-
Stadtradeln: Gemeinsam Kilometer für das Klima sammeln
Der Frühling ist da, und mit ihm beginnt wieder die Fahrradsaison! Vom 24. Mai bis zum 13. Juni 2025 laden der Landkreis Marburg-Biedenkopf, die Stadt Marburg, der Landkreis Gießen, der Lahn-Dill-Kreis und der Kreis Limburg-Weilburg alle Fahrradbegeisterten in Mittelhessen zum diesjährigen STADTRADELN ein. Ziel der bundesweiten Kampagne ist es, möglichst viele Kilometer klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen und damit ein Zeichen für nachhaltige Mobilität zu setzen. Eine Anmeldung ist ab sofort möglich. Dazu einfach die STADTRADELN-App runterladen und das Anmeldeprozedere starten. Mitmachen können alle, die im Landkreis wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen. Ob im Freundeskreis, mit Kollegen, der Familie, dem Sportverein oder mit der Schule –…
-
Beim Stadtradeln für Bad Bad Laasphe in die Pedale treten
Auf die Plätze, fertig, los – auch am vierten Stadtradeln im Kreis Siegen-Wittgenstein nimmt Bad Laasphe teil. Von Samstag, 18. Mai, bis Freitag, 7. Juni, sind alle Menschen, die auf dem Laaspher Stadtgebiet leben oder arbeiten, eingeladen, mit dem Fahrrad Kilometer zu sammeln. Wie in den vergangenen Jahren gibt es unter www.stadtradeln.de/bad-laasphe die Möglichkeit, sich für die Gemeinschaftsaktion anzumelden: Man braucht mindestens zwei Personen für ein Team oder meldet sich in einer der bestehenden Mannschaften an, etwa wenn man in der heimischen Feuerwehr ist, in Holzhausen wohnt oder zur Schulgemeinschaft des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe gehört. Und Einzelstarter registrieren sich einfach als Teil des Offenen Teams Bad Laasphe. MTB Bike…
-
Wandern und Rad fahren im Naturpark Lahn-Dill-Bergland
Raus aus dem Alltag und ab in den Naturpark Lahn-Dill-Bergland: ab dem 1. Mai fährt die Naturpark Linie an allen Wochenend- und Feiertagen sowie an Brückentagen bis zum 3. Oktober vom Bahnhof in Niederwalgern nach Bad Endbach und zurück. Der Rad- und Wanderbus mit der offiziellen Bezeichnung MR-30 kann bis zu 20 Fahrräder transportieren (inkl. E-Bikes) und somit auch Gruppen einen entspannten Start in den Wochenendausflug ermöglichen. Von Gießen und Marburg aus gibt es regelmäßige Zuganbindungen nach Niederwalgern, wo der Fahrradbus zwischen 8 und 19 Uhr im Zweistundentakt startet. In einer halben Stunde führt die Strecke über Lohra und Gladenbach nach Bad Endbach. Ab hier ist eine Weiterfahrt mit dem…
-
Schwarzes Trekkingrad sucht Eigentümer
Bei einer Kontrolle in der Marburger Bahnhofstraße in Höhe der Sparkasse stellte die Polizei am Samstagmittag, ein hochwertiges, schwarzes Trekkingrad sicher. Das Fahrrad konnte bisher keiner Straftat zugeordnet werden. Eigentümer gesucht Die Ermittler hoffen nun darauf, dass sich der rechtmäßige Eigentümer bei der Polizei meldet. Er oder sie wird gebeten, Kontakt mit dem Fachkommissariat 33 der Kriminalpolizei in Marburg, aufzunehmen. Die Rufnummer lautet 06421-40 60.
-
Erste Fahrradcodierung in diesem Jahr
Bedingt durch die Corona-Pandemie konnte die Polizei in diesem Jahr bisher nicht wie sonst üblich Fahrrad-Codierungen anbieten. Nun steht den Radfahrern der Service unter Beachtung der Hygienevorschriften wieder zur Verfügung. Dazu sind einige Hinweise zu beachten. Es gibt noch einige offene Termine für die erste Fahrradcodierung auf dem Gelände der Polizeidirektion Marburg-Biedenkopf in der Marburger Raiffeisenstraße. Eine Anmeldung für die Codier-Aktion am Donnerstag, 30. Juli, zwischen 9 und 15 Uhr, ist zwingend notwendig. Anmeldung sind unter der Rufnummer 06421-40 60 – werktags von 8 bis 15 Uhr – zu tätigen. Hinweise beachten Die speziell geschulten Codierer registrieren das Rad, versehen es mit einer individuellen Gravur und machen es damit für…
-
Unfall, Drogen, Fahrradklau …
Unfall mit Sattelzug: Gestern Vormittag kam es nach einem Verkehrsunfall auf der Stadtautobahn zwischen 5.30 und 7.45 Uhr zu Verkehrsbehinderungen. Zeitweilig gab es in Richtung Gießen eine Vollsperrung, später konnte der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeifahren. Grund war eine Kollision zwischen dem an der Anschlussstelle Marburg Mitte auffahrenden Taxi und einem Sattelzug mit Auflieger. Rettungswagen brachten die beiden verletzten Fahrgäste ins Krankenhaus. Der Taxifahrer und der 55-jährige Lastwagenfahrer blieben unverletzt.Nach den ersten Befragungen fuhr der 72-jährige Taxifahrer an der Anschlussstelle Marburg Mitte auf die Stadtautobahn Richtung Gießen. Als er vom Beschleunigungsstreifen auf den rechten Fahrstreifen der Autobahn wechselte, kam es zur Kollision mit dem dort fahrenden Sattelzug. Das am…
-
Fahrraddiebe gemeinsam unterwegs?
Gegen 22.20 Uhr am Freitag meldete ein Zeuge zwei Männer mit Fahrrädern, von denen einer einen Bolzenschneider mitführte. Auf Nachfrage zum Bolzenschneider und der Herkunft der beiden Fahrräder machte das Duo, ein 18-jähriger Wohnsitzloser und ein 19-Jähriger aus Marburg, den Polizisten gegenüber widersprüchliche Angaben. Geknackte Schlösser Die Polizei hat Freitagabend die beiden mutmaßlichen Fahrraddiebe an der Brücke nahe der Anneliese-Pohl-Allee in Marburg festgenommen. Bei der Durchsuchung eines mitgeführten Rucksacks fanden die Beamten durchtrennte Fahrradschlösser. Die Schlösser, den Bolzenschneider und die Fahrräder stellten die Ordnungshüter sicher. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Langfinger wieder entlassen. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei sucht nach den Eigentümern der Mountainbikes, ein blaues vom…
-
Was die Polizei zu melden hat…
So dreist! Vor dem beabsichtigten Kauf wollte der Mann das ladenneue Pedelec gern probefahren. Am Mittwoch gegen 16 Uhr erschien er dazu nach telefonischer Absprache in einem Fahrradgeschäft in Stadtallendorf. Der Mann kehrte nicht wieder zurück. Wer kann Hinweise geben, die zur Identifizierung des noch unbekannten Mannes führen könnten? Er war etwa 30 Jahre alt, circa 1,85 Meter groß und von korpulenter Statur. Er hatte ein rundes Gesicht, fiel durch seine Kurzatmigkeit und seinen Akzent auf – vermutlich ostdeutsch. Er erschien in einer kragenlosen schwarzen Jacke im Radladen. Wo ist das Fahrrad mit dem 500 W Motor? Es handelt sich um ein Hibike SDURO FullSEVEN LT 5.0 in den Farben…
-
Weitere Aktionen und Veranstaltungen fallen aus
Weitere Veranstaltungen und Aktionen, die bereits geplant waren oder ihren festen Platz im jährlichen Veranstaltungskalender haben, fallen aus. Hier die aktuellen Infos entsprechender Veranstalter: Schlosskonzerte verschoben Die Marburger Schlosskonzerte werden aufgrund der Corona-Krise aufs kommende Jahr verschoben. Was die neuen Termine anbelangt, so werden sie in Kürze unter anderem auf der Homepage www.marburger-schlosskonzerte.de zu finden sein. Auch der Newsletter (Anmeldung über konzerthinweise@marburger-schlosskonzerte.de) wird die Interessierten darüber informieren. Zwei Ersatztermine stehen übrigens bereits jetzt fest: Die Matinée mit der Barrelhouse Jazzband wird am 9. Mai 2020 um 11 Uhr im Schlossblick-Foyer des Erwin-Piscator-Hauses stattfinen. Die „King’s Singers“ sind dann am 30. Mai 2020 ab 18 Uhr in der Lutherischen Pfarrkirche St.…
-
Besitzer zweier Fahrräder gesucht
Das eine Rad tauchte in der Frankfurter Straße auf, das andere am Marburger Südbahnhof. In beiden Fällen vermutet die Polizei einen vorangegangenen Diebstahl; und in beiden Fällen liegt noch keine Anzeige vor. Wem also gehören die gefundenen Fahrräder? Wer weiß was? Wer kann Hinweise zu den Eigentümern geben? In der Frankfurter Straße stellte die Polizei am Freitag ein Hercules Trekkingfahrrad in den Farben schwarz-silber sicher. Das Rad vom Typ Los Angeles hat noch ein ABUS-Faltschloss am Rahmen und fällt durch den besonderen Aufbau am Lenker auf. Das rot-silberne Kreidler Toulouse SLT stand am Sonntag offenbar herrenlos am Südbahnhof. Das Rad hat eine Grip-Shift-Schaltung. Hinweise an die Polizei Marburg, Telefon 06421-40…