-
Vier völlig unterschiedliche Angebote
„Tanzbar“: Heute, am Mittwoch, 11. März, steht wieder die „Alternative Tanzparty für Leute ab 30, 40, 50…“ auf dem Programm. Los geht es um 19 Uhr im Kulturzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße 13. DJ „Nana“ wird bei „tanzbar“ auflegen. „Männer-Dämmerschoppen“ In Gladenbach wird wieder zum „Männer-Dämmerschoppen“ eingeladen. Gastgeberin ist einmal mehr die Evangelische Kirchengemeinde Gladenbach. Interessierte Männer sind am kommenden Freitag, 13. März, im Gemeindehaus Blankenstein (Dr.-Berthold-Leinweber-Straße 3) willkommen. Johannes Grün, der Referatsleiter Wirtschaft und Umwelt der Hilfsorganisation „Brot für die Welt“ spricht dort ab 19.30 Uhr über den „Erdüberlastungstag“. Dieser markiert den Zeitpunkt im Jahr, bis zu dem die Menschheit so viel von der Erde beansprucht hat, wie…
-
Weltgebetstag: Events im gesamten Hinterland!
„Steh auf und geh!“: Gleich 13 Veranstaltungen dazu stehen jetzt in verschiedenen Orten im Hinterland auf dem Programm. Und die ermunternden Worte stehen als Motto über dem Weltgebetstag (WGT) am kommenden Freitag (6. März), der mit ökumenischen Gottesdiensten im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach gefeiert wird. Und hier finden entsprechende Veranstaltungen statt: Lixfeld, 19 Uhr, FeGBottenhorn: 19.30 Uhr, Evangelisches Gemeindehaus, anschließend gemeinsames EssenHartenrod, 19 UhrBiedenkopf: 19 Uhr, Evangelische Stadtkirche, anschließend Essen im GemeindehausDexbach: 19 Uhr, Alte Schule, anschließend gemeinsamer ImbissKombach: 19 Uhr, Evangelische Kirche Kombach, anschließend Imbiss in der UnterkircheWallau, 19 Uhr, Evangelische Kirche WallauBreidenbach: 19 Uhr, Katholische Kirche Maria HimmelfahrtBuchenau: 19 Uhr, Evangelische Kirche Buchenau, anschließend gemeinsames Essen im GemeindehausFriedensdorf, 19 Uhr,…
-
„Vernetzt“ im neuen Kooperationsraum
Am Sonntag haben die beteiligten Kirchengemeinden das neue Miteinander mit einem Gottesdienst in der Dexbacher Kirche (und mit einem Mittagessen und Kaffeetrinken im Bürgerhaus) gefeiert. Offiziell ist der Kooperationsraum Engelbach-Asphe-Eder aber schon zum Jahresbeginn entstanden. Abwechslung in Dexbach Im Kooperationsraum rücken die Evangelischen Kirchengemeinden Frohnhausen, Eifa, Berghofen, Dexbach und Laisa näher zusammen: Pfarrerin Michaela Frischholz ist für das Kirchspiel Frohnhausen mit den Gemeinden Frohnhausen und Eifa zuständig, Pfarrer Stefan Peter wie bisher auch für Laisa und Berghofen. Die Aufgaben in der Kirchengemeinde Dexbach teilen sich die beiden Theologen, die sich auch gegenseitig vertreten und mit den Gottesdiensten in den Orten abwechseln. Dekan Friedrich hatte in seiner Predigt das Bild vom…
-
„Welcome to the Golden Twenties“
Der erste Dekanats-Jugendgottesdienst in den „Golden Twenties“ steht bevor: Am morgigen Sonntag (26. Januar) feiert die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBiG) ab 18 Uhr in der evangelischen Kirche Herzhausen einen JuGo, in dem es um „goldene“ Zeiten geht. In Abendgarderobe Wer mag, kann in Abendgarderobe kommen, lädt das Vorbereitungsteam aus ejuBiG und Jugendlichen aus dem Nachbarschaftsraum Dautphetal ein. So in Schale geschmissen wie die Leute in den „Goldenen Zwanzigern“ des vergangenen Jahrhunderts wollen die JuGo-Besucher gemeinsam darüber nachdenken, ob und wie bei aller Kriegsgefahr, trotz Klimawandel und Karriere-Sorgen, auch aus den aktuellen „Zwanzigern“ ein goldenes Zeitalter werden kann. Natürlich gibt es auch wieder eine Mitmach-Aktion, eine witzige Theaterszene und…
-
Coole Freizeiten für junge Leute
„Wir haben verschiedene Freizeiten mit unterschiedlichen Schwerpunkten für alle Altersklassen im Angebot und hoffen auch im Jahr 2020 den Geschmack der Jugendlichen zu treffen“, sagt Dekanatsjugendreferent Klaus Grübener, der gemeinsam mit seinen Kollegen den Freizeitflyer entwickelt hat, der nun in den Gemeinden ausliegt. Auch ins Ausland Die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBIG) bietet im Jahr 2020 zahlreiche Freizeiten für Jugendliche und Junge Erwachsene an, darunter zwei Jugendfreizeiten nach Frankreich und Norwegen, eine Junge Erwachsenen-Fahrt nach Schottland und eine Fahrt zum Jugendkirchentag. Bewährte Teams „Bewährte Teams von Mitarbeitern, die teilweise schon mehrere Jahre die Jugendlichen begleiten, Ziele die wir vorher bewusst ausgesucht haben und sichere Verkehrsmittel sind uns wichtig, bei…
-
Weltgebetstag-Vortreffen in Erdhausen und Biedenkopf
Am Weltgebetstag (WGT) befassen sich Christen in weltweit rund 170 Ländern in ökumenischen Gottesdiensten mit dem Glauben und der Situation eines ausgewählten Beispiellandes. In diesem Jahr findet er am Freitag, 6. März, statt, und befasst sich mit Simbabwe. Frauen und auch Männer, die diese Veranstaltungen für ihre Kirchengemeinden vorbereiten möchten, können sich zu einem der beiden Vorbereitungstreffen anmelden, die die Evangelische Dekanats-Frauenarbeit am 18. und 25. Januar in Erdhausen und Biedenkopf anbietet. Eine Ermutigung „Steh auf und geh!“ lautet das diesjährige Thema, das ebenso wie die Liturgie für die weltweiten Gottesdienste von Frauen aus Simbabwe erarbeitet worden ist. Dieser Bibeltext von der Heilung des Gelähmten (Johannes 5, 2 bis 9a) steht im…
-
Christina Ronzheimer ist die Neue im Team
„Die Neue“ lebt und arbeitet mit ihrer Familie in Runzhausen; sie ist verheiratet und hat drei Kinder. Seit 2009 ist sie Pfarrerin der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinden Runzhausen, Bellnhausen und Rachelshausen. Pfarrerin Christina Ronzheimer hat am Montag ihren Dienst als stellvertretende Dekanin im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach angetreten. Zur Feier des Tages gab es ein gemeinsames Frühstück mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aus den Arbeitsbereichen und der Verwaltung. Neues Feld Christina Ronzheimer wird sich als stellvertretende Dekanin unter unter anderem als Mitglied im Vorstand der Diakoniestation Biedenkopf engagieren und Verantwortung im Geschäftsbereich Kindertagesstätten und Familienzentren übernehmen. Sie wird im Rahmen der Dekanatssynode am 21. März offiziell in ihr Amt eingeführt. Gewählt worden ist…
-
Duo Camillo begeistert beim Neujahrsempfang
Ein Neujahresempfang Anfang Dezember? Tatsächlich hatte das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach für Dienstag dazu eingeladen, denn am Ersten Advent hat das neue Kirchenjahr begonnen. Rund 100 Vertreter aus Politik, Verwaltung und Kirche erlebten in den Beruflichen Schulen Biedenkopf ein kurzweiliges Programm. Im Mittelpunkt des Abends stand ein Auftritt des Musikkabaretts „Duo Camillo“, das knapp eine Stunde lang mit spitzer Zunge und durchaus selbstkritisch so manche hinterfragenswerte Eigenheit der Kirche auf die Schippe nahm. Pfarrer Fabian Vogt und der ehemalige Physikprofessor Martin Schultheiß plädierten mit großem musikalischen Können und viel Humor zum Beispiel für mehr moderne Klänge in den Gottesdiensten und schmackhaftere Oblaten fürs Abendmahl. Der mit viel Applaus honorierte Auftritt der…
-
„Aus der Pflicht wird Kür“
„Ihr Wirken hinterlässt bleibende Spuren“, erklärte Dekan Andreas Friedrich jetzt in der evangelischen Kirche in Weidenhausen gegenüber dem Kirchenmusikdirektor Burghardt Zitzmann. Dieser ist am Sonntag als Kantor des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach in den Ruhestand verabschiedet worden. „Noch mehr Musik“ Zitzmann, der seit 2010 als Dekanatskantor zunächst im Dekanat Gladenbach und dann im fusionierten Dekanat Biedenkopf-Gladenbach tätig war, habe diesen Zeitpunkt schon lange herbeigesehnt. „Aber nur, um endlich noch mehr Zeit mit dem Orgelspiel, dem Improvisieren, der Musik und seinen Orgelschülern verbringen zu können“, erklärte der Dekan. „Ihre geniale Musikalität ist eine Gabe Gottes“, machte er bewusst. Die Zukunft der Kantorei ist gesichert: Sie wird gemeinsam mit der Biedenkopfer Kantorei von…
-
Über 600 Jugendliche feiern bei der „JuBiWo“
Hunderte Jugendliche aus dem Hinterland 600 haben an den drei Abenden der Jugend-Bibel-Woche (JuBiWo) in Holzhausen teilgenommen. Die Evangelische Jugend im Dekanat hatte eingeladen und auch Shuttlebusse eingesetzt. „ICH – und ein kleines bisschen DU“ lautete das Motto in der Auferstehungskirche, bevor es dann während der zweiten Stunde ins benachbarte Gemeindehaus ging. Da gab’s Gelegenheit zur Begegnung bei Getränken, zum Chillen, für temporeiche Spiele und für einen Imbiss. „Fake News“ und die Frage nach der Wahrheit waren die bestimmenden Themen beim Abschluss am Donnerstagabend, als sogar „Angela Merkel“ und „Donald Trump“ den Weg noch Holzhausen fanden, um die Vorlagen für ein turbulentes „Bullshit-Bingo“ zu liefern. Stationen zum jeweiligen Thema, „gefakte“…