-
Aktuelle Termine: spielen, lernen, freuen…
Von fünf bis 99: Zum Familien-Spielenachmittag lädt das Team der Stadtbücherei Marburg für Mittwoch, 17. April, von 15.30 bis 18 Uhr ein. Die Stadtbücherei hält ein großes Angebot an Spielen für kleine und große Fans zum Ausleihen bereit. Diese können in der „Spiel(e)-Bar“ gemeinsam mit Freunden und Eltern ausprobiert werden. Auf die Gäste im Alter von fünf bis 99 Jahren wartet eine spannende Zeit bei Gummibärchen und gemeinsamem Spielen. Der Eintritt ist frei. Information Die Agentur für Arbeit Marburg und auch die Geschäftsstelle in Biedenkopf haben am Gründonnerstag, 18. April, bis um 16 Uhr geöffnet. Am Karfreitag sowie am Ostermontag hingegen ist aufgrund der Feiertage geschlossen. Telefonisch ist die Agentur…
-
Heute Abend: „Endlich erfolglos“
Sebastian 23 hat den Schwarzen Gürtel im Poetry Slam und den grauen Gürtel, den er sich vor einem halben Jahr bei Karstadt gekauft hat. Mit beidem kommt er nach Marburg und bringt sein neues Soloprogramm auf die Bühne! Brandneue Texte, die den Brückenschlag über den Canyon zwischen Humor und Tiefsinn versuchen, allerdings scheitern und einfach in der Mitte in der Luft hängen bleiben. Fein verlötete Wortakrobatik trifft auf grob gehauene Schlagfertigkeit. In einfachen Schritten zeigt er, wie man sich vom ewigen Säuseln der Ratgeber, Tutorials und Fitnessarmbänder befreien kann. Mehrere Kabarettpreise Sebastian 23 hat Philosophie studiert und danach sehr viel Freizeit gehabt. Daher wurde er einer der bekanntesten Poetry Slammer…
-
Musik der Extraklasse
Klassik, Romantik und eine Weltpremiere: Musiker der Mailänder Scala spielen in Buchenau: Am ersten Juni-Wochenende veranstalten die Eckelshausener Musiktage im Atrium Roth zwei Sonderkonzerte mit einem hochkarätigen Kammerorchester, namhaften Solisten und vielseitigen Programmen von Mozart bis zur Gegenwart. Aus Mailand Auch wenn die nächste Ausgabe der Eckelshausener Musiktage erst 2020 stattfindet, müssen Klassik-Liebhaber am traditionellen Eröffnungstermin des Kammermusikfestivals eine Woche vor Pfingsten nicht auf Konzerte der Extraklasse verzichten. Denn den Organisatoren ist es gelungen, die „Cameristi della Scala“ ins Hinterland zu holen – ein Streicher-Ensemble, das sich aus einigen der besten Musiker des „Teatro alla Scala“ in Mailand rekrutiert. Für die beiden Konzerte am 1. Juni (20 Uhr) und 2.…
-
Dies und das: aktuelle Termine
Sport tut gut: Was Sport in unserem Körper bewirkt? Das erläutert jetzt Susanne Walke am Dienstag, 16. April. Zwischen 15 und 17 Uhr sind Interessierte dazu in der Seniorenbegegnungsstätte Biedenkopf (Bachgrundstraße) willkommen. Zu dem Vortrag mit leicht umsetzbaren praktischen Übungen lädt der Seniorentreffpunkt Biedenkopf A ein. „Unser Landkreis“ Die Landsenioren-Vereinigung Biedenkopf lädt jetzt zum Film-Vortrag „Das Hinterland“ aus der Reihe „Unser Landkreis“ ein. Der Hobbyfilmer und Altbürgermeister Karl Krantz aus Weimar hat für diese Aufnahmen sämtliche Orte im Kreisteil Biedenkopf des Landkreises Marburg-Biedenkopf besucht. Dieser besondere Vortrag findet am Dienstag, 16. April, statt – und zwar ab 14 Uhr im Hotel am Schlossgarten in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 9) statt. Außerdem gibt’s…
-
Zwei besondere Einladungen
In der Karwoche: Zu Passionsandachten in der Karwoche lädt die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wallau/Weifenbach am Montag, Dienstag und Mittwoch (15. bis 17. April) ein – jeweils ab 19 Uhr in der Wallauer Kirche. Eine weitere Passionsandacht findet dann am Karsamstag (20. April) statt. Die Andachten laden dazu ein, die letzten Tage und Stunden Jesu‘ zu bedenken und mit Symbolen, biblischen und literarischen Texten die Bedeutung des Leidensweges Jesu‘ zu erschließen. Junge Erwachsene Zu einem„Abend für junge Erwachsene 21+“ lädt jetzt die Freie evangelische Gemeinde Weidenhausen ein – und zwar am Samstag, 27. April. Er beginnt um 19 Uhr im „Jeegels Hoob“ in Hartenrod (Hauptstraße 35). Das Programm beinhaltet ein Drei-Gänge-Menü, alle…
-
Gewerbeschau in der Hinterlandhalle
An diesem Wochenende, Samstag und Sonntag, 13. und 14. April, findet einmal mehr die Gewerbeschau in der Hinterlandhalle Dautphetal statt. Hier präsentieren sich wieder zahlreiche Unternehmen der Hinterlandkommune und stellen ihr Produkt- und Leistungsspektrum vor – eben die „Wirtschaftskraft einer starken Region“, wie auch der Slogan lautet.Die Öffnungszeiten sind am Samstag von 11 bis 18 Uhr. Und am Sonntag sind interessierte Besucher zwischen 10 und 18 Uhr willkommen.
-
Auf alten Bergmannspfaden…
„Auf den alten Haubergs- und Bergmannspfaden“ lautet das Motto einer Wanderung an der Eisernhardt, zu der die BUND Kreisgruppe Siegen-Wittgenstein jetzt einlädt. Sie findet an diesem Sonntag, 14. April, statt. Interessierte treffen sich entweder um 10 Uhr auf dem hinteren Parkplatz der Siegerlandhalle, um Fahrgemeinschaften zu bilden oder kommen um 10.30 Uhr direkt zur Infotafel „Faule Birke“, (Faule Birke 4) in Siegen. Archäologische Funde Die Wanderer werden auf der rund sechs Kilometer langen Strecke von Meinhard Weber, erster Vorsitzender des Bergmannsvereins Eisernhardt, begleitet. Auf dem Wanderpfad können die Teilnehmer archäologische Funde entdecken, die Einblicke in die geschichtsträchtige Zeit des Bergbaus in diesem Gebiet geben. Auf dem Gelände sind auch Stolleneingänge,…
-
Startet bunt und fröhlich: Marburger Frühling
Eine bunt geschmückte Stadt, Marktgeschehen und viel Kleinkunst: An diesem Wochenende steht der „Marburger Frühling“ auf dem Programm. Die Gäste erwartet an beiden Tagen ein unterhaltsames Programm. Der Samstag ist geprägt vom Marktgeschehen in der Innenstadt. An den Ständen der kleinen Frühlingsschau rund um die Barfüßerstraße bieten Händler eine bunte Mischung an Kunsthandwerk und Selbstgemachtem zum Verkauf. Auf dem Marktplatz wird beispielsweise der Marburger Oberstadtmarkt ausgerichtet. Das Angebot reicht von einer schillernder Riesenseifenblasen-Show, über einen Künstler, der Kurzporträts von interessierten Besuchern zeichnet bis hin zu jeder Menge Musik und Akrobatik. Ein Nostalgiekarussell steht für die kleinen Besucher bereit; und mit „Knäcke“ ist auch ein Pantomime unterwegs. Feuerzauber, Trampolin-Darbietungen und mehr wird’s…
-
Die Bremer Stadtmusikanten
Nach der erfolgreichen Inszenierung von „Hans im Glück“ widmet sich Artur Förg mit seinem Ensemble diesmal vier liebenswerten, in die Jahre gekommenen Haustieren. Diese funktionieren nicht mehr so wie sie sollen und bevor sie geschlachtet oder fortgejagt werden, schließen sie sich zusammen auf der Suche nach einem besseren Leben. Am Sonntag, 14. April, ist ab 15 Uhr das Märchen von den Bremer Stadtmusikanten zu sehen. Das Theater GegenStand spielt dieses Märchen für Kinder ab vier Jahren. Karten dazu kosten 5 Euro plus Gebühr im Vorverkauf und 8 an der Tageskasse. „Wir finden Besseres“ Die Geschichte entspricht dem bekannten Grimms-Märchen. Die Tiere werden von ihren Besitzern unsanft vor die Tür gesetzt.…
-
„Ohne modische Alternative“
Noch bis Sonntag, 2. Juni, ist im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf die Trachten-Sonderausstellung zu sehen. „Das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf verfügt über eine sehr umfangreiche und qualitätsvolle Sammlung an Trachtenstücken einer wichtigen Trachtenregion Deutschlands“, sagt Museumsleiter Gerald Bamberger. „Anhand ausgewählter Exponate werden in dieser Sonderausstellung Kleidungsstücke vorgestellt, aus denen eine Tracht im Hinterland bestand.“ Trachten der Frau Im Hinterland wurde die Männertracht bereits im 19. Jahrhundert abgelegt. Die Kleidungstradition der Männer auf dem Land lässt sich daher nur anhand weniger Einzelstücke erschließen. Um einen Einblick in die Vielzahl unterschiedlicher Kleidungsstücke einer Tracht bieten zu können, konzentriert sich die Sonderausstellung auf die regionalen Frauentrachten. In der Ausstellung wird Wert auf die Vielfältigkeit…