-
Pilgern, lernen, informieren… die Termine
Miteinander pilgern: Am kommenden Samstag und Sonntag, 8. und 9. August, lädt Waltraut Riedel Leiterin des Lebenshauses in Osterfeld, zu Pilgertagen ein. Jeweils ab 9 Uhr früh pilgern die Teilnehmenden von der Lebenshaus-Kapelle aus los und kehren am Nachmittag wieder dorthin zurück. Übernachtungen sind möglich. Anmeldungen sind per E-Mail an lebenshaus @osterfeld-online.de zu richten oder telefonisch unter der Rufnummer 06452-60 93. Kostenloses Webinar Alles rund ums Thema Rechnungswesen lernen die selbstständigen Frauen bei der neuen Web-Seminar-Reihe, die das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Siegen-Wittgenstein-Olpe („Competentia“) jetzt anbietet. Die kostenlosen Veranstaltungen zum Thema „Das ABC des Rechnungswesens“ finden noch an zwei Donnerstagen, jeweils von 17 bis 18 Uhr statt. Der nächste Termin…
-
„Arbeitsmarkt weiterhin im Griff der Corona-Krise“
Das KreisJobCenter (KJC) im Landkreis weist in seiner aktuellen Statistik 3.353 erwerbsfähige Leistungsberechtigte aus, die als arbeitslos registriert sind. Das sind 25 Personen beziehungsweise 0,7 Prozent weniger als im Vormonat. Angestiegen Gegenüber dem Vorjahresmonat ist die Zahl der Arbeitslosen im Landkreis jedoch um 207 Personen beziehungsweise 6,6 Prozent angestiegen. Die Quote der arbeitslosen Grundsicherungsempfänger an den zivilen Erwerbspersonen liegt aktuell bei 2,5 Prozent. Im Vorjahresmonat lag die Quote bei 2,3 Prozent. Auch wenn diesen Monat die Zahl der Arbeitslosen nicht weiter gestiegen ist, ist der Arbeitsmarkt doch weiterhin im Griff der Corona-Krise. Derzeit wechseln weniger Menschen aus der Arbeitslosigkeit ins Erwerbsleben. Das zeigt sich im Vergleich zu den Zahlen aus…
-
Informationen und Bekanntmachungen
Magistrat gibt bekannt: Siebter Nachtrag zur Hauptsatzung der Stadt Biedenkopf und Dritter Nachtrag zur Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit: Die öffentliche Bekanntmachung des Siebten Nachtrages zur Hauptsatzung der Stadt Biedenkopf und des Dritten Nachtrages zur Satzung über die Entschädigung für ehrenamtliche Tätigkeit kann ab sofort unter https://www.biedenkopf.de/ de/ aktuelles/ bekanntmachungen/ amtlichebekanntmachungen. php eingesehen werden. Hinweis: Jede Person hat das Recht, im Internet bekannt gemachte Satzungen und Verordnungen der Stadt Biedenkopf während der öffentlichen Sprechzeiten der Verwaltung in Papierform einzusehen und sich gegen Kostenerstattung entsprechende Ausdrucke fertigen zu lassen. Das gibt der Magistrat der Stadt Biedenkopf aktuell bekannt. Steuern sind fällig Am 15. August 2020 werden die Grund- und…
-
Aktuelle Sitzungen
Ortsbeirat Biedenkopf: Am Montag, 10. August, findet um 18.30 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses eine öffentliche Sitzung des Ortsbeirates Biedenkopf statt. Die Tagesordnung und nähere Informationen finden interessierte auf der Website www.biedenkopf.de im Ratsinfosystem. Ortsbeirat Hartenrod: Die 18. Sitzung des Ortsbeirates Hartenrod findet am 17. August statt. Sie beginnt um 18.30 Uhr im Dorfzentrums Jeegels Hoob. Unter anderem steht eine Ortsbegehung auf dem Programm. Die Sitzung ist übrigens öffentlich.
-
DLRG errichtet Blockhütte auf dem Freibad-Gelände
Ein eigenes Vereinsheim: Davon träumen die DLRGler schon lange. Bisher nutzt die Ortsgruppe Bad Laasphe zur Lagerung des Vereinsmaterials einen kleinen Nebenraum im Wabach-Bad. Doch der ist dafür eigentlich total ungeeignet. Und eine ordnungsgemäße Durchführung von Sitzungen oder gar Theorieunterricht und Lehrgängen ist dort gar nicht möglich. Vor 13 Jahren Bereits im März 2007 beantragten die Mitglieder deshalb, auf dem hinteren Teil der Liegewiese im Wabach-Bad oberhalb des Wabachs ein Vereinsheim errichten zu dürfen. Der Ausschuss für Freizeit, Jugend, Soziales und Sport stimmte zu, ein entsprechender Pachtvertrag über die benötigte Fläche wurde wenige Tage später geschlossen. Doch die schmalen finanziellen Mittel des Vereins ließen eine Realisierung des Vorhabens nicht zu…
-
Durchfahrt an der „Zollbuche“ wird gesperrt
Aufgrund dringend erforderlicher Gehölzpflegearbeiten muss die Landesstraße 3047 bei zwischen der Bundesstraße 255 („Zollbuche“) und dem Abzweig der Kreisstraße 50 nach Lohra-Seelbach voll gesperrt werden. Dies gilt an diesem Wochenende – und zwar von Samstag bis Sonntag, 8. bis 9. August. Während der Sperrung wird der Verkehr in beiden Fahrtrichtungen auf der B 255, der L 3053, und der L 3087 über Niederweidbach, Roßbach und Wilsbach umgeleitet.
-
Wieder ein Opfer der „Microsoft“-Mitarbeiter
Immer wieder berichtet die Polizei über Betrüger am Telefon mit der Masche „Microsoft-Mitarbeiter“. Jetzt waren diese Betrüger leider erfolgreich. Das Opfer erlitt durch Übermittlung der Codes von Guthabenkarten und durch anschließende unberechtigte Abhebungen von seinem Konto einen Schaden in vierstelliger Höhe. Mitte vierzig Der angebliche Microsoft-Mitarbeiter telefonierte von 13 bis 21 Uhr mit einer Dame Mitte 40 Jahre, aus Marburg. Der Anrufer überzeugte sie davon, dass ihr Computer gehackt sei. Das führte letztlich so weit, dass der Anrufer einen Fernzugriff auf den Rechner erhielt. Das Opfer teilte zudem die geforderten TANs mit, die angeblich der Sicherheit des Kontos dienen und nicht zur Ausführung kommen sollten. Glück im Unglück Unter dem…
-
Termine und Infos
Für MS-Betroffene: Morgen, am Mittwoch, 5. August, bietet die Deutsche Multiple Sklerose Gesellschaft (DMSG) eine Sprechstunde in Marburg an. Zwischen 14 und 16 Uhr ist eine Sozialarbeiterin im Haus der Begegnung (Bahnhofstraße 21) zu sprechen. Besucher müssen eine Mund-Nase-Bedeckung tragen und sich unter der Rufnummer 0661-968 93 00 anmelden. Neue Auflage In Buchenau ist jetzt das sechste Buchenauer Geschichtsblatt des Vereins „Dorfleben Buchenau“ wieder zu haben. Diese Ausgabe beschreibt die Ereignisse der Bombenangriffe am 28. Februar 1945 auf die Carlshütte und am 16. März 1945 auf die Schneiderei Bernhardt in Dautphe. Damals haben in Dautphe auch zwei Buchenauer Frauen ihr Leben lassen müssen. Das Geschichtsblatt enthält historische Luftbildaufnahmen, chronologische Abläufe…
-
Die aktuellen Polizeimeldungen
Türschlösser verklebt: Am Samstagabend, 1. August, um etwa 20.30 Uhr, musste ein Bewohner in seine ebenerdige Wohnung einbrechen, weil er den Schlüssel nicht in das Schloss bekam. Das lag, wie sich herausstellte daran, dass jemand vermutlich einen Klebstoff in dieses Schloss füllte. In dem Mehrfamilienhaus in Wehrda, (In der Görtzbach) war eine weitere Tür auf gleiche Weise betroffen. Die Tatzeit der Sachbeschädigung war zwischen 5 Uhr am Donnerstag und eben Samstagabend. Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Marburg, Telefon 06421/406-0. Zwei E-Bikes weg Zeugen berichteten im Zusammenhang mit dem Diebstahl zweier E-Bikes von einem fremden und verdächtigen Mann, den sie unmittelbar am Tatort sahen. Der Mann ist zwischen 30 und…
-
„Ab sofort werden Eindringlinge angezeigt“
„Es handelt sich beim unerlaubten Eindringen in das Bad um Hausfriedensbruch; und ab sofort wird nun verstärkt kontrolliert und auch grundsätzlich angezeigt.“ Mit strengen Worten warnt die Stadt Marburg nächtliche „Besucher“ des Freibads im AquaMar. Erwischt! In warmen Sommernächten kam es in der Vergangenheit immer mal wieder vor, dass Menschen unerlaubt in das Freibadgelände eingedrungen sind, um dort zu schwimmen. In den vergangenen Tagen haben Eindringlinge dabei aber nicht nur ihren Unrat hinterlassen, sondern auch Sachbeschädigung begangen. Die Stadt hat daraufhin die Kontrolle verstärkt und auch direkt eine Gruppe von sechs Personen erwischt und angezeigt.