-
Einschulungsfeier am Gymnasium Schloss Wittgenstein
Nachdem sich die Sommerferien zu Ende neigten, fanden für die neuen Fünftklässer:innen des Gymnasiums Schloss Wittgenstein die Kennenlerntage statt. Dabei wurden sie von ihren neuen Klassenlehrer:innen Frau Jenisch und Herr Bachmann sowie Frau Burk-Pitzer und Herr Bitterlich begrüßt, die für sie ein buntes Programm zusammengestellt hatten. Nach einem gemeinsamen Mittagessen im Schloss erkundeten die neuen Sextaner in Form einer Schulrallye spielerisch das Schloss sowie ihre neue Schule. Auch die Gruppenfindung und das „Teamwork“ sollten nicht zu kurz kommen und wurden in verschiedenen Kennenlernspielen vertieft. Abschließend bekannten die jungen Schüler:innen: „Wir sind nun gar nicht mehr aufgeregt und freuen uns schon sehr auf die Schulzeit am Gymnasium Schloss Wittgenstein!“ „Wir sind…
-
Weber Maschinenbau begrüßt Auszubildende und Studierende
Weber Maschinenbau freut sich, 24 junge Menschen zum Start ihrer Berufslaufbahn am Standort Breidenbach begrüßen zu dürfen. Mit vier dualen Studenten und zwanzig Auszubildenden präsentiert sich der diesjährige Jahrgang als einer der größten in der Geschichte des Unternehmens. Insgesamt vier duale Studenten bringen sich ab sofort mit innovativen Ideen bei Weber ein. Zwei von ihnen haben sich für den Bereich Softwaretechnologie mit der Fachrichtung Softwareentwicklung entschieden, einer für den Bereich Elektrotechnik mit der Fachrichtung Technische Informatik und einer für den Bereich Maschinenbau mit der Fachrichtung Allgemeiner Maschinenbau. Die Einarbeitungsphase beginnt Bevor im Oktober die Vorlesungen an der Technischen Hochschule Mittelhessen starten, durchlaufen die Studenten eine Einarbeitungsphase bei Weber mit einem…
-
„LichtSpiele“ in der Oberstadt Dillenburg
Mit einer beeindruckenden Illumination in der Dillenburger Oberstadt und zwei Spielszenen, die einen Einblick in die tragischen Ereignisse rund um den Stadtbrand vor 300 Jahren geben, setzt die Oranienstadt Dillenburg ihre Aktionen im Gedenkjahr fort. Nach der gelungenen Premiere im Juli wartet am Freitag, 18. August, eine Wiederholung der ausgeklügelten Fassadenprojektion der Lichtkünstler Pascal und Daniela Kulcsar auf die Gäste, die das Brandereignis simuliert. Zwei Spielszenen von Vereinsmitgliedern des Geschichtsvereins Dillenburg e. V. spiegeln Angst, Leid und Hoffnung der Bevölkerung vor und nach dem Stadtbrand wieder. Gedenkjahr 300 Jahre Stadtbrand Dillenburg „Je dunkler, umso besser“ – lautet das Motto an diesem Sommerabend. Die Veranstaltung am 18. August beginnt um 20…
-
„Haus, in dem Kinder forschen“ in Bad Endbach
Das Betreuungsangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf an der Grundschule in Bad Endbach hat die Zertifizierung als „Haus, in dem Kinder forschen“ erhalten. Die Auszeichnung wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg vergeben, die damit die Förderung frühkindlicher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz: MINT) würdigt. Der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow, Dr. Gerd Hackenberg von der IHK Lahn-Dill, Anika Dorndorf, Projektleiterin bei der IHK Kassel-Marburg, und Schulleiterin Tatjana Ruppert überreichten die offizielle Plakette vor Ort an die Kinder und Betreuungskräfte. Naturwissenschaftlicher Lernort in Bad Endbach In Bad Endbach haben die jungen Forschenden bei einem Projekt den Apfel näher untersucht. Dabei stellten sich beispielsweise die Frage, warum der Apfel braun…
-
Freizeiten im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach
Rund 120 Jugendliche und Mitarbeitende der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) waren 14 Tage in Dänemark und Südtirol. Trotz manchmal durchwachsenem Wetter hat die Freizeit im dänischen Humble über fünfzig Teilnehmende und Mitarbeitende begeistert, die die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) für Jugendliche von 13 bis 15 Jahren angeboten hat. „Abwechslungsreiche Landschaft und Gruppenaktionen mit Sport, Action und Kreativität haben die Freizeit bestimmt“, erzählt Dekanatsjugendpfarrer Stefan Föste, der mit Gemeindepädagoge Thomas „Pospi“ Pospischil und ehrenamtlichen Mitarbeitern die Freizeit begleitet hat. Bei den Ausflügen konnten die Jugendlichen das Flair dänischer Städte erleben. Im Hans Christian Andersen-Museum tauchten sie aktiv in berühmte Märchen ein. Rund 120 Jugendliche und Mitarbeitende waren…
-
Grundschule in Weidenhausen als Lernort ausgezeichnet
Das Betreuungsangebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf an der Adolph-Diesterweg-Schule in Gladenbach-Weidenhausen hat die Zertifizierung als „Haus, in dem Kinder forschen“ erhalten. Die Auszeichnung wird von der Industrie- und Handelskammer (IHK) Kassel-Marburg vergeben, die damit die Förderung frühkindlicher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (kurz: MINT) würdigt. Der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow und Anika Dorndorf, Projektleiterin bei der IHK Kassel-Marburg, überreichten die dazugehörige Plakette. Die Zertifizierung als „Haus, in dem Kinder forschen“ von der Stiftung „Kinder forschen“ wird nach festen Qualitätskriterien vergeben, die sich am Deutschen Kindergarten Gütesiegel und den „Prozessbezogenen Qualitätskriterien für den naturwissenschaftlichen Unterricht“ orientieren. Sie wird für zwei Jahre verliehen, danach können sich die Einrichtungen neu bewerben.…
-
23 Auszubildende starten neu bei Roth
Mit vielen Informationen und einem gemeinsamen Frühstück hat für 23 junge Frauen und Männer ein neuer Lebensabschnitt begonnen: Die Unternehmen der Roth Industries haben am Firmensitz in Buchenau den neuen Ausbildungsjahrgang 2023 begrüßt. Beim feierlichen Empfang im Manfred Roth-Atrium gaben Geschäftsführung, Personalleitung, Ausbilder, Betriebsrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung den neuen Auszubildenden gute Wünsche mit auf den Weg – und ermunterten die Neuankömmlinge, Fragen zu stellen und um Unterstützung zu bitten. Die duale Ausbildung sei mehr denn je eine sichere und zukunftsweisende Basis für das Berufsleben, betonte Personalleiter Michael Donges: „Wir sind froh, dass Sie sich für diesen Weg entschieden haben, der Ihnen nach erfolgreichem Abschluss viele weitere Perspektiven öffnet.“ Duale…
-
„Leni“ gibt ihr erstes Livekonzert
Lena Steinhanses singt. Und am Donnerstag, 10. August, wird sie ihr erstes Livekonzert geben. Interessierte sind dazu auf den Breidensteiner Sportplatz eingeladen. Debütauftritt Leni (Foto: privat), so ihr Künstlername, ist das, was man eine Singer-Songwriterin nennt. Denn die Breidensteinerin schreibt ihre Lieder auch selbst. Ihre ersten eigenen Songs hat sie bereits auf Streamingplattformen veröffentlicht. Und all das will sie nun erstmals einem breiteren Publikum präsentieren. Eintritt frei Das Konzert am 10. August beginnt um 19.15 Uhr, und der Eintritt dazu ist frei. Leni möchte ihre Fans und solche, die es noch werden wollen, mit ihrer Musik begeistern. Unter dem Begriff „Deutsch-Pop“ lässt sich der Stil am treffendsten beschreiben. Dazu singt…
-
Sommerkonzert der Eckelshausener Musiktage
Das Lächeln der Songs der 1920er Jahre – mit Groove und frische Klangfarben von Fender Rhodes Piano, Bass und Drums. Und mittendrin ein vergessenes Instrument: Das 100-jährige C-Melody Saxophon! Das erklingt am Samstag, 26. August 2023, in einer ebenso beeindruckenden Kulisse, den Industriehallen des Kunststoffherstellers Elkamet in Dautphetal-Friedensdorf. Die Eckelshausener Musiktage freuen sich wieder ein großartiges Musikprojekt zum Ende der hessischen Sommerferien umsetzen zu können. Mulo Francel, Bandleader von Quadro Nuevo, hat ein neues Ensemble zusammengestellt und wird auf dem C-Melody Saxophon & anderem Gebläse begleitet von Paulo Morello (Gitarre), Bernd Lhotzky (Fender Rhodes Piano), Didi Lowka (Bass & Percussion) & Special Guest from New York, Tim Collins (Vibraphon &…
-
Naturerlebniswanderung in Bad Laasphe
Im Rahmen des spirituellen Sommers findet am Sonntag, 13. August, eine Naturerlebniswanderung in Bad Laasphe statt. Auf dem Weg laden zahlreiche Plätze zum Verweilen und Innehalten in der Natur und an herrlichen Aussichtspunkten ein. Die ca. 10 Kilometer lange Wanderung wird von der Vorsitzenden des Kneipp-Vereins Bad Laasphe, Birgit Christmann, begleitet. Die Teilnahmegebühr beträgt 6,00 €. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Haus des Gastes in Bad Laasphe. Es empfiehlt sich Wander- oder Nordic Walking Stöcke und ausreichend Flüssigkeit mitzubringen. Eine Anmeldung ist möglich bis Samstag, 12. August, um 11 Uhr unter 02752 898 oder info@tourismus-badlaasphe.de. Weitere Informationen beim Veranstalter (TKS Bad Laasphe GmbH).