen umzieht. So hat Pettersson sich das allerdings nicht vorgestellt. Muss er sein Leben jetzt etwa ohne seinen kleinen fröhlichen Gefährten führen? Nicht nur die kleinen Besucher werden entzückt sein von dem neuen Kinofilm, der jetzt in Residenzkino in Bad Laasphe zu sehen ist. Ali…
-
Ausflugstipp: „Weltreise an einem Tag“ in der Zoom-Erlebniswelt
Zur „Weltreise an einem Tag“ lädt die Zoom Erlebniswelt in Gelsenkirchen ein. Und ein bisschen kommt man sich als Besucher tatsächlich so vor, als habe man Kontinente bereist. Alaska, Asien und Afrika sind „live und in Farbe“ mitten im Ruhrgebiet zu erleben. In Alaska lässt sich eine Trapperhütte besichtigen, bevor es zum Baumstachler geht, hin zu den eurasischen Luchsen und dann weiter zu den Eisbären. In „Afrika“ sind dann neben den putzigen Erdmännchen natürlich auch Löwen zu bestaunen, Watussirinder und Tüpfelhyänen erwarten die Besucher weiter, und auch Giraffen und Flusspferde präsentieren sich in einer Umgebung, die dem natürlichen Lebensraum ansprechend nachgebildet ist. Es sprengt den Rahmen, alles aufzuzählen, was es…
-
Das aktuelle Programm im Residenz-Kino: „VENOM“ … und mehr
Venom ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Antihelden-Film, der am 3. Oktober in den deutschen und zwei Tage später in den US-amerikanischen Kinos anlaufen soll. Die Regie übernahm Ruben Fleischer. Eddie Brock, ein in San Francisco, Kalifornien ansässiger Journalist schnüffelt dem Chef der Life Foundation Dr. Carlton Drake nach, der Gerüchten zufolge mit Menschen Experimente durchführen lässt, die für die Probanden tödlich enden. Brock bekommt von Dr. Dora Skirth, einer Angestellten der Life Foundation, Hinweise zu den Experimenten und kommt den Geheimnissen der Foundation näher. Carlton versucht mit Hilfe einer neu entdeckten Lebensform, den „Symbionten“, die Menschen zu seinem Nutzen weiterzuentwickeln. Körper als Wirt nutzen Eddie dringt in die Life Foundation ein und…
-
Die Zahl der Woche: 48,9
48,9 ist die Zahl der aktuellen Woche. Das Statistische Bundesamt gibt sie jeweils heraus. Die Bedeutung dahinter ist diesmal folgende: Knapp 50 Prozent aller Güter, die 2017 in deutschen Seehäfen ein- oder ausgeladen worden sind, wurden mit Schiffen unter einer sogenannten „Billigflagge“ befördert – exakt eben 48,9 Prozent. Dies teilt das Statistische Bundesamt (Destatis) anlässlich des Weltschifffahrtstages am 27. September mit. Unter Billigflaggen sind die Flaggen solcher Staaten zu verstehen, in denen sich ausländische Reeder oder Reedereien registrieren lassen, um Kosten zu reduzieren. Als wesentliche Vorteile von Billigflaggen werden dabei Steuervergünstigungen sowie geringere Sozial- und Sicherheitsvorschriften gesehen. 300 Millionen Tonnen Seegüter Für die deutschen Seehäfen am bedeutendsten sind die Billigflaggen…
-
Das aktuelle Programm im Residenz-Kino: „Die Unglaublichen 2“ und mehr
„Die Unglaublichen 2“ ist ein US-amerikanischer Computeranimationsfilm der Pixar Animation Studios – Fortsetzung der Handlung aus „Die Unglaublichen – The Incredibles“ der schon im Jahr 2004 Besucher in großer Zahl in die Kinos lockte. Endlich die Fortsetzung Der Film knüpft direkt an das offene Ende des ersten Filmes an, als ein anthropomorpher Maulwurf, genannt: „Der Tunnelgräber“ die Stadt bedroht. Familie Parr stellt sich ihm entgegen. Lange wurde ja spekuliert, ob es eine Fortsetzung geben würde, da der erste Teil mit einem sogenannten „Cliffhanger“ endete. Wie man nun sieht: ja. Gibt es. Lange hat es gedauert – lohnt sich aber. Das aktuelle Programm im Residenzkino hat aber natürlich noch weit mehr…
-
Die Zahl der Woche: 36
Die Zahl der Woche ist eine Prozentzahl: 36. Hintergrund: Die Preise rund ums Auto sind seit 2000 um 36 Prozent gestiegen. Die Mobilität hat eben ihren Preis: Die Zahlen stammen vom Statistischen Bundesamt (Destatis). Sie wurden erhoben anlässlich der Europäischen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September. Spritkosten noch mehr gestiegen Während sich seit dem Jahr 2000 die Verbraucherpreise in Deutschland durchschnittlich um rund 30 Prozent erhöht haben, stiegen die Preise für den Kauf und die Unterhaltung von Kraftfahrzeugen um eben jene 36 Prozent. Die Kraftstoffpreise liegen zudem aktuell um fast 50 Prozent höher als im Jahresdurchschnitt 2000. Mit einer Steigerung um fast 79 Prozent in den letzten 18 Jahren legten…
-
Das aktuelle Programm im Residenz-Kino: „The Equalizer 2“ und mehr
Das Residenzkino Bad Laasphe präsentiert das aktuelle Wochenprogramm. „The Equalizer 2“ ist unser aktueller Tipp – freigegeben ab 16 Jahren. In den USA landete „The Equalizer 2“ an seinem Startwochenende auf Platz 1 der Kino-Charts. Der Film spielte bereits in den ersten Tagen 35,8 Millionen US-Dollar ein. Wie bereits beim Vorgänger führte Antoine Fuqua Regie, und Richard Wenk schrieb das Drehbuch. Denzel Wahsington (oben) als Equalizer Robert McCall geht noch lange nicht in Rente. Im Gegenteil: Nachdem er im ersten Teil eine skrupellose Russen-Gang das Fürchten lehrte, muss er im aktuellen Film den Tod seiner Kollegin Susan rächen. Wie immer sind die Bösewichter ihrer Strafe zuführen, und es muss für allgemeine Gerechtigkeit gesorgt werden. Alles beim Alten also. Regisseur …
-
„The Bavarian“: mal ein anderes Outfit zum Oktoberfest wagen
In wenigen Tagen heißt es wieder „O’zapft is!“ und das berühmte Oktoberfest auf der Münchener Theresienwiese wird mit dem Anstich des ersten Bierfasses feierlich eröffnet. Und im Hinterland gab es schon etwas früher das eine oder andere Oktoberfest zu feiern – mit allem, was so dazugehört – von Hax`n bis Weißwurscht. Und um dem Ganzen das nötige Flair zu verleihen wird es gern gesehen, dass die Gäste sich entsprechend dem Look der „Wiesn“ kleiden. Dirndl oder Lederhose hieß das bislang. Eine moderne Alternative zur traditionellen Lederhose bietet aktuell die Firma OppoSuits. „Egal, wo gemeinsam mit Freunden geschunkelt und das Oktoberfest gefeiert wird, das passende Outfit für den modernen Mann, der…
-
Von „Lindnern“ bis „sheeeesh“: Das Jugendwort des Jahres wird gesucht
„Das Voting zum Jugendwort des Jahres ist wieder am Start“, heißt es beim Langenscheidt-Verlag. Bis zum 13. November kann darüber abgestimmt werden. Die Sache wird spannend. Zehn Favoriten haben sich schon herausgebildet. Es wird spannend Was wird das Jugendwort 2018? Die Langenscheidt-Redaktion hat die besten Einreichungen von Jugendlichen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz wieder in den Top 30 zusammengestellt. Am 16. November wählt eine aus den ersten zehn der Online-Voting-Ergebnisse das Jugendwort des aktuellen Jahres aus. Auf der Liste stehen in diesem Jahr unter anderem „zuckerbergen“ als Synonym für stalken, oder auch „exting“ für das Schlussmachen per Whatsapp und Co. Der Langenscheidt-Verlag sucht jedes Jahr ein neues Wort, um…