Backland.News
  • Wallau

    Im Seniorenzentrum wurde das Tanzbein geschwungen

    Das Wetter war trist – die Stimmung aber sonnig im DRK-Seniorenzentrum Wallau (SZW). Schließlich saß man beim Frühlingsfest im schön dekorierten Raum bei Leckereien und guter Unterhaltung zusammen. Das Pflegeteam des Seniorenzentrums stimmte die Bewohner auf den Frühling ein: Mit Kaffee und Kuchen wurde das Frühlingsfest eingeläutet. Die FSJ’ler gaben ein unterhaltsames Frühlingsgedicht zum Besten. Für die musikalische Untermalung sorgte Eckhard Lauer aus Frankenberg, der auf seiner Konzertzither spielte und ein buntes Potpourri aus verschiedenen musischen Epochen darbot. Stellenweise wurde sogar das Tanzbein geschwungen. Und bei „Yesterday“ von den Beatles kamen Erinnerungen an die Jugend auf und es wurde mitgesungen und -geschunkelt. Gärtnern macht Freude Das Pflegepersonal überreichte den Senioren…

  • Basare und Märkte,  Breidenbach,  Dautphe,  Lixfeld,  Nachbarkreis,  Veranstaltungen,  Wallau

    Die aktuellen Veranstaltungen

    Jetzt Blut spenden Am Donnerstag, 4. April, kann von 17 bis 20 Uhr im Breidenbacher Bürgerhaus (Hausbergweg 1) wieder Blut gespendet werden. Das DRK ruft dazu auf. Ein Identitätsnachweis sollte mitgebracht werden. Am Montag, 8. April, besteht die Möglichkeit zum Blutspenden in Wallau.  Dort ist es von 17 bis 20.30 Uhr in der Fritz-Henkel-Halle (Birkenweg) möglich. Was Frauen wollen „Mädelflohmarkt – von Frau zu Frau“ ist im Familienzentrum „Vierwände“ in Dautphe wieder angesagt. Am Freitag, 5. April, findet das Shopping-Event von 18 bis 20 Uhr statt. Angeboten wird nach Aussagen der Organisatoren „alles, was das Frauen-Herz begehrt“. Wer seine guterhaltene Kleidung, Schuhe, Accessoires etc. verkaufen möchte kann sich per E-Mail…

  • Biedenkopf

    „Qualität zahlt sich aus“

    Qualitätsmanagement (QM) ist für viele sicherlich ein trockenes Thema, aber in Unternehmen und vor allem im Krankenhaus essenziell. „Unsere obersten Ziele im DRK-Krankenhaus in Biedenkopf sind das Patientenwohl und natürlich auch die Wirtschaftlichkeit“, sagt A. Cornelia Bönnighausen, die vor über einem Jahr das Zepter als Vorstandsvorsitzende im DRK Kreisverband Biedenkopf übernommen hat. „Dafür müssen qualitätsrelevante Prozesse analysiert und stetig verbessert werden.“ Jüngst wurde das DRK-Krankenhaus nach DIN EN ISO 9001 rezertifiziert. Die Erstzertifizierung fand 2006 ebenfalls durch den TÜV Hessen statt. Diese DIN gehört zu den ältesten und weltweit am stärksten verbreiteten QM-Verfahren. Es gibt eine engmaschige Überwachung des Qualitätsmanagements durch interne sowie externe Audits. Das DRK-Krankenhaus in Biedenkopf erfüllt…

  • Biedenkopf

    Anerkennung für Blutspender

    Im Biedenkopfer Seniorenzentrum Lahnaue Biedenkopf hatten sich wieder 99 Spenderinnen und Spender eingefunden. Besonders freuten sich die DRK’ler darüber, dass auch acht „Neue“ sich hatten einladen lassen. Für engagierte Mehrfach-Blutspender gab es übrigens wieder Auszeichnungen: Die beiden Biedenkopfer Birgit Baduin und Holger Koch sowie Hartmut Schäfer aus Steffenberg wurden für die jeweils zehnte Spende geehrt. Manfred Wagner: 75. Spende! Benjamin Müller war schon zum 25. Mal zur Blutspende, und der Biedenkopfer Helmut Heinrich hatte gar schon 40 Mal gespendet. Manfred Wagner aus Dexbach wurde besonders geehrt – immerhin spendete er schon sage und schreibe 75. Mal. Die nächste Blutspende-Aktion ist übrigens am Montag, 27. Mai, vorgesehen.

  • Biedenkopf

    Kleiderspenden: aber bitte nicht so

    Eines schönen Frühlingsmorgens kam Frau Schmidt gut gelaunt zum DRK-Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in Biedenkopf. Dort arbeitet sie einmal in der Woche ehrenamtlich. Vor der Tür stand ein großer Sack, der wohl als Kleiderspende gedacht war. „Als ich diesen öffnete, flogen mir jede Menge Einzelteile entgegen“, erzählt sie. „Ein Nussknacker, eine geöffnete Easy-Box, eine Maske, eine lose CD-Sammlung, etliche Fußballspielerkarten, Post-its, Stifte, ein Lenkrad eines Bobbycars und noch anderer Krempel.“ Die ehrenamtlich Tätige ärgert sich: „Da hatte wohl jemand seinen Trödel entsorgt.“ Die Verantwortlichen freuen sich stets über Kleiderspenden, die die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen zu den Öffnungszeiten des Ladens entgegennehmen und dann sortieren, bügeln und einräumen. Spielzeugspenden sind ebenfalls willkommen –…

  • Nachbarkreis

    Systemwechsel in der Organisation der Notarzteinsätze

    Im Zusammenhang mit der Übergabe von acht Notarzteinsatzfahrzeugen ans DRK ging der Landrat von Siegen-Wittgenstein (Andreas Müller) auch auf den Rettungsdienstbedarfsplan ein, der jetzt im Entwurf vorliegt. Der Plan beschäftigt sich auch mit der Frage, wie am besten sichergestellt werden kann, dass Notärzte so zeitnah wie möglich an einer Einsatzstelle eintreffen können. Wird die 112 gewählt, entscheiden die Mitarbeiter der Kreisleitstelle abhängig vom jeweiligen Einzelfall, welches Rettungsmittel an einen Einsatzort geschickt wird. Werden hier NEF und Rettungswagen (RTW) zusammen alarmiert, trifft in aller Regel der RTW als erstes Fahrzeug ein. Die hoch ausgebildeten Notfallsanitäter oder Rettungsassistenten nehmen vor Ort die Erstversorgung vor und bringen den Patienten dann beispielsweise zur weiteren…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Dankeschön fürs Blutspenden: Thermoskanne

    Rund um die närrischen Tage feiern viele Menschen ausgelassen oder nutzen die Tage für einen Kurzurlaub. Aktuell schmilzt der Bestand an lebensrettenden Blutprodukten. Der DRK-Blutspendedienst ruft daher zur direkten Hilfe auf für schwerkranke Menschen in Form einer Blutspende. Die nächste Möglichkeit bietet das DRK am 4. März, zwischen 16 und 19.30 Uhr in Biedenkopf. Im Seniorenzentrum Lahnaue kann dann Blut gespendet werden. Durch die geringe Haltbarkeit von Blut können keine langfristigen Vorräte angelegt werden. Besonders wichtig ist die Versorgung der Patienten mit den kurzlebigen Blutplättchen (Thrombozyten). Vor dem Feiern Gutes tun Diese können nur aus frischen Blutspenden gewonnen werden und sind nur vier Tage haltbar. Daher bittet der DRK-Blutspendedienst vor…

  • Biedenkopf

    Übungsleiter sind nach wie vor gesucht

    Erfahrungen austauschen, Pläne besprechen: Über zwanzig Damen hatten sich jetzt beim DRK in Biedenkopf zum ersten Übungsleiterinnentreffen im laufenden Jahr zusammengefunden. Unter anderem wurde ein Wahlausschuss zur Wahl der ehrenamtlichen Leitung der Wohlfahrts- und Sozialarbeit gebildet. Die sportlichen Frauen gehen in ihrer ehrenamtlichen Arbeit als Kursleiterinnen auf, und viele von ihnen engagieren sich weit über die wöchentliche Übungsstunde hinaus. Der Enthusiasmus und die Energie waren auch an diesem Tag spürbar, nach dem Motto: „Es ist leichter, andere zu begeistern, wenn man selbst begeistert ist“. Ehrung für 25 Jahre Margitta Przewlocka, die am Treffen im November nicht teilnehmen konnte, wurde für ihr 25-jähriges Engagement als Übungsleiterin ausgezeichnet und erhielt einen Blumenstrauß…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Einblicke in soziale Berufe

    Kindergarten, Seniorenheim oder Hinterländer Werkstätten: Eine Gruppe von acht Schülerinnen der MPS (Mittelpunktschule) Dautphetal mitsamt Fachlehrerin Evelyn Schädler hatte in die verschiedenen Bereiche sozialer Berufsfelder hineingeschnuppert. In dem Zusammenhang wurde auch das DRK-Krankenhaus in Biedenkopf erkundet. Die Schülerinnen im Alter von 14 bis 15 Jahren nahmen im ersten Schulhalbjahr an einer freiwilligen AG teil, in der sie Einblicke in soziale Berufe erhielten. Die MPS bietet ein umfassendes Konzept zur Vorbereitung der Schüler auf die Berufswelt. Interaktion Nicht nur Zuhören war angesagt, sondern auch tatkräftiges Einbringen. Volker Burk, Pflegedienstleiter des DRK-Krankenhauses in Biedenkopf, leitete die kleine Veranstaltung vor Ort. Er machte den Schülerinnen der achten Jahrgangsstufe der Realschule sowie der neunten…

  • Hartenrod,  Mornshausen,  Veranstaltungen

    Aktionen für Schulwechsler, Sänger oder Senioren

    Für Schulwechsler: Die Mittelpunktschule (MPS) Hartenrod lädt am heutigen Freitag, 15. Februar, zwischen 17 und 19 Uhr zum „Abend der offenen Tür“ ein. Besonders Schüler, die im kommenden Schuljahr in die Klassen 5 der Förderstufe oder die Klassen 7 der Haupt- und Realschule wechseln möchten sowie deren Eltern sind dazu eingeladen. Es gibt Führungen durch das Schulgebäude und einen Infoteil sowie Einblicke in den Unterrichtsalltag an der MPS Hartenrod. Für Singbegeisterte: Der Gesangverein 1875 Hartenrod, plant für Ende dieses Jahres ein besonderes Konzert mit einem Projektchor. In diesem Zusammenhang steht jetzt ein „Kennlern-Workshop“ an. Er findet am Samstag, 16. Februar statt. Eingeladen sind dazu Interessierte, die gerne Musicalmelodien und Filmmusik…