-
Was läuft am 3. Oktober?
Da ist eine ganze Menge los im Hinterland am Tag der Deutschen Einheit. Vom Musical in der Henkel-Halle bis zum Hospitalhof-Fest mit Bands. Und hier sind weitere aktuelle Termine und somit – in aller Kürze – Veranstaltungs-Vorschläge für Alt und Jung. Offene Türen Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Biedenkopf-Weifenbach lädt zum Tag der offenen Tür ein. Um 11 Uhr geht es am 3. Oktober in der Feuerwehrunterkunft an der ehemaligen Schule (Reckenbergstraße 13) los. Eine Fahrzeugausstellung steht ebenso auf dem Programm wie (ab 14 Uhr) eine Schauübung der Jugendfeuerwehr. Die Brandbekämpfer servieren deftige Erbsensuppe und Spießbraten im Brötchen. Nachmittags wird’s auch Kaffee und Kuchen geben. Wandern und grillen Auch der Heimat-…
-
Interessant und unterhaltsam: Termine für heute
Gesund bleiben: „Gesund durch Herbst und Winter mit Homöopathie“: Zu diesem Vortrag sind Senioren und Interessierten heute, 2. Oktober, eingeladen; der Seniorentreffpunkt Dautphetal B und die VHS erwarten ihre Besucher dazu von 14.30 bis 16.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus in Friedensdorf (Neue Kirchstraße). Karin Becker ist als Referentin zu Gast. Die Abfahrtszeiten sind 14.10 Uhr in Damshausen und in 14.15 Uhr Allendorf. Leben retten Durch Weiterbildung zum möglichen Lebensretter qualifizieren: Das können Interessierte im Rahmen der Aktion „Herzsicheres Marburg“. Der DRK-Kreisverband Biedenkopf und die Björn Steiger-Stiftung bieten am Mittwoch, 2. Oktober, um 18.30 Uhr im Bürgerhaus von Breidenbach (Hausbergweg 1) die kostenlose Schulung zur Wiederbelebung mit Einsatz eines Laien-Defibrillators an.…
-
Buntes Programm zum Tag der kulturellen Vielfalt
Der Tag der kulturellen Vielfalt am Tag der Deutschen Einheit: Seit vielen Jahren ist er fester Termin für die Marburger Stadtgesellschaft. Dieses Jahr sind wieder Vertreter der Stadt Marburg und Mitglieder des Ausländerbeirates in der Partnerstadt Eisenach, um den Tag der Deutschen Einheit zu feiern. Aber auch in Marburg wird am 3. Oktober ein vielfältiges Fest gefeiert. Um 13 Uhr eröffnet eine interkulturelle Trommelgruppe auf dem Vorplatz des Erwin-Piscator-Hauses (EPH) die Veranstaltung. Es gibtein buntes Kinderprogramm und Mitmachangebote, eine interkulturelle Bühne mit Musik- und Tanz-Darbietungen, Infostände und Essensstände mit einem kulinarisches Angebot aus aller Welt. Ab 13.30 Uhr bietet „Coolumbus“ in der Savignystraße neben dem EPH artistische Unterhaltung: Hingucker-Jonglagen, Yoga-Artistik…
-
Nur noch wenige freie Plätze
Hier kommt ein Angebot für Ski- und Snowboard-Begeisterte. Allerdings sind nur noch wenige Restplätze frei. Die Jugendförderung der Stadt Marburg bietet für Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren vom 3. bis 10. Januar eine Wintersportfreizeit in Österreich an. Unter Anleitung des erfahrenen Teams der Jugendförderung eignen sich die unterschiedlichen Pisten sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene. Die Ski- und Snowboardgruppen werden nach individueller Leistungsstärke eingeteilt. Ski und Snowboard können vor Ort ausgeliehen werden. Zum Entspannen steht abends in der Pension „Klausenhof“ in Niederau der Gemeinde Wildschönau das hauseigene Schwimmbad zur Verfügung. Außerdem stehen auf dem Programm unter anderem ein Spiele-Abend, eine Grill- und Après-Ski-Party und ein Vortrag der…
-
Alles frisch: die Termine
Frische Klamotten: Zum Kleiderbasar – Ladies only – wird am Samstag, 19. Oktober, in die FCG (Freie Christengemeinde) Steffenberg eingeladen. Zwischen 14 und 17 Uhr wird dort Secondhandkleidung (nur Damenkleidung) sowie Schmuck, Schuhe und Accessoires. So kann der heimische Kleiderschrank günstig aufgefrischt werden. Es gibt außerdem Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Wer Interesse am Verkauf eigener Teilen hat, der kann sich bei Lea Mankel, unter der Nummer 0151-209 885 56, melden. Die Verkäufer können Etiketten kaufen (10 Stück für 2 Euro), mit denen die Verkaufsartikel ausgezeichnet werden. Die Verkaufsartikel werden am 18. und 19. Oktober abgeben und nach Größen sortiert präsentiert und verkauft. Frischer Sound: „Dr. Ring Ding und Band“ sind…
-
Dekanats-Mitarbeiter wollen wählen
Wer die Wahl hat … Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach sind für Montag, dem 14. Oktober, zu einer Mitarbeiterversammlung eingeladen. Die Anmeldung sollte aber schon bis morgen erfolgt sein. Es geht um die im kommenden Jahr anstehende Wahl zur Mitarbeitervertretung. Das Treffen beginnt um 18.30 Uhr im Bürgerhaus in Steffenberg-Niedereisenhausen (Eisenhäuser Straße 45). Wahlen Außer Informationen zum zeitlichen Ablauf und weiteren Informationen zu den anstehenden Wahlen steht im Mittelpunkt der Versammlung vor allem die Wahl eines Wahlvorstands, der dann die Wahl vorbereitet, durchführt und die konstituierende Sitzung der neuen Mitarbeitervertretung einberuft. Dafür werden drei bis fünf Mitarbeitende und ebenso viele Ersatzpersonen gesucht. Sie werden durch eine Schulung am…
-
„Trennkost ist kein Abschiedsessen“
Wer kennt das nicht? Einmal nicht richtig hingehört oder ein falsch verstandenes Wort und schon fühlt man sich vor den Kopf gestoßen. „Trennkost ist kein Abschiedsessen“ ist ein Programm über Missverständnisse und „Erste-Welt-Probleme“: gehobener Blödsinn zum Thema missglückte Kommunikation und beabsichtigte Trennung. Es kann schmerzhaft, befreiend oder einfach nur urkomisch sein. In seinem fünften Programm deutet uns Daniel Helfrich die Trennungszeichen der Zeit und offenbart, was in seinem Musiker-leben Musik-erleben bedeutet. Sich selbst wie gewohnt virtuos am Klavier begleitend surft er auf der „Neuen deutschen (Einkaufs-)Welle“ und zeigt in vielfältigen Musikstilen, wie man unfallfrei durch Konsumfalltüren fällt, denn seine Pointen besitzen immer einen doppelten Boden. Und eigentlich macht Trennen so…
-
Sportlich-kreatives Schüler-Erlebnis-Frühstück
Mädchen und Jungen der Klassen 1 bis 7 sind jetzt zu einem ganz besonderen Event eingeladen. Es geht sportlich, kreativ und auch handwerklich zur Sache. Der CVJM Lixfeld-Frechenhausen veranstaltet nämlich am Samstag, 19. Oktober, sein viertes „Schüler-Erlebnis-Frühstück“. Die Veranstaltung wird von 8.45 bis 12.45 Uhr im Martin Luther-Haus in Lixfeld stattfinden. Coole Workshops An diesem Tag soll gemeinsam gefrühstückt werden und es wird eine biblische Geschichte im Mittelpunkt stehen. Im Anschluss können die Kinder an verschiedenen sportlichen, kreativen oder handwerklichen Workshops teilnehmen. Die Kosten betragen 2 Euro pro Kind. Eine Anmeldung zu dieser Veranstaltung ist bis zum 5. Oktober bei Iris Hoffmann in Lixfeld erforderlich. Weitere Informationen und den Anmeldeflyer…
-
Türöffner-Tag kommt auch ins Fernsehen
Ja, ja: Die Maus hat es gut vor am 3. Oktober. Unter anderem öffnet sie die Türen beim Marburger Verein Terra Tech Förderprojekte. Kleine Forscher und Entdecker – insgesamt 45 Kinder – sind eingeladen, zu entdecken, was sich alles hinter den Begriffen „Nothilfe“ und „Entwicklungszusammenarbeit“ versteckt. Dabei können sie auch selbst mit anpacken und erfahren interaktiv, wie Kinder und Erwachsene in anderen Erdteilen leben. Anmeldung nötig Es gibt drei Einheiten von jeweils einer Stunde, und zwar um 12 Uhr, um 13.30 und um 15 Uhr. Die Teilnahme ist nur nach Anmeldung möglich – an presse@terratech-ngo.de denn die Plätze sind begrenzt. Das Besondere: „Die Sendung mit der Maus“ wird über den…
-
Im Bildungsurlaub die eigene Qualifikation verbessern
Die Volkshochschule bietet aktuell einen Bildungsurlaub zum Thema „Projektmanagement – Projektorientierung als Ausdruck einer sich verändernden Gesellschaft“ an. Mehr Effizienz Der Wochenkurs der Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf verfolgt das Ziel, modernes und praxisorientiertes Wissen zum Projektmanagement zu vermitteln. Die Teilnehmenden lernen die wichtigsten Methoden und Werkzeuge sowie deren Anwendung kennen. Zudem werden die Herausforderungen der Organisation und Projektabwicklung und die Anforderungen an den Projektleiter dargestellt. Mit diesem Bildungsurlaub wird die Fähigkeit der Teilnehmenden gesteigert, Projekte effektiver und effizienter durchführen zu können. Eine Woche Der Kurs findet von Montag bis Freitag, 11. bis 15. November, täglich von 9 bis 16.15 Uhr in Stadtallendorf in der Marktstraße 6, im vhs-Raum, statt. Die Gebühren…