-
„Schwein gehabt“ – im Hinterlandmuseum
Schwein gehabt: Die aktuelle Sonderausstellung im Hinterlandmuseum klärt über Ursprünge und Hintergründe von Redewendungen auf. Aussagen wie zum Beispiel „Ich verstehe nur Bahnhof“ werden erklärt. Auch 42 Gegenstände, auf die Redewendungen zurückzuführen sind, werden gezeigt. Die Ausstellung ist noch bis Sonntag, 6. Juli 2025, zu sehen. Geöffnet ist das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss in Biedenkopf von Dienstag bis Sonntag und an Feiertagen jeweils von 10 bis 18 Uhr, montags ist das Haus geschlossen. Der Eintritt kostet für Erwachsene 4 Euro, für Kinder von vier bis 14 Jahren 2,50 Euro – aber das Geld muss nicht auf die Goldwaage gelegt werden. Schief gewickelt Schief gewickelt sein, in Harnisch bringen, auf die…
-
Über 100 Jahre alt: Exponat des Monats
Aktuell zeigt das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf eine Plattenkamera des Erfinders Heinrich Ernemann von 1912 als Exponat des Monats. Diese Kamera ist ein Geschenk des Fotografen Bernd Hainbach der jahrzehntelang ein Fotostudio in Wallau betrieben hat. Hainbach besitzt eine kleine Sammlung von Fotoapparaten mit Zubehör, die verschiedene Hersteller in den vergangenen 100 Jahren im Angebot hatten. Ein wesentlicher Teil dieser Sammlung kam vor kurzem als Schenkung in den Bestand des Hinterlandmuseums Schloss Biedenkopf. Per Drahtauslöser Die älteste Kamera stammt aus der Zeit um 1912. Es handelt sich um eine „Ernemann HEAG II, Ausführung II“ mit einem Objektiv „Ernemann Doppel-Anastigmat VILAR“ 6,8/135 mm. Die Kameras der Serie HEAG II richteten…
-
Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf öffnet wieder
Ab 1. April hat das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss in Biedenkopf wieder regulär an sechs Tagen in der Woche geöffnet, von dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr. Die Besucher*innen erwartet dann auch direkt eine neue Sonderausstellung, die erste von insgesamt vier geplanten. Nachdem die Preise für den Eintritt und die Angebote letztmals 2006 angepasst wurden, hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf als Träger des Museums die Preise zum Beginn der neuen Saison angepasst. Hintergrund sind gestiegene Energie- und Betriebskosten. Neue Preise ab 1. April „Der reguläre Eintritt für Erwachsene beträgt nun 4 Euro (bisher 2,50 Euro). Neu im Preisgefüge sind Ermäßigungsberechtigte wie Schwerbehinderte, Auszubildende oder Studierende, sie zahlen 3 Euro.…
-
Weihnachtsmarkt im Biergarten am Schloss Biedenkopf
Am Freitag, 13. Dezember, eröffnen Landrat Jens Womelsdorf und Bürgermeister Jochen Achenbach den Weihnachtsmarkt am Schloss Biedenkopf. Vor Ort gibt es ein buntes Angebot aus Gastronomie und musikalischer Begleitung. Es gibt köstliche Leckereien, Kinderpunsch, Glühwein, Apfel-Gin und vieles mehr. „Wir freuen uns, die Adventszeit in gemütlicher Atmosphäre und mit wunderschönem Blick über die Stadt Biedenkopf gemeinsam zu erleben.“ Am Schloss gibt es keine Parkmöglichkeiten. Wie auch im vergangenen Jahr, ist die Zufahrt zum Schloss an den Tagen des Weihnachtsmarktes aus Sicherheitsgründen nicht möglich. Daher wurde ein Shuttle-Service eingerichtet. In dieser Zeit pendeln die Shuttle Fahrzeuge durchgehend zwischen folgenden Haltestellen. Fahrzeiten Shuttle-Service: Haltestelle Bahnhof (Taktung: viertel oder halbe Stunde – abhängig von…
-
Herbstabende mit Edgar Allan Poe
„Der Rabe und andere Gedichte – Ein Abend mit Edgar Allan Poe“: Unter diesem Motto steht das letzte Konzert der „Herbstabende“ am Sonntag, 27. Oktober 2024. Das „Trio Amontillado“ bietet dabei einen besonderen Lese- und Liederabend. Beginn ist um 17:00 Uhr im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf. Der Eintritt kostet zwölf Euro (ermäßigt zehn Euro). „Der Rabe“ ist wahrscheinlich Edgar Allan Poes bekanntestes Gedicht. Populärer sind nur seine schaurigen Kurzgeschichten. Poe selbst liebte die Lyrik und sah sich mehr als Dichter, denn als Schriftsteller. Eine Sammlung seiner besten, romantischsten und schaurig-schönsten Gedichte wird in einer Mischung aus Lesung und Liederabend dargeboten. Mit Piano, Saxophon und Gesang möchte das „Trio Amontillado“,bestehend ausSilvia und…
-
Tag der Nachhaltigkeit am Schloss in Biedenkopf
Was könnte das Thema Nachhaltigkeit besser symbolisieren, als ein Jahrhunderte altes Gebäude, das heute noch genutzt wird? Deshalb lädt der Landkreis Marburg-Biedenkopf in diesem Jahr zum „Tag der Nachhaltigkeit“ auch zum Schloss in Biedenkopf ein. Der Aktionstag findet am Samstag, 21. September, in der Zeit von 13:00 bis 18:00 Uhr rund um das Schloss statt. Gemeinsam mit zahlreichen regionalen Akteuren präsentiert der Landkreis Marburg-Biedenkopf in Zusammenarbeit mit der Stadt Biedenkopf ein buntes Programm zum Thema Nachhaltigkeit. Nachdem im vergangenen Jahr der Tag der Nachhaltigkeit in Neustadt stattfand und sich dort nachhaltige lokale Vereine, Initiativen und Akteure vorstellen und untereinander vernetzen konnten, ist in diesem Jahr nun Biedenkopf der Veranstaltungsort. Dieser…
-
Blitzeinschlag im Biedenkopfer Schloss
Am vergangenen Donnerstag ist ein Blitz ins Biedenkopfer Landgrafenschloss eingeschlagen. Nach diesem Ereignis vom 27. Juni muss das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf nun vorübergehend geschlossen werden. Durch den Einschlag ist die Brandmeldeanlage ausgefallen. Keine Führungen Ohne eine funktionierende Brandmeldeanlage kann aus Sicherheits- und versicherungsrechtlichen Gründen kein Museumsbesuch erlaubt werden. Führungen können in dieser Zeit ebenfalls nicht stattfinden. Die Schließung kann nach derzeitigem Stand bis voraussichtlich 12. Juli andauern. Sobald der Besuch des Museums wieder möglich ist, wird der Landkreis darüber informieren. (Archivfoto: Thomas Naumann, Landkreis)
-
Trauungen, Führungen und Aktionen
Stolze 10.400 Besucher, 55 Führungen, 43 Trauungen und der Besuch eines Oscar-Preisträgers: Das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf blickt auf eine erfolgreiche Museumssaison 2023 zurück. Dabei besuchten im Vergleich zum „Vor-Corona-Jahr 2019“ knapp 700 Personen mehr das Museum. Viele Aktionen Neben der Dauerausstellung präsentierte das Museum auch zwei Sonderausstellungen. Mit der Sonderausstellung „Kunstlandschaft Hinterland“ schaffte das Museum in Zusammenarbeit mit dem Verein „BIDKultur“ erstmals ein Überblick über das Kunstschaffen in der Region im 20. und frühen 21. Jahrhundert. Außerdem nahm das Hinterlandmuseum als einer von sieben Standorten mit „Otto Ubbelohde – Motive aus dem Hinterland“ an dem Ausstellungsprojekt „Die Landschaft Ubbelohdes – hier und jetzt“ vom Kunstmuseum Marburg und der…
-
Saisonende im Hinterlandmuseum: Konzert verschoben, dafür „Taschenlampe an“
Das für Sonntag, 19. November 2023, geplante Konzert des Trios „Amontillado“ zum Saisonende im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf muss krankheitsbedingt leider verschoben werden. Am 19. November heißt es stattdessen um 18 Uhr im Hinterlandmuseum bei einer etwa einstündigen Taschenlampenführung „Licht aus“ und „Taschenlampe an“. Die Teilnahme an der Führung (inklusive Eintritt) kostet zwei Euro, es muss eine eigene Taschenlampe mitgebracht werden. Bei der Taschenlampenführung durch das Museum haben Familien, Kinder und Interessierte die Gelegenheit, im Schein der eigenen Taschenlampe die Museumsobjekte bei wechselnder Beleuchtung und Schattenspiel im ansonsten dunklen Schlossgebäude zu betrachten. Aus organisatorischen Gründen ist die Teilnehmendenzahl auf 25 Personen beschränkt. Daher ist eine Anmeldung bis 18 Uhr des Vortages (18. November) erforderlich.…
-
Hinterlandmuseum wiederholt Schlosskonzert
Wegen der großen Nachfrage lässt sich zum Abschluss der Museumssaison im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf ein besonderes Konzert erneut erleben: Am Sonntag, 19. November 2023, bietet das „Trio Amontillado“ ab 17 Uhr einen „Abend mit Edgar Allan Poe“. Im Fokus von Lesung und Liederabend steht das Werk „Der Rabe“ des berühmten amerikanischen Schriftstellers. Der Eintritt zu dem Konzert kostet zwölf Euro, ermäßigt zehn Euro. Edgar Allan Poe neu entdecken Das Trio trat bereits vor einigen Wochen im Rahmen der „Herbstabende“ im ausverkauften Festsaal des Hinterlandmuseums unter dem Motto „Der Rabe und andere Gedichte“ auf. „Der Rabe“ ist wahrscheinlich Edgar Allan Poes bekanntestes Gedicht. Populärer sind nur seine schaurigen Kurzgeschichten. Poe…