-
Tagespflege erleben: Tag der offenen Tür in Wetter
Zum zweijährigen Bestehen der Tagespflege „An der Wetschaft“ können alle Interessierten am Samstag, 15. Februar, von 11:00 bis 15:00 Uhr einen Einblick in die Arbeit der Einrichtung für Senioren nehmen. Unter dem Motto „Tagespflege erleben“ können in der Schulstraße 29 in Wetter verschiedene Angebote ausprobiert werden, wie Kreativangebote, Entspannungsreisen oder Bingo. Das Betreuungsteam der Altenhilfe St. Elisabeth um die leitende Pflegefachkraft Jenny Prenzer steht für Fragen und Informationen zur Verfügung. Immer zur vollen Stunde startet zudem ein Rundgang mit einer kurzen Einführung in die Arbeit. Eintöpfe sowie Kaffee und Kuchen sorgen für das leibliche Wohl. Die Tagespflegeeinrichtung „Tagespflege an der Wetschaft“ der Altenhilfe St. Elisabeth in Wetter hat von Montag…
-
Familienzentrum Vierwände spendet an die Tafel
Lebensmittel-Spenden für die Tafel Biedenkopf hat das Evangelische Familienzentrum VIERWÄNDE in Dautphe auch in diesem Jahr wieder während der Erntedank-Zeit gesammelt. Nun sind die Spenden übergeben worden. Im Foyer der Einrichtung hatte das Team einen Erntedanktisch aufgestellt, auf dem die Kita-Kinder, die Mitarbeiter*innen und die Besucher*innen die Lebensmittel-Spenden platzieren konnten. Tafelmitarbeiter Thomas Schmidt holte jetzt beim Apfelfest im VIERWÄNDE als dem Abschluss der Erntedankzeit im Evangelischen Familienzentrum die vielfältigen Spenden der ab. Während der Spendenaktion hatten sich die Kinder der Kita VIERWÄNDE im Rahmen der Erntedankzeit mit dem Thema „Danken, teilen und abgeben“ beschäftigt. „Alle freuen sich, dass auch sie teilen, abgeben und mit ihrer Spende etwas Gutes tun konnten“,…
-
Bewegung, Tanz und Hilfen… die Termine der Woche
Alles Liebe zum Valentinstag! Ein Glas Sekt auf die Liebe trinken. Gute Gedanken bekommen. Einen persönlichen Segen empfangen…: Das Ganze gibt es auch an diesem Valentinstag wieder, diesmal in der Martinskirche Dautphe. Gemeindereferentin Charlotte Meister von der Katholischen Pfarrei St. Elisabeth an Lahn und Eder sowie Pfarrer Reiner Braun von der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Dautphe heißen alle willkommen, die sich gerade in ihrer Beziehung sehr wohl fühlen, und auch alle, die es schwer haben miteinander – ob als Paar oder als Einzelne. Die Kirche wird stimmungsvoll geschmückt sein. Und Dekanatskantor Johann Lieberknecht sorgt für gute Musik. Alles corona-gerecht: 3G mit Nachweis. Interessierte sind eingeladen für Montag, 14. Februar, ab 19 Uhr,…
-
IHK unterstützt rund um „internationale Lieferketten“
Die IHK Lahn-Dill unterstützt gemeinsam mit dem Hessischen Industrie- und Handelskammertag (HIHK) als „Kontaktstelle Lieferketten“ die regionale Wirtschaft. Unternehmen können sich gerade in der Corona-Krise mit allen Fragen zu internationalen Lieferketten an die IHK wenden und werden beraten. Logistische Störungen Die Unternehmen der Region an Lahn und Dill sind im weltweiten Geschäft erfolgreich positioniert. Funktionierende grenzüberschreitende Lieferketten sind dafür eine Grundvoraussetzung. Infolge der Corona-Krise sind solche Lieferketten vielfach in Bedrängnis geraten. Störungen in der Logistik der verschiedenen Verkehrsträger und geänderte Ein- und Ausfuhrbestimmungen behindern den internationalen Warenverkehr. Die Folge sind Lieferverzögerungen und -ausfälle. Die Einrichtung der neuen Kontaktstellen erfolgt bei den hessischen IHKs, im Hessischen Wirtschaftsministerium und bei Hessen Trade…
-
Weitere Hilfs- und Beratungsangebote
Für Dexbacher: Im ganzen Hinterland engagieren sich Gruppen und Einzelpersonen, um die älteren Mitbürger in der Coronakrise zu unterstützen. Auch der Ortsbeirat von Dexbach führt zusammen mit der Dorfgemeinschaft ein solches Projekt durch. Das Angebot umfasst hauptsächlich die Bereiche Einkaufen, Rezeptbesorgungen und ähnliches. Freiwillige Helfer übernehmen dabei abwechselnd telefonisch die Koordination, und zwölf weitere Engagierte kümmern sich um die Besorgungen. Dexbacher Bürger, die noch Unterstützungsbedarf haben, können sich unter 06461-921 91 00 melden. Anrufe werden von 9 bis 12 Uhr und von 15 bis 18 Uhr entgegengenommen. Wer noch mithelfen möchte, wendet sich an Rüdiger Belz unter 06461-80 86 60.Und auf dieser Seite finden sich Kontaktdaten zu entsprechenden Angeboten in…
-
„Offenes Ohr“ für Sorgen und gegen Einsamkeit
Der Infektionsschutz durch Kontakt- und Abstandsregeln bedeutet für viele Menschen Isolation. Insbesondere für alleinlebende Ältere kann diese Situation sehr belastend werden. Nun gibt es ein „Offenes Ohr“ für solche Situationen. Die Stadt Marburg hat mit mehreren Partnern das neue Sorgentelefon „Marburgs Offenes Ohr“ eingerichtet. Es ist für Menschen in häuslichen Belastungssituationen da, um ihnen zuzuhören oder Rat zu geben. Für alle offen Das neue Angebot soll Teilhabe ermöglichen, ermutigen und durch Telefongespräche mit geschulten Ansprechpartnerinnen Unterstützung anbieten. Themen und Anliegen aller Art können besprochen werden. Auch wenn ein Fokus des Projekts auf alleinlebenden Älteren liegt, steht die Beratung prinzipiell allen offen, die Sorgen haben oder sich in Belastungssituationen befinden. Um…
-
Auch für Obdachlose ist derzeit gesorgt
Geldauszahlungen, Hilfe bei Anträgen auf Sozialleistungen, Unterbringungen: Auch in der Corona-Krise werden obdachlose Menschen weiterhin unterstützt. Niemand muss sich allein durchschlagen. Es gibt Zimmer Neben den bisherigen Übernachtungsmöglichkeiten hält die Stadt Marburg derzeit außerdem Einzelzimmer in einer ehemaligen Pension bereit. Und wer als obdachloser Mensch längerfristig in einer städtischen Obdachlosenunterkunft untergebracht werden will, kann sich montags bis freitags zu den üblichen Bürozeiten unter (06421) 201-14 30 melden. Es haben sich mehrere Menschen persönlich und in den sozialen Medien an die zuständigen Behörden gewandt und nachgefragt, welche Hilfen es derzeit für obdachlose und wohnungslose Menschen in Marburg gibt. Die Stadt hat die Zahl der Übernachtungsmöglichkeiten sogar ausgeweitet. Derzeit werden diese jedoch…
-
Regionale Info-Hotline auch am Wochenende erreichbar
Die Info-Hotline des Kreises Siegen-Wittgenstein wird mehr denn je nachgefragt: Seit Bestehen des Angebots haben schon über 1.100 Personen die 0271 333-11 20 gewählt. Der anruferstärkste Tag war der heutige Freitag mit über 350 Personen. Da der Kreis gerade nach den jüngsten Entscheidungen der Landesregierung zur Einstellung der Kindertagesbetreuung und zur Schließung der Schulen ein hohes Informationsbedürfnis erwartet, ist die Infohotline auch am Wochenende besetzt – und zwar am Samstag und Sonntag jeweils von 9 bis 13 Uhr. Auch Marburg-Biedenkopf Für Fragen von betroffenen Eltern (Schließung von Betreuungseinrichtungen) hat auch der Landkreis Marburg-Biedenkopf eine zusätzliche Info-Hotline eingerichtet, die ab Samstag, 14. März, bis voraussichtlich Freitag, 20. März, geschaltet ist. In…
-
Die Veranstaltungen
„Das Wa-han-dern“… Auf geht’s heute – zu einer Wandertour. Die Männergesellschaft Ludwigshütte hat diese für den heutigen Samstag, 22. Februar, geplant. Losmarschiert wird um 14 Uhr am Hütter Treff. Es werden etwa gut zwei Stunden gewandert – mit einer Pause dazwischen. Weiter geht es um 16.50 Uhr mit dem Zug – es wird gemeinsam zum Bahnhof Buchenau gefahren. Nach geselliger Einkehr kann jeder die Heimreise individuell antreten. Züge fahren entsprechend um 18.50 Uhr, 19.50 Uhr, 20.50 Uhr und 22.50 Uhr. Demo und Mahnwache Ebenfalls am heutigen Samstag, 22. Februar, findet in Marburg um 12 Uhr eine Demonstration und Mahnwache für die Opfer des Anschlags von Hanau statt. „Wir stehen zusammen…
-
„Humor ist, wenn man trotzdem l…“
Das Leben fordert viel: Immer mehr Aufgaben müssen bei der Arbeit erledigt werden. Die Kinder wollen versorgt werden; und neben Freude bereiten sie auch Sorgen. Die Pflege von Verwandten nimmt stark in Anspruch. Und vieles mehr erfordert Kraft und bereitet Unruhe. Wer wünscht sich da nicht mehr Gelassenheit? Immer ein Puzzleteil „Gelassenheit und ein Grundvertrauen in Gott fallen nicht vom Himmel, sondern können gelernt und geübt werden“, sagt Pfarrer Reiner Braun. „Sie selbst können für Ihre Gesundheit und Ihre Ausgeglichenheit Schritt für Schritt etwas tun.“Im Laufe eines Jahres werden sechs Abende angeboten. Und jedes Mal wird eine „Puzzleteil“ thematisiert, das zu mehr Gelassenheit beiträgt. Am Mittwoch, 16. Oktober, steht das…