Backland.News
  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Neue Grafik gibt Aufschluss über die Entwicklung

    Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 140 erhöht. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist insgesamt auf 181 gestiegen, darin ist die Zahl der genesenen Patienten enthalten. Zehn Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sechs Personen auf der Intensivstation. Damit hat die Zahl der wieder gesunden Patienten seit gestern um vier zugenommen. Die Zahl der bestätigten Infektionen ist um einen Fall gestiegen. Die Zahl der stationär behandelten Fälle ist um zwei Fälle gesunken. Und im Nachbarkreis: Die Zahl der Personen aus Siegen-Wittgenstein, die sich seit Beginn der Pandemie mit dem Coronavirus infiziert haben, liegt am heutigen Donnerstag bei 256. Davon sind aktuell…

  • Gesundheit,  Marburg,  Veranstaltungen

    Video-Chat: „Schützen Superfoods vor Infektionen?“

    Hilft gutes Essen gegen den Koller? Stellen unverpackte Lebensmittel eine Gefahr dar? Schützen Superfoods vor Infektionen? Das sind Fragen, die mancher sich aktuell stellt. „Ernährung in Zeiten von Corona“: Hierüber referiert am kommenden Montag, 20. April, Diplom-Oecotrophologe Edgar Schröer. Das Angebot ist kostenfrei und beginnt um 19 Uhr.  Viele Fragen „In der Corona-Krise tauchen viele neue Fragen rund um unser tägliches Essen auf“, sagt der Ernährungswissenschaftler und weiß, dass etwa Ängste oder die Langeweile zu mehr Trost- und Frustessen führen oder auf den Magen schlagen können. Diese und andere Ernährungsthemen, die mit Corona in Zusammenhang stehen, sollen in diesem Vortrag behandelt werden. Fragen werden im Anschluss im Chat besprochen. „Melden…

  • Geschäftsleben,  Region

    IHK Lahn-Dill unterstützt heimische Unternehmen

    „Insgesamt sind die Förderprogramme von Bund und Land positiv zu bewerten und ein Schritt in die richtige Richtung“, sagt Burghard Loewe, Hautgeschäftsführer der IHK Lahn-Dill. „Entscheidend ist es, dass die Fördermittel nun auch schnell bei den Unternehmen ankommen“, ergänzt Loewe mit Blick auf die anfängliche Überlastung der Online-Plattform zur Beantragung der Soforthilfe und zahlreiche offene Fragen, die die Unternehmen mit der Unterstützung durch die IHK zu klären haben. Die Fördermaßnahmen Seit gut zwei Wochen läuft das Soforthilfe-Programm für Unternehmen in Hessen. Es richtet sich vor allem an Klein- und Kleinstunternehmer, freie Berufe und Selbstständige mit bis zu 50 Beschäftigten. Zusätzlich ist das neue Förderprogramm „Hessen-Mikroliquidität“ der Wirtschafts- und Infrastrukturbank Hessen…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Zahlen halten sich auf niedrigem Niveau

    Hier die Zahlen der Kreise Marburg-Biedenkopf, Siegen-Wittgenstein und Lahn-Dill im Vergleich: Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf hat sich auf 136 erhöht. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus ist insgesamt auf 180 gestiegen, darin ist die Zahl der genesenen Patienten enthalten. Zwölf Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sechs Personen auf der Intensivstation. Siegen-Wittgenstein In Siegen-Wittgenstein sieht die Sache heute wie folgt aus: Gestern, am Mittwoch, sind im Kreisgesundheitsamt sechs neue positive Corona-Testergebnisse eingegangen. Betroffen sind zwei Personen aus Freudenberg (Frau um die 50, Mann um die 70), zwei aus Netphen (Frau um die 40, Mann um die 60) und zwei aus Siegen (Frau Mitte…

  • Gesundheit,  Nachbarkreis

    Corona-Tests: Richtlinien haben sich geändert!

    Das Robert Koch Institut (RKI) hat seine Richtlinien, wer auf das Coronavirus getestet werden sollte, verändert. Die Empfehlung gilt jetzt für einen wesentlich größeren Personenkreis. Rückkehr aus einem Risikogebiet spielt dabei keine Rolle mehr und man muss auch nicht unbedingt Kontakt zu einem bestätigt Infizierten gehabt haben. Dunkelziffer erhellen Darauf weist aktuell der Kreis Siegen-Wittgenstein hin. „Wir haben ein großes Interesse daran, mehr Tests durchzuführen, um einer möglichen Dunkelziffer auf die Spur zu kommen“, sagt dazu Landrat Andreas Müller: „Damit wollen wir auch verhindern, dass wir uns in falscher Sicherheit wiegen und sich das Virus unbemerkt weiter ausbreiten kann.“Für viele Experten sei eine Ausweitung der Tests aktuell der Schlüssel, um…

  • Biedenkopf,  Geschäftsleben,  Gesundheit

    FKM spendet 4.000 wiederverwendbare Masken

    Der in Biedenkopf ansässige 3D-Druck-Dienstleister FKM Sintertechnik GmbH hat in diesem Monat wiederverwendbare, 3D-gedruckte Masken an Gesundheitseinrichtungen in Biedenkopf und naher Umgebung gespendet. „Insgesamt werden 4.000 Maskenrohlinge kostenlos an ambulante Pflegedienste, Alten- und Pflegeheime, das Krankenhaus, Arztpraxen, den Rettungsdienst Mittelhessen sowie die Feuerwehr Biedenkopf abgegeben“, sagt Geschäftsführer Matthias Henkel im Gespräch mit Backland.News.   Wert: 60.000 Euro Durch eine gemeinsame Aktion der Firma FKM, sowie ihren Zulieferern EOS und Evonik, die das notwendige Material kostenlos zur Verfügung gestellt haben, wurde es ermöglicht, die Masken in einem Gesamtwert von über 60.000 Euro als Spende für lokale Gesundheitseinrichtungen herzustellen. Filtermaterial wählbar „Die wiederverwendbaren Maskenrohlinge bestehen aus zwei 3D-gedruckten Kunststoffteilen“, erklärt Matthias Henkel.…

  • Gesundheit,  Region

    Was ist an den Feiertagen eigentlich erlaubt?

    Das frühsommerliche Wetter lockt immer mehr Menschen aus den Häusern und viele fragen sich – auch mit Blick auf das lange Osterwochenende: Was ist aktuell erlaubt und was nicht? Es gibt keine Ausgangssperre, aber ein Versammlungsverbot für mehr als zwei Personen, außer für Verwandte in direkter Linie. Das bedeutet: Ein Spaziergang von Eltern mit ihren Kindern ist jederzeit möglich, genauso wie eine Fahrradtour von zwei Personen, die nicht miteinander verwandt sind. Alles darüber hinaus fällt unter das Versammlungsverbot und ist untersagt. „Nicht verboten“ Komplizierter ist die Situation, wenn es um Treffen in der Wohnung, im eigenen Haus oder im Garten geht: die Oster-Kaffeetafel mit der ganzen Verwandtschaft ist in Nordrhein-Westfalen…

  • Landkreis,  Unterhaltung

    Jetzt kostenlos für „schlaue Graue“

    Die Volkshochschule (vhs) des Kreises bietet mit der Osterausgabe des Seniorenblattes „Schlaue Graue“ die Möglichkeit für kostenlose Unterhaltung und Bildung. Gerade weil viele Begegnungen und auch die Seniorentreffs ausfallen, soll damit etwas Unterhaltung und Ablenkung geboten werden. Die Ausgabe enthält unter anderem Rätsel, Geschichten und mehr. Zum Ausdrucken Die Seniorenblätter sind online auf dieser Seite zu finden. Die vhs bietet außerdem an, die Blätter an interessierte Seniorinnen und Senioren – vorzugsweise in digitaler Form – zu schicken. „Wir würden uns freuen, wenn sich Nachbarn, Freunde oder auch Verwandte bereiterklären, ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung zu stellen und die aktuellen Ausgaben entsprechend weiterzugeben oder in die Briefkästen der Seniorinnen und Senioren zu…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis

    Sieben Patienten in intensivmedizinischer Behandlung

    Marburg-Biedenkopf: Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Coronavirus hat sich im Landkreis Marburg-Biedenkopf erneut erhöht, und zwar auf 163. 103 Patienten gelten inzwischen wieder als genesen. Zehn Personen befinden sich in stationärer Behandlung, davon sieben auf der Intensivstation. Das Gesundheitsamt ändert an den Osterfeiertagen sowie an den Wochenenden außerdem die Sprechzeiten der Corona-Hotline. Siegen-Wittgenstein: Seit Beginn der Corona-Pandemie haben sich im Kreis Siegen-Wittgenstein 200 Personen mit dem Coronavirus infiziert, 70 sind bereits wieder genesen, 126 aktuell erkrankt. Derzeit müssen 13 Menschen im Krankenhaus behandelt werden, zwei davon auf der Intensivstation.In den vergangenen 24 Stunden gingen sechs weitere positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt ein. Lahn-Dill-Kreis: Im Lahn-Dill-Kreis wurden bis jetzt 273…

  • Gesundheit,  Nachbarkreis

    Vermehrt Kontrollen an Ostern

    Anlässlich des bevorstehenden Osterfestes hat das Ordnungsamt der Stadt Bad Laasphe seine Kapazitäten nochmals erhöht. „Wir werden das gesamte Wochenende über verstärkt in der Kernstadt und in den Ortschaften kontrollieren und dabei auch beliebte Wander- und Ortstreffpunkte ansteuern“, kündigt Bürgermeister Dr. Torsten Spillmann an. So soll gewährleistet werden, dass die Kontaktsperren und Versammlungsverbote auch an den Feiertagen eingehalten werden. Alles anders „Bisher sind uns bei unseren Kontrollen noch keine größeren Verstöße in der Öffentlichkeit aufgefallen. Doch gerade an solchen Tagen, an denen sich auch noch schönes Wetter ankündigt, fällt das Abstandhalten natürlich besonders schwer. Denn normalerweise kommen wir an Ostern zusammen. Wir treffen die Familie, Freunde und Nachbarn. Wir gehen…