-
Kreiswahlausschuss stellt Ergebnis der Europawahl fest
Der Kreiswahlausschuss des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat keine Einwände gegen das Ergebnis der Europawahl im Landkreis erhoben. Der Ausschuss stellte in seiner Sitzung am Freitagvormittag fest, dass sich von 183.183 Wahlberechtigten im Landkreis 104.228 Wählerinnen und Wähler an der Wahl beteiligt hatten. Damit lag die Wahlbeteiligung hier bei 56,9 Prozent. 689 Stimmen ungültig Ungültig waren 689 Stimmen. Landrätin und Kreiswahlleiterin Kirsten Fründt bedankte sich in der Sitzung des Kreiswahlausschusses bei den ehrenamtlichen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, bei den Mitarbeitenden der Verwaltung sowie bei den Beisitzerinnen und Beisitzen für ihren Einsatz rund um die Europawahl. Die Ergebnisse im Einzelnen und die Sitzverteilung finden Interessierte auf dieser Seite.
-
Mitteilungen der Stadtverwaltung Biedenkopf
Zur Europawahl: Erweiterte Öffnungszeiten des Wahlamtes der Stadt Biedenkopf im Rahmen der Europawahl am 26. Mai 2019 Das Wahlamt der Stadt Biedenkopf ist am Wahlwochenende wie folgt für die Bürgerinnen und Bürger erreichbar: Freitag, 24. Mai 2019 von 8.30 bis 18 Uhr Samstag, 25. Mai 2019 von 10 bis 12 Uhr Sonntag, 26. Mai 2019 ab 7.30 Uhr.Die Möglichkeit der Briefwahl besteht nur bis Freitag, 24. Mai 2019, 18 Uhr. Bei nachgewiesener plötzlicher Erkrankung haben die Bürgerinnen und Bürger noch bis zum Wahltag, 15 Uhr, die Möglichkeit, Briefwahlunterlagen zu beantragen. Das Wahlamt der Stadt Biedenkopf ist wie folgt zu erreichen: Wahlleiter Thomas Rößer, Telefon 06461/704-301 stellv. Wahlleiterin Andrea Kirchner, Telefon…
-
Mitteilungen aus Marburg
Kreisverwaltung schließt früher: Wegen einer Personal- und Dienstversammlung stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kreisverwaltung Marburg-Biedenkopf, einschließlich der Außenstellen in Biedenkopf und Stadtallendorf, am kommenden Donnerstag, 23. Mai, ausnahmsweise nur bis 13 Uhr für den Kundendienst zur Verfügung. Jahrestag des Grundgesetzes Zum Jahrestag des Grundgesetzes werden am Mittwoch, 23. Mai, öffentliche Gebäude beflaggt. Am 23. Mai 1949 wurde die rechtliche Grundlage der freiheitlich demokratischen Ordnung der Bundesrepublik Deutschland verkündet. Aus diesem Grund hisst auch die Stadt Marburg die Bundes- und die Landesflagge sowie die Fahne der Universitätsstadt. Nach den Verbrechen der nationalsozialistischen Unrechtsherrschaft haben die im Grundgesetz verankerten Grundrechte besondere Bedeutung. Zur Europawahl Auch am Sonntag, 26. Mai, werden die…
-
Mitteilungen aus Biedenkopf
Rathaus geschlossen: Heute, Montag, 6. Mai, ist das Rathaus in Biedenkopf geschlossen. Der Grund ist zum einen eine Softwareumstellung und zum zweiten Schulungsmaßnahmen der Mitarbeiter. Friedhofssatzung Biedenkopf Die Stadtverordnetenversammlung hat unlängst eine Neufassung der Friedhofssatzung der Stadt Biedenkopf beschlossen. Die aktuelle Satzung finden Interessierte auf dieser Seite. Wahl zum Europaparlament Die Amtliche Bekanntmachung über das Recht auf Einsicht in das Wählerverzeichnis und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 finden Bürgerinnen und Bürger auf dieser Seite.
-
Veranstaltungsvorschläge für Samstag
Wanderung zum Künstlerhaus Lenz Am Samstag, 9. Februar, ist das Künstlerhaus Lenz in Weidenhausen Ziel der aktuellen Laternenwanderung des OHGV (Oberhessischer Gebirgsverein) Gladenbach. Die Strecke führt auf etwa acht Kilometern durch die sogenannte Hinterländer Schweiz, an der Wüstung Idenshausen und dem Sportplatz Weidenhausen vorbei zum Künstlerhaus. Nach der Einkehr geht es für die Wandernden mit Laternen über Erdhausen und den Lammerich zurück nach Gladenbach. Der Rückweg ist etwa 3,5 Kilometer lang und kann bei guter Witterung und auf Wunsch ausgedehnt werden. Lothar Rink wird die Laternenwanderung führen. Abmarsch ist um 16 Uhr am Gladenbacher Haus des Gastes. Ob Vereinsmitglied oder Gast: Wer mitwandern möchte, ist willkommen. Veranstaltung zur Europawahl Im…
-
Kreis und Kommunen könnten 80.000 Euro einsparen
Der Landkreis und die Kommunen könnten insgesamt rund 80.000 Euro einsparen, wenn sie die Landratswahl mit der bevorstehenden Europawahl zeitlich zusammenlegen. Termin: 26. Mai Das sieht die Kreistagsfraktion der Grünen so und schlägt daher diese Vorgehensweise vor. Die Europawahl findet am 26. Mai dieses Jahres statt und wird die neunte Direktwahl zum Europäischen Parlament. Sie findet in den voraussichtlich dann 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union statt, wobei 705 Abgeordnete gewählt werden. Außerdem sei, so die Befürworter, die Wahlbeteiligung erfahrungsgemäß höher, wenn zwei Wahlen gemeinsam durchgeführt werden.