-
32 Erkrankte in Siegen-Wittgenstein
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Corona-Virus im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt weiter bei insgesamt 225 Personen. Das Gesundheitsamt betreut derzeit noch zwei aktive Fälle, wovon eine Person stationär behandelt wird. 32 Erkrankte Und während die Zahl sinkt im Landkreis Marburg-Biedenkopf, sind in den vergangenen 24 Stunden in Siegen-Wittgenstein wieder acht neue positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt eingegangen: zwei Kinder, eine Frau Anfang 40 und ein Mann Anfang 50 aus Siegen, ein Kind und ein Mann Ende 50 aus Neunkirchen und ein Mann und eine Frau Anfang 30 aus Netphen.Fünf Personen stehen im Zusammenhang zu bestehenden Indexfällen. Zwei Personen sind Reiserückkehrer aus einem Risikogebiet. Eine Person wurde nach aufgetretener Symptomatik vom…
-
Zeitreise im Residenz-Kino führt jetzt in die „90er“
Die Filmklassiker-Zeitreise im Residenz-Kinocenter Bad Laasphe hat die 90er Jahre des zurückliegenden Jahrhunderts erreicht. Neben der Filmkomödie „The Big Lebowski“ und dem mehrfach preisgekrönten Kriegsfilm „Der Soldat James Ryan“ die beide im Jahr 1998 erschienen, steht noch die US-amerikanische Fantasy-Thriller-Komödie „Ghost – Nachricht von Sam“ aus 1990 auf dem Programm dieser Woche. Alle drei: sehenswerte Klassiker und Garanten für einen stimmungsvollen Kinoabend. Auch für die Kleinen und „Mittelgroßen“ wird einiges geboten, wie das aktuelle Kinoprogramm der Woche belegt. Ferien-Highlights Kurz gesagt: perfekte Sommer- und Ferien-Glanzlichter für den Nachwuchs und immer ein besonderes Event für Groß und Klein. Kinobetreiber Kai Winterhoff freut sich mit seinem Team über seine Gäste.
-
„Abzock-Firma“ mit dubioser Vorgehensweise
„Die Polizei Marburg ermittelt wegen des Verdachts eines Trickdiebstahls, der in der Entstehung gar nicht mehr so untypisch ist und der hier aus Gründen der Prävention erläutert wird“, sagt Pressesprecher Martin Ahlich. „Nur wer Vorsicht walten lässt, ein paar grundsätzliche Regeln beachtet und die Maschen und Methoden potentieller Diebe und Betrüger kennt, schützt sich davor, Opfer einer solchen Straftat zu werden.“ Wespennest am Haus Nach einer Internetrecherche wegen eines in der Außenwand des Hauses festgestellten Wespennests fiel die Wahl auf einen angeblichen „Profi-Kammerjäger“. Dieser war allerdings nicht ortsansässigen sondern hatte seinen Sitz im Ruhrpott. Es erfolgte eine telefonische Kontaktaufnahme. Vereinbarungsgemäß ging der Auftrag von dieser Firma an einen nicht näher…
-
Benefizkonzert für besondere „Herzenswünsche“
Beim sogenannten Herzenswunsch-Krankenwagen der Malteser Bad Laasphe erfüllen die Verantwortlichen todkranken Patienten einen Herzenswunsch in Form eines Ausflugs zu einem von ihnen gewünschten Ziel. Die Malteser organisieren die Fahrt und sprechen vorher mit den Patienten, Angehörigen, Ärzten oder Pflegeeinrichtungen die Möglichkeiten und Erfordernisse für den Transport ab. Auf der gesamten Reise werden die Patienten zu den gewünschten gebracht und von ausgebildeten Sanitätern begleitet. Im Juli letzten Jahres fand dazu ein gelungenes, von den Maltesern organisiertes Konzert, auf dem Laaspher Wilhelmsplatz statt. Zusammen mit allen Helfern und Unterstützern wurden im Rahmen dieser Spendenaktion 4.100 Euro für den besagten „Malteser Herzenswunschwagen“ gesammelt. Per Livestream Diese Aktion sollte zum Erhalt des Wagens und…
-
Mann in Dautphetal angefahren: Zeugen gesucht
Am 4. Juli, gegen 21.20 Uhr (es war ein Samstag) erschien ein verletzter 23 Jahre alter Mann bei der Polizei in Biedenkopf. Nach seinen Angaben hatte er sich gegen 19.05 Uhr zu Fuß auf dem Weg von der Dautphetalschule über den Teerweg zur Burgbergschule befunden. Im Gebüsch gelandet Nach dem rechtsseitigen Passieren der Wendeschleife für Schulbusse sollte es links in die Straße „Am Eckeberg“ Richtung Friedensdorf weitergehen. Beim notwendigen Queren des Teerwegs erfasste den Mann mitten auf der Straße nach seinen Angaben ein sich von hinten nähernder älterer Ford Fiesta. Er hatte zuvor noch das Motorgeräusch und ein Quietschen gehört. Der Fußgänger rollte über die Motorhaube und das Dach und…
-
Wanderungen: „Das grüne Herz von Marburg“
Verschiedene öffentliche Wandererlebnisse haben Interessierte hier zur Auswahl und können dabei „das grüne Herz von Marburg“ erkunden. Grünes Herz Das Angebot „Grünes Herz-Wanderung“ ist jeweils am 25. Juli, am 2. und am 15. August zu nutzen. Beschreibung: „Dem Trubel des städtischen Lebens entrinnen und in der Natur frische Energie tanken!“ – dies könnte eine Überschrift für dieses Wandererlebnis mitten in der Stadt sein. Von der Sankt Michaelskapelle aus, liebevoll das Michelchen genannt, führt der Weg vom Start weg 100 Höhenmeter bergauf, wo sich einer der schönsten Ausblicke auf das Marburger Schloss öffnet. Schritt für Schritt geht es hinaus aus der Stadt und hinein in die Natur. Über eine kurze Strecke führt…
-
Motorradfahrer klaut Lorbeerbäume
Heute bittet die Polizei Herborn nach dem Diebstahl zweier Lorbeerbäume um Hinweise. Die Bäume haben jeweils einen Wert von etwa 60 Euro. Nach Zeugenaussagen fuhr im Abstand von etwa fünf Minuten zweimal ein rotes Motorrad (ähnlich einer Enduro) auf den wohl frei zugänglichen Hof einer Gärtnerei im Herborner Hüttenweg. Das war am Mittwoch gegen 4.50 Uhr. Der Fahrer verschwand jeweils mit einem rund einen Meter hohen Baum mit Topf und fuhr dabei Richtung Kreisel Burger Landstraße weg. Der Fahrer trug eine graue Jacke und einen weißen Helm. Sachdienliche Hinweise richten Zeugen bitte an die Polizei Herborn, Telefon 02772-470 50.
-
Einbruch, Autoknacker und ein Fake-Shop: die Polizeimeldungen
Beute für 5.000 Euro! Der Parkplatz vor einem Kreditinstitut in Wetter war in der Nacht auf Mittwoch Schauplatz eines Autoaufbruchs. Unbekannte verschafften sich zwischen 19 und 6.10 Uhr in der Straße „Alter Graben“ gewaltsam Zugang in einen Kleinlaster der Marke Renault. Sie schlugen eine Seitenscheibe ein, öffneten anschließend die Tür zum Laderaum und stahlen Werkzeuge im Gesamtwert von etwa 5.000 Euro. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt die Kriminalpolizei in Marburg unter 06421-40 60, entgegen. Kellereinbruch Mehrere Werkzeuge der Marken Einhell, Black & Decker sowie Bosch stahl ein Unbekannter zwischen Dienstagabend und Mittwochvormittag im Fliederweg in Cölbe. Der Dieb betrat unbemerkt das Mehrfamilienhaus und öffnete anschließend gewaltsam einen Kellerraum.…
-
„Mahnende Appelle der Polizei greifen nicht“
„Zweimal Koks“: Die ständigen, mahnenden Appelle der Polizei kommen immer noch nicht bei allen Verkehrsteilnehmern an. In der Nacht auf Mittwoch zogen die Ordnungshüter im Landkreis kurz vor und nach Mitternacht zwei Autofahrer aus dem Verkehr. Bei beiden Männern schlug der Drogenvortest positiv auf Kokain an. Das Duo musste eine Blutentnahme erdulden. Einer der Fahrer, ein 52-Jähriger, war zudem nicht mehr im Besitz einer Fahrerlaubnis. Stark alkoholisiert Cölbe-B 3/Wetter-B62: Eine erheblich alkoholisierte Fahrerin musste am späten Dienstagabend ebenfalls eine Blutentnahme erdulden und zudem den Führerschein abgeben. Die Frau fuhr zunächst über die Bundesstraße 3 in Richtung Marburg. Hier fiel sie einem Zeugen durch ihre Fahrweise auf. Die alarmierte Polizei stoppte…
-
Motorradunfall an der Zollbuche
Auf dem Weg über die Zollbuche von Gladenbach nach Oberweidbach geriet ein Motorradfahrer in einer Rechtskurve in den Gegenverkehr und prallte auf einen entgegenkommenden Pkw. Der 58 Jahre alte, im Landkreis Gießen wohnende Zweiradfahrer stürzte und verletzte sich. An seinem Motorrad entstand ein erheblicher Schaden. Hinterländerin verletzt Die 26 Jahre alte Autofahrerin aus dem Hinterland erlitt einen Schock und klagte über Schmerzen. An ihrem schwarzen Peugeot entstand ebenfalls ein hoher Schaden. Abschleppunternehmen holten die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge ab. Außerdem war wegen der ausgelaufenen Betriebsstoffe eine Straßenreinigung nötig. Der Unfall an der Zollbuche ereignete sich am Montag gegen 19.50 Uhr.