Backland.News
  • Landkreis

    Sturmwarnung und Aussetzung der Präsenzpflicht an Schulen

    Wegen der bevorstehenden Sturmlage haben sich das Staatliche Schulamt und der Landkreis Marburg-Biedenkopf darauf verständigt, die Präsenzpflicht in den Schulen am Donnerstag, 17. Februar, und Freitag, 18. Februar, auszusetzen. Die Schulen bleiben dennoch geöffnet. So besteht die Möglichkeit, zu entscheiden, ob die Kinder zur Schule gehen oder ob sie sicherheitshalber zu Hause bleiben sollen. Offen halten Gerade auch vor dem Hintergrund der zurückliegenden zwei Jahre und der damit verbundenen Belastungen für Eltern sei das Ziel, die Schulen nicht erneut zu schließen. Vielmehr solle ein Unterrichtsangebot aufrechterhalten werden. Zudem könnten Eltern die Situation jeweils vor Ort besser einschätzen. Die Situation in Kirchhain könne eine ganz andere sein als beispielsweise in Steffenberg…

  • Gesundheit,  Überregional

    Stimmen zum „Querdenken“

    „Und liegt der Fall auch noch so schwer – wir bleiben cool und denken quer…“ So heißt es im Titelsong der ZDF-Krimiserie „Soko Wismar“. Der Text ist schon älter und stammt aus der Feder von Udo Lindenberg. Früher war „querdenken“ nämlich noch ausnahmslos positiv besetzt. Die Lösung eines kniffligen Kriminalfalls fliegt einen schließlich nicht von selbst an. Die Faktenlage muss von allen Seiten beleuchtet werden, um Durchblick zu erlangen. Thesen werden aufgestellt und (wenn sie widerlegt werden können) auch wieder verworfen. Und die meisten Erfinder haben sicherlich auch „quer gedacht“ und damit viele nützliche und hilfreiche Dinge erfunden. Und ein denkender Mensch, einer, der Dinge von allen Seiten betrachtet –…

  • Gesundheit,  Landkreis

    Kreisbrandinspektor gibt Tipps fürs Feuerwerk

    „Feuerwerkskörper und Raketen sind Sprengstoff! Durch Unfug oder unachtsamen Umgang mit Silvesterfeuerwerk hat schon für so manchen das neue Jahr schlecht angefangen“, warnt Kreisbrandinspektor Lars Schäfer. Am Silvesterabend wird das alte Jahr traditionell mit viel Lärm und Feuerwerk verabschiedet. Der Spaß der Silvesterknallerei birgt aber leider auch Gefahren. Nur geprüftes Material Vor allem Kinder sind von Feuerwerkskörpern fasziniert. Erwachsene sollten daher mit ihren Kindern über die Gefahren reden. „Wer umsichtig und verantwortungsvoll mit Böllern umgeht, kann als Vorbild manche schwere Verletzung oder auch Brände verhindern“, erläutert Schäfer. Zudem stellten nicht geprüfte Knallkörper, illegal eingeführt oder auch selbst gebastelt, neben dem unachtsamen Umgang mit Feuerwerkskörpern eine besondere Gefahr dar.Für einen sicheren…