Backland.News
  • Bad Laasphe

    Erlebnispädagogik im Schnee

    Wenn schon im Hinterland oder auf dem Hesselbacher Gletscher nicht ausreichend Schnee fällt und auch die Temperaturen kein „Beschneien“ ermöglichen, dann muss man eben ausweichen. In diesem Fall: ins Skigebiet Davos/Klosters in der Schweiz. Das dachten sich dann auch 49 Schülerinnen und Schüler von Gymnasium und Realschule Schloss Wittgenstein, 19 Betreuer: Ski und Snowboard fahren und den Teamgeist stärken waren angesagt. Je nach Können Während der Skifreizeit wurden mehrere Kleingruppen nach unterschiedlichen Niveaustufen mit jeweils zwei Betreuern gebildet, die dann gemeinsam auf den blauen, roten und schwarzen Pisten unterwegs waren. Nach zwei Skitagen schneite es unaufhörlich, bis schließlich die ganze „Schwendi“ eingeschneit war. Nun hieß es „Ruhe bewahren“ und angenehme…

  • Bad Laasphe

    Schüler erkundeten jüdisches Leben in Deutschland

    Die intensive Auseinandersetzung mit dem Holocaust und dem aufkeimenden Antisemitismus in Deutschland gehört zum Schulprogramm des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW). Die Reli-Lehrer Friedhelm Koch und Wolfgang Henkel bieten daher seit vielen Jahren in der Jahrgangsstufe 10 eine dreitägige Exkursion zum Thema „Juden in Deutschland“ an, um die Jugendlichen für dieses Thema zu sensibilisieren. Besucht wurde einmal mehr die jüdisch-orthodoxe Gemeinde, zu der über die Jahre mittlerweile ein enger freundschaftlicher Kontakt entstanden ist. Wie streng hier die Sicherheitsvorkehrungen sind, erfuhren die Jugendlichen am eigenen Leib: Vor dem Betreten der Synagoge stand eine Sicherheitskontrolle durch Polizeibeamte und durch die Security der Gemeinde an. Eine „Bar Mizwa“ Besonders beeindruckend war für die Jugendlichen…

  • Bad Laasphe

    Mathematik-Olympioniken zeigten Top-Leistungen

    Überaus erfolgreich waren jetzt sieben Schülerinnen und Schüler im Rahmen der jüngsten Mathe-Olympiade. Mit so vielen herausragenden Mathe-Assen ist das Städtische Gymnasium Bad Laasphe (Gymbala) ganz vorn dabei und gratulierte Scott William Ramsay Gerhardt (5b) und Ole- Samuel Benedikt Witt zu je einem 1. Preis. „Helle Köpfe“ Louis Haschke (5b) und Eva Johanna von der Heydt (8a) freuten sich jweils über ihren 2. Preis. Dritte Preise erhielten für ihre Leistungen Mika Weiß (7a), Lina Florentina Schneider (8a) und Ian Samuel Ramsay Gerhardt (9b) zu einem 3. Preis. Ole-Samuel Benedikt Witt wird die Schule sogar als bester seiner Jahrgangsstufe auf der Landesrunde am 22. Februar in Hamm vertreten. Und auch dies…

  • Bildung

    Die Uni kennenlernen

    Welcher Studiengang passt zu mir? Welche Studienangebote gibt es überhaupt? In diesem Jahr gab es die Möglichkeit für 34 interessierte Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW), im Rahmen einer Hochschul-Erkundungswoche die Uni in Marburg genauer kennenzulernen. Das GSW ist offizielle Partnerschule der Uni. Viel Input GSW-Lehrerin Heike Ringler hatte als sogenannte StuBo-Koordinatorin die Organisation übernommen. Die GSWler hatten in kompakten Infoveranstaltungen Gelegenheit, einzelne Studiengänge näher kennenzulernen und mit Studierenden und Lehrenden ins Gespräch zu kommen. Zudem nahmen sie ihren Interessen entsprechend an Vorlesungen der verschiedenen Fachbereiche teil, wie etwa Staatsrecht, Experimentalphysik, Medizin oder Psychologie. Auch Fragen wie „Wie finanziere ich mein Studium?“ und „Wie bewerbe ich mich überhaupt…

  • Bad Laasphe

    Dank Sponsoring: neuer Probenraum am „Städtischen“

    Die Schulband „10 Rockfield Road“ gab unlängst eine Kostprobe ihres Könnens – aus dem neu fertiggestellten und vollständig ausgestatteten Probenraum am Städtischen Gymnasium. Dank der vielen ehrenamtlichen Helferstunden und 2.000 Euro seitens der Schule konnte im Untergeschoss der neue Raum professionell umgebaut und schallgedämmt werden. Für die Ausstattung mit technischem Equipment und Instrumenten fanden sich großzügige Spender, denen die Band „10 RockfieldRoad“ mit einem Ständchen dankte. So spendete die REC Academy Bad Laasphe eine Bassanlage. Gerhard Hoof steuerte eine E-Gitarre bei und Stephan Kuhli einen Gitarrenverstärker. Mischpult, Keyboard und Boxen gab es von Gerd Weyandt, ein weiteres Keyboard von Janne Bernshausen sowie diverses Zubehör von der Musikschule Schmidt Berghausen. Und…

  • Bad Laasphe

    Making van Gogh – Kunst sehen und erleben

    Die Schülerinnen des Kunstkurses der Q1 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein hatten kürzlich die Gelegenheit, Kunst hautnah zu erleben. Viele davon hatten zuvor noch niemals eine Kunstausstellung besucht. Passend zum Unterrichtsthema „Vincent van Gogh“ hatte Kunstlehrer und Bildhauer Herbert Kleinbruckner (Künstlername Gautam) einen Ausflug ins Städel nach Frankfurt zur Ausstellung „Making van Gogh“ organisiert. F Die Ausstellung thematisierte die besondere Bedeutung der Kunst van Goghs für die Moderne in Deutschland. Die Schülerinnen erhielten von ihrem Kunstlehrer den Auftrag, sich ein Bild auszusuchen, es zu zeichnen, um dann später im Rahmen des Theorieunterrichts eine Analyse schreiben zu können. Die Bilder durften dazu fotografiert werden.Im Anschluss bestand dann noch die Gelegenheit, die Skulpturengalerie…

  • Bad Laasphe

    „Gesichter“ für die anonymen Schilderungen

    Bewegend, eindrucksvoll, echt: Unlängst besuchten die 239 Oberstufenschülerinnen und -schüler des Städtischen Gymnasiums Bad Laasphe gemeinsam mit ihren Fachlehrern in einer Sondervorstellung den Dokumentarfilm „Wir sind die Juden aus Breslau“. Mit Zeitzeugen In zwei Kinosälen des Residenzkinos konnten die Schülerinnen und Schüler den Lebensweg von 14 Zeitzeugen nachempfinden, die als jüdische Kinder in Breslau aufwuchsen und der Unterdrückung und Verfolgung der Nationalsozialisten ausgesetzt waren. Viele von ihnen flohen in die USA, nach Palästina oder Israel. Einige überlebten sogar das Konzentrationslager in Ausschwitz. Die jungen Zuschauer konnten vor und nach dem Dokumentarfilm mit Regisseurin Karin Kaper sprechen, die interessante Informationen zum Dreh und zur Arbeit am Film teilte und auch Fragen…

  • Bad Laasphe

    Stolze Mathe-Olympioniken

    Die Mühen haben sich gelohnt. Im Rahmen einer Festveranstaltung in Siegen wurden jetzt die Preise der Mathematik-Olympiade verliehen. Elisa Otto, Mats Blecher (beide 5a) und Haogang Qu (Q1) vom Gymnasium Schloss Wittgenstein hatten in der Kreisrunde gute Ergebnisse erzielt und konnten sich nun über ihre Urkunden und Buchpreise freuen. Die stolzen Eltern begleiteten ihre erfolgreichen Sprösslinge. Eingerahmt wurde die Veranstaltung durch gelungene Musikbeiträge und Grußworte. Den Festvortag hielt Prof. Dr. Volker Michel von der Uni Siegen. Er beschäftigte sich mit der Anwendung mathematischer Forschung. Schulleiter Christian Tang, selbst Mathematiklehrer, zeigte sich sehr erfreut über das gute Abschneiden und möchte auch weiter an dieser Tradition festhalten.

  • Bad Laasphe

    Macht Sinn: Berufs- und Studienpraktikum am „Städtischen“

    Die Situation von Jugendlichen am Ende ihrer Schulzeit ist häufig geprägt von Unsicherheiten oder gar Ratlosigkeit bezüglich der Berufs- oder Studienwahl. Die hohe Zahl von Studienabbrechern belegt dies. Daher hat die Schulkonferenz des Städtischen Gymnasiums beschlossen, in der Qualifikationsphase 1 (Jahrgangsstufe 11) ein Berufs- und Studienpraktikum durchzuführen. Mehrere Möglichkeiten Dieses Jahr haben die Schülerinnen und Schüler entweder in einer Firma, oder in einer Universität, Fachhochschule oder Berufsakademie hospitiert. Die Besuche der beiden Universitäten in unmittelbarer Umgebung (Siegen und Marburg) werden von der Schule organisiert und koordiniert. In diesem Jahr gab es zusätzlich die Möglichkeit, den theoretischen Teil im Rahmen des Studium Plus in Form eines Studienpraktikums eine Woche lang an…

  • Bad Laasphe

    „Mathe ist ein Arsch!“

    Die Anmeldungen zum neuen Schuljahr sind von 17. bis 28. Februar möglich. gibt das Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) bekannt. Weitere Informationen gibt es auf der Schulhomepage unter gsw-bad-laasphe.de Coole Beiträge Und um sich nochmals allen Interessierten zu präsentieren, lud die Schule jetzt zu einem Info-Kaffeetrinken in die Untere Turnhalle der Schloss-Schule ein. Zahlreiche Eltern, die die Schule bereits am Tag der offenen Tür im November kennengelernt hatten, ergriffen gern die Gelegenheit, die Schule erneut zu besuchen. Große Heiterkeit Die Programmbeiträge konnten sich sehen- und hörenlassen. Unter Leitung von Musik- und Mathematiklehrerin Susanne Krabbe präsentierten die Kinder zum Beispiel das Lied des Comedians „Freshtorge“ mit dem provokanten Titel „Mathe ist ein…