-
Circus Arena gastiert in Biedenkopf vom 10. bis 13. April
Der Circus ARENA macht vom 10. bis 13. April 2025 Station auf dem Festplatz Bleiche in Biedenkopf und präsentiert eine spektakuläre Show für die ganze Familie. Der Familiencircus mit internationalem Ensemble zählt laut Deutscher UNESCO-Kommission zu den bedeutenden Vertretern des immateriellen Kulturerbes in Deutschland. ARENA gastiert jährlich in mehr als 20 Städten und bietet eine Mischung aus traditionellem und modernem Circusprogramm. Zum Auftakt der diesjährigen Vorstellungen zeigt der Circus eine orientalisch inspirierte Tierparade mit Kamelen, Watussirindern, Texas-Longhorn und Eseln. Anschließend folgt ein abwechslungsreiches Programm mit Luftakrobatik, Jonglage, Dressuren und Clownauftritten. Zu den Künstlerinnen und Künstlern gehören unter anderem die Artistin Angelina mit einer Tuchdarbietung in der Luft, der kubanische Akrobat…
-
Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf öffnet wieder
Ab 1. April hat das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss in Biedenkopf wieder regulär an sechs Tagen in der Woche geöffnet, von dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr. Die Besucher*innen erwartet dann auch direkt eine neue Sonderausstellung, die erste von insgesamt vier geplanten. Nachdem die Preise für den Eintritt und die Angebote letztmals 2006 angepasst wurden, hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf als Träger des Museums die Preise zum Beginn der neuen Saison angepasst. Hintergrund sind gestiegene Energie- und Betriebskosten. Neue Preise ab 1. April „Der reguläre Eintritt für Erwachsene beträgt nun 4 Euro (bisher 2,50 Euro). Neu im Preisgefüge sind Ermäßigungsberechtigte wie Schwerbehinderte, Auszubildende oder Studierende, sie zahlen 3 Euro.…
-
Lesestoff für 1 Euro: Bücherbörse in Biedenkopf
Die Stadt Biedenkopf lädt am Donnerstag, 3. April 2025, von 16:30 Uhr bis 19:00 Uhr zu einer Bücherbörse in die Bücherei im Alten Forsthaus der Hinterlandschule (Hainstraße 92) ein. Eine Vielzahl von Büchern aus verschiedenen Genres warten auf neue Leser*innen. Im Angebot sind Taschenbücher ebenso wie gebundene Exemplare. Alle Bücher, wie Romane, Krimis und Fachbücher sowie Kinder- und Jugendliteratur sind für 1 Euro erhältlich. Der Erlös der Bücherbörse wird in neue Bücher für die Stadtbibliothek investiert. Die Stadtbücherei Biedenkopf hat Ende 2024 rund 200 neue Bücher erworben und verfügt über einen Gesamtbestand von über 3.000 Büchern. Neben vielen neuen Erwachsenenbüchern wurde auch der Bereich der Kinder- und Jugendliteratur (Bilderbücher, Vorlesebücher,…
-
Hochwasserschutz: Hartmut Klingelhöfer wird geehrt
Nach fast 33 Jahren engagierter und erfolgreicher Arbeit verabschiedete sich die Verbandsversammlung des Wasserverbandes Oberes Lahngebiet von ihrem technischen Betriebsleiter Hartmut Klingelhöfer. Ein Leben für den Hochwasserschutz Klingelhöfer begann seine Laufbahn im Mai 1992 als Talsperrenbeauftragter am Hochwasserrückhaltebecken Perf, besser bekannt als Perfstausee in Biedenkopf-Breidenstein. Bereits zuvor begleitete er als Bauingenieur bei der Stadt Biedenkopf und in Zusammenarbeit mit dem Ingenieurbüro Prof. Dr. Hartung den Bau des Beckens. In den folgenden Jahrzehnten prägte Klingelhöfer die technische Entwicklung und den reibungslosen Betrieb des Stausees entscheidend mit. Er leitete zahlreiche Modernisierungsprojekte und stellte sicher, dass der Perfstausee als zentrale Hochwasserschutzmaßnahme der Region stets optimal funktionierte. Anerkennung für jahrzehntelangen Einsatz Landrat Jens Womelsdorf,…
-
Sicherheit im Fokus: Biedenkopf setzt auf KOMPASS
Die Stadt Biedenkopf ist auf dem besten Weg, das KOMPASS-Siegel zu erhalten. Bereits im Dezember 2019 hatte die Stadtverordnetenversammlung beschlossen, sich für das Programm KOMPASS (KOMmunal ProgrAmm SicherheitsSiegel) beim Polizeipräsidium Mittelhessen zu bewerben. Dieses Programm des Hessischen Innenministeriums fördert die enge Zusammenarbeit zwischen Bürger*innen, Polizei und Kommune, um das Sicherheitsgefühl nachhaltig zu verbessern. Auftakt mit Übergabe des KOMPASS-Schildes Am 13. August 2020 wurde mit der Übergabe des KOMPASS-Schildes im Rathaus Biedenkopf der offizielle Startschuss für das Sicherheitsprojekt gegeben. Eine zentrale Maßnahme war die erste Sicherheitskonferenz am 16. November 2021, bei der Vertreter*innen von Vereinen, Kirchen, Schulen, Kindertagesstätten, Rettungskräften sowie Verantwortliche aus Politik und Wirtschaft zusammenkamen. Ihnen wurde das Konzept von…
-
Erfolgreicher Abschluss an den Beruflichen Schulen Biedenkopf
Ein Grund zum Feiern: Am 4. Februar 2025 feierten rund 90 Schüler*innen der Beruflichen Schulen Biedenkopf ihren erfolgreichen Abschluss im dualen Ausbildungssystem. Sie erhielten ihre Abschlusszeugnisse und die Klassenbesten wurden besonders geehrt. Dieser Abend war nicht nur ein wichtiger Meilenstein für die Absolvent*innen, sondern auch eine eindrucksvolle Würdigung der Dualen Ausbildung, die an der Schule einen hohen Stellenwert genießt. Die Bedeutung der Dualen Ausbildung Rund zwei Drittel der Schüler*innen der Beruflichen Schulen Biedenkopf absolvieren eine Duale Ausbildung – ein Modell, das sich über Jahrzehnte bewährt hat. Die Kombination aus betrieblicher Praxis und schulischer Theorie ermöglicht eine exzellente Fachkräftequalifikation. Jüngstes Beispiel für die hohe Anerkennung dieses Systems ist die Ernennung von…
-
Rein in die Praxis: PraktikumPlus in regionalen Unternehmen
Ein ganz besonderes Praktikum konnten elf Schüler*innen bei den beiden Unternehmen Weber Food Technology GmbH und Elkamet Kunststofftechnik GmbH absolvieren: Zwei Wochen lang bauten sie in den Betrieben Roboter und sammelten dabei Erfahrungen mit Maschinenbau, Elektrotechnik, Softwareentwicklung und Bionik. PraktikumPlus ist eine Kooperation von StudiumPlus am Campus Biedenkopf mit drei Unternehmen und den Gymnasien der Region. Ein Besuch am Campus Biedenkopf Beim dritten Durchlauf dieses ganz besonderen Praktikums konnten Schüler*innen der Lahntalschule Biedenkopf, des Gymnasiums Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe und erstmals auch der Freiherr-vom-Stein-Schule Gladenbach in den beiden Unternehmen hautnah erfahren, wie es ist, im Team ein Projekt zu entwickeln und umzusetzen, intensiv betreut von Vertretern der Unternehmen. Auch…
-
Gastspiel „Happy Birthday lieber Landkreis“ in Biedenkopf
Der Vorverkauf für das Theaterstück „HAPPY BIRTHDAY LIEBER LANDKREIS“ hat begonnen. Am Sonntag, 19. Januar 2025, führt das Hessisches Landestheater Marburg das Gastspiel im Biedenkopfer Rathaussaal auf. Beginn der Veranstaltung ist um 19:30 Uhr, der Einlass startet um 19:00 Uhr. Ein Event der besonderen Art und guten Laune Der Landkreis Marburg-Biedenkopf wird 50! Ein Grund zu feiern, zurückzublicken, nach vorne zu schauen, aber vor allem das Hier und Jetzt zu genießen und sich zu freuen, dass der schönste Landkreis Mittelhessens 50 erfolgreiche Jahre hinter sich hat. Der Pfarrer Herbert Herrmann (nicht der Schauspieler) möchte zur Feier des Tages gern eine Rede halten. Würden ihn Betty, Liz und Ella nicht ständig dabei unterbrechen. Die…
-
DRK Kreisverband schult Mitarbeitende der Hinterländer Werkstätten
Wie heißt es so schön, jeder Mensch kann helfen! Dass dies nicht eine leere Floskel ist, wissen die Erste Hilfe Ausbilder des DRK Kreisverbandes Biedenkopf nur allzu gut. 11 Mitarbeitende der Hinterländer Werkstätten wurden an vier Terminen in Erster Hilfe geschult. Viele der Teilnehmer haben Beeinträchtigungen, welche einen Besuch eines öffentlichen Ganztageskurses erschweren würden. Trotzdem ist es ihnen eine Herzensangelegenheit sich mit ihren Fähigkeiten einzusetzen. Sie interessieren sich für Erste Hilfe und haben im Kurs gezeigt, dass jeder helfen kann. Sie lernten, wie man einen Notruf absetzt, die stabile Seitenlage, Wiederbelebung und Verbände anzulegen. Mit Herzblut dabei „Wir bieten einmal im Jahr diesen besonderen barrierefreien Lehrgang an, der für die…
-
Lebensretter aus Biedenkopf im Kreishaus geehrt
Helfen statt wegschauen: Das hat Lutz Schmidt aus Biedenkopf im Frühling des vergangenen Jahres gemacht. Als sich eine junge Frau von einer Brücke in Lahntal-Sarnau stürzen wollte, hinderte er sie gemeinsam mit weiteren Menschen daran. Für seinen Einsatz hat der Hessische Ministerpräsident Boris Rhein dem Lebensretter die Hessische Rettungsmedaille verliehen. Diese überreichte Landrat Jens Womelsdorf stellvertretend im Marburger Kreishaus. Auf der Brücke knieten mehrere Passantinnen und Passanten, die mit ihren Händen durch das Brückengeländer die Frau festhielten und sie so am Springen hinderten. Lutz Schmidt stand auf der anderen Seite des Geländers und hielt mit seinen Beinen die Frau davon ab, zu springen. Er war dabei provisorisch mit zwei schmalen…