-
„Metzgerei- und Bäckereibetriebe sind noch da“
Mit einer kurzfristig organisierten Plakataktion möchten der Landkreis Stadt Marburg auch die heimischen Metzgerei- und Bäckereibetriebe unterstützen. Unter dem Motto „Wir sind noch da… für Sie“ können die Betriebe jetzt deutlich machen, dass sie auch in der Corona-Krise für den Einkauf von Lebensmitteln zur Verfügung stehen. Kurze Wege „Wir stehen für eine verbrauchernahe Versorgung“, machen Martin Meier als Obermeister der Fleischer-Innung Marburg und Ulrich Leinweber (Holzhausen) als Vertreter aus dem Bäckerhandwerk deutlich. Gerade in der Corona-Krise spiele das regionale Lebensmittelhandwerk eine wichtige Rolle. Und: „Weder Rohstoffe noch Produkte werden im Handwerk über weite Strecken transportiert. Sie werden aus der Region für die Region produziert und vermarktet.“ Teilweise bieten die Betriebe…
-
Weber Maschinenbau spendet 600 Atemschutzmasken
In vielen Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Arztpraxen fehlt es derzeit an notwendiger Schutzausrüstung. Das ist bekannt. Und so erreichte die Firma Weber Maschinenbau in Neubrandenburg am Montag der Hilferuf einer Narkoseärztin aus dem DRK-Krankenhaus Neustrelitz. Hier werden für die tägliche Arbeit von Ärzten und medizinischem Personal dringend Atemschutzmasken benötigt – und nur noch 50 Stück seien verfügbar. Der Einkauf am Weber-Standort Neubrandenburg reagierte sofort und prüfte die Bestände. Insgesamt 600 wertvolle FFP3 Schutzmasken zählte das Lager. „Als der Hilferuf kam war für uns sofort klar: Wenn wir helfen können, dann helfen wir. Daher haben wir wirklich unseren gesamten Lagerbestand gespendet und freuen uns, dass wir einen wichtigen Beitrag leisten konnten“, sagt…
-
Nachbarkreis beklagt drittes Corona-Opfer
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf auch für heute wieder herausgegeben. Sie hat sich auf 141 erhöht. 76 Patienten gelten inzwischen wieder als genesen. Zehn Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sechs in intensivmedizinischer Betreuung. Im Nachbarkreis: Und Siegen-Wittgenstein hat ein drittes Corona-Opfer zu beklagen: Es handelt es sich um eine Frau Anfang 60 aus Freudenberg. Sie ist im Kreisklinikum gestorben.Am gestrigen Freitag sind im Kreisgesundheitsamt weitere 15 positive Testergebnisse von Personen eingegangen, die in unserem Nachbar-Landkreis leben. Diese kommen aus Siegen (Frau Mitte 40, Mann Anfang 30, Frau Anfang 60), Kreutzal (Mann Mitte 50, Frau Anfang 30, Mann Mitte 40, Frau um…
-
Die Zahlen des Tages und weitere Information
Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf nunmehr 133 erhöht. Und derzeit gelten 72 Patienten inzwischen wieder als genesen. Sieben Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon vier in intensivmedizinischer Betreuung. Änderung der Fahrpläne Wegen der aktuellen Corona-Lage kommt es – das teilt der Landkreis weiter mit – zu weiteren Fahrplanänderungen des Zug- und Busverkehrs. Aktuelle Informationen dazu gibt es beim Rhein-Main-Verkehrsbund online unter www.rmv.de/c/de/start/ sowie beim Regionalen Nahverkehrsverband Marburg-Biedenkopf, ebenfalls online unter www.rmv-marburg-biedenkopf.de.
-
Die Zahlen des Tages
Der Landkreis hat wieder die Zahlen des Tages herausgegeben: Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus in Marburg-Biedenkopf erhöht sich auf 131. Und inzwischen gelten 65 Patienten wieder als genesen. Fünf Betroffene befinden sich in stationärer Behandlung im Krankenhaus, davon zwei auf der Intensivstation. Schüler und Lehrer Eine Zwischenbilanz zu der vor knapp zwei Wochen installierten Cloud als digitales Klassenzimmer für den Online-Unterricht fällt übrigens positiv aus, wie der Landkreis weiter vermeldet. Als Schulträger hat der Kreis eine Cloud für den sicheren und digitalen Datenaustausch zwischen Lehrkräften und Schülern eingerichtet. Jetzt nutzen Damit Bildung auch in dieser Zeit stattfinden kann, hat der Kreis als Schulträger mit seinen Medienzentren in Kirchhain…
-
Corona-Patientin aus Kreuztal gestorben
Im Kreis Siegen-Wittgenstein gibt es ein weiteres Todesopfer im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie zu beklagen. Es handelt sich um eine Frau Anfang 60 aus Kreuztal. Sie ist im Kreisklinikum gestorben. Seit Beginn der Pandemie haben sich inzwischen 140 Personen aus Siegen-Wittgenstein mit dem Corona-Virus infiziert. Gestern wurden dem Kreisgesundheitsamt weitere 21 positive Testergebnisse bekannt. Zugleich konnten erneut neun Patienten als genesen entlassen werden. 100 Personen sind aktuell erkrankt. Insgesamt zwei Patienten aus dem Kreisgebiet sind gestorben. Mehr als 1.000 Testungen Von den zuletzt neu erfassten Erkrankten kommt eine Frau aus Bad Laasphe – sie ist „um die 50“. Am gestrigen Tag ist die Schwelle von 1.000 Testungen im Auftrag des…
-
Gesundheitsamt hat eine „Task Force Pflege & Corona““
Die Zahl der Corona-Infektionen im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist erneut mäßig gestiegen. Sie liegt aktuell bei 128. Und 58 Patienten gelten zwischenzeitlich wieder als gesund. Sieben Betroffene werden derzeit stationär im Krankenhaus behandelt, davon einer auf der Intensivstation. Mit einer speziellen Task Force kümmert sich das Gesundheitsamt um die besonderen Anliegen in Alten- und Pflegeheimen, wo es bislang noch nicht zu einer Häufung von Corona-Fällen gekommen ist. Es bleibt abzuwarten Trotz des neuerlichen Anstiegs bei den Infektionszahlen ist Dr. Birgit Wollenberg, die Leiterin des Gesundheitsamtes, vorsichtig optimistisch, dass sich die Geschwindigkeit der Ausbreitung etwas abschwächt. Man müsse aber die weitere Entwicklung abwarten. Alles im Rahmen Zu einer Häufung von Corona-Fällen in…
-
„Infektionen im Grunde nur noch durch Kontakte vor Ort“
Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus im Landkreis Marburg-Biedenkopf beträgt jetzt 119. Sieben Betroffene befinden sich in stationärer Behandlung. Und bereits 52 Menschen, die sich mit dem Virus infiziert hatten, sind mittlerweile wieder gesund. In Siegen-Wittgenstein Am Wochenende sind die positiven Testergebnisse weiterer sieben Coronafälle im Kreisgesundheitsamt Siegen-Wittgenstein eingegangen. Damit ist die Gesamtzahl der hier bestätigt Infizierten seit Beginn der Pandemie auf 104 angestiegen. Von diesen sind aktuell 86 erkrankt. Auch junge Leute Die Neuerkrankten kommen aus Siegen (Mann um die 50, Frau um die 30), Kreuztal (Frau um die 40), Netphen (Mann um die 40), Burbach (Frau um die 50), Bad Berleburg (Mann um die 60) und Bad…
-
Unterricht 4.0 – Homeoffice für Schüler und Lehrkräfte
Covid 19 stellte die Schulen im ganzen Land über Nacht durch die Schließungen vor ganz neue Herausforderungen. Auch die Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) mussten Wege finden, den Unterrichtsbetrieb während der derzeitigen Kontaktsperre am Laufen zu halten. Als äußerst hilfreich erweist sich nun, dass die Lehrkräfte der bsb auf bereits etablierte und bewährte Konzepte des digitalen Lernens in unterschiedlichen Schulformen und Klassenstufen zurückgreifen können. „Sehr gut“ Die Umstellung vom Präsenzunterricht zum Homeoffice mit Fernunterricht gelingt an den bsb aufgrund der vorhandenen Softwareausstattung in vielen Bereichen sehr gut: Alle Schülerinnen und Schüler der bsb haben bereits seit zwei Schuljahren kostenfrei das Microsoft Office365 für die Nutzung auch auf Ihren privaten Endgeräten, wie…
-
Familienkasse bietet Notfall-Kinderzuschlag
Mit dem Notfall-Kinderzuschlag („Notfall-KiZ“) erhalten Familien mit geringem Einkommen leichter finanzielle Unterstützung in der Krisenzeit. Anträge auf Kindergeld und Kinderzuschlag können bei der Familienkasse online ausgefüllt werden. Engpässe? Durch die Corona-Krise kommt es bei vielen Familien zu unvorhergesehenen Einkommenseinbußen. Neben dem Kindergeld können Familien mit kleinem Einkommen bei ihrer Familienkasse auch einen Kinderzuschlag beantragen. Im Rahmen des Sozialschutzpakets hat die Bundesregierung die Beantragung nun kurzfristig als „Notfall-KiZ“ vereinfacht. Familien mit geringem Einkommen können so monatlich bis zu 185 Euro pro Kind erhalten, wenn sie die Voraussetzungen erfüllen. Via Internet Der Direkteinstieg zum „Notfall-KiZ“ auf der Internetseite der Bundesagentur für Arbeit: www.arbeitsagentur.de/ familie-und-kinder/ notfall-kiz. Neben wichtigen Informationen, einer Übersicht der aktuellen Änderungen…