-
Absolventen haben den Abschluss in der Tasche
Sommer, Sonne, Ferien! Bevor dieses aber begannen, wurden an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) zuvor rund 140 Schülerinnen und Schüler verabschiedet, die ihre Ausbildung im dualen System erfolgreich abgeschlossen haben. Als besondere Anerkennung nahmen Ehrengäste aus Politik und Wirtschaft teil. Schulleiter Karl Heinz Schneider befand, die Anstrengung „lohne sich gerade in der dualen Berufsausbildung. Viele Absolventen werden direkt von ihren Ausbildungsbetrieben in ein Arbeitsverhältnis übernommen.“ Es könnten auch viele andere Chancen nach der Ausbildung genutzt werden wie die weitere Qualifizierung zum Meister oder Techniker, die Aufnahme eines Studiums, der Besuch der Fachoberschule oder auch der Weg in die Selbstständigkeit. Er appellierte er an die Absolventen, das Gelernte nun auch umzusetzen…
-
Marburger Berufsschulen: jetzt anmelden
An den drei beruflichen Schulen in Marburg – der Adolf-Reichwein-Schule, der Käthe-Kollwitz-Schule und an den Kaufmännischen Schulen – werden etwa 4.500 junge Menschen beschult, mehr als 2.300 von ihnen lernen als Auszubildende in der Berufsschule. Nun werden wieder viele hundert Jugendliche erwartet, die sich zum neuen Schuljahr anmelden. Wer die reguläre Schule beendet und eine Ausbildung im Sinne des Berufsbildungsgesetzes beginnt, ist während der gesamten Ausbildung berufsschulpflichtig. Wer sich unklar ist über die zuständige Berufsschule oder die Wahl des Berufsfeldes, kann sich direkt an die einzelnen Berufsschulen in Marburg wenden. Beginn am 12. August Die Leitungen dieser Marburger Schulen bitten außerdem, die für den Berufsschulbesuch verantwortlichen Erziehungsberechtigten, beziehungsweise die ausbildenden…
-
„Die Absolventen haben schon viel erreicht“
„Mit der Erlangung des Mittleren Abschlusses haben viele erreicht, was sie wollten“, sagt Schulleiter Karl-Heinz Schneider. „Viele Absolventen haben Ausbildungsstellen gefunden oder möchten im nächsten Schuljahr die Höhere Berufsfachschule oder die Fachoberschule besuchen. Manche haben noch keine Entscheidung getroffen.“ Hier verweist er an die Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit – es seien auch für 2019 noch Ausbildungsstellen zu vergeben. Individuelle Wege Die Absolventen haben viel gelernt für ihren persönlichen und beruflichen Weg, alle Fächer seien wichtig für die Ausbildung der eigenen Persönlichkeit. Abteilungsleiter Michael Hitrec wünschte den Absolventen, dass sie ihren individuell passenden Weg finden. Anschließend erfolgte die Zeugnisübergabe mit Ehrung der Klassenbesten: Leon Kuntscher und Nico Danz. Namensliste der…
-
bsb: Absolventen feierlich verabschiedet
An den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) wurden feierlich die Absolventen der Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (VJ-Klassen) und der Intensivklassen für Sprachförderung „Integration durch Anschluss und Abschluss (InteA)“ verabschiedet. Eine Diashow zu Beginn zeigte eindrucksvoll, wie viele Zugänge zum Lernen in dieser Zeit geschaffen und Wege in die Ausbildung aufgezeigt worden sind. Die Schülerinnen und Schüler haben Betriebe besichtigt, Ausflüge und Erkundungen zum Beispiel ins Mathematikum durchgeführt, selbst hergestellte Produkte auf dem Markt verkauft und in weiteren Projekten zusammengearbeitet. Erste Etappe gemeistert Schulleiter Karl-Heinz Schneider führte aus, die Schülerinnen und Schüler hätten eine erste Etappe auf dem Weg ins Berufsleben geschafft. Mit dem Hauptschulabschluss in der Tasche beginnen nun einige eine Ausbildung oder…
-
Geschafft! Absolventen freuen sich über den Abschluss
„Wir müssen was ändern. Wir müssen die Welt schützen – vor allem Sie, weil Sie noch länger da sind!“ Schulleiter Karl-Heinz Schneider begrüßte Gäste und Schüler der Höheren Berufsfachschule Bürowirtschaft (BW) und Sozialassistenz (BSA) mit eben diesen Worten. Er sprach davon, dass Politik nur einen Rahmen geben könne, jeder einzelne aber für sein Handeln selbst verantwortlich sei. Kleine Dinge verändern und zwar stetig, dies sei wichtig. So lobte er das Engagement der Schüler in den vergangenen beiden Jahren insbesondere bei der Betreuung der VBO-Schüler und im Rahmen des Ernährungsführerscheins mit Grundschülern aus Biedenkopf. Lobende Worte Auch Ingrid Debus, Abteilungsleiterin an den Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) und Lehrerin Anke Tittel hoben…
-
Tag der Ausbildung eröffnet Chancen
Zum „Tag der Ausbildung“ lädt am Freitag, 14. Juni, die Firma Roth ins Roth-Atrium in Buchenau ein. Von 15 bis 20 Uhr öffnet das Unternehmen seine Türen für eine Informationsveranstaltung über sein innovatives Ausbildungskonzept. Schüler, Eltern, Lehrer und weitere Ausbildungsinteressierte sind dazu willkommen. „Die Möglichkeiten sind vielfältig“, erklärt Roth Personalleiter Michael Donges. „Von der Berufsausbildung in acht gewerblichen, technischen und kaufmännischen Berufen, über Praktika bis zu Studium Plus und der Begleitung von Bachelor- und Masterarbeiten in Zusammenarbeit mit Hochschulen, gibt es für zahlreiche Berufswünsche das passende Angebot.“ Bei einem ersten Kennenlernen am Tag der Ausbildung könne man vielleicht sogar schon sehen, ob Bewerber und Unternehmen zueinander passen. Besichtigungen möglich Angesprochen…
-
Azubis bei Roth Industries erhalten ihre Facharbeiterbriefe
Auszubildende aus Unternehmen der Roth Industries feierten den erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung. Personalleiter Michael Donges überreichte im Rahmen der Feier die Facharbeiterbriefe. Bei Roth Composite Machinery in Steffenberg schloss Jonas Diehl seine Ausbildung als Industriemechaniker ab. Am Standort Burgwald des Unternehmens beendete ebenso Andreas Fett die Ausbildung als Industriemechaniker. Bei Roth Hydraulics in Eckelshausen absolvierten Pascal Hartung und Mert Yalcin die Ausbildung als Zerspanungsmechaniker sowie Philip Lukas Meyer als technischer Produktdesigner. Bei Roth Plastic Technology in Wolfgruben beendeten Giuseppe Del Galdo die Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik, Maximilian Henkel als Elektroniker und Alex Kapanizki als Industriemechaniker. Die Roth Werke in Buchenau gratulierte Laura Gemmecke zu ihrem Abschluss als Industriekauffrau. Alle…
-
BSB: Infoveranstaltung erfolgreich
Duale und schulische Berufsausbildungen, Fachhochschulreife, Realschulabschluss, Hauptschulabschluss, Berufsvorbereitung und Berufsorientierung… Zahlreiche Schüler und Eltern haben sich über das vielfältige Bildungsangebot der Beruflichen Schulen in Biedenkopf (bsb) informiert. Zeitweise herrschte ein echt großer Andrang im Veranstaltungsraum. Hier konnten die Gäste alles Wissenswerte über die Regelungen zur Eignung, zum Aufnahmeverfahren, zu notwendigen Praktika, Versetzungsbestimmungen und zu Abschlussprüfungen erfahren. Besonders praktisch war für Schüler, die sich beispielsweise für die Fachoberschule interessierten, dass sie sich direkt im Anschluss an die Beratung im Foyer um Praktikumsplätze bemühen konnten. 28 heimische Unternehmen Dort präsentierten 28 heimische Unternehmen, Kreditinstitute, die Polizei, das Deutsche Rote Kreuz, die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Marburg, die Industrie- und Handelskammer (IHK)…
-
„Tag der technischen Produktdesigner“ an den Beruflichen Schulen
Einmal jährlich laden die Lehrkräfte der Fachgruppe Technisches Produktdesign zum „Tag der technischen Produktdesigner“ an die beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) ein. Neben abwechslungsreichen Workshops bietet die Veranstaltung vor allem Gelegenheit zum Austausch zwischen Ausbilderinnen und Ausbildern und Lehrkräften. Dieses Jahr stand der Tag unter dem Motto: „Das sind wir, dafür engagieren wir uns.“ Dass sich die Gruppe für guten Unterricht engagiert, versteht sich von selbst, aber auch die Schulgemeinde zeigte Engagement mit der Anschaffung eines 4.000 Euro teuren Plotters und Scanners, der in der Lage ist, Größen bis DIN A0 zu verarbeiten. Zugleich schaffte die Schule mit Hilfe des Fördervereins einen neuen 3D-Drucker an. Hochwertige Ausstattung Ein modernes Gerät, das…