Backland.News
  • Kunst und Kultur,  Landkreis,  Veranstaltungen

    Kultur im Sommer: Live-Malerei und Musik

    Zum Familientag macht das städtische „Kultur Mobil“ am kommenden Sonntag, 2. August, in Cappel Station. In Kooperation mit dem Marbuch-Verlag und dem Jugendhaus lässt das Popup-Projekt mit Musik und Live-Malerei die Sonne auf dem August-Bebel-Platz scheinen. Los geht’s um 13 Uhr.Den Auftakt macht die Künstlerin Janika Seybold, die, inspiriert von ihren Eindrücken, live Bilder malen und anschließend ausstellen wird. Für Musik sorgt im Anschluss Daniel Seip, der seine Kunst selbst von den Singer-Songwritern der 1970er-Jahre beeinflusst sieht. Für Kultur Mobil bringt er eine Mischung aus Blues, Funk und Soul mit, die er immer wieder auch mit leisen Tönen kombiniert. Comic-Rap Abschließend wird noch Maxen alias Maxiko Axmann auftreten, der seine aktuellen…

  • Feudingen,  Gladenbach,  Weifenbach

    Sportevents: reihenweise abgesagt

    Kein Bergturnfest: Der Turngau Oberlahn-Eder hat das Bergturnfest abgesagt, das für den 5. September auf dem „Dreimärker“ hätte stattfinden sollen. Der Vorstand des Turngau Oberlahn-Eder und das Team rund um den TV Weifenbach haben die Entscheidung aufgrund der aktuellen Pandemiesituation getroffen. Auch die Bezirksmeisterschaften im Mannschafts-Wettkampf Gerätturnen der Mädchen (für den 27. August, geplant) und die Gaumeisterschaften im Mannschafts-Wettkampf Gerätturnen der Mädchen (29. August) sowie die Gaumeisterschaften im Mannschafts-Wettkampf Gerätturnen der Jungen (5. und 26. September) entfallen in diesem Jahr. Keine Herrenwanderung Die SGV-Abteilung Oberes Lahntal, Feudingen lässt wissen, dass Herrenwanderung (geplant für Freitag, 14. August) in diesem Jahr aufgrund der Pandemiebedingungen nicht stattfindet. Das Event soll aber im nächsten…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Wieder vier infizierte Reise-Rückkehrer

    Alle drei Landkreise waren schon offiziell „coronafrei“. Nun sind hier wie dort wieder Menschen mit dem Coronavirus infiziert. Von einer neuen „Welle“ ist man aber weit entfernt. Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, ist wieder um einen Fall auf zwei gesunken. Eine Person wird stationär behandelt. Siegen-Wittgenstein In den letzten 24 Stunden sind fünf neue positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein eingegangen. Ein Mann Anfang 50 aus Burbach, ein Mann Ende 30 und ein Mann Mitte 30 aus Netphen und ein Kind und eine Frau Anfang 20 aus Siegen. Vier Personen sind Reise-Rückkehrer aus einem Risikogebiet, und eine Person wurde als Kontaktperson zu einem Indexfall positiv…

  • Nachbarkreis

    Das Radwegenetz soll weiter ausgebaut werden

    „Mit dem E-Bike-Boom liegt Radfahren auch in unserer bergigen Mittelgebirgslandschaft absolut im Trend. Was noch fehlt ist die dazu passende Infrastruktur.“ Das sagt der Landrat des Kreises Siegen-Wittgenstein, Andreas Müller und will diese jetzt schaffen: Mit einem kreisweiten Radwegenetz, das elf Städte und Gemeinden miteinander verbindet. Hinterländer profitieren Schon ab dem vierten Quartal dieses Jahres soll das Radwegenetz Schritt für Schritt Kontur annehmen. Und auch die Hinterländer können davon nutznießen und im angrenzenden Wittgenstein die eine oder andere schöne Radtour unternehmen. „Wir reden hier nicht nur darüber, vorhandene Radwege auszubessern oder neu  zu beschildern, sondern auch davon, ganz neue Wege zu bauen“, unterstreicht Müller und will dazu auch Fördermittel nutzen.…

  • Anzeigen,  Bad Laasphe,  Kino

    Romanverfilmung mit Gefühl: „Narziss und Goldmund“

    In dieser Woche erwartet die Kinobesucher im Residenz-Kinocenter Bad Laasphe eine Verfilmung des Welt-Bestsellers von Literatur-Nobelpreisträger Hermann Hesse: „Narziss und Goldmund“. Der Film kam offiziell am 12. März dieses Jahres in die deutschen Kinos – sozusagen mitten in die Coronakrise. Im Mittelalter Die Handlung spielt Mittelalter und handelt von Goldmund, einem schönen und intelligenten jungen Mann, der von seinem Vater zum Studium ins Kloster geschickt wird. Dort freundet er sich mit dem frommen Klosterschüler Narziss an, nachdem dieser den schmächtigen Jungen gegen ältere Prügler verteidigt hat. Goldmund wächst zu einem belesenen Musterschüler heran. Irgendwann hadert Goldmund mit dem Alltag und den Zukunftsperspektiven im Kloster. Das Leben dort entspricht nicht seiner…

  • Bad Endbach

    Nachwuchs erlebt „Abenteuer im Wald“

    Welche Tiere leben unter Steinen oder im Bachlauf? Wie sehen sie genau aus? Wie bewegt sich der Nachwuchs der Frösche, und was krabbelt sonst noch herum? In Bad Endbach werden derzeit Wald und Natur spielerisch erkundet. Zwei Schichten Zu Wald- und Abenteuerprojekten hat die Gemeinde ihre kleine Ferienspieler eingeladen. An zwei verschiedenen gibt es einiges zu erleben für die Jungs und Mädchen – jeweils von 9 bis 13 Uhr oder (in der Nachmittagsgruppe) zwischen 13 und 17 Uhr. Die naturnahen Wald- und Abenteuerwochen werden vom Verein zur Förderung bewegungs- und sportorientierter Jugendsozialarbeit (bsj) präsentiert. Jeder Tag steht dabei unter einem bestimmten Motto. Und jeden Tag gibt es Neues zu entdecken.…

  • Biedenkopf

    Wiedereröffnung der Zulassungsstelle gefordert

    Die geschlossene KFZ-Zulassungsstelle in Biedenkopf stellt Autohändler und Schilderfirmen vor Ort derzeit auf eine harte Geduldsprobe. Die IHK Lahn-Dill fordert deshalb die Verantwortlichen im Landkreis Marburg-Biedenkopf auf, eine Wiedereröffnung unter geltenden Corona-Auflagen nochmals zu überprüfen und eine klare Aussage zum Verbleib des Standorts in Biedenkopf zu treffen. Kein Dauerzustand „Das Kfz-Gewerbe vor Ort wartet auf ein klares Bekenntnis zum Standort und einen Termin für die Wiedereröffnung“, sagt der Hauptgeschäftsführer der IHK Lahn-Dill, Burghard Loewe. Vor allem die Schilderhersteller rund um die Zulassungsstelle bräuchten eine Perspektive. „Diesem Gewerbe ist das Geschäft vollständig eingebrochen.“ Für die umliegenden Autohäuser bedeute die Schließung seit Monaten einen deutlichen Mehraufwand. Sie müssten zum Teil Strecken von…

  • Marburg

    In Marburg brach plötzlich eine Straße ein

    In Marburg brach eine Straße ein. Eine mögliche Ursache dafür könnte eine Bruchstelle im Abflussrohr der Straße zum Hauptkanal sein. Wegen des Straßeneinbruchs muss das Barfüßertor in Höhe des Haspelgässchens (bei der Fußgängerampel) voll gesperrt werden. Mitarbeiter des Dienstleistungsbetriebs (DBM) sind dabei, Rohre freizulegen, um den Schaden zu untersuchen und zu beheben. Bereich gesperrt Die Sperrung ist am gestrigen Mittwoch eingerichtet worden und bleibt voraussichtlich bis Freitag bestehen. Der Verkehr in die Oberstadt wird über die Wettergasse umgeleitet. Dazu muss die Oberstadt aus Richtung Wilhelmsplatz kommend über die Universitätsstraße, Biegenstraße, Deutschhausstraße umfahren werden, um dann bei der Ecke Elisabethkirche über Pilgrimstein und Zwischenhausen in den Steinweg zu fahren. Die Ordnungspolizei ist…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Weiter mit „Woschtkammer, Weinlädele & Co.“

    Bummeln, schauen, verkosten, kaufen… Nach einem erfolgreichen Testlauf am vergangenen Samstag startet der Marburger Oberstadtmarkt am kommenden Samstag neu. Er war wegen des Corona-Virus entsprechend lang ausgesetzt.  Der Markt findet nun samstags von 11 bis 16 Uhr auf dem Lutherischen Kirchhof statt. Regeln einhalten Der Kirchhof wurde in Abstimmung mit den Behörden und der Kirchengemeinde als vorübergehender Ausweichort ausgewählt, um die gültigen Abstands- und Hygieneregeln einhalten zu können. Neben den bekannten Ständen von „Woschtkammer, Weinlädele & Co.“ findet sich nun auch ein neuer Marmeladenstand. Sürgün Feinkost ist ab August mit von der Partie. Wichtig: Im Bereich der Stände müssen die Besucher eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen, worauf mit Hinweisschildern hingewiesen wird. Desinfektionsmittel stehen bei Bedarf bereit…

  • Wallau

    Vollsperrung in Wallau steht an

    Im Ortsteil Wallau steht eine Vollsperrung bevor. Als Grund wird der Neubau von Gas-Hausanschlüssen angegeben. Die Sperrung betrifft den Bereich Obere Haferstraße in Höhe Haus Nr. 11 und die Untere Haferstraße in Höhe Haus Nr. 3, Gesperrt wird in der Zeit von Montag, 3. August bis Mittwoch, 12. August.