Backland.News
  • Allgemein

    Die Mönche des Shaolin Kung-Fu kommen nach Wetzlar

    Mit ihrer einzigartigen Mischung aus Kampfkunst, Spiritualität und atemberaubender Bühnenperformance haben „Die Mönche des Shaolin Kung Fu“ fast 39.000 Zuschauende in acht europäischen Ländern fasziniert. Auch 2025 kehrt die beeindruckende Show zurück, um das Publikum erneut in die Welt des legendären Shaolin-Klosters zu entführen. Show-Produzent Herbert Fechter gibt im Interview spannende Einblicke in die Entstehung der Show, das Leben der Mönche und die wertvollen Lektionen, die wir aus ihrer Philosophie für unseren Alltag ziehen können. Herr Fechter, Sie haben in Ihrer über 50-jährigen Karriere zahlreiche Künstler an die Spitze gebracht und Meilensteine im Entertainmentbereich gesetzt. Was war für Sie persönlich der wichtigste Moment in Ihrer Laufbahn? Herbert Fechter: Das ist…

  • Biedenkopf

    Biedenkopfer Radler waren zu Gast in Oostduinkerke

    Nachdem die belgischen Radler im vergangenen Jahr zu Gast in Biedenkopf waren, führte dieser sehr gelungene Besuch nun zu einem Gegenbesuch in Oostduinkerke. Dazu reisten sieben Biedenkopfer in Belgien an. Nach einem kurzen offiziellen Empfang im Alten Rathaus durch die Mitglieder des Stadtrats Dirk Dawyndt und Ivan Vancayseele erfolgte der Startschuss zur Tour de Jumelage (Städtepartnerschaft) 2024. Fünf Touren führten die mit im Durchschnitt 15 Personen starke Truppe zusammen mit der achtfachen Senegalesischen Radsportmeisterin nach Ostende, Heuvelland, Dünkirchen, Ypern und Diksmuide. Insgesamt wurden mehr als 400 Kilometer zurückgelegt, die bei bestem Wetter geprägt waren von schönen Landschaften, Kanälen und der flämischen Gastfreundschaft. Aber auch mit der gemeinsamen Geschichte wurden die…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    OpenEyes Filmfest in der Waggonhalle Marburg

    Vom 25. bis 28. Juli 2024 öffnet das „OpenEyes Filmfest“ seine Tore auf dem Gelände der Waggonhalle in Marburg und verspricht ein abwechslungsreiches Filmprogramm, das künstlerische Vielfalt und Innovationskraft des internationalen Kurzfilms zelebriert. Vielfältiges Filmprogramm Das Marburger Kurzfilmfestival ist bekannt für sein anspruchsvolles, aber dennoch unterhaltendes Programm und seine unvergleichliche Open-Air Atmosphäre. Neben eindrücklichen dokumentarischen und fiktionalen Arbeiten stehen in diesem Jahr Animationsfilme und formale Experimente mit starker künstlerischer Handschrift sowie der Einsatz von KI im Kurzfilm im Vordergrund. Festivalschwerpunkt: Dissonanz Unter dem Motto „Dissonanz“ erkundet das Festival die vielschichtigen Beziehungen zwischen Harmonie und Konflikt. In diesem Rahmen präsentiert es Filme, die sich auf interessante und unkonventionelle Weise mit globalen…

  • Holzhausen

    Neues Hochbeet für die Kita „Arche Noah“ in Holzhausen

    Die Kita „Arche Noah“ in Holzhausen hat über die Aktion „Gemüsebeete für Kids“ von der Edeka-Stiftung ein Hochbeet plus Bepflanzung erhalten. Die Midis der Kita waren zum Aufstellen und Bepflanzen durch Mitarbeiter der Edeka-Stiftung sowie Christina Kuhl vom Edeka-Laden in Holzhausen herzlich eingeladen und durften fleißig mithelfen. Gespannt schauten sie dabei zu, wie das Hochbeet von den zwei geschulten Edeka-Servicemitarbeiterinnen an seinem Platz aufgestellt wurde.  Beim Befüllen des Beetes mit Erde war dann aber endlich Schluss mit Nur-Zuschauen: Die Kinder wühlten mit viel Freude in der frischen Pflanzerde. Sie zerkleinerten zu große Klumpen mit ihren Händen und verteilten die Erde im gesamten Beet. Eine tolle und wichtige Erfahrung mit allen…

  • Biedenkopf

    Berufliche Schulen Biedenkopf: Abschluss Sozialassistenz

    An den Beruflichen Schulen Biedenkopf fand die Verabschiedung der staatlich geprüften Sozialassistentinnen und Sozialassistenten statt. Der Schulleiter Holger Leinweber begrüßte die Absolventinnen und Absolventen sowie ihre Freunde und Familien, Ausbilderinnen und Ausbilder und Lehrkräfte. Er dankte allen, die zum Gelingen der Veranstaltung beitragen, insbesondere den Schülerinnen und Schüler der 11BSA, die das Rahmenprogramm gestalten und neben der musikalischen Eröffnung zwei „Eignungstests“ mit der Abschlussklasse durchführen. Holger Leinweber gratulierte zu der Leistung und wünschte den Absolventinnen und Absolventen für die Zukunft alles Gute. Der zuständige Abteilungsleiter Matthias Kamm betonte die Leistungen, die sie in den vergangenen zwei Jahren erbracht haben und die Bedeutung des Jahrespraktikums für die berufliche Orientierung. Mit dem…

  • Breidenbach

    25 Jahre C + P Bildungszentrum in Breidenbach

    Wo sonst nur Späne fliegen und Funken sprühen, wurde mal so richtig gefeiert: Das Geburtstagskind C + P Bildungszentrum hatte sich anlässlich seines 25-jährigen Bestehens herausgeputzt, und mehr als 100 Gäste waren der Einladung von Geschäftsführer Bernd Feige gefolgt. Im Rahmen einer Feststunde mit anschließendem Sommerempfang wurde dann gelassen auf ein Vierteljahrhundert Ausbildungszentrum angestoßen. Vertreter der Firmen aus dem Ausbildungsverbund, Mitarbeitende, Vertretende von Berufsschulen, Landkreis, Kommunen, Kreisjobcentern und von CHRISTMANN + PFEIFER sowie langjährige Begleiter und Weggefährten nutzten die Gelegenheit, um in Erinnerungen zu schwelgen, sich auszutauschen und einen Blick in die Ausbildungswerkstatt zu werfen. 13 Berufe im C + P Bildungszentrum 1999 wurde aus der Lehrwerkstatt von C +…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Marburger Frühling am 2. Aprilwochenende

    Krokusse erblühen, Magnolien zeigen sich, Marburg wird wieder grün – das wird gefeiert. Am 13. und 14. April findet der Marburger Frühling mit einer belebten Innenstadt mit Markttreiben, Kultur, Musik und einem Familienfest für Groß und Klein statt. Am Marburger Frühling, der am zweiten Aprilwochenende stattfindet, präsentiert das Stadtmarketing Marburg als Veranstalter gemeinsam mit seinen Partner:innen ein buntes und vielfältiges Programm. „Die Organisation ist in jedem Jahr eine Gemeinschaftsleistung, sie steht sinnbildlich für das Miteinander in Marburg“, sagt Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies. „Der Marburger Frühling hat inzwischen Tradition und ist eine wunderbare Möglichkeit, unsere Stadt in ihrer Vielfalt und Lebendigkeit zu erleben. Trotz der Beständigkeit gibt es jedes Jahr Neues…

  • Biedenkopf

    DRK Kreisverband Biedenkopf feiert Mitarbeitende

    Von Juni bis November veranstaltete der DRK Kreisverband Biedenkopf gleich vier Jubiläumsfeiern, bei denen insgesamt 25 Mitarbeitende geehrt wurden, die über 600 Betriebsjahre verzeichnen. Wenn man die Jubilare dazu rechnet, die krankheits- oder urlaubsbedingt verhindert waren, schaut man auf über 1.000Jahre Betriebszugehörigkeit. „Aufgrund von Corona konnten wir unsere Jubilare in den letzten drei Jahren nicht gebührend ehren und haben aus diesem Grund gleich vier Feiern in kleiner gemütlicher Runde ausgerichtet, bei denen genügend Zeit war, um sich auszutauschen und mit den Jubilaren ins Gespräch zu kommen“, so A. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK Kreisverbandes Biedenkopf. Die Ehrungen im hübsch dekorierten Bistro des Krankenhauses waren persönlich, da neben den Jubilaren die…

  • Dautphetal,  Veranstaltungen

    Anmelden für die Dautphetaler Ferienspiele 2023

    Auch in diesen Sommerferien erwartet die Dautphetaler Kinder und Jugendlichen wieder ein umfangreiches Ferienspielangebot. Nach dem Motto „Keine Langweile im Sommer“ bietet der Fachdienst Jugend und Familie in Zusammenarbeit mit Akteuren, Vereinen und Unternehmen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm an. Neben dem bunten Angebot der Dautphetaler Vereine und Unternehmen können 2023 erneut wieder komplette Ferienbetreuungswochen angeboten werden. In Holzhausen bietet das Team der Mobja Biedenkopf eine Woche voller Spieß, Spaß und Abwechslung an. Von morgens um 8.30 bis 13.30 Uhr werden die Kinder von pädagogischem Fachpersonal betreut. Eine weitere Woche Betreuung findet zum Thema Lego im Dautpher Bürgerhaus statt. Hier werden verschiedene Legowelten aufgebaut und die Kinder können an fünf Vormittagen bauen…

  • Biedenkopf

    Jugendkirchentag 2024 in Biedenkopf

    Der Jugendkirchentag (JKT) der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) wird 2024 in Biedenkopf gefeiert. Jetzt ist das „Staffelholz“ aus Gernsheim, der Jugendkirchentags-Stadt 2022, in Gestalt einer steinernen Eule bei Bürgermeister Jochen Achenbach im Biedenkopfer Rathaus angekommen. Zu dem Großereignis werden vom 30. Mai bis zum 2. Juni nächsten Jahres rund 5.000 Jugendliche aus allen Regionen der Landeskirche und darüber hinaus erwartet, wie die Delegation um JKT-Projektleiterin Conny Habermehl, Dekan Andreas Friedrich, Dekanatsjugendreferent Klaus Grübener, dem JKT-Sicherheitsbeauftragten Christian Reifert und Elian Lorenz als Vorsitzenden der Evangelischen Jugend Biedenkopf-Gladenbach bei der Übergabe erläuterten. Die Eule als Wahrzeichen der Stadt Gernsheim hatte deren Bürgermeister Peter Burger bei der Schlussveranstaltung des JKT…