-
Großes Interesse am Klima-Aktionsplan
Der Prozess erfordert einen langen Atem, Akzeptanz und die Bereitschaft mitzumachen. Aber: Das Interesse ist groß, viele Menschen sind hoch motiviert, in Marburg den Weg zur klimaneutralen Stadt 2030 mitzugestalten. Rund 260 Interessierte diskutierten im Marburger TTZ und brachten ihre Vorschläge ein. Hohe Messlatte „Wir hängen uns die Messlatte hoch, damit wir so weit wie möglich kommen“, sagte Oberbürgermeister Thomas Spies zur Eröffnung der Veranstaltung „Marburg auf dem Weg zum Klima-Aktionsplan 2030“ im Technologie- und Tagungszentrum (TTZ). „Dabei wollen wir effizient und sozial fair vorgehen“, so das Stadtoberhaupt. Die Moderation des Abends gestalteten Sirin Bernshausen und Dominik Werner vom „kollektiv von morgen“. Der große Saal des TTZ war voll besetzt.…
-
Von Australien bis ins Hinterland
Es geht ums Flüchten: Am Mittwoch, 5. Juni, laden die vhs Marburg Biedenkopf und das Team des Seniorentreffpunkts Gladenbach B alle Seniorinnen, Senioren und auch alle anderen Interessierten von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Erdhausen, ins Evangelische Gemeindehaus, Am Alten Berg 5 ein. „Heimatvertrieben nach dem 2. Weltkrieg – eine deutsche Erfolgsgeschichte“ lautet das Thema: Vor vier Jahren waren es die „Flüchtlingsströme“, die im Land bis heute heiß diskutiert werden. Vor 73 Jahren gab es ein solches Phänomen schon einmal. Damals – nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs – hießen sie Heimatvertriebene; und auch damals stand man vor der Frage der Integration. Wie dieser Prozess verlief und welche Probleme gemeistert…
-
Marburger haben „echt gute Idee“ umgesetzt
Die Marburger haben eine interessante Idee umgesetzt, die darauf basiert, dass immer mehr Menschen sich gerne gärtnerisch im Freien betätigen aber nicht alle einen eigenen Garten besitzen. So bietet nun der Fachdienst Klimaschutz, Stadtgrün und Friedhöfe die Möglichkeit, eine Patenschaft für eine Grünfläche, ein Beet oder für einzelne Kübel zu übernehmen und diese nach eigenem Geschmack zu gestalten. „Zurzeit haben wir circa 80 Patenschaften, Tendenz steigend“, erklärte Fachdienstleiterin Marion Kühn. Die Fläche in der Frankfurter Straße, die nun offiziell und symbolisch für die vielen anderen Patenschaften eingeweiht wurde, war vorher ein Schotterplatz. Jetzt gedeihen dort unter anderem Schnittlauch, Salbei und Majoran. Patenschaftsflächen werden mit einem Schild gekennzeichnet – sogar mit…
-
Heute mit Minister Heiko Maas diskutieren
Heute, am Montag, 13. Mai, kommt Außenminister Heiko nach Marburg. Die Europawahl ist Anlass dieser Aktion der Sozialdemokraten. „Aus dem UN-Sicherheitsrat nach Marburg! Außenminister Heiko Maas im Dialog!“, lautet der Titel der Veranstaltung. Gemeinsam mit dem Bundestagsabgeordneten Sören Bartol und Landrätin Kirsten Fründt sowie mit den den anwesenden Gästen wird Maas über Europas Rolle in der Welt diskutieren. Die Veranstaltung findet im TTZ (Software Center 3) statt. Einlass ist ab 17.30 Uhr, los geht es um 18 Uhr.
-
„ZukunftswerkSTADT Biedenkopf“ lädt ein
Was macht Biedenkopf lebenswert? Das will jetzt die „ZukunftswerkSTADT Biedenkopf“ herausfinden – eine Initiative des Gewerbevereins Treffpunkt Biedenkopf. Dazu wollen die Akteure mit interessierten Bürgern in den Dialog über „die Zukunft des Stadtlebens“ treten. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern wollen sich die Geschäftsleute nun am Montag, 6. Mai, ab 19 Uhr im Park-Hotel Biedenkopf darüber austauschen, wie Biedenkopf und das Hinterland wieder attraktiv für junge und alte Menschen werden können.
-
Es geht in den „Wilden Westen“
„Western Night mit All American Pipapo“: Dieses ganz besondere Western-Special das eine Menge hoffen und noch mehr erwarten lässt, steht jetzt in Steinperf auf dem Programm: Das Kreativteam vom SSV Steinperf lädt einmal mehr zum Themenabend ein und hat dazu wieder einiges aufeinander abgestimmt. Nachdem schon der Italienische und der Böhmische Abend für viel Begeisterung sorgten, geht es nun mit dem US-Event weiter in der Reihe. Und am Samstag, 9. Februar, heißt es also dann für das partyfreudige Volk: Auf, in den Wilden Westen – Richtung Steinperf. Die Kicker haben erneut Gedichte und Tanzeinlagen sowie ein unterhaltsames Singspiel einstudiert. Auf Inhalt und Darbietung kann man wohl wieder gespannt sein. Und…
-
Preisträger des Ehrenamtspreises der Stadt Biedenkopf: jetzt abstimmen
Die Preisträger des Ehrenamtspreises 2017, Helmut Bonacker und die Gruppe P.U.R. 2000, sind im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2018. Noch bis zum 22. Oktober kann online hier für die ehrenamtlich Tätigen aus Biedenkopf abgestimmt werden. Hier sind alle Nominierten aufgelistet und Teilnehmer können im Suchfeld Ihren Favoriten eingeben und abstimmen. Im Dezember 2017 wurde der Ehrenamtspreis der Stadt Biedenkopf 2017 verliehen. Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Preisträger des Ehrenamtspreises erfahren durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey unterstreicht die Bedeutung: „Alle diese vorbildlichen Beispiele für Engagement verdienen Dank und Anerkennung. Sie stehen stellvertretend für die über…