-
Termine: für junge Eltern, Flohmarkt-Fans, Wanderlustige und andere
Laternenzug durch Weifenbach Ich geh mit meiner Laterne…: Weifenbachs Verkehrs- und Verschönerungsverein lädt auch in diesem Jahr wieder zum traditionellen Laternenumzug durchs Dorf ein. Start ist am morgigen Freitag, 29. Oktober, um 19 Uhr an der alten Schule. Auch Teilnehmer aus anderen Ortschaften sind willkommen und können sich, ausgestattet mit selbstgebastelten oder gekauften Laternen und Fackeln, beteiligen. Auf dem Weg „Gemeinsam auf dem Weg“ ist der Begegnungstag der evangelischen Kirchengemeinden im Nachbarschaftsraum „Breidenbacher Grund“ überschrieben, der am Sonntag, 31. Oktober, in der Perftalhalle in Breidenbach stattfindet. Interessierte sind eingeladen.Zu dem Nachbarschaftsraum zählen die evangelischen Kirchengemeinden Breidenbach mit Kleingladenbach, Breidenstein mit Wiesenbach sowie Oberdieten mit Niederdieten und Achenbach. Die Perftalhalle ist…
-
Dillenburg mit interessanten „Specials“
Manchmal liegen besondere Ausflugs- und Erlebnismöglichkeiten so nah: Der Dillenburger Museumsverein und die Oranienstadt selbst laden am 1. November traditionell zum Abschluss der Museum-Saison ein und haben – nur einen „Katzensprung“ entfernt – einiges zu bieten. Die Museumslandschaft auf dem Dillenburger Schlossberg bietet den Besuchern im historischen Ambiente einen tiefen Einblick in die oranien-nassauische Geschichte sowie in die Industriekultur des früheren Dillkreises. Im Wilhelmsturm wird die Historie des Hauses Oranien-Nassau präsentiert. Anhand von Schautafeln, Filmen und Modellen erfahren Interessierte Wissenswertes über das Stammhaus des niederländischen Königshauses. Rund um Bergbau Im Museum Villa Grün finden die Gäste in einer Dauerausstellung auf drei Ebenen einen Zugang zur Vergangenheit und Gegenwart der lokalen…
-
Kunst, Krempel, Klangvolles…
100 Aussteller! Am ersten Novemberwochenende trifft wieder Kunst auf Handwerk. Rund 100 Aussteller aus In- und Ausland präsentieren auf dem Marburger Kunsthandwerker-Markt in und um das Erwin-Piscator-Haus ihre handwerklichen Arbeiten.Nachdem im vergangenen Jahr der Markt entfallen musste, können Interessierte Samstag und Sonntag, 6. und 7. November, fest einplanen. Ob Skulpturen aus Holz und Metall, textile Unikate aus Filz, Merinowolle oder ausgefallene Stoffkreationen – die facettenreiche Auswahl lädt zum Bummeln und Staunen ein. Neben individuellen Töpferarbeiten wie zum Beispiel Gartenkeramik mit Wasserspielen, bieten die Stände von selbstgefertigten Schreibgeräten aus dem Holz der Marburger Rotbuche, über Bierseife und Seifentorten bis hin zu dänischer Hutmode eine unglaubliche Vielfalt an. Es gilt die 3G-Regelung.…
-
Herbstlicher Samstagsmarkt: Testphase verlängert
Auch bei den Händlern des Wochenmarkts in Bad Laasphe ist inzwischen der Herbst eingezogen. Ob Mützen, Schals und Handschuhe, Erikapflanzen und Astern, frische Kürbisse oder warme Bekleidung für kalte Tage: Wer sich noch herbstlich eindecken möchte, kann hier fündig werden. Seit vielen Jahren schon findet der Markt immer mittwochs von 8 bis 12 Uhr auf dem Wilhelmsplatz statt und erfreut sich bei Besuchern aus der Lahnstadt und der Umgebung großer Beliebtheit. Das breite Sortiment, das immer wieder saisonal angepasst wird, lässt kaum Wünsche offen. Auch Feinkost Neben einer großen Auswahl an praktischen, nützlichen, modischen und ausgefallenen Produkten zu fairen Preisen punktet der Bad Laaspher Wochenmarkt mit einer bunten Genussvielfalt, die…
-
Besondere Veranstaltungen für Groß und Klein
Wanderslust Der OHGV Gladenbach wandert am Sonntag, 24. Oktober, auf demSchlossbergweg E15 bei Bad Endbach. Bei der Tageswanderung steht einBesuch der Wilhelmsteine auf dem Programm. Treffpunkt und Start ist um 9.30 Uhr am Rasensportplatz in Hartenrod (Waldweg 1). Von dort aus geht es an Wallenfels vorbei zu denimposanten Felsen aus Eisenkiesel im Schelder Wald. Entlang der „HohenStraße“ wandern die Teilnehmenden über Tringenstein zurück. Die Gesamtstrecke beträgt rund 14 Kilometer und überwindet rund 379 Höhenmeter.Rucksackverpflegung ist angesagt. Die Führung hat Rainer Friebertshäuser. Der Verein bittet um telefonische Anmeldung bis zum 22. Oktober unter 06462-23 00. Gäste sind willkommen. Besonderes Wochenende Zu einem Wochenende mit der Bibel lädt die Erwachsenenbildung im Evangelischen…
-
Amphibien-Polizeifahrzeug fuhr auf dem Edersee
Den letzten Museumstag in diesem Jahr plant das Marburger Museumsteam für Sonntag, 17. Oktober – allerdings mit neuen Highlights. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr können die historischen Polizeioldies kostenlos besichtigt werden. Natürlich müssen dabei einige Hygieneregeln beachtet werden. Es gilt: „3G“. Für den Hunger und Durst ist gesorgt. Neue Halle Immer wieder begeistert sind die Besucher von den liebevoll gepflegten Polizeifahrzeugen. Und viele dürften die neue Museumshalle noch nicht gesehen haben. Dort geht es in erster Linie um Fahrzeuge der Autobahnpolizei sowie Zweiräder. Zudem stehen einige Querschnittmodelle von Motoren und sonstigen Fahrzeugteilen zur Besichtigung bereit. 1975 wurde der Robur LO 2002 A in den Zittauer Robur-Werken für…
-
Workshops, Feste und Kultur: die aktuellen Termine
„Herbstabende“ … Einblicke in das Berufsbild der Hebammen aus historischer Perspektive bietet ein Vortrag im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf. Prof. Dr. Marita Metz-Becker beleuchtet am Mittwoch, 20. Oktober, um 19 Uhr im Rahmen der „Herbstabende“ die Geschichte des Hebammenberufes. Die Teilnahme ist kostenlos.Die Hebammentätigkeit ist so alt wie die Menschheit und gehört zu den ältesten und typischsten Frauenberufen überhaupt. Von den Geburtshelfenden in der Antike über das Mittelalter und die Neuzeit bis in die Gegenwart spannt sich der historische Bogen. Die Veranstaltungsreihe „Herbstabende“ bietet bis zum 7. November ein vielfältiges Kulturprogramm mit regionalgeschichtlichen Vorträgen, abwechslungsreichen Konzerten sowie Theateraufführungen. Das vollständige Programm der Herbstabende ist online unter marburg-biedenkopf.de/ zu finden. Kleiner Brunnenmarkt…
-
Besondere Angebote rund um „Mut“ und „Stärke“
Mehrere Termine in denen es um Stärke und Mut geht, stehen aktuell für Frauen oder auch für Mädchen zur Wahl – etwa beim „Frauencafé BiG“, zu dem das Frauenteam des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach in diesem Jahr an zwei Terminen einlädt. Das erste Treffen findet am Freitag, 22. Oktober, um 18.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Biedenkopf statt, das zweite Frauencafé ist am Sonntagnachmittag (24. Oktober) ab 14.30 Uhr in der Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) des Dekanats in Dautphetal-Holzhausen (Stegerstraße 44-46). Bis zum 15. Oktober können sich interessierte Frauen für eines der beiden Treffen anmelden. Kaffee und Kuchen Natürlich gibt es auch Zeit für einen Imbiss beziehungsweise Kaffee und Kuchen sowie für…
-
Coole Aktionen mit Kindern im Familienzentrum
Eine ganze Reihe besonderer Veranstaltungen für Groß und Klein bietet aktuell das Evangelische Familienzentrum „Vierwände“ in Dautphe an: Von Experimentieren bis Weihnachtsbäckerei reicht das Angebot. Papa-Kind-Nachmittag: Auf dem Außengelände und in der Natur rund um das Familienzentrum verbringen Papas mit ihren Kindern (ab 3 Jahren) einen tollen Nachmittag miteinander. Gemeinsame Zeit und Spaß stehen dabei im Fokus – am 15. Oktober von 16 bis 19 Uhr. Themenreihe für Eltern: Im Mehrzweckraum des Familienzentrum informiert Elaine Wagner und zeigt hilfreiche Tipps und Tricks zu verschiedenen Themen auf. Die Termine finden je von 16 bis 17.30 Uhr statt. Anmeldungen sind per E-Mail an elaine.wagner @ekhn.de für einen oder mehrere Termine möglich. Die Themenreihe ist…
-
Bad Endbach, Bad Laasphe, Gladenbach, Hartenrod, Marburg, Römershausen, Veranstaltungen, Weidenhausen
Termine von Flohmarkt bis Bellydance
Auf den Flohmarkt! Am Samstag, 9. Oktober, kann zwischen 8 und 14 Uhr wieder der Flohmarkt auf dem Gelände der Waggonhalle Marburg (Rudolf-Bultmann-Straße 2A) besucht werden. Der Eintritt kostet 1 Euro. Es gelten die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Aufbau ist ab 6 Uhr möglich; und Händler melden ihren Stand an unter breu @waggonhalle.de. Neue Kurse starten In Bad Endbach starten neue Sprachkurse der Vhs. Der Anmeldeschluss für die Kurse ist jeweils eine Woche vor Kursbeginn. Information gibt es bei der vhs-Außenstellenleiterin, Hilde Meyer, unter 02776-13 03, mobil: 0170 285 81 72, E-Mail: badendbach @vhs-marburg-biedenkopf.de. Englisch (A1) – Refresh your English! Montag, 25. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule,…