-
„Der Minirock ist nicht das Problem“
Ein Widerhaken bei sexualisierter Gewalt gegenüber Frauen ist die Tatsache, dass den Opfern mal deutlich, mal unterschwellig, eine Mitschuld gegeben wird. Deshalb gibt es jetzt im Bad Laaspher Haus des Gastes eine Ausstellung, deren wichtige Botschaft ganz unmissverständlich lautet: „Frauen werden nicht vergewaltigt, weil sie einen Minirock tragen. Vergewaltigung ist eine Straftat, es gibt keine Opferschuld.“ „Was ich anhatte“ Die…
-
Cop für einen Nachmittag – Polizei Mittelhessen lädt ein
Wie sieht der Arbeitsalltag im Polizeidienst aus? Was kann ein Polizeihund, und bin ich eigentlich fit genug für den spannenden und abwechslungsreichen Job? Antworten auf diese Fragen bekommt man bei der 5. Cop-Challenge des Polizeipräsididums Mittelhessen am Freitag, 12. April. Zwischen 15 und 19 Uhr laden die Einstellungsberater Interessierte ab 17 Jahren in die Bereitschaftspolizei in Lich ein. Die Teilnehmenden…
-
Passbilder direkt im Dautphetaler Rathaus machen
Noch mehr Service im Bürgerbüro der Gemeinde Dautphetal: Dort können Fotos für Personalausweise oder Reisepässe direkt vor Ort in einem Fotoautomaten erstellt werden. Das ist nicht nur bequem, sondern spart auch Zeit, da der separate Gang zum Fotografen vor dem eigentlichen Termin im Bürgerbüro entfällt. Um die Beantragung von Ausweisdokumenten zu vereinfachen, gibt es diesen Service bereits seit November vergangenen…
-
Marburg ist Gastgeberstadt für den Hessischen Gründerpreis
Beim Hessischen Gründerpreis stehen junge Unternehmen im Fokus und stellen sich mit ihren Konzepten vor. Um das Gründungsgeschehen in ganz Hessen zu fördern, findet der Wettbewerb jedes Jahr in einer anderen Region statt. Gastgeberin in diesem Jahr ist die Universitätsstadt Marburg. Oberbürgermeister Dr. Thomas Spies hat den Hessischen Gründerpreis nun bei einer Auftaktveranstaltung offiziell in Marburg willkommen geheißen. „Es gibt…
-
Perfstausee Breidenstein: Sperrung des Rundweges
Ab dem 2. April 2024 ist der Rundweg am Perfstausee für Fußgänger und Radfahrer bis voraussichtlich Mitte Juli 2024 gesperrt. Grund dafür ist die Sanierung zweier Brückenbauwerke. Nach mehr als 30Jahren Belastung, Witterung und Einstauereignissen ist die Substanz der vorhandenen Brücken indie Jahre gekommen. Damit der Rundweg dauerhaft erhalten werden kann, investiert der Wasserverband Oberes Lahngebiet rund 300.000 Euro in…
-
Kreis sucht ehrenamtliche Vormunde
In vielen Fällen benötigen Kinder und Jugendliche eine gesetzliche Vertretung, wenn ihre Eltern im Ausland leben, verstorben oder aus anderen Gründen nicht in der Lage sind, für sie zu sorgen. Diese können ehrenamtliche Vormunde übernehmen. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet daher interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich bei seiner Koordinierungsstelle zum Thema zu informieren. Einfach da sein Die Übernahme einer…
-
Traditionelles Ostertreffen in Holzhausen
Bevor Ende Mai in Biedenkopf der Jugendkirchentag der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau startet, feiert die Evangelische Jugend Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) wieder am Ostermontag, 1. April, das traditionelle Ostertreffen in Dautphetal-Holzhausen. Unter dem Thema „Mission Impossible“ steht das Jugendtreffen mit viel Zeit und Platz für Begegnungen und Austausch, das in den vergangenen Wochen unter anderem vom Vorstand der Evangelischen Jugendvertretung…
-
StudiumPlus in Biedenkopf: Ein Fundament für die Zukunft
24 Absolventinnen und Absolventen hat StudiumPlus an seinem Campus in Biedenkopf verabschiedet – 18 von ihnen haben den Bachelor-Studiengang Ingenieurwesen Maschinenbau mit den Fachrichtungen Formgebung, Hygiene Design und Allgemeiner Maschinenbau abgeschlossen, 6 den Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft. Sie erhielten ihre Zeugnisse im Rahmen einer Feier, an der Angehörige und Freunde sowie Vertreter der Unternehmen, der Kommunalpolitik, der Kooperationsschulen und Dozierende teilnahmen. Mit…
-
Gigabitversorgung im Landkreis wird hergestellt
Im Landkreis Marburg-Biedenkopf werden aktuell unterschiedliche Glasfaserausbauprojekte umgesetzt. Einerseits werden Unternehmensstandorte in Gewerbegebieten im Rahmen eines geförderten Ausbauprojektes durch die Deutsche Telekom ausgebaut. Andererseits befinden sich gerade eigenwirtschaftliche Projekte von der Deutschen Glasfaser und der GlasfaserPlus in der Umsetzung: In den Kommunen Fronhausen, Weimar, Ebsdorfergrund, Amöneburg, Kirchhain, Stadtallendorf, Neustadt und Lahntal baut aktuell die Deutsche Glasfaser aus. Auch für Cölbe…
-
Saisoneröffnung auf dem Dillenburger Schlossberg
Mit einer Sonderausstellung „Sehnsuchtsorte – in der Welt zu Hause“ von elf Fotografen wird an Karfreitag, 29. März, die Museumssaison auf dem Dillenburger Schlossberg eröffnet. Die beiden Museen, das Oranien-Nassauische Museum im Wilhelmsturm und das Wirtschaftsgeschichtliche Museum in der Villa Grün, öffnen um 10 Uhr ihre Pforten. Um 14 können Interessierte an einer kurzen Wilhelmsturmführung teilnehmen. Die imposanten Dillenburger Kasematten…