-
„Fußballgott“ Alex Meier kommt zum FSV Buchenau
FSB Buchenau empfängt die Eintracht-Legenden: Die Ü40 der „Lahnlust“-Kicker trifft am Freitag, 28. Juni, um 18:30 Uhr auf die Traditionsmannschaft rund um Kapitän und Bundesliga-Rekordspieler Karl-Heinz „Charly“ Körbel. Der FSV Buchenau hat jetzt bestätigt: Alex Meier ist mit von der Partie. Karten gibt es noch an den Eintrittsstellen. Das bunte Rahmenprogramm „Auf der Weller Spitze“ am Ortsausgang des Dautphetaler Ortsteils in Richtung Biedenkopf beginnt um 16:00 Uhr. Bereits um 15:30 Uhr startet die Eintracht Frankfurt Fußballschule mit 40 Kindern und Jugendlichen des FSV Buchenau. Gegen 18:20 Uhr bringt Turn-Legende Eberhard Gienger den Spielball per Fallschirmsprung auf den Fußballplatz. Traditionsmannschaft der Eintracht zu Gast in Buchenau Zum Stammpersonal der Eintracht Traditionsmannschaft…
-
FSV Buchenau empfängt Eintracht-Legenden
Die Ü40 der „Lahnlust“-Kicker trifft am Freitag, 28. Juni, um 18:30 Uhr auf die Traditionsmannschaft rund um Kapitän Karl-Heinz „Charly“ Körbel. Das bunte Rahmenprogramm „Auf der Weller Spitze“ am Ortsausgang des Dautphetaler Ortsteils in Richtung Biedenkopf beginnt um 16:00 Uhr. Bereits um 15:30 Uhr startet die Eintracht Frankfurt Fußballschule mit 40 Kindern und Jugendlichen des FSV Buchenau. Gegen 18:20 Uhr bringt Turn-Legende Eberhard Gienger den Spielball per Fallschirmsprung auf den Fußballplatz. Eine Mammutaufgabe für den FSV Buchenau Nach Angaben von Lothar Dönges vom Ausschuss Öffentlichkeitsarbeit werden an diesem Tag weit über 100 Frauen und Männer des Vereins im Einsatz sein, im Organisationsausschuss waren im Vorfeld mehr als 30 Mitglieder mit…
-
Kostenloses Angebot rund um Fußball-Legende Gerd Müller
Sie nannten ihn das „achte Fußball-Weltwunder“ – und meinten damit Gerd Müller, der als Torjäger noch heute Rekorde hält. Wer war dieser Mann, der vom Provinzkicker aus ärmlichsten Verhältnissen zum Weltstar aufstieg? Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet Interessierten am kommenden Montag, 18. Mai, von 19.30 bis 21 Uhr einen online-Vortrag über Fußball-Legende Gerd Müller an. Das Angebot ist sogar kostenlos. Ungewöhnliche Karriere Historiker Hans Woller schildert in dem Vortrag die Etappen dieser ungewöhnlichen Karriere – aus kritischer Distanz und zugleich voller Empathie. Die Geschichte des FC Bayern München ist dabei stets ein wichtiger Teil der Geschichte. Fußballgeschichte wird hier zur Zeitgeschichte, die damit eine neue wissenschaftliche Dimension gewinnt.…
-
Fußball-Mitternachts-Turnier für junge Sportfans
Das zehnte Fußball-Mitternachtsturnier für junge Sportbegeisterte im Rahmen des Nachtsport-Projekts steht an. Der Spaß am Sport steht bei der Veranstaltung im Vordergrund. Teilnehmen können Jugendliche von 14 bis 18 Jahren. Den Siegern winken Preise im Gesamtwert von 500 Euro. Eröffnet wird das Event morgen, Freitag, 21. Februar, um 18.30 Uhr in der Großsporthalle der Kaufmännischen Schulen in Marburg (Georg-Gaßmann-Stadion, Leopold-Lucas-Straße 46b). Um Mitternacht wird das Finale angepfiffen. Zum Abschluss folgt gegen 0.30 Uhr die Siegerehrung durch Stadträtin Dinnebier. In den vergangenen Jahren haben weit mehr als 250 Jugendliche aktiv und auch zahlreiche Zuschauer an diesem Freizeitturnier teilgenommen. Für viele Jugendliche sind die Turniere ein sportliches Highlight, auch weil sie ihre…
-
Schalke und Dortmund geschlagen und im Finale gegen St. Pauli gesiegt
Schalke geschlagen, Dortmund geschlagen und im Finale gegen St. Pauli gewonnen: Das Team der Sportfreunde Blau-Gelb (SFBG) Blista Marburg hat in dieser Saison das geschafft, wovon alle Fußballer träumen. Das Team ist Deutscher Meister im Blindenfußball geworden – und das bereits zum fünften Mal. Für ihre Leistung wurden die Spielerinnen und Spieler jetzt samt der Trainer mit der Silbernen Sportplakette der Stadt Marburg ausgezeichnet. Zu recht stolz Im Historischen Saal nahmen die Meister und ihre Trainer die Ehrung entgegen. Alle könnten sehr stolz darauf sein, was in den vergangenen Jahren mit der Mannschaft geschaffen und geschafft wurde, so Sportdezernentin Kirsten Dinnebier. Dabei gehe es nicht nur um sportliche Erfolge, sondern…
-
Kreis informiert über Kunstrasenplätze und Granulate
Es gibt rund 100 Fußballvereine im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Viele davon setzen sich zurzeit mit dem Thema Kunstrasenplätze und deren Granulaten auseinander, entweder weil sie einen solchen Platz planen oder aber bereits einen gebaut haben. In diesem Themenfeld gibt es durch die geplante Gesetzesinitiative der EU viele Fragen. Aktuelle Sachlage Der Landessportbund Hessen wird bei einer jetzt anstehenden Veranstaltung durch den anerkannten Fachmann Jens Prüller vertreten wird. Er informiert über die aktuelle Sachlage sowie allgemein über Kunstrasenplätze. Der Sportkreis Marburg-Biedenkopf ist bei dieser Veranstaltung ebenfalls eingebunden. Die Info-Veranstaltung, zu der die Kreisverwaltung einlädt, findet am Montag, 21. Oktober , im großen Sitzungssaal des Marburger Landratsamts (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) statt. Beginn…
-
Jetzt gilt’s: Veranstaltungen mit Anmeldung
Künstliche Intelligenz? „Künstliche Intelligenz (KI) – Hilfe oder Bedrohung?“ Norbert Müller wird zu diesem Thema im Rahmen der „Campus-Gespräche“ Interessantes bereithalten. Am 23. Oktober findet das Event in Biedenkopf statt – und zwar ab 19 Uhr auf dem Wissens- und Wirtschaftscampus (Hainstraße 103). Müller beschäftigt sich bereits seit Ende der 90er-Jahre mit der digitalen Transformation. Er erläutert beispielsweise die fünf Kategorien der Kl und fragt: „Kann die Kl den Menschen ersetzen?“ Vielleicht sind die Ängste diesbezüglich ja berechtigt. Die Campus-Gespräche sind ein gemeinsames Format der Technischen Hochschule Mittelhessen (THM), der Initiative „Studium Plus“, der Beruflichen Schulen Biedenkopf, der Industrie- und Handelskammer Lahn-Dill sowie des Landkreises Marburg-Biedenkopf. Ziel der Gesprächsreihe ist…
-
Muskeln, Teamgeist, Zusammenhalt: SV Dernbach feierte 100-Jähriges
„Mehr als 50 Prozent – das ist in der Politik eine traumhafte Quote, die absolute Mehrheit. Für den Sportverein Flottweg ist sie Realität, denn rund mehr als jeder zweite der Dernbacher Bürger ist Mitglied im SV. Und das aus gutem Grund, denn sie trainieren hier nicht nur ihre Muskeln, sondern schulen auch Teamgeist und Zusammenhalt – und das seit 100 Jahren!“ Viele lobende Worte hielt Hessens Finanzminister Thomas Schäfer bereit als er den Mitgliedern des Sportvereins Flottweg Dernbach 1919 zum 100-jährigen Bestehen gratulierte. Aus Wiesbaden hatte er aus diesem Anlass außerdem die Silberne Ehrenplakette des Hessischen Ministerpräsidenten mitgebracht, die er im Rahmen eines Festkommers‘ an den Vorstand überreichte. „Sie können…
-
Breidensteiner „Oberstadt“ hat souverän gewonnen
Spannend war’s. Und unterhaltsam. Das Turnier „Oberstadt gegen Unterstadt“, zu dem der TuSpo Breidenstein nach rund zehn Jahren Pause wieder einmal eingeladen hatte, wurde im Hammerstadion ausgetragen. Fünf Paarungen habe man angestrebt, so Thomas Henkel, und die habe man auch zusammenbekommen. Und so standen fünf besondere Matches auf dem Spielplan – jeweils mit einer Oberstadt- und einer Unterstadtmannschaft. Die Kinder traten als erstes gegeneinander an und erzielten ein Unentschieden. Es folgten die Damenmannschaften. Hier sahen die Oberstadt-Teammitglieder ein bisschen „alt aus“ und verloren schließlich 2:5. Das aber holten die nicht-aktiven Herren mit einem souveränen 8:2 für die Oberstadt schnell wieder raus. Die aktiven Oberstadt-Herren setzten mit einem 8:5 dann noch…
-
Es wird spannend: Oberstadt gegen Unterstadt
Morgen, 6. Juli, werden nun die sicherlich spannenden Matches zwischen Breidensteiner Oberstadt und Unterstadt ausgetragen. Der TuSpo lädt wieder dazu ins Hammerstadion ein. Un der Spielplan steht auch schon. Beginn ist um 13.30 Uhr. In zweimal zehn Minuten tritt der Spielernachwuchs als erstes auf den Platz. Die Frauen folgen um 14 Uhr mit zweimal zwölf Minuten. Danach spielen die Nichtaktiven, die ab 14.45 Uhr gegeneinander antreten und zweimal 15 Minuten lang spielen. Es folgen die Aktiven mit zweimal 20 Minuten, und zwar ab 15.30 Uhr. Und zum guten Schluss messen sich die Alten Herren und spielen zwei Halbzeiten á zwölf Minuten. Alle Spiele werden nur auf dem Kleinfeld ausgetragen. Anmelden…