-
Ganz unterschiedliche Veranstaltungsangebote
Depressionen… Es steht wieder ein Treffen des Gesprächskreises für Menschen mit Depressionen sowie für deren Angehörige an. Dieses findet am heutigen Montag, 29. April, statt. Interessierte treffen sich dazu um 18.30 Uhr im Pluspunkt Kö, in Bad Laasphe (Königstraße 15). Ansprechpartnerin ist Monika Zipro vom Sozialwerk St. Georg; sie ist unter Rufnummer 0175-579 00 82 erreichbar. Einfrautheater Humorvolle Geschichten präsentiert in ihrem „Einfrautheater“ wieder Schauspielerin, Malerin und Autorin Brigitte Koischwitz. Sie lädt dazu am Mittwoch, 1. Mai, ab 15 Uhr in die Galerie „Alte Schule“ in Bad Endbach (Kirchweg 3) ein. Der Eintritt für das Theater – Kaffee und Kuchen sind im Preis inbegriffen – beträgt 15 Euro. Anmeldung ist…
-
Mitteilungen aus Marburg
Verlegung der Märkte: Aufgrund des Feiertags am Mittwoch, 1. Mai, werden die Wochenmärkte an der Frankfurter Straße und dem Firmaneiplatz vorverlegt. Statt wie üblich mittwochs, finden sie in dieser Woche am Dienstag, 30. April, von 7 Uhr bis 13 Uhr an den jeweiligen Plätzen statt. Interkulturelle Radtour Die Fachdienste Gesunde Stadt und Migration und Flüchtlingshilfe der Universitätsstadt Marburg veranstalten sieben interkulturelle Radtouren in die Umgebung Marburgs. Die erste Tour zieht die Radler in das Naturschutzgebiet am Niederweimarer See, wo sie Wasserbüffel und Vögel beobachten können. Die Tour findet am Sonntag, 5. Mai, um 13 Uhr statt. Treffpunkt: Portal in der Mauerstraße 3, Marburg.Begleitet wird die Tour von Eberhard Lübbecke, dem…
-
Mitteilung aus Dautphe
Sitzung des Ortsbeirats: Zu einer öffentlichen Ortsbeiratssitzung wird am Mittwoch, 15. Mai, um 19 Uhr nach Dautphe eingeladen. Die Sitzung findet im ehemaligen „Gasthof Kamm“, Hauptstraße 38, statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Stiftungsgründung ehemalige „Gaststätte Kamm“ (Kamm’s Wolfgang) 3. Verschiedenes gez. Hartmann, Ortsvorsteher
-
Es sind noch Restplätze verfügbar
Es gibt noch Restplätze für den Biathlon-Staffelwettbewerb in Bad Laasphe, der erstmalig während des „Bad Laaspher Schaufensters“ am 12. Mai ab 14 Uhr auf dem Wilhelmsplatz stattfinden wird. Wie wäre es, selbst aktiv dabei mitzumachen? Um teilzunehmen, müssen die Interessierten weder Wintersport-Profi noch Profi-Schütze sein! Es geht um Spaß, Spannung und Teamgeist! „Suchen Sie Freunde, Verwandte, Vereinsmitglieder, Arbeitskollegen, Mitschüler – mitmachen darf jeder ab zwölf Jahren“, sagen die Veranstalter. Immer vier Teilnehmer Eine Staffel muss aus vier Teilnehmern bestehen, gemeinsam werden dann jeweils 400 Meter (Wettkämpferinnen 300 Meter) im klassischen Skilanglauf auf dem Ski Ergometer gefolgt von fünf Schüssen Stehendschießen mit umgebauten Biathlongewehren aus zehn Meter Entfernung absolviert. Dabei muss…
-
Mit Feuershow und Flashmob: Koningsdag in Dillenburg
Heute feiert die Oranienstadt Dillenburg den „Koningsdag“ (Königstag) im Bereich der Schlossberganlagen mit einer Vielzahl kostenfreier Aktionen. Und auch Gäste sind zum Mitfeiern eingeladen. Großes, buntes Programm Mit Flohmarkt, Feuershow, einer großen Hüpfburgenlandschaft, Kanonenschüssen, Selfie-Station, Essen und Getränken sowie Konzertdarbietungen wird ein abwechslungsreiches Familienprogramm geboten. Am 27. April zelebrieren die Niederländer jährlich den Geburtstag ihres Staatsoberhaupts König Willem-Alexander mit gigantischen Straßenfesten und Freimärkten. Und Dillenburg zeigt mit dem Fest seine Verbundenheit und feiert mit. Der Tag beginnt um 11 Uhr mit einem Flohmarkt an der Freilichtbühne. Jeder kann kostenfrei und ohne vorherige Anmeldung einen Flohmarktstand vor Ort betreiben. Besucher haben zudem die Möglichkeit an einer Buttonmaschine eigene oder vorgefertigte Buttons…
-
Mitteilungen aus Marburg
Bürgerversammlung zur Verkehrslage: Der Verkehr im Großraum Marburg ist ein Thema, das die Marburger Bürger sehr beschäftigt. Deshalb findet nun eine Bürgerversammlung mit dem Titel „Entwicklung der Verkehre in Marburg“ statt. Auf der Tagesordnung stehen Informationen zur bisherigen Beschlusslage in den städtischen Gremien und die Präsentation der Ergebnisse von Verkehrszählungen, die die Stadt im Frühjahr 2019 an Kreis- und Landesstraßen im Marburger Westen sowie im Stadtgebiet samt der gesonderten Zählung von Schwerlastverkehr vorgenommen hat. Stadtverordnetenvorsteherin Marianne Wölk lädt zur Bürgerversammlung für Montag, 29. April, um 19 Uhr ins Bürgerhaus Marbach, Emil-von-Behring-Straße 51, in Marburg, ein.Im Anschluss an die Präsentation haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, Fragen zu stellen. Es…
-
Erzählnachmittag mit spannenden Passagen
Zu einem „Erzählnachmittag“ laden der „Feudinger Heimatverein“ und das „Heimatmuseum Oberes Lahntal“ ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 28. April, um 14.30 Uhr im Feudinger Gemeindehaus an der Kirche statt. Kurt Glodny, der Autor des Buches „So war es“ ist Gast der Veranstaltung. Glodny erzählt warum gerade Feudingen das Fluchtziel seiner Familie war. Er erzählt von der tagelangen Flucht unter widrigen Umständen, seiner Ankunft in Feudingen und der unterschiedlichen Aufnahme durch die einheimische Bevölkerung. Eine zweite Heimat Feudingen wurde für Glodny zur zweiten Heimat, hier begann ein neues, ein anderes Leben. Unter schwierigen Umständen fand langsam eine Integration statt. Das Zusammenleben mit den Einheimischen und den „Fremden“ erfolgte allmählich, war…
-
„MINT Girls Camp“: jetzt einen Platz sichern
Mit einer Mischung aus beruflicher Orientierung in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik – kurz: MINT – sowie außerschulischer Jugendbildung und einem Ferienprogramm wollen die „MINT Girls Camps“ junge Mädchen für naturwissenschaftlich-technische Ausbildungsberufe begeistern. Gemeinsam mit dem Kooperationspartner „Provadis“ bietet die Sportjugend Hessen vom 6. bis 11. Oktober in Marburg die Möglichkeit, MINT-Themen praxisnah und spannend zu erleben. Provadis kooperiert mit regionalen Firmen, die für jeweils 20 Schülerinnen in den Sommer- und Herbstferien ihre Werkstätten und Labore öffnen. Hier werden Themen aus den Bereichen Chemie, Metallverarbeitung, Informatik und Elektrik für die Mädchen praktisch erfahrbar gemacht und Einblicke in Ausbildungsberufe gewährt. In Zusammenarbeit mit den Agenturen für Arbeit erhalten sie…
-
Schlossfestspiele „können auch komisch“
Bislang bringt man ja die Schlossfestspiele Biedenkopf ausschließlich mit Musicals in Verbindung – in diesem Jahr zeigt das Team aber, dass es auch komisches Theater kann. Auf dem Programm steht die Komödie „Bezahlt wird nicht!“ von Dario Fo, die das Team vom 14. bis 16. Juni in einer Neuinszenierung von Paul Graham Brown auf die Bühne bringt. Jetzt haben sich die fünf Schauspieler und der Regisseur zur ersten Leseprobe getroffen, und schon dabei wurde klar: Die Zuschauer erwartet ein urkomisches Theaterstück mit jeder Menge absurder Verwicklungen. Paul Graham Brown führt die Schlossfestspiele Biedenkopf als künstlerischer Leiter. Irrwitzige Verwicklungen „Bezahlt wird nicht!“ ist eine irrwitzige Gesellschaftsfarce. Zum Inhalt: Nachdem die Supermärkte…
-
Zum Saisonbeginn: Treffen mit „Fernseh-Stars“
Die ersten sonnigen Frühlingstage liegen hinter uns, und viele Oldtimer sind inzwischen schon wieder auf den heimischen Straßen unterwegs. Auch die auf Hochglanz gebrachten Oldies aus dem Erste Deutschen Polizeioldtimer-Museum in Marburg stehen am Sonntag, 28. April, zur Besichtigung bereit. Das Museum öffnet erstmals in der Zeit von 11 bis 17 Uhr seine Pforten, der Eintritt ist frei! Echte „Film- und Fernsehstars“ Bereits im Februar wurden die Polizeioldies aus ihrem „Winterschlaf“ gerissen. Denn der Hessische Rundfunk drehte gleich mehrere Filmsequenzen im Museum für die Sendung „Dings vom Dach“, die demnächst noch zu sehen sind. Zudem sind am Sonntag weitere Aufnahmen durch ein Filmteam geplant. Einige der Fahrzeuge waren schon in…