Backland.News
  • Bad Laasphe

    Cambridge Zertifikate am Gymnasium Schloss Wittgenstein

    Am Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) erhielten kürzlich die Schülerin Marie Grebe und der Schüler Marvin Lukas Fischer aus der Q2 nach erfolgreich abgelegter Prüfung das Cambridge English Advanced Zertifikat (CAE). Mit viel Elan hatten sie sich im vergangenen Schulhalbjahr auf die schriftliche und mündliche Prüfung in Siegen vorbereitet. Gemeinsam mit GSW-Fremdsprachenlehrerin Melike Aksit trafen sie sich hierfür am Schloss Wittgenstein auch außerhalb ihrer regulären Unterrichtsverpflichtungen, um die Prüfungsformate gemeinsam durchzugehen und für die mündliche Prüfung zu lernen. Den Leistungskurs besuchen, in der Freizeit Filme in der Originalfassung schauen und viel Lesen, regelmäßig mit Native Speakern kommunizieren, mediale Unterstützung in Form von Lernvideos und Cambridge Apps – all das gehörte zum…

  • Bad Laasphe

    „Egerländer Momente“ im Haus des Gastes

    Am Sonntag, 16. April 2023, heißt es im Haus des Gastes in Bad Laasphe willkommen zum Programm „Egerländer Momente“ präsentiert von 6 Musikern und einem Schlagzeuger. Zusammen sind sie die EGERLÄNDER6 und in Bad Laasphe nach dem großartigen Erfolg in 2021 wieder zu Gast.  Mit Timo Groos sitzt als markanter Schlagzeuger der Kopf und Rhythmusgeber in der Mitte der Mannschaft. Ewig junge Blasmusik, das ist das Motto der jungen, jung gebliebenen, aber mit Sicherheit erfahrenen, professionellen und allseits bekannten Musikanten aus dem Raum Mittelhessen. Vergessene Klassiker der Blasmusik und stimmungsvolle Melodien Mit „Egerländer Momente“ präsentieren die Musiker viele längst vergessener Klassiker der Blasmusik, alte „Böhmische Weisen“ und Stimmungsvolle Melodien. Perfekt abstimmt auf die 7 Akteure, lassen sie das…

  • Allgemein,  Gießen,  Wetzlar

    MYLLER startet durch – mit der neuen Single „Bon Voyage“

    Im Sommer 2020 – inmitten der Corona-Pandemie und mehrerer Lockdowns – startete in Gießen ein vielversprechender, junger Musiker sein Herzensprojekt. Nur ein Jahr später veröffentlichte Lukas Müller alias MYLLER seine ersten Songs über Social-Media-Kanäle. Seitdem ist er nicht mehr zu bremsen: Weitere Songs folgten, dazu einige Live-Shows, TV-Auftritte und mehr. Backland.News hat im Interview mit MYLLER gesprochen. Mit „Bon Voyage“ veröffentlicht MYLLER heute am 10. März 2023 seinen 10. Titel. Wir haben nachgefragt: Wovon handelt der neue Song? MYLLER: „Der Song handelt von einem offenen Schlagabtausch zweier Menschen, die im Inneren schon längst wissen, dass aus Zweisamkeit Einsamkeit werden wird. Die gemeinsame Zukunft zerbricht in Scherben, die Zeit ist abgelaufen.…

  • Region

    „Lucy ist jetzt Gangster“ – mit Marburger Oldies

    Immer wieder, wenn die Klappe in deutschen Kino- und TV-Produktionen fällt, bei denen Polizeifahrzeuge im Film-Einsatz sind, kommen einige aus dem Marburger Polizeioldtimer Museum. Dort restaurieren und pflegen die ehrenamtlichen Museums-Schrauber weit über 100 dieser historischen Fahrzeuge. Ein erstes Highlight dieses Jahres ist sicherlich der Kinderfilm „Lucy ist jetzt Gangster“, der seit 2. März in den Kinos zu sehen ist. Darin sind unter anderem auch fünf historische Polizeifahrzeuge samt Marburger Komparsen aus dem 1. Deutschen Polizeioldtimer Museum zu sehen. Echte Herausforderung Es war das bisher größte Filmprojekt, das die Marburger Museumsmacher stemmten. „Die Koordination der einzelnen Einsätze war schon eine Herausforderung, zumal zwischendurch auch noch ein weiterer Dreh in der…

  • Niedereisenhausen

    Dorfmarkt in Niedereisenhausen

    In der Dorfstraße, Marktstraße und Sandstraße findet am Samstag, 11. März 2023, der traditionelle Dorfmarkt in Niedereisenhausen von 9 Uhr bis 17 Uhr statt und in der Alten Kirche, Schelde-Lahn-Straße 69, von 11 bis 17 Uhr. Für Essen und Trinken sorgen eine Vielzahl von örtlichen Vereinen. Die Kinder dürfen sich schon auf das kleine Karussell freuen, das auch in diesem Jahr von den Spenden der Geschäfte und Betriebe kostenfrei seine Runden dreht. Für die älteren Kinder bietet die FCG Kistenstapeln an. Der Verein Niedereisenhausen Dorf(er)leben hofft auf einen sonnigen Frühlingstag und freut sich auf viele Gäste. Mehr dazu unter https://altekirche-niedereisenhausen.de

  • Bad Laasphe

    Jugendfeuerwehr freut sich über mehr Mitglieder

    Bei der Jahreshauptversammlung der Jugendfeuerwehr der Stadt Bad Laasphe im Feuerwehrgerätehaus Bad Laasphe berichtete Stadtjugendfeuerwehrwartin Jennifer Hof vor fast 80 Teilnehmenden, darunter auch der Leiter der Feuerwehr Dirk Höbener und den Einheitsführern, aus dem vergangenen Jahr. Nachdem die Jugendfeuerwehr coronabedingt erst nach den Osterferien ihren normalen Dienstbetrieb wieder aufnehmen konnte, stellte sich sehr schnell Normalität ein. So waren Veranstaltungen wie das Kreiszeltlager, gemeinsame Übungen mit der Kinderfeuerwehr und den aktiven Kameraden genauso wieder möglich, wie Jugendfeuerwehr interne Veranstaltungen. Erfreuliche Mitgliederentwicklung Das vergangene Jahr brachte einen deutlichen Anstieg bei den Mitgliedern. Neben 16 Übernahmen aus der Kinderfeuerwehr kamen auch 6 Jugendliche zur Jugendfeuerwehr, die bisher nichts mit der Feuerwehr zu tun…

  • Biedenkopf

    Einblicke in die Berufe der Pflege

    Der DRK Kreisverband Biedenkopf veranstaltete in Kooperation mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf (Projekt „Open VOICE“) und dem Flüchtlingsberatungsnetzwerk BLEIB! dabei eine Besichtigung des DRK Seniorenzentrums Lahnaue für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund. Das Interesse war so groß, dass gar nicht alle Interessierten teilnehmen konnten und ein zweiter Termin anberaumt werden musste. Seniorenzentrum Lahnaue Im DRK Seniorenzentrum Lahnaue, einem überschaubaren und familiärem Pflegeheim, leben bis zu 60 pflegebedürftige Menschen ab 65 Jahren in attraktiven Einzelzimmern. Einrichtungsleiterin Stephanie Warzecha, Eva Schmidt (leitende Pflegefachkraft im Seniorenzentrum Wallau) und Manuela Krämer (leitende Pflegefachkraft im Seniorenzentrum Lahnaue) stellten die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten „Altenpflegehelfer“ (m/w/d) sowie „Pflegefachmann/Pflegefachfrau“ vor. Dabei wurde aber auch deutlich, dass nicht jeder über den…

  • Bad Laasphe

    Erdkunde-Wettbewerb: Alexander Krug ist Schulsieger

    Alexander Krug aus der Klasse 9b des Gymnasiums Schloss Wittgenstein hat mit vielen anderen Schloss-Schüler:innen an Deutschlands größtem Geographiewettbewerb „Diercke Wissen 2023“ teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt. Somit hat er sich für den Landesentscheid Ende März in Nordrhein-Westfalen qualifiziert. Damit würde sich der vierzehnjährige GSW-Schüler einen Platz im großen Finale von Diercke Wissen am 16. Juni 2023 in Braunschweig sichern, in dem die besten Geographieschüler:innen Deutschlands gegeneinander antreten. Diercke Wissen ist mit mehr als 310.000 Teilnehmer:innen Deutschlands größter Erdkunde-Wettbewerb und auch eine gefragte Veranstaltung für die Schloss-Schüler:innen, bei der sie ihr geographisches Wissen unter Beweis stellen können. „Gerade im Fach Geographie beschäftigen sich die Lernenden mit den globalen…

  • Steffenberg

    Baustelle hat Auswirkungen auf den Busverkehr

    Am Montag, 6. März 2023, beginnt der zweite Bauabschnitt in der dafür gesperrten Ortsdurchfahrt in Steffenberg-Niederhörlen. Dies hat weitreichende Auswirkungen auf den Busverkehr, weil die Busse nicht mehr als Ringlinien über Ober- und Niederhörlen fahren können. Betroffen sind insbesondere die Buslinien MR-51, MR-52, MR-54, MR-56, 481 und 491. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis 14. Juli 2023. Für die Zeit der Bauarbeiten wird in Niederhörlen eine Ersatzhaltestelle im Hinterweg eingerichtet. Die erforderliche Wende erfolgt auf dem Gelände der Spedition Thielmann. In Oberhörlen entfällt die Bedienung der Haltestelle „Vor dem Ort“ komplett. Die Linien MR-51 und MR-52 bedienen Oberhörlen und Niederhörlen jeweils durch Stichfahrten, wodurch es zu erheblichen Verlängerungen der Gesamtfahrtzeit kommt. Auf einzelnen…

  • Biedenkopf

    Schulsporthalle erinnert an Dr. Thomas Schäfer

    In Erinnerung an den 2020 verstorbenen hessischen Finanzminister hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf die Turnhalle der Grundschule Biedenkopf in „Dr.-Thomas-Schäfer-Sporthalle“ umbenannt. Damit ist er einer Anregung der Biedenkopfer Stadtverordnetenversammlung nachgekommen, die auf diese Weise das Andenken an Dr. Thomas Schäfer bewahren will. Thomas Schäfer hatte in den 80er Jahren erfolgreich Handball in dieser Halle gespielt. „Wäre er nicht Politiker geworden, hätte er auf jeden Fall das Zeug gehabt, in höheren Klassen Handball zu spielen“, würdigte der Erste Kreisbeigeordnete Marian Zachow (CDU) im Rahmen einer kleinen Feierstunde die spielerischen Leistungen Schäfers. Die Feierstunde fand während eines Jugend-Handballturniers statt. „Auch wenn der Gedanke kurios anmuten mag – aber ein Handballtorwart und ein Finanzminister…