-
In Breidenstein: Änderungen im Bebauungsplan
Amtliche Bekanntmachung: Inkrafttreten der 3. Änderung im Bebauungsplan Nr. 1 der Stadt Biedenkopf – Stadtteil Breidenstein, Bereich „Auf der Dreispitz“ Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biedenkopf hat in ihrer Sitzung am 2. 7. 2020 die 3. Änderung im Bebauungsplan Nr. 1 der Stadt Biedenkopf – Stadtteil Breidenstein, Bereich „Auf der Dreispitz“ nach Abwägung der vorgebrachten Anregungen gem. § 10 BauGB als Satzung beschlossen. Zur Einsichtnahme Gemäß § 10 BauGB in Verbindung mit der Hauptsatzung der Stadt Biedenkopf tritt mit dieser Bekanntmachung die 3. Änderung im Bebauungsplan Nr. 1 der Stadt Biedenkopf – Stadtteil Breidenstein, Bereich „Auf der Dreispitz“ in Kraft. Der Bebauungsplan wird mit Begründung gemäß § 10 Abs. 3 BauGB…
-
Bekanntmachung der Stadt Biedenkopf
-
Biedenkopf: Amtliche Bekanntmachungen
Amtliche Bekanntmachungen Bauleitplanung der Stadt Biedenkopf, Kernstadt hier: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 2 „Ludwigshütte“ Inkrafttreten des Bebauungsplanes gemäß § 10 Abs. 3 Baugesetzbuch (BauGB):Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biedenkopf hat am 05.03.2020 den Vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 2 „Ludwigshütte“ in der Kernstadt gemäß § 10 Abs.1 BauGB i.V.m. § 9 Abs.4 BauGB und § 91 HBO (integrierte Orts- und Gestaltungssatzung) als Satzung beschlossen und die Begründung hierzu gebilligt. Der Bebauungsplan ist gemäß § 8 Abs.2 BauGB aus dem wirksamen Flächennutzungsplan der Stadt Biedenkopf entwickelt. Gemäß § 10 Abs.3 BauGB (Baugesetzbuch) tritt der Bebauungsplan mit integrierter Ortsund Gestaltungssatzung mit dieser Bekanntmachung in Kraft. Der Geltungsbereich ist der beigefügten Übersichtskarte zu entnehmen. Der Bebauungsplan und…
-
Aktuelle Sitzungen
Bad Endbach: Am morgigen Donnerstag, 23. Januar, findet in Bad Endbach die Sitzung des Bau- und Planungsausschusses der Gemeinde statt. Beginn ist um 19 Uhr im Bürgerhaus. Auf der Tagesordnung steht an diesem Abend unter anderem der Bebauungsplan im Bereich der ehemaligen Gärtnerei Debus. Öffentlich: In Niedereisenhausen wird zur 29. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung eingeladen. Sie findet am Donnerstag, dem 23. Januar, um 19 Uhr im örtlichen Rathaus statt. Besprochen wird unter anderem eine Änderung des Bebauungsplans „Auf der untersten Oh“ in Quotshausen.
-
Bauleitplanung der Stadt Biedenkopf
Amtliche Bekanntmachung: Aufstellung des Bebauungsplans „Am Roten Stein, 3. Änderung und Erweiterung“ in der Kernstadt Bekanntmachung der Öffentlichkeitsbeteiligung gem. § 3 Abs. 2 BauGB Der Entwurf des Bebauungsplans liegt zusammen mit der Umweltprüfung und den bereits vorliegenden wesentlichen umweltbezogenen Stellungnahmen im Zeitraum vom: Donnerstag den 19.12.2019 bis einschließlich Montag den 20.01.2020 im Rathaus der Stadt Biedenkopf, Hainstraße 63, 35216 Biedenkopf, Fachbereich IV Bauen und Umwelt, Zimmer 227, während der allgemeinen Dienststunden: Montag 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 15.30 Uhr Mittwoch 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr und 14.00 bis 18.00 Uhr Dienstag, Donnerstag und Freitag 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr zu jedermanns Einsicht im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung gem.…
-
Amtliche Bekanntmachung der Stadt Biedenkopf
Amtliche Bekanntmachung der Stadt Biedenkopf – Bauleitplanung der Stadt Biedenkopf. Hier: Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr.2 „Ludwigshütte“ der Stadt Biedenkopf – Stadtteil Kernstadt. Bekanntmachung des Aufstellungsbeschlusses gemäß § 2 Abs.1 Satz 2 BauGB sowie Bekanntmachung der frühzeitigen Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Abs.1 BauGB (1) Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biedenkopf hat am 01.03.2018 gemäß § 2 Abs.1 BauGB die Aufstellung des VorhabenbezogenenBebau ungsplanes Nr.2 „Ludwigshütte“ der Stadt Biedenkopf – Stadtteil Kernstadt beschlossen. (2) Der Geltungsbereich des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes ist der nachfolgenden Übersichtskarte zu entnehmen und umfasst die Grundstücke Gemarkung Biedenkopf, Flur 20, Flurstücke 64/7 – 64/10, 64/23, 64/24. (3) Ziel des Vorhabenbezogenen Bebauungsplanes ist die Ausweisung eines Gewerbegebietes i.S.d. § 8…