-
Neue Termine: Musik und manches mehr
Im Café Q: Jetzt eröffnet der Kulturverein Niederdieten nach langer Corona-Pause endlich wieder seine Veranstaltungsreihen: Vor fünf Jahren waren sie schon einmal im Programm: Robert Oberbeck und Rainer Husel, musikalisches Urgestein aus Marburg. Am 7. Mai ab 20 Uhr sind die beiden wieder einmal zu Gast im Café Q in Niederdieten. Robert Oberbeck, dessen Soloalben deutlich an Bruce Springsteen erinnern, und der blinde Komponist, Texter und Gitarrenlehrer Rainer Husel haben bereits in mehreren Formationen und auch immer wieder zusammmen bemerkenswerte Konzerte gegeben. Der Eintritt im Café Q beträgt 10 Euro. Allerdings sind Masken mitzubringen. Wieder Wandern Der OHGV Zweigverein Gladenbach lädt am Sonntag, 24. April, zu einer Tageswanderung rund um Braunfels ein.…
-
Feuerwehr-Equipment als Spende für die Philippinen
Die philippinische Feuerwehr wird schon bald mit technischem Gerät und Schutzausrüstung im Einsatz sein, das die Marburger Feuerwehr ausgemustert hat. Es handelt sich um noch voll funktionstüchtige Strahlrohre, Schläuche und weitere Ausrüstung. Im Rahmen der Aktion „Hilfe für Helfende“ wird all das an die philippinischen Feuerwehrkameraden gespendet. Sehr nachhaltig Die Spende ist auch ein Plus in Sachen Nachhaltigkeit. „Statt unsere ausgediente Schutzausrüstung wie vorgesehen zu entsorgen, kann sie auf den Philippinen noch einmal zum Einsatz kommen und sogar Leben retten“, sagt Carmen Werner, Leiterin der Feuerwehr Marburg. Hilfe seit 2014 Die Verbindung zwischen der philippinischen und der Marburger Feuerwehr stellte Kriminal-Oberkommissar Matthias Grüttner her. Bereits 2014 half er auf der…
-
Unsere Nachbarn planen eine „Ehrenamtsmesse“
„Bei uns gibt es viele wundervolle Aktivitäten und Projekte, die vom ehrenamtlichen Engagement getragen werden. All diesen Vereinen und Initiativen wollen wir die Möglichkeit geben, sich im Rahmen der Ehrenamtsmesse zu präsentieren, um so neue Mitstreiter für ihre Aktivitäten zu finden.“ Das erläutert der Landrat unseres Nachbarkreises Siegen-Wittgenstein, Andreas Müller zur Idee der Messe. Unter dem Motto „Mitstreiterinnen und Mitstreiter gesucht“ werden der Bezirksverband der Siegerländer Frauenhilfen und die Kreisverwaltung die „1. Siegen-Wittgensteiner Ehrenamtsmesse“ organisieren. Diese soll direkt nach Ostern, am 10. April 2021, in und um das Kreishaus stattfinden. Viele Projekte Viele Projekte der Siegerländer Frauenhilfen leben vom ehrenamtlichen Engagement: Ob es um „Zeitpaten“ für Kinder geht, „Starthilfe –…
-
Zeiteninsel für Einsteiger
Mit dem Frühling kommt die Saisoneröffnung für die „Zeiteninsel – Archäologisches Freilichtmuseum Marburger Land“. Die Genossenschaft und der Förderverein Zeiteninsel laden für Samstag 7. März, zu einem Einsteiger-Tag auf die Insel bei Argenstein. Von 12 bis 15 Uhr sollen im und um das jungsteinzeitliche „Rössenhaus“ Interessierte über den Stand der Museumsentwicklung und die vielfältigen Möglichkeiten der freiwilligen und ehrenamtlichen Mitwirkung informiert werden. „Einsteiger-Tag“ Genossenschafts-Vorstandsmitglied Dr. Andreas Thiedmann erklärt: „Wir registrieren eine stetig wachsende Neugier für unser Projekt und das Interesse an Mitarbeit. Dem wird unser ‚Einsteiger-Tag‘ Rechnung tragen.“ Um 12 Uhr soll dieser Tag mit einer öffentlichen Führung durch Museumsinitiator Thiedmann über die Museums-Insel starten. Dabei präsentieren Mitglieder der Zeiteninsel-Arbeitsgruppen…
-
Beachtliche 700 Kilo Müll aus der Lahn gefischt
„Es ist schade, dass die Menschen ihren Müll einfach so in die Landschaft werfen – dafür sind Stadt und Fluss viel zu schön“, bedauerte Marburgs Bürgermeister Wieland Stötzel. Und dass sogar Sperrmüll wild entsorgt wird, sei nun wirklich nicht nötig, so der Umweltdezernent, denn der werde nach Anmeldung schließlich kostenfrei abgeholt. Die Lahn und ihre Ufer sind ein beliebtes Naherholungsgebiet in der Innenstadt – aber nur, wenn Fluss, Wege und Grünflächen sauber sind. Daher haben etwa 80 Menschen (darunter die DLRG-Ortsgruppe) beim Aktionstag „Sauberhafte Lahn“ mitgemacht. Die vier DLRG-Taucher gingen der Lahn „auf den Grund“. Sie brachten 560 Kilogramm sperrige Teile aus dem Flussbett wieder ans Tageslicht, denn diese stellen…
-
FFW Wiesenbach: zweifacher Grund zum Feiern
Einen doppelten Grund zum Feiern hat jetzt die Freiwillige Feuerwehr (FFW) aus Wiesenbach. 85 Jahre Einsatzabteilung ist einer der Jahrestage. Des Weiteren besteht der Feuerwehrverein seit vier Jahrzehnten. Am Samstag, 15. Juni, steht daher ein großes Fest auf dem Programm. Los geht es um 16 Uhr „mit ein paar warmen Worten“, wie die Veranstalter augenzwinkernd mitteilen. Im Anschluss werden verdiente Mitglieder geehrt. Und daran anschließend kann bei Essen und Trinken zugegriffen werden. Für Musik und Unterhaltung sorgt das Duo Urgestein. Und für die kleinen Gäste gibt es auch eine Hüpfburg.
-
Drei Tage feiern: Bilder vom Kreisfeuerwehr-Verbandstag
Rummelflair, Musik und Stimmung für alle Geschmäcker, Unterhaltungsbeiträge, Essen, Trinken und Feierlaune, Grußworte und Geschenke … da fehlte nichts beim Kreisfeuerwehrverbandstag, den die Buchenauer am Wochenende ausgerichtet hatten. Da haben die Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr ein mehrtägiges Programm auf die Beine gestellt, das an organisatorischem Talent nichts vermissen ließ. Und es galt ja auch, „ganz nebenbei“ das eigene 95-jährige Bestehen zu feiern. Schon am Freitagabend wurde so richtig abgefeiert mit Old-School-Rock“ der der Coverband „nass+dreckig“, mit der 50er Jahre-Band „Bobtown Cats“ und mit DJ. Während am Freitag also überwiegend junges Volk zu Gast war, hatten die Senioren am Samstag ihr Event – inklusive der Alters- und Ehrenabteilungen. Der…
-
Freiwillige sammelten Müll und Unrat
Im Rahmen der Aktion „Sauberhafte Landschaft“ haben sich im Hinterland unlängst die verschiedenen Gruppen am Einsammeln von Müll und Unrat beteiligt. Breidenbach, Biedenkopf, Dautphetal, Gladenbach … Allerorten machten sich Freiwillige Anfang April auf die Beine und in die Natur, sammelten allerlei Verpackungsmüll, aber auch Flaschen, Schrottteile und stellenweise sogar ausgediente Möbel. Auch die Kleinsten marschierten schon mit – in Gruppen wie Feuerwehr, Landschaftspflegeverein oder mit Schulgruppen. Aber auch in Hesselbach waren die großen und kleinen „Saubermänner und -frauen“ unterwegs um ihren alljährlichen Frühjahrsputz durchzuführen. Diese allerdings machten sich dazu erst am vergangenen Wochenende auf die Socken, starteten am „Spritzenhaus“ und sammelten allerlei Krempel. „Auch wenn es diese Aktion schon seit…
-
Preisträger des Ehrenamtspreises der Stadt Biedenkopf: jetzt abstimmen
Die Preisträger des Ehrenamtspreises 2017, Helmut Bonacker und die Gruppe P.U.R. 2000, sind im Rennen um den mit 10.000 Euro dotierten Publikumspreis des Deutschen Engagementpreises 2018. Noch bis zum 22. Oktober kann online hier für die ehrenamtlich Tätigen aus Biedenkopf abgestimmt werden. Hier sind alle Nominierten aufgelistet und Teilnehmer können im Suchfeld Ihren Favoriten eingeben und abstimmen. Im Dezember 2017 wurde der Ehrenamtspreis der Stadt Biedenkopf 2017 verliehen. Der Publikumspreis ist mit 10.000 Euro dotiert. Die Preisträger des Ehrenamtspreises erfahren durch die Nominierung eine weitere hochrangige Anerkennung. Bundesfamilienministerin Dr. Franziska Giffey unterstreicht die Bedeutung: „Alle diese vorbildlichen Beispiele für Engagement verdienen Dank und Anerkennung. Sie stehen stellvertretend für die über…