-
Arbeitshilfen für „extreme Wetterlagen“
Alle Feuerwehren im Landkreis Marburg-Biedenkopf haben (auf der Basis der Erfahrungen, die der Kreis bei Extrem- und Unwetterlagen in den vergangenen Jahren sammeln konnte) Arbeitshilfen für die Bewältigung solcher Einsatzlagen erhalten. Einheitliche Standards Das Ziel: Einheitliche Standards, an denen sich die Feuerwehren orientieren können. Die Unterstützung des Kreises besteht dabei aus der Ausstattung für 500 Feuerwehrfahrzeuge mit Führungsmaterial und die…
-
Die neuen Infos aus Wittgenstein und Hinterland
Licht aus für die Umwelt! Ein sichtbares Zeichen für den Klimaschutz und einen lebendigen Planeten setzen am Samstag, 27. März, wieder Menschen, Städte und Unternehmen überall auf der Welt: Um 20.30 Uhr Ortszeit schalten sie für 60 Minuten das Licht aus. Regierungsgebäude, Wahrzeichen, Sehenswürdigkeiten, öffentliche Einrichtungen, Schulen, Plätze, Kirchen und Eigenheime bleiben dann eine Stunde lang dunkel. Earth Hour nennt…
-
Große Veranstaltung für Feuerwehr-Leute
Die heimischen Feuerwehren leisten großartige Arbeit. Ihrem Einsatz ist es zu verdanken, dass sich die Menschen in unserem Landkreis sicher fühlen. Doch die Maßnahmen rund um Corona haben auch das tägliche Leben der Einsatzkräfte beeinträchtigt. So können Übungen nicht mehr durchgeführt werden oder Schulungen für neue Feuerwehrfahrzeuge müssen verschoben werden. Am 1. April Interessierte sind daher zur digitalen Veranstaltung mit…
-
Alle online: Veranstaltungen der Woche
Knapp daneben… Am Dienstag, 30. März, um 15 Uhr, bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf einen Online-Vortrag über die ärztliche Diagnosefindung an. Die Teilnahme ist kostenlos.Der Vortrag mit dem Titel „Knapp daneben ist auch vorbei“ ist Teil der Veranstaltungsreihe „Gut informiert“ und thematisiert die Kunst der ärztlichen Diagnosefindung. Die Kunst der ärztlichen Diagnosefindung verrät der Facharzt für Allgemeinmedizin, Professor Dr. Stefan Bösner, der…
-
Landkreis: keine weiteren Öffnungsschritte an Schulen
Jetzt also doch nicht: Um den insgesamt steigenden Infektionszahlen Rechnung zu tragen und um das Infektionsrisiko an Schulen zu verringern, werden die Jahrgangsstufen sieben und höher ab Montag– anders als ursprünglich angekündigt – nicht am Wechselunterricht teilnehmen. Das haben der Kreis und die Stadt Marburg als Schulträger in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt Marburg-Biedenkopf und auf dringenden Rat des Gesundheitsamtes…
-
Trotz Corona: Mitmach-Angebote für Kinder
Wie kann man Begegnungen und Nähe ermöglichen, wenn doch physische Begegnungen derzeit schwierig sind und alle Welt von Distanz redet? – Vor dieser Aufgabe standen und stehen Hannah Schmidt und ihr Team von der Mobilen Jugendarbeit (MobJa) Biedenkopf des St.-Elisabeth-Vereins.Vor allem die Plattform „Instagram“ dient hier zur Umsetzung des Programms. Für viele neu Auf dem Account der Mobilen Jugendarbeit (mobja_biedenkopf)…
-
Zwei Einsätze der Rettungskräfte
Gleich zwei Einsätze hatten die Aktiven der Feuerwehr Bad Laasphe, sowie weitere Rettungskräfte und Polizei zu leisten: Am Freitag gegen 16 Uhr wurde das HLF (Hilfeleistungs-Löschgruppen-Fahrzeug) der Freiwilligen Feuerwehr Bad Laasphe zum Einsatz beordert – und zwar zur Ecke Lahnstraße-Kneebuschweg. Hier war ein Baum umgestürzt und ragte teilweise auf die Bundesstraße B62. „Durch den Einsatz der Motorsäge konnten die Baumreste…
-
Die Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Mysteriöser Fall in Breidenstein: Ein 28 Jahre alter Mann aus dem Hinterland steht unter dem Verdacht, mit einem grauen Audi A6 Kombi mindestens zwei Verkehrsunfälle verursacht zu haben. Als die Polizei ihn an einer Bushaltestelle in Breidenstein festnahm, zeigte sein Alkotest 2,03 Promille an. Der Mann besitzt zudem keinen Führerschein. Die Polizei entließ ihn nach der notwendigen Blutprobe. Letztendlich endete…
-
Von „Ausbildung“ bis „Wahlen“: Infos aus dem Landkreis
Ergebnisse zur Wahl: Der Landkreis hat gewählt. Von den 188.777 Wahlberechtigten gingen 97.811 an die Urnen – das sind 51,81 Prozent. Das vorläufige Endergebnis finden Interessierte auf dieser Seite. Die Marburger Wahlberechtigten sind zudem am 28. März – also bereits in zehn Tagen, erneut aufgerufen. Dann entscheiden sie in einer Stichwahl, ob Dr. Thomas Spies (SPD) Oberbürgermeister bleibt oder ob…
-
Die Polizei sucht Zeugen
An den Popo gefasst: Erst fasste ein Mann einer jungen Frau ans Gesäß, und dann flüchtete er sofort. Der Vorfall ereignete sich am Freitag, 12. März, zwischen 18.42 und 19.05 Uhr bei der Treppe zur Bushaltestelle „Berliner Straße“ in Marburg. Von dem Mann liegt die folgende Beschreibung vor. Der Gesuchte ist zwischen 1,87 und 1,90 Meter groß, zwischen 25 und…