Backland.News
  • Bildung,  Region

    Jetzt kürzer: „Industriemeister Fachrichtung Metall“

    Die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill, bietet ab dem 21. April den Lehrgang zum „Geprüfte/n Industriemeister/in FR Metall“ jetzt in Teilzeitform an. Zwei Jahre Der Lehrgang umfasst rund 1.025 Unterrichtsstunden. Der Unterricht findet dienstags und donnerstags in der Zeit von 17 Uhr bis 20.15 Uhr und etwa zweimal im Monat samstags statt. Er endet voraussichtlich am 30. April 2022. In den allgemeinen Schulferien findet kein Unterricht statt. Und aufgrund der kürzeren Laufzeit des Lehrgangs wurden zusätzlich vier Lernwochen in Vollzeitform in die Laufzeit des Lehrgangs integriert. Für „Metaller“ Der Lehrgang richtet sich an Teilnehmer, die eine mit Erfolg abgeschlossene Ausbildung in einem Metallberuf abgelegt haben oder eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung…

  • Bildung

    Jetzt Wirtschafts-Fachwirt werden

    Die Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill bietet ab dem 2. März einen Lehrgang zur Vorbereitung auf die Weiterbildungs-Prüfung zum „Geprüften/-r Wirtschaftsfachwirt/-in“ an. Vielfältige Inhalte Im Lehrgangsteil „Wirtschaftsbezogene Qualifikation“ werden Kenntnisse und Schwerpunkte angewandter Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Recht und Steuern sowie Unternehmensführung vermittelt. Betriebliches Management, Investition, Logistik, Marketing und Vertrieb sowie Führung und Zusammenarbeit sind Inhalte des Lehrgangsteils „Handlungsspezifische Qualifikation“ 650 Einheiten Mit 650 Unterrichtsstunden hat der Lehrgang eine Laufzeit von rund eineinhalb Jahren und endet am 1. November 2021. Zulassungsvoraussetzungen zur Prüfung sind unter anderem eine mit Erfolg abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten kaufmännischen oder verwaltenden Beruf. Liegt keine abgeschlossene Berufsausbildung vor, ist eine mindestens sechsjährige einschlägige Berufspraxis nachzuweisen. Interessenten…

  • Bildung,  Landkreis

    Nachhaltigkeit wird Jahres-Thema

    Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf hat sich für das kommende Jahr das Thema „Nachhaltigkeit – was bleibt vom Hype?“ als Jahres-Thema gegeben. Zum Start des neuen Semesters gibt es außerdem erstmals die Möglichkeit, sich online bereits vor Weihnachten zu angebotenen Kursen anzumelden oder Gutscheine für Kurse zu kaufen. Es ist mehr Es ist mehrNachhaltigkeit ist mehr als Klimaschutz, Umweltbewusstsein und Ressourcenschonung: Insgesamt 17 Nachhaltigkeitsziele haben sich die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen gegeben. Diese Ziele umfassen auch Themen wie Geschlechter-Gerechtigkeit, gesündere Ernährung, menschenwürdiges Arbeiten und hochwertige Bildung. Die vhs möchte mit ihrem Programmangebot auf einzelne Bereiche dieser Ziele einen Fokus legen. Bewährte Kurse Neben bewährten Kursen aus den Bereichen Sprachen, Gesundheit, EDV…

  • Bildung,  Marburg,  Veranstaltungen

    Spektakulär: Event im Chemikum

    Wahrhaft spektakuläre Experimente können Interessierte jetzt bei der Veranstaltung „Rein in die Laborkittel 2.0“ erleben. Dabei handelt es sich um ein besonderes Angebot der Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf in Zusammenarbeit mit dem Marburger Chemikum (Bahnhofstraße 7) . Die Veranstaltung findet am Samstag, 2. November, von 15 bis 17 Uhr statt und richtet sich an Erwachsene und Jugendliche ab zwölf. Die Teilnahme kostet 7,50 Euro. (Familienpreis für Gruppen bis fünf Personen mit maximal zwei Erwachsenen: 24 Euro.) Ängste abbauen Es gibt spannende Einblicke in die Chemie des Alltags und eine Gelegenheit, Berührungsängste im Umgang mit Chemikalien und Laborgeräten abzubauen. Das Angebot eignet sich auch für Spätberufene oder Jugendliche, denen im Chemieunterricht bis…

  • Bad Endbach,  Bildung,  Hartenrod,  Weidenhausen

    Kurse von „Tapas“ bis „Tabellen-Kalkulation“

    In Kursen in Bad Endbach oder Gladenbach sind noch Plätze frei. Attraktive und praktische Inhalte werden vermittelt. Ganzheitliches Gedächtnistraining: Mittwoch, 30. Oktober, 16 bis 19 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 4 TermineTablet…Computereinstieg leicht gemacht: Donnerstag, 31. Oktober, 14.15 bis 17.15 Uhr, Bad Endbach, Bürgerhaus, 4 Termine (Tablets werden zur Verfügung gestellt)Jump:  Fitness auf dem Trampolin: Donnerstag, 31. Oktober, 19.30 bis 20.30 Uhr, Gladenbach-Weidenhausen, Turnhalle TV Weidenhausen, 15 Termine Spanische Tapas: Donnerstag, 14. November, 17.30 bis 22 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 TerminTabellenkalkulation mit Excel – Basiswissen: Samstag, 16. November, 9 bis 13.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 3 TermineMädchen werden stark! (8-11 Jahre, Grundkurs): Samstag, 16. November, 10 bis 16 Uhr und Sonntag, 17. November,…

  • Bildung,  Nachbarkreis

    Robotik und 3D Druck: jetzt erlernen

    Die IHK Lahn-Dill hat gemeinsam mit den Gewerblichen Schulen in Dillenburg einen passenden Lehrgang für Facharbeiter konzipiert, der berufsbegleitend die Basiskompetenzen zu „Industrie 4.0, Robotik und additiver Fertigung“ vermittelt. Der neue Zertifikatslehrgang „Industrie 4.0“ startet erstmals am 6. November. Der Lehrgang umfasst etwa 70 Unterrichtsstunden. Der Unterricht findet mittwochs und freitags in der Zeit von 17 bis 20.15 Uhr und samstags in der Zeit von 8 bis 13 Uhr in den Gewerblichen Schulen des Lahn-Dill Kreises statt und endet voraussichtlich am 5. Februar kommenden Jahres. In den allgemeinen Schulferien findet kein Unterricht statt. Jetzt anfordern Lehrgangsinhalte sind: Industrie 4.0. Veränderungsprozesse in den Unternehmen und daraus resultierende veränderte Kompetenzen der Mitarbeiter, Programmierung…

  • Bildung,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen

    „Stressbewältigung mit Kindern im Alltag“: ein Angebot

    Die Kinder von Schule oder Kita abholen, schnell noch Brot und Milch einkaufen, eben mal noch eine Mail bearbeiten und das Telefonat mit der Freundin annehmen. Ganz „nebenbei“ erzählen die Kinder vom heute Erlebten und die Spülmaschine muss auch mal wieder ausgeräumt werden. Ein Beispiel für einen turbulenten und stressigen Tag, der den meisten Familien sehr bekannt sein dürfte. Kein Wunder, denn das Leben von Familien ist häufig sehr fordernd mit all seinen Aufgaben und Anforderungen an die einzelnen Mitglieder. „Der erste Schritt ist Bewusstsein schaffen über diese unterschiedlichen Anforderungen und Aufträge an jeden Einzelnen“, sagt Ariane Büttner, Diplom-Sozialpädagogin und systemische Familientherapeutin von der Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern…

  • Bildung,  Marburg,  Veranstaltungen

    Digitalisierung gemeinsam vor Ort gestalten

    Was hat Digitalisierung mit Nachhaltigkeit zu tun? Wie digitalisieren wir den Unterricht in unseren Schulen? Und welche Zukunftstechnologien gibt es im Landkreis? Antworten auf diese Fragen können Interessierte auf der Digitalkonferenz des Kreises am Donnerstag, 24. Oktober, ab 19.30 Uhr im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) erhalten. „Ich freue mich auf spannende Einblicke in Projekte aus Verwaltung, Wissenschaft und Praxis“, sagte Landrätin Kirsten Fründt im Vorfeld der Veranstaltung. Ein ausführliches Programm sowie weitere Informationen gibt es online hier. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 24. Oktober, von 19.30 bis 21.30 Uhr im Tagungszentrum der Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) statt. Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planung wird um…

  • Bildung,  Landkreis,  Marburg,  Veranstaltungen

    Dies und das: dreierlei Veranstaltungs-Termine

    Jetzt „Waldbaden“: Am Sonntag, 20. Oktober, bietet die Tourist-Information Bad Laasphe einen besonderen Spaziergang an. Bunte Farben im Wald und besonders das Grün beruhigt und inspiriert, schenkt uns Kraft und Vitalität. Als Shinrin Yoku gehört Waldbaden in Japan schon lange zum Alltag, gelangt auch bei uns in den öffentlichen Fokus. Treffpunkt ist um 10 Uhr in Berleburg-Stünzel (Buswendeplatz) am Ende der Straße „Zum Festplatz“. Die Teilnahmegebühr beträgt 5 Euro. Anmeldungen sind bis heute Mittag (19.Oktober) an die TKS unter 02752-898 zu richten. Für Senioren: Am Montag, 21. Oktober, findet die monatliche Sprechstunde für Seniorinnen und Senioren im Beratungszentrum mit integriertem Pflegestützpunkt (BiP) in Marburg statt. Die individuelle Beratung wird vom Seniorenbeirat Marburg angeboten, beginnt…

  • Biedenkopf,  Bildung,  Mornshausen,  Region,  Veranstaltungen

    Jetzt gilt’s: Veranstaltungen mit Anmeldung

    Künstliche Intelligenz? „Künstliche Intelligenz (KI) – Hilfe oder Bedrohung?“ Norbert Müller wird zu diesem Thema im Rahmen der „Campus-Gespräche“ Interessantes bereithalten. Am 23. Oktober findet das Event in Biedenkopf statt – und zwar ab 19 Uhr auf dem Wissens- und Wirtschaftscampus (Hainstraße 103). Müller beschäftigt sich bereits seit Ende der 90er-Jahre mit der digitalen Transformation. Er erläutert beispielsweise die fünf Kategorien der Kl und fragt: „Kann die Kl den Menschen ersetzen?“ Vielleicht sind die Ängste diesbezüglich ja berechtigt. Die Campus-Gespräche sind ein gemeinsames Format der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), der Initiative „Studium Plus“, der Beruflichen Schulen Biedenkopf, der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill sowie des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Ziel der Gesprächsreihe ist…