-
Galaxy S22-Reihe: Preisverfall bereits nach wenigen Monaten
„Sparsamkeit ist eine gute Einnahme“, meinte einst Cicero. Und so gilt es, auch und gerade beim Kauf hochpreisiger Artikel, etwa einem Smartphone, ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis zu erzielen. Gestern beispielsweise hat Samsung drei neue High-End-Smartphones seiner S-Reihe vorgestellt: das Galaxy S22, S22 Plus und S22 Ultra. Anhand der Preisentwicklung ausgewählter Vorgänger-Modelle prognostizieren die Fachleute vom Online-Preisvergleichsportal „Idealo“ einen deutlichen Preisverfall. Dieser könnte schon recht bald einsetzen. Ende des Monats Die oben genannten Premium-Modelle sollen bereits Ende dieses Monats im Handel und zu haben sein. Und mit einer Preisempfehlung von rund 849 Euro würde der Startpreis der Basisvariante mit 128 GB Speicherkapazität des neuen Samsung Galaxy S22 dem Einführungspreis des im vergangenen Januar vorgestellten…
-
Für „Spaziergänger“ in Biedenkopf: Allgemeinverfügung zur Anordnung von Auflagen
Bürgermeister Joachim Thiemig als örtliche Ordnungsbehörde hat für den Parkplatz „Pfefferacker“ sowie das gesamte bebaute Gebiet der Kernstadt Biedenkopf und aller anderen Stadtteile von Biedenkopf eine Allgemeinverfügung erlassen. Interessierte finden diese in Gänze hier, auf dieser Seite im Digitalen Amtsblatt. Abstand und Maske „Zwischen den Versammlungsteilnehmenden ist ein Mindestabstand von 1,5 Metern zu Personen anderer Haushalte einzuhalten“, heißt es darin unter anderem. Und weiter: „Die Versammlungsteilnehmenden sind während der Versammlung durchgängig zum Tragen einer medizinischen Maske (OP-Maske oder Schutzmaske der Standards FFP2, KN95, N95 oder vergleichbar ohne Ausatemventil) verpflichtet. Nur in Ausnahmen Die medizinische Maske darf lediglich zu Identifikationszwecken sowie bei zwingenden Gründen (z.B. für Redebeiträge im Rahmen der Ausübung…
-
Baustellen-Regelung bis Mitte März
Ab heute, 10. Februar, wird Hessen Mobil die Fußgängerampel auf der Landesstraße 3048 (auf Höhe der Einmündung Subachstraße) in Gladenbach-Mornshausen erneuern. Diese wird mit moderner Signal- und Steuerungstechnik ausgestattet. Zwei Phasen Während der Bauarbeiten wird die Fahrbahn in zwei Bauphasen halbseitig gesperrt und der Verkehr mit einer Baustellenampel geregelt. Für den Fußgängerverkehr werden bauzeitige Fußgängerampeln aufgebaut. Die Subachstraße wird während der Bauzeit voraussichtlich bis Mitte März zur Einbahnstraße, eine Einfahrt ist dann nur noch von der Hauptstraße aus möglich. Auch akustisch Die neuen Ampelmasten werden sowohl mit akustischen als auch taktilen Signalgebern für blinde und sehbehinderte Menschen ausgestattet. Während die Betriebszeiten der Ampel unverändert bei 6 bis 20 Uhr bleiben,…
-
Landrätin Kirsten Fründt: Infos zur Trauerfeier
Am heutigen Samstag, 5. Februar, findet in der Lutherischen Pfarrkirche in Marburg die Trauerfeier des Landkreises Marburg-Biedenkopf in Gedenken an Landrätin Kirsten Fründt statt. Die Trauerfeier wird ab 14 Uhr auf der Website marburg-biedenkopf.de live übertragen. Großes Interesse Um dem großen öffentlichen Interesse gerecht zu werden, wird die Trauerfeier auf der Website der Kreisverwaltung, marburg-biedenkopf.de, live übertragen.Die Übertragung beginnt um 13.30 Uhr mit Bildern aus der Amtszeit der Landrätin, begleitet von Orgelmusik. Um 14 Uhr beginnt dann die Trauerfeier. Vor dem Hintergrund der aktuellen Beschränkungen aufgrund der Corona-Pandemie werden Vertreterinnen und Vertreter der Kreisgremien und der Zivilgesellschaft an der Veranstaltung teilnehmen.
-
Polizei sucht einen Sexualstraftäter und bittet um Hinweise
Wer weiß etwas? Kriminalbeamte nahmen jüngst einen 56-jährigen Mann fest, der im Verdacht steht, mehrere Personen sexuell belästigt zu haben. Er befindet sich aktuell in Untersuchungshaft. Die Polizei sucht nun weitere Personen, die der Mann in den letzten Monaten möglicherweise sexuell bedrängt hat.Im vergangenen Sommer erstattete ein 28-Jähriger Anzeige bei der Polizei, nachdem ein zunächst Unbekannter ihn im Auto mitgenommen und sexuell belästigt hatte. Der 28-Jährige lieferte dabei Hinweise, die die Kriminalbeamten auf die Spur zum Tatverdächtigen brachten. Dieser ist bereits wegen anderer Sexualdelikte polizeibekannt. Inzwischen liegen drei aktuelle Fälle vor, in denen der Tatverdächtige junge Männer im Alter zwischen 16 und 28 Jahren belästigt haben soll. Hierbei suchte er…
-
„Bis ins Landesfinale geschafft“
Na, da können die Jungs aber stolz sein: Im Rahmen des Landessportfestes der Schulen „Jugend trainiert für Olympia“ konnte sich jetzt die Basketball-Jungenmannschaft des „Gymbala“ für die Endrunde der Regierungs-Bezirksmeisterschaft in Bochum qualifizieren. Jeder gegen jeden In dieser Endrunde traten die Jungen unter Betreuung von Sportlehrerin Ricarda Wied-Bernshausen und Oberstufenschüler Matti Sindermann gegen das Otto-Hahn-Gymnasium Herne, das Conrad von Soest Gymnasium sowie die Hildegardisschule Hagen an. Im Modus „jeder gegen jeden“ wurde gespielt. Die Schüler des Städtischen Gymnasiums steigerten sich von Spiel zu Spiel immer mehr, sodass sie unter anderem gegen Bundesligaspieler der Hildegardisschule Hagen ein tolles Teamspiel zeigten, das immer wieder in erfolgreichen Korbwürfen abgeschlossen wurde und die Schüler…
-
Neues über eine alte Kirche
Gerade ist es zehn Jahre alt geworden: das Heft, das die historische Martinskirche in Dautphe vorstellt. Seit dieser Zeit hat es neue Erkenntnisse gegeben. So kam heraus, dass das Kirchendach des Gotteshauses das älteste in Mitteleuropa ist. Daher ist das Heft veraltet. Auch haben sich Fehler eingeschlichen, die ausgemerzt werden sollten. Im Vorfeld dieser Überarbeitung sind daher alle Interessierten eingeladen, Neues über diese wirklich alte Kirche zu erfahren und miteinander zu diskutieren. Pfarrer Reiner Braun wird einige Gesichtspunkte vorstellen. Infos vom Fachmann Gerald Bamberger, vielfach ausgewiesener Fachmann für die Geschichte des Hinterlands und des Kirchenbaus in Hessen, wird zu den einzelnen Thesen Stellung beziehen. Termin für das Treffen per „Zoom“ ist…
-
Sieben Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Zwischen Breidenbach und Breidenstein: Am Mittwoch letzter Woche- es war so gegen 14.10 Uhr – befuhr ein (eventuell mit Langholz beladener) Lastwagen, die Bundesstraße 253 zwischen Breidenstein und Breidenbach. Nach den Aussagen eines 19 Jahre jungen Autofahrers fielen von der Ladefläche des Transporters Steine, Steinchen und mutmaßlich Rindenstücke. Teile davon trafen die Windschutzscheibe seines SUV. An der Scheibe entstand ein Schaden. Nach den Angaben des 19-Jährigen soll mindestens ein weiteres derzeit noch unbekanntes Auto von den herabfallenden Teilen getroffen worden sein. Selbst wenn an dem Auto kein Schaden entstand, könnte der Fahrer eventuell Aussagen zum verursachenden Transporter machen. Er ist daher ein wichtiger Zeuge. Die Unfallfluchtermittler der Polizei Biedenkopf suchen…
-
Veranstaltungen für Groß und Klein
Gärtnern für Kinder: Ein Nachmittag zum Experimentieren, Beobachten, Staunen, Säen und Pflanzen und ein idealer Start in die Gartensaison: Das können jetzt Sechs- bis Zwölfjährige am 18. Februar (14.30 bis 17 Uhr) in Biedenkopf erleben. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt. Es fallen keine Teilnehmergebühren an. Lediglich eine Materialumlage von 3 € pro Person wird vor Ort eingesammelt. Die Kursleitung im Schulbiologiezentrum (in der Lahntalschule) hat Nicole Kapaun. Anmeldung bis 10. Februar direkt bei der VHS, Telefon 06461-79 31 41. Macht Essen glücklich? Macht Essen glücklich? Diese Frage beleuchtet die Diplom-Pharmazeutin und Apothekerin Dr. Barbara Voußen bei einem Online-Vortrag am Donnerstag, 10. Februar, von 14.30 bis 16 Uhr. Zartschmelzende…
-
Hinterland und Umgebung: die News
Netto-Markt in Bad Laasphe? In Bad Laasphe wird die Ansiedlung eines Netto-Marktes erwogen. Ziel eines Gesprächs war, alle Ratsmitglieder in dieser Angelegenheit zeitgleich auf denselben Kenntnisstand zu bringen und die zeitliche Abfolge des notwendigen politischen Beratungsprozesses zu verdeutlichen respektive abzustimmen. 24 Ratsmitglieder verständigten sich schließlich darauf, dass über die weiteren Verfahrensschritte in dieser Angelegenheit im öffentlichen Teil der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses am 17. Februar beraten werden soll. Nix mit Laternen Die für Samstag, 12. Februar, angesetzte Laternenwanderung des OHGV Gladenbach mit Einkehr findet nicht statt. Grund sei die angespannte Corona-Situation, teilte der Vorstand des Wandervereins am Dienstag mit. Der Startschuss für das Wanderjahr 2022 soll nun Ende Februar mit…