-
Dekanatstagung für Kirchenvorstände in Holzhausen
Wie zeitgemäß ist Gottesdienst-Feiern eigentlich noch? Wie könnte ein Gottesdienst aussehen, den man gerne besucht? Mit diesen Themen beschäftigt sich unter der Überschrift „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind…“ eine Tagung für Kirchenvorstände, zu der das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach für Samstag, 17. Februar 2024, in die Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) in Holzhausen/H. einlädt. Der Gottesdienst ist nicht erst seit gestern in der Krise: Jeden Sonntag laden unzählige Kirchengemeinden herzlich ein zum Gottesdienst. Und doch entscheiden sich Woche für Woche die allermeisten Kirchenmitglieder dafür, der Einladung nicht zu folgen. Und so wird mittlerweile teils ganz offen darüber diskutiert und nachgedacht, ob man so etwas wie Gottesdienst überhaupt noch benötigt.…
-
Vorbereitung für den Weltgebetstag laufen: Jetzt anmelden
Am Freitag, 1. März, findet der diesjährige Weltgebetstag statt: „…durch das Band des Friedens“ lautet das Thema. Palästina steht dann im Mittelpunkt der globalen Gebete. Für das Vorbereitungstreffen im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach, zu dem das Dekanatsfrauenteam für Samstag, 27. Januar, einlädt, kann man sich bis 22. Januar anmelden. Das Vorbereitungstreffen für die „einzigartige Gebetskette rings um die Welt“ findet am 27. Januar von 9.30 bis 16.30 Uhr in der Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) des Dekanats in Dautphetal-Holzhausen (Stegerstraße 46, Richtung Waldschwimmbad) statt. Palästina ist Thema des Weltgebetstages Palästina steht im Fokus des Weltgebetstags, den in über 150 Ländern weltweit jährlich mehrere Millionen Menschen feiern. Allein in Deutschland nehmen rund 800.000 Menschen an Gottesdiensten und Veranstaltungen teil.…
-
Adventskonzerte in Biedenkopf und Wetter
Kantoreien aus Biedenkopf und Wetter stimmen auf Advent ein: Für ihre diesjährigen Adventskonzerte am 9. und 10. Dezember haben sich die Dekanatskantorei Biedenkopf-Gladenbach und die Kantorei der Stiftskirche Wetter zusammengetan und präsentieren Chorwerke aus dem 17. Jahrhundert. Dekanatskantor Johann Lieberknecht und Christian Stark, seit diesem Sommer Leiter der Kantorei der Stiftskirche Wetter, wollen mit den ausgewählten Werken die große farbliche Bandbreite der Barockmusik vor Bach aufzeigen. Mit Musik von Hassler, Schütz, Purcell, Pachelbel, Buxtehude und Johann Christoph Bach wird das gesamte 17. Jahrhundert durchschritten und das Publikum mit leuchtenden Farben undfestlichen Klängen auf die Advents- und Weihnachtszeit eingestimmt. Mit einer Adventsmotette des Kirchenmusikers Karl Brod, dem Vater einer Chorsängerin, ist…
-
16. Lutherfest in Dautphe
Wieso ist Martin Luther eigentlich ins Kloster gegangen? Die spannende Antwort darauf steht im Mittelpunkt des Lutherfests des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach am Reformationstag (Dienstag, 31. Oktober) in Dautphe. Bis 28. Oktober können Eltern ihre Kinder im Alter von sechs bis zwölf Jahren online zum Lutherfest anmelden. In der Martinskirche, im Gemeindehaus sowie auf dem Kirchplatz warten von 16.30 bis 19.30 Uhr wieder Kreativ-Workshops, Spiel- und Bastelangebote auf die Kinder. Zwischendurch zeigen die Mitarbeitenden der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach mit kurzen kindgerechten Theaterszenen in der Kirche, wieso Martin Luther Mönch wurde und was ein schweres Gewitter damit zu tun hat. Das mittlerweile schon 16. Lutherfest des Dekanats beginnt um 16.30…
-
Pfarrerin Katharina Stähler geht in den Ruhestand
Ihr Beruf hat sie weit herumgebracht in der Welt: Als Katharina Stähler 2002 Pfarrerin in Wallau und Weifenbach wurde, konnte sie schon auf einige berufliche Stationen im Ausland zurückblicken. Am Samstag, 14. Oktober 2023, wird die Theologin nun in den Ruhestand verabschiedet. Ihr Schweizer Akzent ist unüberhörbar, doch tatsächlich ist Katharina Stähler in Indien geboren, wo ihr Vater für die Basler Mission arbeitete. In Indien hat sie auch ihre ersten zehn Lebensjahre bis 1967 verbracht. „Das war noch sehr nahe an der Kolonialzeit, und das macht etwas mit einem“, erklärt sie die ihr ganzes Leben prägenden Eindrücke. Schon damals habe sie einen Blick für den Umgang mit anderen Kulturen und…
-
Sponsorenrallye für die Freizeit- und Bildungsstätte Holzhausen
Am kommenden Samstag, 30. September 2023, startet von 14.30 bis 21.30 Uhr unter dem Motto „Stärken stärken“ der Dekanatsjugendtag 2023 der ejuBIG und bietet viele Aktionen und Attraktionen. Mit dem Jugend-Aktionstag in und an der Hinterlandhalle in Dautphetal möchte die Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) Mut machen, die eigenen Begabungen zu entdecken und Herausforderungen gestärkt zu begegnen. Dazu startet am Samstag eine Sponsorenrallye zu Gunsten der Freizeit- und Bildungsstätte Holzhausen (FBS). Denn: So wichtig wie die FBS für Kinder- und Jugendarbeit im Dekanat und darüber hinaus ist, so sanierungsbedürftig ist sie auch. „Und obwohl die Zeichen mittlerweile nicht mehr auf Schließung stehen, so muss doch ein großer Betrag an Spenden…
-
Dekanatsjugendtag der ejuBIG in der Hinterlandhalle
Am Samstag, 30. September startet von 14.30 bis 21.30 Uhr unter dem Motto „Stärken stärken“ der Dekanatsjugendtag 2023 der ejuBIG. Nach vier Jahren Pause findet der Jugend-Aktionstag der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) in und an der Hinterlandhalle in Dautphetal statt und hat zum Abschluss mit „Good Weather Forecast“ einen absoluten Hitstürmer zu Gast. Bevor im Mai 2024 mehrere Tausend Jugendliche aus ganz Hessen zum Jugendkirchentag der EKHN ins Hinterland kommen, wollen die Verantwortlichen der ejuBIG gemeinsam mit den Jugendlichen aus der Region feiern. Dekanatsjugendreferent Klaus Grübener: „Ich freue mich, dass wir uns mit dem Dekanatsjugendtag schon auf den Jugendkirchentag 24 in Biedenkopf einstimmen können und es uns mit…
-
Freizeiten im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach
Rund 120 Jugendliche und Mitarbeitende der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) waren 14 Tage in Dänemark und Südtirol. Trotz manchmal durchwachsenem Wetter hat die Freizeit im dänischen Humble über fünfzig Teilnehmende und Mitarbeitende begeistert, die die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) für Jugendliche von 13 bis 15 Jahren angeboten hat. „Abwechslungsreiche Landschaft und Gruppenaktionen mit Sport, Action und Kreativität haben die Freizeit bestimmt“, erzählt Dekanatsjugendpfarrer Stefan Föste, der mit Gemeindepädagoge Thomas „Pospi“ Pospischil und ehrenamtlichen Mitarbeitern die Freizeit begleitet hat. Bei den Ausflügen konnten die Jugendlichen das Flair dänischer Städte erleben. Im Hans Christian Andersen-Museum tauchten sie aktiv in berühmte Märchen ein. Rund 120 Jugendliche und Mitarbeitende waren…
-
Tabea Gilberg ist Gemeindepädagogin in Dautphetal
Schon seit 1. April ist Tabea Gilberg im Evangelischen Nachbarschaftsraum Dautphetal in der gemeindepädagogischen Arbeit tätig. Am Sonntag, 16. Juli, hat die Stellvertretende Dekanin Christina Ronzheimer die 23-Jährige nun auch offiziell ins Amt eingeführt. „Du bist gleich voll eingestiegen und mit neuen Ideen begeisterst du mich und andere“, freute sich Christina Ronzheimer, die der neuen Gemeindepädagogin in der Auferstehungskirche Holzhausen gemeinsam mit Kerstin Griesing und Robin Feldhaus den Segen zusprach. „Schon voll eingestiegen und angekommen“ Das Gotteshaus war fast voll besetzt, denn der Einführungsgottesdienst war zugleich ein gemeinsamer Familiengottesdienst des Evangelischen Nachbarschaftsraums Dautphetal. Und so gestalteten denn auch ein aus drei Chören gebildeter Projektchor und eine Band aus Buchenau die…
-
Dekanatssynode in Holzhausen
Bei der Sommersynode in Holzhausen beschäftigten sich die Vertreter*innen der 47 Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach mit dem erwarteten Wirtschaftlichkeitsgutachten zur Zukunft der FBS und drei weiteren Anträge an die EKHN-Synode. Jugendhäuser und gemeinsame Gemeindebüros sollen unterstützt werden Einer der Anträge, über den nun die Synode der Landeskirche zu entscheiden hat, hat viel mit der Freizeit- und Bildungsstätte in Holzhausen zu tun, in der die Tagung stattfand. Denn: Dass es wieder Hoffnung für den Erhalt der Freizeit- und Bildungsstätte in Holzhausen (FBS) gibt, hängt auch mit dem Verkauf der Evangelischen Jugendburg Hohensolms und der beabsichtigten Schließung des Klosters Höchst zusammen. Einstimmig verabschiedete die Dekanatssynode einen Antrag an die Synode der…