-
„Schwere“ Beute in Wallau und Steffenberg
800 bis 1.000 Kilogramm: In Wallau muss die etwa 800 bis 1.000 Kilogramm schwere Beute schon mit einem Fahrzeug abtransportiert worden sein. Unbekannte verschafften sich in der Nacht auf Samstag Zugang in eine Firma in der Ludwig-Grebe-Straße und brachen anschließend einen mit Messing-Spänen gefüllten Container auf. Die Kriminalpolizei sucht Zeugen, denen in der Nacht im Bereich des Firmengeländes verdächtige Personen oder Fahrzeuge und eventuell Ladetätigkeiten aufgefallen sind. Hinweise bitte an die Kriminalpolizei in Marburg, Telefon 06421-40 60. Etliche Werkzeuge In Steffenberg geriet eine Lagerhalle in der Straße „Neuer Weg“ zwischen Montag, 31. August und Donnerstag, 3. September, in das Visier eines Einbrechers. Der Täter erbeutete diverse Werkzeuge und suchte anschließend…
-
Gleiche Infiziertenzahl in beiden Landkreisen
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, beläuft sich aktuell auf 27. Von diesen aktiven Fällen werden aktuell zwei Personen intensivmedizinisch behandelt. Ebenfalls 27 Gestern ist dem Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein kein Corona-Fall gemeldet worden.Aktuell infiziert sind hier ebenfalls 27 Personen. Derzeit muss niemand wegen einer Corona-Infektion im Krankenhaus behandelt werden.
-
Rad und Rauschgift
Nach einem Zeugenhinweis kontrollierte die Polizei in der Nacht auf Montag in Marburg einen Mann in der Innenstadt. Bei der Durchsuchung des aggressiven Zeitgenossen stellten die Beamten geringe Mengen Marihuana, Haschisch, Amphetamin, sowie einige Konsumeinheiten LSD sicher. Zur Herkunft des mitgeführten schwarzen Mountainbikes der Marke Ghost machte der 25-Jährige keine Angaben. Die Polizei stellte das Rad sicher. Der Mann wurde nach den polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.Bisher konnte das Rad noch keiner Straftat zugeordnet werden. Die Ermittler suchen nun nach dem Eigentümer.
-
Mitteilungen aus Marburg
Umzug: Der Fachdienst Kinderbetreuung zieht am Freitag, 11. September, von der Friedrichstraße 36 in das Gebäude der Volksbank, Gerhard-Jahn-Platz 1, um. Aufgrund des Umzugs schließt der Fachdienst von Montag, 7. September bis Freitag, 18. September. Weitere Informationen erteilt Jeanette Lefuel, Fachdienst Kinderbetreuung, jeanette.lefuel @marburg-stadt.de. Finanzservice Am Freitag, 11. September, hat der Fachdienst Finanzservice geschlossen. Aufgrund von Systemarbeiten ist es den Mitarbeitern am Freitag nicht möglich, Auskünfte zu erteilen oder Termine zu vergeben. KiJuPa zur nächsten Sitzung des Kinder- und Jugendparlaments (KiJuPa) laden der Vorsitzende des Kinder- und Jugendparlaments Marburg, Elias Hescher, und Friederike Könitz, Jugendbildungsreferentin des Marburger Jugendbildungswerks, für Donnerstag, 10. September, um 16.30 Uhr ins Cineplex Marburg, 1. OG, Saal…
-
Viel Andrang beim vielleicht einzigen Basar der Saison
Vielleicht bleibt er in dieser Saison der einzige Kinderbasar in der Region: In „Open Air-Version“ fand nun ein Kinderbasar im Evangelischen Familienzentrum „Vierwände“ in Dautphe statt. „Der Basar war ein voller Erfolg“, sagt Organisatorin Lisa Burt. „Es waren rund 250 Besucherinnen und Besucher da, die sich riesig über das Angebot der 18 Aussteller gefreut haben.“ Alles genehmigt Vorab hatte Burt ein Hygienekonzept erstellt und vom zuständigen Ordnungsamt genehmigen lassen. „Die gesamte Veranstaltung fand Open-Air statt, was für uns die Voraussetzung war, den Basar anbieten zu können. Alle Besucher haben sich am Eingang die Hände desinfiziert und anschließend ein Kontaktformular erhalten. Dann ging es los. Alle Verkaufsstände waren in einer Einbahnstraße…
-
Projekt „Backhäuser ‘21“: Wer macht mit?
In der Region gibt es zahlreiche bauliche Zeugnisse einer gewachsenen, gemeinschaftlichen Alltagskultur im ländlichen Raum. Die Gebäude sind – gerade auch im Hinterland – ortsbildprägend. Sie sind ein charakteristischer Bestandteil der hiesigen Dorfkultur und ein Ort geselligen Beisammenseins: Die Backhäuser sind ein Stück gelebte Heimat. Und weil das so ist und so bleiben soll, haben sich der Naturpark-Lahn-Dill-Bergland und die Marburg Stadt und Land Tourismus zusammengetan und das Projekt „Backhäuser ‘21“ ins Leben gerufen. Worum geht’s? Das Projekt hat zum Ziel, die Backhaus-Tradition in der Region nachhaltig zu beleben – für Einwohner, Gäste und Besucher. Und das kann nur mit den Akteuren vor Ort erreicht werden. Bis heute konnten 116…
-
„Lyrik und mehr“ wird fortgesetzt
Die erfolgreiche und höchst beliebte Reihe mit Gedichten, Balladen und Märchen wird fortgesetzt: Lyrik und mehr findet am jeweils letzten Donnerstag der Monate September, Oktober, November und Januar statt, immer um 19 Uhr. Am 24. September geht es also wieder los. Und diesmal lesen nicht nur Mitglieder von BIDKultur vor, sondern auch deren Gäste. Lieblings-Gedichte Diese können ab sofort ihre Lieblingsgedichte oder kleinere Texte bei bidkultur.de (oder bei einer der vorhergehenden Veranstaltungen) einreichen. Wer mag, kann sein Gedicht oder seinen Text bei der Lesung im Januar entweder selber vorgetragen oder von Autor Andreas Steinhöfel vorgetragen lassen. Wegen der geltenden Corona-Sicherheitsbestimmungen finden die Veranstaltungen nicht wie üblich bei Mitveranstalter Stephani, sondern…
-
Wieder allerlei Straftäter unterwegs: die Meldungen
Sexuell motiviert: Ein dunkelhäutiger Mann sprach ein junges Mädchen gegen 20 Uhr unvermittelt auf Englisch an, beleidigte es zunächst und forderte es anschließend dazu auf, sexuelle Handlungen an ihm vorzunehmen. Die Polizei sucht nach diesem Vorfall am Mittwochabend, 26. August, diesen Mann sowie Zeugen des Geschehens. Das Ganze ereignete sich in der Graf-Spee-Straße in Neustadt. Als die 16-Jährige mit der Polizei drohte, machte sich der Verdächtige auf und davon, ohne handgreiflich zu werden. Der Mann ist etwa 20 bis 30 Jahre alt und zwischen 1,60 und 1,70 Meter groß. Er hat kurze, schwarze, gelockte Haare und war mit einer Jeans, einem hellen T-Shirt und mit einer khakifarbenen Jacke bekleidet. In…
-
Krimi-Festival: Landratsamt wird wieder zum „Tatort“
Im Rahmen des Krimifestivals wird auch das Marburger Kreishaus wieder zum „Tatort“: In diesem Rahmen findet eine Lesung von Horst Eckert im Tagungszentrum im Landratsamt (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) statt. Der Autor liest am Samstag, 19. September, um 20 Uhr aus seinem Thriller „Im Namen der Lüge“ Einlass ist ab 19 Uhr. Romanstoff Aus dem Inhalt: „Mein Name ist Melia Khalid. Ich leite das Referat für Linksextremismus beim Inlandsgeheimdienst. Mir wurde ein Geheimpapier zugespielt, das die Gründung einer neuen RAF ankündigt. Das Amt steht Kopf, aber ich misstraue der Quelle. Ich habe den Verdacht, dass einige Leute in meiner Behörde selbst einen Umsturz vorbereiten…“ Ausgezeichnet Horst Eckert arbeitete fünfzehn Jahre als…
-
Die Infiziertenzahlen aus der Region
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, beläuft sich aktuell auf 24. Von den aktiven Fällen werden immer noch zwei Personen stationär behandelt, eine Person davon auf einer Intensivstation. Im Lahn-Dill-Kreis Im Lahn-Dill-Kreis sieht es aktuell so aus: Aktuell werden 16 aktive Corona-Fälle sowie 258 Kontaktpersonen vom Gesundheitsamt des Lahn-Dill-Kreises betreut. Diese befinden sich allesamt in Quarantäne.