-
Lichttechnik Pracht spendet Atemschutzmasken
Mehr als 6.500 Atemschutzmasken der Schutzstufe FFP2 haben Vilmos Polgar und Jonathan Pracht von der Firma Alfred Pracht Lichttechnik aus Buchenau an das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf gespendet. In der Pflege Eingesetzt werden die Schutzmasken mittlerweile in Einrichtungen der ambulanten und stationären Pflege im Landkreis. Die zu Beginn der Corona-Krise eigens eingerichtete „Task Force Pflege und Corona“, die sich insbesondere um die Belange der Pflegeeinrichtungen in der Region kümmert, organisiert die Verteilung. „Wir verfügen über einige gute Verbindungen nach Fernost und sind auch regelmäßig vor Ort. Mit Aufkommen der Krise war für uns klar, dass wir diese Kontakte nutzen wollten, um einen kleinen Beitrag zur Versorgung mit Schutzausrüstung zu leisten“,…
-
Bürgermeister Spillmann kandidiert erneut
In Bad Laasphe teilt „nach langen Spekulationen“ Bürgermeister Torsten Spillmann mit, dass er bei den im September dieses Jahres anstehenden Kommunalwahlen wieder als Bürgermeisterkandidat antreten wird. „Durch meine Kinder, Freunde und meine ehrenamtlichen Tätigkeiten in verschiedenen Vereinen fühle ich mich mit unserer schönen Stadt sehr verbunden“, sagt er und ergänzt: „In meiner elfjährigen Amtszeit hat mir die Arbeit stets großen Spaß gemacht, auch wenn es Situationen gab, in denen der Gegenwind recht stark war. Viele Ziele Die SPD Bad Laasphe steht unterstützend hinter dem Amtsinhaber. Auch nach den vergangenen beiden Amtsperioden, so sagt das Stadtoberhaupt, gebe es noch viele Ziele für die Stadt mit ihren schönen Dörfern. Diese sollten nicht…
-
Aktuelle Veranstaltungen und spannende Angebote
Heute! Für den heutigen Freitag, 19. Juni, lädt Leiterin des Lebenshauses in Osterfeld, Waltraut Riedel zum „Musikalischen Abend“ ein. Ab 19 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, im Lebenshausgarten auf Lieder, Musikstücke, Gedichte und Gedanken zum Sommer zu hören. Stühle für den Garten sind vorhanden. Morgen Am morgigen Samstag, 20. Juni, steht ein Bürgersprechstunde mit Sören Bartol auf dem Programm. Bartol ist SPD-Bundestagsabgeordneter und erwartet seine Gäste von 11 bis 13 Uhr im Marburger Wahlkreisbüro (Biegenstraße 33). Eine Anmeldung ist nicht notwendig, aber natürlich ist den aktuell geltenden Hygiene- und Abstandsregeln Rechnung zu tragen. Samstag Ein „Pilgertag rund um Gladenbach“ steht morgen auf dem Programm. Die Leiterin des Lebenshauses in Osterfeld,…
-
Zahl der aktiven Fälle erhöht sich leicht
Die Zahl der nachgewiesenen Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 217 Personen erhöht. Das heißt: Derzeit betreut das Gesundheitsamt wieder fünf aktive Fälle.
-
Kulturschnack, Live-Acts und Interviews im „KFZ“
Das Konzert der A-Cappella-Gruppe mit dem neuen Programm „Ziel:los!“ wurde vom 19. März dieses Jahres wegen der Corona-Krise erst auf den 26. Juni und nun auf den 3. Februar nächsten Jahres verschoben. Aber für die enttäuschten Fans hält das Kultur- und Freizeitzentrum KFZ einen kleinen Trost bereit: Jan Bürger, der Countertenor der Vokalvierer, wird live mit Moderator Bernd Waldeck im Stream via Skype sprechen. Am kommenden Sonntag, 21. Juni, steht das Skype-Interview mit Jan Bürger von „Maybebop“ auf dem virtuellen Programm und kann mitverfolgt werden. Näheres finden Interessierte im Internet auf www.kfz-marburg.de.
-
Mitteilung aus Marburg
Die Stadt Marburg hisst wieder ihre Flaggen – und zwar ab 7 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit. Grund: der Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung. Daher werden am Samstag, 20. Juni, die Bundes- und Landesflagge sowie die städtische Fahne am Rathaus gehisst. Der Gedenktag wurde durch Beschluss der Bundesregierung vom 27. August 2014 eingeführt und erinnert seit 2015 jährlich am 20. Juni an die Opfer von Flucht und Vertreibung weltweit sowie insbesondere an die deutschen Vertriebenen.
-
Bauarbeiten an der Breidensteiner Ortsdurchfahrt
Am Ortseingang in Breidenstein wird gebaut. Hintergrund sei, so Reinhold Werner (Fachbereich Sicherheit, Ordnung und Soziales), dass die dort schon befindliche Querungshilfe am Parkplatz des Perfstausees sicherer gemacht werden solle. Das Projekt ist finanziell im Bereich von 19.000 Euro angesiedelt. Nicht breit genug Diese Querungshilfe, die es Fußgängern oder auch Radfahrern erleichtern soll, die Ortsdurchfahrt gefahrlos zu überqueren, entspricht im jetzigen Zustand nicht mehr den aktuellen Anforderungen – beispielsweise wegen unzureichender Breite. Und so wird es gemacht: Die bestehende Querungshilfe wird rückgebaut, der Bereich zugeteert. Dann wird eine neue Querungs-Insel installiert. Diese ist mit 2,50 Metern auch breiter und wird zudem farblich so gestaltet, dass sie besser zu sehen ist.…
-
Residenzkino präsentiert Filmklassiker „Casablanca“
Das Residenzkino in Bad Laasphe präsentiert aktuell „Casablanca“. Es ist der Filmklassiker schlechthin. Der Film verbindet Stilelemente eines Melodrams mit denen eines Abenteuer- und Kriminalfilms. Bogart und Bergman Die beiden Hauptdarsteller (Humphrey Bogart und Ingrid Bergman) sind bis heute untrennbar mit ihren Rollen in Casablanca verbunden, obwohl beide zu den erfolgreichsten Schauspielern ihrer Generation gehörten und sowohl davor als auch später noch in vielen beachteten Filmproduktionen mitspielten. Bester Liebesfilm! Übrigens: Das American Film Institute wählte Casablanca 2002 zum besten US-Liebesfilm aller Zeiten und setzte 2007 noch eins drauf. Da wurde „Casablanca“ zum drittbesten US-Film aller Zeiten gewählt. Es wurden Zitate daraus entnommen, die gehören noch heute zu den bekanntesten der…
-
Polizeimeldungen aus Biedenkopf und Gladenbach
1.000 Euro! Auf dem Kaufland-Parkplatz in der Straße „Auf der Breitenwiese“ in Biedenkopf fuhr ein Unbekannter am Montag zwischen 5.50 und 14 Uhr gegen einen weißen Ford Fiesta. Er machte sich ohne Schadensregulierung aus dem Staub. Der Schaden vorne links beläuft sich auf 1.000 Euro. Zeugen des Vorfalls melden sich bitte bei der Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Bike „frisiert“ Einen jungen Rollerfahrer erwartet nach einer Kontrolle in der Nacht auf Dienstag eine Anzeige. Die Beamten nahmen den Biker samt Gefährt kurz nach Mitternacht in der Gladenbacher Innenstadt näher in Augenschein. Schnell wurden bauliche Veränderungen an dem Zweirad sichtbar. Die Ordnungshüter stellten den Roller für weitere Untersuchungen sicher.
-
Spatenstich für das „Haus der Musik“ erfolgt
Jetzt geht es los: In den vergangenen Wochen wurden bereits die ersten Erdarbeiten auf dem 2.300 Quadratmeter großem Areal für das „Haus der Musik“ abgeschlossen. Nun erhielt die Stiftung Philharmonie Südwestfalen vom Siegener Bauamt die Teilbaugenehmigung für das exakt an die Bedürfnisse des Landesorchesters Philharmonie Südwestfalen angepasste Probenhaus im Herzen der Stadt. Musische Bildung „Mit dem ‚Haus der Musik‘ schaffen wir einen Ort der musischen Bildung, der Strahlkraft weit in die Region hinein haben wird“, freut sich Landrat Andreas Müller. „Das neue Gebäude ermöglicht einen musikalischen Austausch mit Künstlern und Institutionen aus der Region und wird das musikalische Leben im Drei-Länder-Eck beflügeln.“ Große Wertschätzung Bürgermeister Steffen Mues: „Wir sind froh…