-
Rätsel um totes Pferd auf Gladenbacher Weide
Auf einer Weide an der Sinkershäuser Straße in Frohnhausen ist am Freitagvormittag ein totes Pferd entdeckt worden. Die Sachlage gibt den Ermittlern Rätsel auf. Unklar Woran das Tier starb ist unklar und Bestandteil der Ermittlungen. Fest steht, dass es ihm am Donnerstagabend gegen 20 Uhr noch gut ging und es zusammen mit einem weiteren Pferd auf der Weide stand. Das andere Tier ist wohlauf. Nach ersten Erkenntnissen gibt es keine Hinweise auf ein gewaltsames Einwirken auf das Tier. Die Polizei ermittelt wegen des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz. Zur Klärung bittet die Polizei Personen, die Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. Hinweise an die Polizeistation in Biedenkopf unter 06461-929 50.
-
„Frische“ Straftaten aus dem Hinterland
Nicht witzig! Es kommt immer wieder vor, dass Leitpfosten herausgerissen oder Kanaldeckel herausgehoben werden. Teils landen die Teile auf der Straße, teilweise im Graben oder auf dem Acker, manchmal verschwinden sie auch ganz. In allen Fällen leitet die Polizei Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ein, denn die Gefahren durch dieses unsinnige Tun liegen auf der Hand. Leitpfosten bieten die oftmals einzige Orientierungshilfe in der Dunkelheit. Kanaldeckel auf der Straße bedeuten unter Umständen schwere Schäden beim Überfahren oder wegen des automatisierten Ausweichens beim Erkennen des Hindernisses. Und wenn der Fußgänger oder Zweiradfahrer in das entstandene Loch tritt oder fährt, kann es ebenfalls übel ausgehen. Der letzte Fall waren…
-
Granaten und Munition: Waldarbeiter machten Fund
Es war ein Zufallsfund: Der jüngste Sturm hatte einen Baum entwurzelt und damit das vergrabene Depot freigelegt. Bei Holzarbeiten in einem Waldstück bei Driedorf haben Arbeiter mehrere Waffenkisten entdeckt. Ein Zufallsfund Gegen 10.30 Uhr am Samstag meldeten sich die beiden Männer bei der Herborner Polizei. Insgesamt legte der entwurzelte Baum vier Munitionskisten frei. Darin waren unter anderem Handgranaten samt Zünder, Munition, Sprengkörper und Sprengmittel, Sprengschnüre, Sprengkapseln sowie zwei scharfe Pistolen gelagert. Entschärfungsexperten des Hessischen Landeskriminalamtes (HLKA) kamen hinzu und nahmen den Fund in Augenschein. Die Waffen stammen, soweit wurde bekannt, nicht aus dem letzten Weltkrieg. Weil die Transportsicherheit von etwa 150 Sprengkapseln nicht gewährleistet werden konnte, wurden diese von den…
-
Typ läuft über Motorhaube: Straftaten im Hinterland
Biedenkopfer Hinterhof: Wegen Estricharbeiten im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Biedenkopfer Hainstraße hingen mehrere LED-Leuchten zur Ausleuchtung der Baustelle an einem Balken. Die Unbekannten kamen zwischen Samstagabend und Sonntagvormittag und stahlen die Strahler im Wert von 200 Euro. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50. Sitzbank angefahren Auf dem Fuß- und Radweg am Biedenkopfer Obermühlsweg fuhr ein Autofahrer bereits am Montag, 16. Dezember, gegen 11 Uhr, gegen eine Sitzbank aus Holz und Beton. Der Unbekannte kümmerte sich aber nicht um das Geschehen und fuhr weiter. Der Pkw des mutmaßlichen Verursachers dürfte im Frontbereich beschädigt sein. Die Schadenshöhe steht noch nicht genau fest. Hinweise bitte auch hier an…
-
Raub am Bahnhof und weitere Delikte
Hinterhältiger Raub: „Erst fragte der Mann die junge Frau nach der Uhrzeit, dann griff er zu und entriss ihr das Handy, von dem sie die Uhrzeit abgelesen hatte!“ Mit dem Handy erbeutete der Mann den in der Schutzhülle steckenden Personalausweis und ein RMV-Ticket. Der Täter flüchtete vom Gleis 2 des Neustädter Bahnhofs. Das 19 Jahre junge Opfer beschrieb ihn als schlanken, 20 bis 25 Jahre alten, etwa 1,60 Meter großen Mann vermutlich nordafrikanischer Herkunft. Er hatte kurze, dunkle, gekräuselte Haare und war mit dunkler Trainingsjacke, blauer Jeans und dunklen Sportschuhen bekleidet. Die Tat war am Samstag um 16.25 Uhr. Da sich die Frau wehrte und sich nicht so einfach das…
-
Knall in den frühen Morgenstunden: Brandstiftung?
Heute Vormittag schreckte ein lauter Knall die Nachbarschaft auf. Ein Zeuge informierte die Rettungskräfte und sah einen Mann schnell von einem Haus wegrennen. Das war um kurz nach sechs Uhr in der Dillenburger Löhrenstraße. Benzin vergossen? Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Dillenburger Polizei rückten aus. Die Brandbekämpfer löschten den Brand. Sie gehen, wie die Polizei derzeit davon aus, dass Benzin im Haus ausgegossen und entzündet wurde. Die Polizei schließt momentan auch nicht aus, dass die Entzündung des Hauses im Zusammenhang mit einer heute anstehenden Zwangsräumung steht. Verletzte wurden der Feuerwehr und der Polizei bisher nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat, so ließ Polizeisprecher Guido Rehr wissen, die Ermittlungen zu den genauen…
-
Mann tot aus der Lahn gezogen
Ein 65 Jahre alter Mann wurde gestern Vormittag (Sonntagmorgen) tot aus der Lahn gezogen. Und das war passiert: Nach einem nächtlichen Angeln an der Lahn in Weilburg wurde der Senior von einem Bekannten (ebenfalls Angler) gegen 7.45 Uhr vermisst. Nach größeren Suchmaßnahmen durch Polizei, Feuerwehr, DLRG, auch unter Beteiligung eines Polizeihubschraubers, konnte der Vermisste, der aus Merenberg stammt, gegen neun Uhr dann nur noch leblos aus der Lahn geborgen werden. Es wird ermittelt Das war in unmittelbarer Nähe der Angelstelle. Die Ermittlungen zu den genaueren Umständen durch die Kriminalpolizei Limburg dauern noch an.
-
36-Jähriger wirft Sohn von der Brücke – dann springt er selbst
Der Mann wohnte im Landkreis Marburg-Biedenkopf, sein neunjähriger Sohn lebte bei der Mutter in Siegen-Wittgenstein. Am Samstagabend ereignete sich das Drama: beide stürzten in den Tod. Beide waren deutsche Staatsangehörige. Aufgrund der kriminalpolizeilichen Ermittlungen gehen die Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei derzeit davon aus, dass der Vater zunächst seinen Sohn und dann sich selbst von der Ambachtalbrücke auf der A 45 in den Tod stürzte. Die Kriminalpolizei fand einen Abschiedsbrief in dem auf der Brücke abgestellten Auto des Vaters. Mutter erfährt es via Internet Eine Verkehrsteilnehmerin informierte die Polizei erstmals gegen 21.30 Uhr. Für die beiden Personen auf der Landstraße zwischen Burg und Uckersdorf kam jede Hilfe zu spät kam. Noch während…
-
Brennende Tüten, abgebrochene Wischer und andere Untaten
Kaum ein Tag vergeht, an dem sich die Polizei im Landkreis nicht mit Unfallfluchten, Einbrüchen, Diebstählen, Delikten im Zusammenhang mit Drogen oder Alkohol oder auch mit mutwillige Sachbeschädigung befassen muss. Hier die Meldungen des Tages. Nicht einmal Kleingeld Über die Rückseite verschafften sich Unbekannte in Kirchhain gewaltsam Zutritt in eine Gaststätte. Der Einbruch ereignete sich zwischen dem 5. und 20. Juli. Die Diebe stahlen eine Registrierkasse „Casio“ sowie eine schwarze Aktentasche aus Leder. Der spätere Blick in die Kasse dürfte bei den Einbrechern Frust hinterlassen haben, denn im Innern befand sich nicht einmal Kleingeld. Zu allem Überfluss randalierten die Unbekannten in der Gaststätte und warfen diverse Schränke und andere Möbelstücke…
-
Einbrüche gleich reihenweise: die aktuellen Meldungen
„Betrunkene Russen oder Polen?“ In der Nacht zum gestrigen Mittwoch trieben Einbrecher ein echtes Unwesen. Es kam zu mehreren versuchten und vollendeten Einbrüchen in Gebäude von Kleingärten. Das war in einer Kleingartenanlage in Stadtallendorf. „Derzeit sind die Polizei und die Spurensicherung im Einsatz, sodass noch keine Aussagen zur Anzahl der Taten, der Beute oder dem Sachschaden möglich sind“, hieß es dazu in der Polizeimeldung gestern nachmittag. Die ersten Ermittlungen deuteten dann später auf das Werk von Betrunkenen hin. Gegen 3.50 Uhr hörte nämlich eine Zeugin entsprechenden Lärm und sah eine Gruppe von acht bis zehn vermutlich jungen Männern zwischen 25 und 30 Jahren. Einer fiel durch seine schwarz-weiße Jacke auf.…